• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Was ist Das beste Z77 (Sockel LGA 1155) Mainboard?

DerNoobKing

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
12
Hi,

Viele von euch werden wahrscheinlich antworten "Hol dir ein neuen PC, deiner ist schon alt". Ich brauche (erstmal) kein neuen und für mich würde das aussreichen. Aber darüber werden wir auch bitte nicht reden

Also zum eigentlichen Thema: also ich will gerne mein PC übertakten aber das geht nicht mit meinen jetzigen Mainboard. Ich habe mehr als genug Watt für den Rechner. Habe einen i7 3770K, 16GB RAM und eine GTX 1060 6GB. Da diese Mainboards schon alt sind, kann ich eh gleich das beste Modell kaufen weil so Teuer kann es eh nicht sein und ich muss es eh wahrscheinlich gebraucht kaufen.

Danke
 
DerNoobKing schrieb:
Da diese Mainboards schon alt sind, kann ich eh gleich das beste Modell kaufen weil so Teuer kann es eh nicht sein und ich muss es eh wahrscheinlich gebraucht kaufen.
Ich Gegenteil:
Für gute Boards dieses Alters legst du ordentlich Asche hin, weil du die nicht mal eben mehr neu bekommst, aber noch viele diese CPUs verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111, Xes und Dandelion
Was ist für dich das beste? Die besten Boards baut vermutlich Supermicro, da wird es aber schwer ein Z Board zu finden. Generell frage ich mich was du durch OC erreichen willst? Große Leistungssprünge werden es nicht sein, da so viel aus der CPU sowieso nicht herausholbar ist. Und dann noch die exorbitanten Preise für Sockel 1155...
 
Fujiyama schrieb:
Generell frage ich mich was du durch OC erreichen willst? Große Leistungssprünge werden es nicht sein, da so viel aus der CPU sowieso nicht herausholbar ist.

Wenn ich richtig sehe ist Basistakt 3.9GHz und ich kenne Leute die haben 4.6GHz durch OC
 
Das sind dann nach Adam Riese gerade mal 20%, das ist nicht der Rede wert. Pure Geld und Zeitverschwendung in meinen Augen.
 
DerNoobKing schrieb:
Wenn ich richtig sehe ist Basistakt 3.9GHz und ich kenne Leute die haben 4.6GHz durch OC
Also holst du selbst mit richtig Glück und Können gerade mal um die 17 Prozent mehr Takt raus. Ob daraus wirklich 17% mehr Leistung resultieren, ist eine andere Frage. Eher nicht.
Zahlen wirst du aber vermutlich 80€+

Edit: Für die wirklich guten Boards eher 180€+
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
Es gibt kein "Das Beste". Zudem kommt es auf die CPU an wie hoch du die takten kannst. Wenn die CPU ein "Krüppel" ist, kann das MB noch so gut sein, mehr wird da nicht gehen.
 
Es gibt pauschal kein bestes z77 Board...
Jedoch gibt es das gute ASRock z77 Extreme6...
Ergänzung ()

pseudopseudonym schrieb:
Ich Gegenteil:
Für gute Boards dieses Alters legst du ordentlich Asche hin, weil du die nicht mal eben mehr neu bekommst, aber noch viele diese CPUs verwenden.
majusss schrieb:
https://www.asus.com/de/Motherboards/SABERTOOTH_Z77/

Dürfte eins der besten sein. Kostet vermutlich mehr als nen Ryzen 3600 und aktuelles MB xD
https://www.ebay.de/itm/ASUS-Sabert...888281&hash=item1a89af75a2:g:ZngAAOSwS1Jd1Toh
 
Hatte damals ein Asus Maximus V Gene gehabt. Gute Übertaktungsmöglichkeiten.
Aber die Preise, die für die Boards gebraucht aufgerufen werden, lohnt sich das nicht wirklich.
Generell sind die Gebrauchtpreise für einige "bessere" Sockel 1155 Board schon nicht mehr realistisch.
 
Ich würde genau 0 in Worten NULL Euro in ein gebrauchtes Board investieren, das morgen abrauchen kann.

CPUs sind deutlich langlebiger als MBs.
 
Ok deratige Probleme hat mein Board nie.
Aber kann natürlich von Board zu Board Unterschiede geben
 
Aspethic schrieb:
Teuer aber sinnvoll und gut
Wenn der Anbieter mal das Baujahr angeben, könnte man einschätzen, ob es ein gutes Angebot ist.
Ich schätze, dass kein Z77 Board jünger als 5 Jahre alt ist. Da ist auch ein Original verpacktes Board nicht mehr neu.
Zumindest sollte man auf Gebrauchtware mit 12 Monate Garantie achten, damit man wenigstens von einem Blender geschützt ist.
 
70€ muss man wohl mindestens hinblättern. @DerNoobKing musst schon wirklich Spaß an der Sache haben, damit sich das lohnt. Allein für den Takt bringt es zwar einen ordentlichen Schub, aber je älter die Kiste, desto geringer die Möglichkeit auf die Leistung aktueller Prozessoren aufzuschließen, selbst wenn man 20%+ mehr Takt rausholt.
Ich würde mir daher an deiner Stelle einfach irgendein Z77-Board holen. Spaß an der OC-Frickelei hast du dann ja so oder so. Weil wie gesagt, ob es nun 4,4 oder 4,6 GHz werden, liegt eher an deiner CPU und reißt dann auch keine Bäume mehr aus.
 
DerNoobKing schrieb:
Wenn ich richtig sehe ist Basistakt 3.9GHz
basislasttakt sind 3,5GHz. 3,9GHz ist der turbo bei last auf maximal zwei kernen, bei last auf allen kernen sind es 3,7GHz.

wenn du pech hast macht deine CPU schon bei 4GHz dicht. wo fehlt aktuell power? wie schnell ist der vorhandene RAM? welcher CPU-kühler wird verwendet?

Ich habe mehr als genug Watt für den Rechner.
hoffentlich auch was gescheites und nicht nur möglichst viel W für möglichst wenig geld.

pseudopseudonym schrieb:
weil du die nicht mal eben mehr neu bekommst, aber noch viele diese CPUs verwenden.
und MBs auch eher kaputtgehen als die CPUs.
 
Zurück
Oben