Was ist eure Meinung: Ist die Pandemie endlich vorbei? Wie geht es jetzt weiter, alles wieder back to normal oder doch eher noch vorsichtig bleiben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Zitat „Mit der Notfallzulassung kann Großbritannien ausgewählten Gruppen eine bestimmte Menge des Impfstoffs zukommen lassen. Sie lässt jedoch keine generelle Vermarktung zu.“

War dass die Zielsetzung? Nein, sondern eine Zulassung für alle. Geht das mit einer Notfallzulassunt? Nein. Das geht nur mit dem EMA Verfahren. Zitat „Das EMA-Verfahren kann hingegen die Grundlage für eine EU-weite Vermarktung des Impfstoffes schaffen. Es beinhaltet nicht nur eine umfassende Bewertung hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffes, sondern schafft auch einen einheitlichen Rahmen für die EU-Länder.“

Deine Frage wird umfassend gleich in den ersten Absätzen deiner Quelle beantwortet.

Bebur hat also etwas unpräzisse es ausgedrückt. Grundsätzlich gibt es in der EU eine Notfallzulassung. Diese eignet sich jedoch nicht dafür, was die meisten EU Staaten bzw explizit Deutschland erreichen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkekjetter schrieb:
Deine Frage wird umfassend gleich in den ersten Absätzen deiner Quelle beantwortet.
Meine Frage war rhetorischer Natur, danke.


Erkekjetter schrieb:
Grundsätzlich gibt es in der EU eine Notfallzulassung.
Und das ist das, worum es ging.
 
Eigentlich nicht. Denn im
Kontext spielt es keine Rolle, da sie eben nicht möglich war für eine generelle Zulassung zur Anwendung bei allen.
 
Wenn ich sekundärquellen richtig gelesen habe, dann sollen die Impfstoffhersteller angeblich nicht haftbar gemacht werden können bei Impfschäden aufgrund der abgeschlossenen Verträge.
Hier und Hier steht aber genau das Gegenteil, nämlich das die ganz normalen Haftungsregelungen gelten. D.h. ich habe falsch gelesen oder die Medien haben falsches behauptet? Vielleicht war das auch nur ich, der was anderes gedacht hat.
 
Ja das wurde und wird immer mal wieder behauptet, grade rechtspopulistische Quellen greifen das immer wieder auf. War und ist jedoch nicht korrekt ubd wurde mehrfach im laufe der letzten 3 Jahre zum
Teil äußerst detailliert dargelegt, dass es bei den Haftungsregelungen keine von der Norm abweichenden Regelungen gab und gibt.
 
BeBur schrieb:
nämlich das die ganz normalen Haftungsregelungen gelten
Die ganz normale Haftungsregelung ist, dass die Hersteller nicht haften.
Siehe auch bspw aus deinem 2. Link:
"Für gesundheitliche Schäden im Zusammenhang mit einer COVID-19 Impfung wird auch dann auf der Grundlage von § 60 IfSG eine staatliche Entschädigung geleistet, wenn diese nicht öffentlich von einer Landesbehörde empfohlen worden ist."



Erkekjetter schrieb:
Denn im
Kontext spielt es keine Rolle,
Der Kontext war aber "es gibt keine Notfallzulassung" und nicht "es gibt keine Notfallzulassung die eine generelle Lizenzierung erlaubt".

Du kannst nicht einfach den Kontext abändern und dann behaupten, dass es so sei, wie du behauptest.

Aber nur Mal so als Frage im Kontext:
Wie breitgefächert dürfen denn
Erkekjetter schrieb:
ausgewählten Gruppen
Und
Erkekjetter schrieb:
eine bestimmte Menge
von den Ländern definiert werden?
Ab wann ist die Grenze zu weit ausgedehnt, dass der Rahmen einer Notfallzulassung offiziell verlassen wurde?

Ich bin interessiert, diesmal ist es nichtmal ne rhetorische Frage.
 
