Was ist eigentlich typisch deutsch?

BlackSavage

Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
2.202
Hallo ForumBaser!

Mein Schwager aus England ist mal wieder zu Besuch. WIr kamen halt über Politik ins Gespräch.
Es "artete" friedlich in einer Debatte aus, weil er etwas "schräg" über die deutschen denkt.

So frei nach dem Motto, die deutschen sind streng, stramm, kühl und herzlos und was weiß ich, :p .

Er sagt das das typisch deutsch ist. So wollte ich das nicht stehen lassen. Naja ein Wort gab das andere. Wohlgemerkt im Spaß.

Nun bin ich heute morgen aufgestanden und habe drüber nachgedacht.

Was ist eigentlich typisch deutsch?

Kann man so etwas überhaupt sagen, oder gibt es überhaupt kein "typisch" für eine Nationalität?

Mich würde sehr stark interessieren, was ihr so für "typisch" deutsch haltet?
 
Ich glaube, typisch deutsch, ist der Drang nach schnellen Autos, ich glaube einmal gelesen zu haben, das in Frankreich die dritt meistverkaufte Limousine die Mercedes E-Klasse ist.
Trotzdem wird diese Limousine in Deutschland noch 10mal mehr gekauft als in Frankreich!
 
Typisch deutsch ist eigentlich die Deutsche Hausmannskost. We are Crauts ;) Dürfte deinem Schwager ja hinreichend bekannt sein :D
 
Typisch Deutsch ist meiner Meinung nach, dass die Deutschen sich im Ausland wie die Säue verhalten und im Ausland Urlaub machen um Schnitzel mit Pommes zu fre**en:rolleyes:!

Die Engländer sind hier allerdings nicht unbedingt besser!
 
Voll Asimässig mit ner Pulle Bier am Fenster im Unterhemd stehen:freak:
Sehe ich genug von...
Über alles meckern, aber keine Motivation haben etwas gegen zu unternehmen.
 
es kommt drauf an wen du fragst was typisch deutsch ist.
wenn du einen rechten fragst dann wird er dir erstmal einen monolog halten über den zerfall der eigentlichen deutschen kultur und der deutschen werte...welche auch immer das sein sollen per definition (mir fallen keine ein zumindest)
ein linker würde dir dann mit der ganzen 68-er geschichte kommen und damit dass der autoritäre staat alles unterdrückt und plattwalzt.

fragst du einen ausländer wie mich der seit 15 jahren hier wohnt was typisch deutsch ist...tja dann kann ich dir sagen, dass du mal in den osten europas fahren solltest wenn du noch keine wirkliche antwort bisher gefunden hast ;)...und dann kannst du bestimmt seitenlang sagen was für dich typisch deutsch ist.
 
Da gibt es auch einen schönen Begriff im Englischen: "angst"

Der Deutsche macht sich mehr als alle anderen Europäer in jeder Lebenslage Sorgen, sucht nach einem möglichen Risiko etc. etc.

Edit: Kleine Bemerkung am Rande: Deutschsein nach Claudia Schiffers Auffassung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich, wohlstand macht ein volk irgendwann auch automatisch satter, ängstlicher und jämmerlicher.
 
absolut typisch deutsch : Sandalen und weiße Tenissocken ^^

sonst fällt mir genug ein : ein volk von erfindern , es werden glaube ich nach japan und usa am meisten patente in deutschland angemeldet oder pünktlichkeit finde ich immer noch bei den meisten deutschen eine tugend , haben sie eine umfrage gemacht und die deutschen waren da am besten von den euröpäern ^^
 
Ich denke, dass *typisch deutsch' sich in den letzten Jahren ziemliuch geändert hat.

Tugenden wie Fleiss, Arbeitswille, Sorgfalt etc sind imemr weiter verlohren gegangen und eigentlich arbeitet niemand mehr, um sich etwas zu ermöglichen sondern erwartet ,dass es ihm ermöglicht wird und empfindet die Arbeit nurnoch als lästiges "muss".

Auch auf die Gefahr hin dass ihr mir jetzt böse seid, aber ich denke, dass das einiges mit der Wiedervereinigung zu tun hat. Ich mein, die Bürger der ehem. DDR haben nie Agst um ihren Job haben müssen weil jeder beschäftigt wurde und wenn nichts zu tun war, dann hat er halt den Tag Bleistifte gespitzt und neidisch in den Westen geschaut, was die sich alles leisten konnten. Mit der Wiedervereinigung wollte der Osten sich das nun auch alles leisten können ohne aber die Arbeit, die dahinter steckt, aufbringen zu wollen, über die man vorher ja nie nachgedacht hat.

