Was ist dann das, wasBeBur schrieb:In Deutschland und auch EU gibt es sowas wie eine Notfallzulassung für Impfstoffe nicht.
https://science.orf.at/stories/3203404/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist dann das, wasBeBur schrieb:In Deutschland und auch EU gibt es sowas wie eine Notfallzulassung für Impfstoffe nicht.
Stimmt du hast Recht, es gibt Notfallzulassungen, die wurden nur nicht verwendet in Deutschland. Hier gibt es auch noch ein paar Infos dazu.Bonanca schrieb:Was ist dann das, wasUKGB im Rahmen ihrer damals noch vorhandenen EU-Mitgliedschaft gemacht haben, was explizit "allen EU-ländern zur Verfügung steht"?
https://science.orf.at/stories/3203404/
Meine Frage war rhetorischer Natur, danke.Erkekjetter schrieb:Deine Frage wird umfassend gleich in den ersten Absätzen deiner Quelle beantwortet.
Und das ist das, worum es ging.Erkekjetter schrieb:Grundsätzlich gibt es in der EU eine Notfallzulassung.
Die ganz normale Haftungsregelung ist, dass die Hersteller nicht haften.BeBur schrieb:nämlich das die ganz normalen Haftungsregelungen gelten
Der Kontext war aber "es gibt keine Notfallzulassung" und nicht "es gibt keine Notfallzulassung die eine generelle Lizenzierung erlaubt".Erkekjetter schrieb:Denn im
Kontext spielt es keine Rolle,
UndErkekjetter schrieb:ausgewählten Gruppen
von den Ländern definiert werden?Erkekjetter schrieb:eine bestimmte Menge
Das heißt nicht zwangsläufig, dass es ausschließlich eine staatliche Entschädigung gibt. Ich hab den Paragraphen grad mal rausgesucht Link, der scheint damals im Rahmen der Reform geändert worden zu sein, jedenfalls erwähnt er explizit Covid19. Kann also gut sein, dass das damit gemeint ist. Womöglich wurde aber einfach (1)1a eingefügt in Zuge der Reform?Bonanca schrieb:"Für gesundheitliche Schäden im Zusammenhang mit einer COVID-19 Impfung wird auch dann auf der Grundlage von § 60 IfSG eine staatliche Entschädigung geleistet, wenn diese nicht öffentlich von einer Landesbehörde empfohlen worden ist."
Sind das dann ausschließlich Haftungfragen jenseits von Impfschäden? Hier steht allgemein für Medikamente, dass der Hersteller haftet bei schweren Nebenwirkungen, wovon ich auch ausgegangen bin.Im Rahmen einer bedingten EU-Marktzulassung haftet der Inhaber der Marktzulassung. Der Inhaber der Marktzulassung ist für das Produkt und seine sichere Verwendung verantwortlich.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und vermute, dass es einen Grund dafür gab, dass in der Quelle der Wortlaut "unvertretbar" und nicht "schwer" gewählt wurde. Das könnte in diesem Zusammenhang durchaus eine Rolle spielen.BeBur schrieb:Hier steht allgemein für Medikamente, dass der Hersteller haftet bei schweren Nebenwirkungen, wovon ich auch ausgegangen bin.
Ich mach es mal einfacher. Beantworte nur eine einzige Frage mit Ja oder Nein:Smartin schrieb:@.Sentinel.
Es ist sinnlos, mit Dir rumzudiskutieren. Denn Du bist doch der mit dem Stohmannargument.
Doch- Das einst positive assoziierte Wort "Querdenker" wurde von einer extremen Strömung zum Kampfbegriff umfunktioniert.Smartin schrieb:Nur soviel noch dazu:
1. Ist es keine Kriegsrhetorik, wenn ich Querdenker als Querdenker bezeichne. Und wenn man sich der Argumentation von Querdenkern bedient, ist man für mich auch Querdenker.
Aber zumindest das meiste..Sentinel. schrieb:Nicht alles, was "die Querdenker" damals angeprangert haben, hat sich als falsch erwiesen.
Das Problem an der Stelle ist in meinen Augen die Pauschalisierung zu "die Querdenker", so als wäre das eine homogene Masse mit absolut identischen Gedankengängen.BeBur schrieb:Aber zumindest das meiste.
Paar Beispiele an die ich mich erinnere:
Erstens das und zweitens müssen schon wieder Extreme herhalten, die von so gut wie keinem dieser in einen Topf geworfenen Gruppe vertreten wurden.Bonanca schrieb:Das Problem an der Stelle ist in meinen Augen die Pauschalisierung zu "die Querdenker", so als wäre das eine homogene Masse mit absolut identischen Gedankengängen.
Du hast halt auf die Querdenker als Gruppe an sich referenziert. Dann müssen wir den Begriff streichen und einen anderen verwenden, wenn der nicht taugt..Sentinel. schrieb:Erstens das und zweitens müssen schon wieder Extreme herhalten.
Bin ich absolut, aber nach der Definition, die ich kenne, sind Querdenker nicht gemäßigt. Querdenker sind Menschen, die reitschuster.de lesen, die Inhalte von Wodarg oder Bhakdi konsumieren und dem Glauben schenken. Wenn wir nicht übereinkommen über eine Definition, wie gesagt, dann benutzen wir produktivere Begriffe..Sentinel. schrieb:Wir sehen mal wieder- Man ist noch nicht bereit für eine gemäßigte Diskussion.
BeBur schrieb:Bin ich absolut, aber nach der Definition, die ich kenne, sind Querdenker nicht gemäßigt.
Skaiy schrieb:Was soll dieser Einschub?
Richtig.hotzenplot schrieb:die Definition was " Querdenker " ist, ist klar beschrieben.
männliche Person, die eigenständig und originell denkt und deren Ideen und Ansichten oft nicht verstanden oder akzeptiert werden
Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/QuerdenkerAnhänger, Sympathisant der politischen Bewegung „Querdenken“, die sich insbesondere gegen staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie, gegen Impfungen u. Ä. richtet (und dabei auch Verschwörungserzählungen verbreitet)