@.Sentinel.
Es ist sinnlos, mit Dir rumzudiskutieren. Denn Du bist doch der mit dem Stohmannargument.
Nur soviel noch dazu:
1. Ist es keine Kriegsrhetorik, wenn ich Querdenker als Querdenker bezeichne. Und wenn man sich der Argumentation von Querdenkern bedient, ist man für mich auch Querdenker.
2. Spahn hat nur gesagt, dass das ein ordentlich zugelassenes AM und wurde dann von einem Besserwisser unterbrochen, der einwirft, dass es "bedingt zugelassen" sei. Das eine schließt das andere nicht aus. Denn die eigentliche Abgrenzung, die Spahn dann auch vornimmt und Du als Schwurbelei bezeichnest, ist zwischen ordentlich zugelassenem AM und notzugelassenem AM. Und letzteres hat man eben gerade nicht gemacht, v.a. aus drei Gründen nicht:
1. Damit die Bevölkerung nicht den (falschen) Eindruck hat, dass bei der Zulassung des AM gefuscht wurde, weil eben die Datenlage nicht ausreichend ist
2. um Haftungsansprüche für den Staat und damit für die Bürger zu reduzieren (denn die Notzulassung ist praktisch eigentlich keine Zulassung).
3. Um keinen panischen Run auf AM auszulösen, ala wer zuerst notzulässt, hat zuerst den Impfstoff und der Rest dann mit Lieferengpässen zu kämpfen.

Das, was Spahn in dem Beitrag gemacht hat, ist keine Schwurbellei, sondern er hat nur die tatsächlichen Gegebenheiten richtiggestellt, weil zuvor ein falscher Eindruck entstanden ist.

Zum Rest: Nimm Dich mal nicht so wichtig. Du bist weder mein "Feind" noch könnte ich keine andere Meinung ertragen. Ehrlich gesagt bist Du mir völlig egal. Wenn Du vernünftige Argumente hättest, würde ich Dir auch zuhören. Du wiederholst aber lediglich den Unsinn, der behauptet wird und richtiggestellt wird, um die tatsächlichen Gegebenheiten als Schwurbelei zu bezeichnen (soviel zu "Kriegsrhethorik").
Dass die Bezeichnung "bedingte Zulassung" missverständlich sein kann, OK. Aber dass der Angriff dann auf den erfolgt, der es erklärt und richtig stellt, zeigt eigentlich nur, dass es nicht um Sachargumente geht, sondern Ideologie, wo ich auch nichts anderes erwarte auf einer Impfgegnerdemo.

EDIT: hier ist nochmal was zur Abgrenzung
https://www.deutsche-apotheker-zeit...rrwarr-um-notfall-und-ordentliche-zulassungen

Das eigentlich Problem ist m.E., dass die Presse die Begriffe wild durcheinandergehauen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonanca schrieb:
"Für gesundheitliche Schäden im Zusammenhang mit einer COVID-19 Impfung wird auch dann auf der Grundlage von § 60 IfSG eine staatliche Entschädigung geleistet, wenn diese nicht öffentlich von einer Landesbehörde empfohlen worden ist."
Das heißt nicht zwangsläufig, dass es ausschließlich eine staatliche Entschädigung gibt. Ich hab den Paragraphen grad mal rausgesucht Link, der scheint damals im Rahmen der Reform geändert worden zu sein, jedenfalls erwähnt er explizit Covid19. Kann also gut sein, dass das damit gemeint ist. Womöglich wurde aber einfach (1)1a eingefügt in Zuge der Reform?

Hier steht halt:
Im Rahmen einer bedingten EU-Marktzulassung haftet der Inhaber der Marktzulassung. Der Inhaber der Marktzulassung ist für das Produkt und seine sichere Verwendung verantwortlich.
Sind das dann ausschließlich Haftungfragen jenseits von Impfschäden? Hier steht allgemein für Medikamente, dass der Hersteller haftet bei schweren Nebenwirkungen, wovon ich auch ausgegangen bin.