Okay das mag jetzt etwas verallgemeinernd sein, aber ich kenn viele - von beiden Seiten der Mauer -, die diese Auffassung teilen. Insofern muss doch irgendwas dran sein.

Zumal sich diese Anspruchshaltung durch alle Bereiche der Gesellschaft zu ziehen scheint und keiner mehr bereit ist, etwas zu leisten. Daraus resultiert dann wohl auch dieses kleinkarrierte Verhalten, mit dem jeder versucht, für sich den maximalen Vorteil herauszuschlagen. Anders ist es sogar schon gar nimmer möglich weil sich die Leute wie die Aasgeier auf jede 'angreifbare Stelle' stürzen und einem ohne Rücksicht auf Verlusste das letzte Hemd vom Leib reissen.

Aber wirklich typisch deutsch sind eigentlich nur das Nicht-vorhanden sein eines nationalen Wir-gefühls und die daraus resultierende ego-fixierte Ellenbogengesellschaft.
 
Wenn Du wissen willst, was wirklich typisch deutsch ist, dann sach' ich nur "Mustang und Commander"! :lol:
Hab' den Film vor kurzem wieder angesehen und mich köstlich amüsiert! Er zeigt die Eigenheiten der Deutschen so deutlich auf und zwar auch regional gesehen: Der Ruhrpott ist vertreten, die Bayern, die "Ossis" und noch viele mehr.
Den solltest Du mal Deinem Schwager zeigen... ;)
 
Was die Engländer erzählt bekommen wenn sie klein sind über die Deutschen, muss ja nicht umbedingt stimmen :D Genauso wenig wie wir über andere Völker/Kulturen.

Typisch deutsch :

Die deutschen Tugenden schrieb:
Pünktlichkeit, Fleiß und Disziplin

Natürlich trifft das nicht auf jeden zu :D
 
typisch deutsch ist in adiletten und weissen tennissocken gepaart mit dicker plautze und
t-shirt (nach wahl auch ärmellos) und badehose anner tanke einzukaufen. ist besonders
zu beobachten in der gemeinde der camper:D
 
hab da gestern noch so eine reportage auf Pro7 gesehen, wo japanier oder chinesen nach deutschland gekommen sind um mit Mercedes E-Klassen über die Autobahnen zu heizen und sich Kukuksuhren zu kaufen.. ;)
 
Typisch deutsch ist es immert zu jammern. OK, wir sind nicht alle Millionäre, aber jeder jammert das es uns so schlecht geht und tut so als wäre Deutschland auf Hilfe aus 3. Welt Länder angewiesen (hab mich nicht verschrieben).

Uns gehts gut, aber wir können immer noch jammern.
 
was typisch deutsch is?

das wir für allen scheiss ein formular ausfüllen müssen und dabei fragen beantworten müssen die man nichtmal versteht wenn man in dem entsprechendem fach promoviert hat. oder das wir steuern haben für dinge die wir nichtmal kennen geschweige denn brauchen. und das wir entweder über alles diskutieren oder es einfach hinnehmen und als gottgegeben akzeptieren, egal wie unsinnig es ist.

und diese alten tugenden aus der (nach-)kriegszeit, sind schon lange nicht mehr aktuell.
seht euch mal auf der straße um und fragt euch mal auf wen das noch zutreffen könnte.. wenn da so n paar bänker... beamte... alkoholiker.. oder punks.. oder die jungen kidz aus der schule sind... auf wen trifft denn heut noch pünktlichkeit, fleiss und disziplin zu? :evillol:

das alle hier nur jammern würden hört man komischerweise oft nur von aussenstehenden.. von denen die dieses elend von bürokratie und abnormaler politischer führung einfach nicht nachvollziehen können weil sies noch nicht lang genug mitbekommen haben.
 
Typisch Deutsch...mal anders :

Reinheitsgebot von 1503 oder 1508.

Disziplin, Ordentlichkeit, Fleiß.

Sauberkeit, mit einer der höchsten Hygienestandards der Welt.

Waffenexporteur Nummer 2 nach USA.

Bürokratie, Statistik, Steuersystem.

Best BEER of World, Sauerkraut, Leberwurst.

Beethoven, Bach, Goethe, Schiller, Koch, Röntgen usw.




Typisch Deutsch....im Sinne eines Deutschen

Rumjammern, 82 Mio. Besserwisser, alle anderen sind Schuld außer ich, Hilflosigkeit, Raffgier



Man muss sich mal vorstellen, vor 100 Jahren waren wir die Elite an Forschung, Industrie und gleichsam Volksverdummung. Und was ist geblieben, die Verdummung. Herzlichen Glückwunsch Deutschland.

MfG.
 
Zurück
Oben