Als Fazit ist es evtl. so, dass der Hersteller haftet, außer § 60 greift? d.h. außer die Impfung war vorgeschrieben, wurde angeordnet oder wurde "von einer zuständigen Landesbehörde öffentlich empfohlen und in ihrem Bereich[??] vorgenommen" oder halt dieser Absatz 1a greift, den ich leider mangels Kenntnisse nicht entziffern kann. Zumindest scheinen die Medien sich einig zu sein dass entweder (1)1 oder (1)1a greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
BeBur schrieb:
Hier steht allgemein für Medikamente, dass der Hersteller haftet bei schweren Nebenwirkungen, wovon ich auch ausgegangen bin.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und vermute, dass es einen Grund dafür gab, dass in der Quelle der Wortlaut "unvertretbar" und nicht "schwer" gewählt wurde. Das könnte in diesem Zusammenhang durchaus eine Rolle spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Smartin schrieb:
@.Sentinel.
Es ist sinnlos, mit Dir rumzudiskutieren. Denn Du bist doch der mit dem Stohmannargument.
Ich mach es mal einfacher. Beantworte nur eine einzige Frage mit Ja oder Nein:
Handelte es sich zu dem Zeitpunkt, als Jens Spahn dort angegriffen wurde bei den Impfstoffen um eine "bedingte Zulassung" oder nicht?

Smartin schrieb:
Nur soviel noch dazu:
1. Ist es keine Kriegsrhetorik, wenn ich Querdenker als Querdenker bezeichne. Und wenn man sich der Argumentation von Querdenkern bedient, ist man für mich auch Querdenker.
Doch- Das einst positive assoziierte Wort "Querdenker" wurde von einer extremen Strömung zum Kampfbegriff umfunktioniert.

Und auch an Deinem zweiten Satz erkennt man Deine Prägung.
Nicht alles, was "die Querdenker" damals angeprangert haben, hat sich als falsch erwiesen.
Somit verweist Du durch Dein Schubladendenken auch berechtigte und im Nachhinein faktisch richtige Anmerkungen/Kritik ins Nirvana und entfernst Dich damit vom wissenschaftlichen Diskurs.

Das ist es, was ich vorhin mit den extremen Haltungen angesprochen habe, die es von den Grabenkämpfern beider Seiten gab und gibt.
Solange das ganze emotional aufgeladen ist, da sich beide Seiten vermeintlich von der jeweils anderen gekränkt fühlen und man noch nicht in der Lage ist vernünftig und neutral darüber zu reden, solange wird auch die Corona- Pandemie noch andauern. Denn diese erstreckt sich eben auch über den sozialen bzw. gesellschaftlichen Rahmen weit über die Medizin hinaus.
Da noch nicht sonderlich viel Gras über die Sache gewachsen ist, nehme ich niemandem Übel zu gewissen Fragen eine abwehrende Haltung einzunehmen. Ich würde mir nur wünschen, dass beide Seiten irgendwann anfangen etwas den Fuß vom Gas zu nehmen und sich anzunähern.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Sentinel. schrieb:
Nicht alles, was "die Querdenker" damals angeprangert haben, hat sich als falsch erwiesen.
Aber zumindest das meiste.
Paar Beispiele an die ich mich erinnere:
  • Covid19 existiert nicht
  • Covid19 gab es vorher auch schon
  • Die Impfungen werden etliche Menschen töten
  • Covid19 ist nicht schlimmer als eine Grippe
  • Mit der Reform des Infektionsschutzgesetzes wird die Demokratie abgeschafft
  • Mit der Reform des Infektionsschutzgesetzes kommt der Impfzwang
  • Die Leichen werden sich stapeln nach den Impfungen
  • mRNA Impfstoffe verändern die DNA
  • Durch die Covid19 Lüge soll die Demokratie weltweit abgeschafft werden und eine autoritäre Weltregierung installiert werden (Great Reset)
etc.etc.
Da kann man vermutlich noch lange weiter machen. Es wurde gefühlt alles denkbare behauptet, sicherlich war da irgendwann mal was richtiges dabei. Zwischendurch ging es auch durch Twitter, dass die Impfungen per Hautkonktakt übertragbar sind und man deswegen aufpassen solle. "Wie verrrückt möchtest du es?" - "Ja"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, wolve666, Smartin und eine weitere Person
BeBur schrieb:
Aber zumindest das meiste.
Paar Beispiele an die ich mich erinnere:
Das Problem an der Stelle ist in meinen Augen die Pauschalisierung zu "die Querdenker", so als wäre das eine homogene Masse mit absolut identischen Gedankengängen.

Dadurch wird schnell mal verkannt, dass man immernoch mit einem Individuum mit eigenen Gedankengängen diskutiert. Ich halte das pauschale abtun der Aussagen anderer Personen, weil sie "denen da" (oft sogar nur vermeintlich) angehören, für fahrlässig.
Man sollte durchaus rausfiltern, was quatsch ist. Das heißt aber nicht, dass alles pauschal quatsch sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs und .Sentinel.
Bonanca schrieb:
Das Problem an der Stelle ist in meinen Augen die Pauschalisierung zu "die Querdenker", so als wäre das eine homogene Masse mit absolut identischen Gedankengängen.
Erstens das und zweitens müssen schon wieder Extreme herhalten, die von so gut wie keinem dieser in einen Topf geworfenen Gruppe vertreten wurden.
Es gibt auch Impfextremisten, die aus der Nazi- Szene kommen, bei den Reichsbürgern anzutreffen sind und auch die Erde für eine Scheibe halten.

Wir sehen mal wieder- Man ist noch nicht bereit für eine gemäßigte Diskussion. Die Flaggen müssen leider nachwievor steil im Wind stehen. Kommt aber alles noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
.Sentinel. schrieb:
Erstens das und zweitens müssen schon wieder Extreme herhalten.
Du hast halt auf die Querdenker als Gruppe an sich referenziert. Dann müssen wir den Begriff streichen und einen anderen verwenden, wenn der nicht taugt.

.Sentinel. schrieb:
Wir sehen mal wieder- Man ist noch nicht bereit für eine gemäßigte Diskussion.
Bin ich absolut, aber nach der Definition, die ich kenne, sind Querdenker nicht gemäßigt. Querdenker sind Menschen, die reitschuster.de lesen, die Inhalte von Wodarg oder Bhakdi konsumieren und dem Glauben schenken. Wenn wir nicht übereinkommen über eine Definition, wie gesagt, dann benutzen wir produktivere Begriffe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
BeBur schrieb:
Bin ich absolut, aber nach der Definition, die ich kenne, sind Querdenker nicht gemäßigt.

kurze Google Suche :

Die Ideen eines Querdenkers einfach vom Tisch zu wischen, ist ohnehin ein großer Fehler. Viel mehr gilt: Jedes Team braucht einen außergewöhnlichen Denker – gerade weil dieser die Dinge anders als der Durchschnitt sieht. Es gibt mehrere Vorteile und gute Gründe, die für Querdenker sprechen:

https://karrierebibel.de/querdenker/

Laterales Denken (von lateinisch latus „Seite“), auch Querdenken genannt,[1] ist eine Denkmethode, die im Rahmen der Anwendung von Kreativitätstechniken zur Lösung von Problemen oder Ideenfindung eingesetzt werden kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Laterales_Denken
 
Skaiy schrieb:
Was soll dieser Einschub?

die Definition was " Querdenker " ist, ist klar beschrieben. die Definition die er meint bzw die er kennt ist keine Definition, sondern sein Argument, um Menschen in Schubladen zu stecken. Ob Covidioten, Querdenker und Impfgegner, alles nur Kampfbegriffe um andere zu diskreditieren
 
hotzenplot schrieb:
die Definition was " Querdenker " ist, ist klar beschrieben.
Richtig.

männliche Person, die eigenständig und originell denkt und deren Ideen und Ansichten oft nicht verstanden oder akzeptiert werden

und

Anhänger, Sympathisant der politischen Bewegung „Querdenken“, die sich insbesondere gegen staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie, gegen Impfungen u. Ä. richtet (und dabei auch Verschwörungserzählungen verbreitet)
Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Querdenker

Der Begriff "Querdenker" ist korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj und BeBur
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben