Wasserkühler ATI 5770

Marcel_sun

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
53
Hallo Gemeinde,
ich habe seit gestern eine Powercolor Ati Radeon HD 5770. Mein Rechner wird komplett per Wasserkühlung betrieben und das ist gut so! ;) Nun passt der Wasserkühler meiner 9600Gt nicht mehr auf die ATI 5770 da die Lochabstände verschieden sind. Könnt Ihr mir einen Wasserkühler empfehlen der über die komplette Karte reicht und die Spannungswandler ebenso kühlt? G1/4 Anschlussgewinde wäre gut.

http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/VGA-Wasserkuehler/EK-Water-Blocks-EK-FC5770-Black-Acetal::13736.html

http://www.liquid-extasy.de/hp/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_images_div.tpl&product_id=146&category_id=21&option=com_virtuemart&Itemid=64

Jemand Erfahrungen mit diesen Kühlern?

Grüße

Marcel
 
Hmm ohne den Aufbau der Karte zu kennen wird das ein schwieriges Unterfangen. Schau doch mal hier nach ob deine Karte (genaue Bezeichnung!) aufgeführt wird. Um solchen (möglichen) Kompatiblitätsproblemen vorzugebeugen sollte man eher zum Referenzdesign greifen - es sei denn, man weiß, dass ein Wasserkühlerhersteller definitiv für sein (angehendes) abweichendes Produkt einen Kühler im Sortiment führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da kann ich dir jetzt so auch nicht weiterhelfen. Sonst schick doch mal an AquaTuning eine eMail mit einem Bild deiner Karte und frag nach ob die wissen welcher Komplettkühler passt oder ob einer passender noch kommen wird.
 
Jo mach ich gleich mal. Trotzdem Danke!
 
Hallo, wenn deine Karte die auf dem Foto deines Links ist, paßt keiner der Wasserkühler von EK-Water oder Liquid Extasy, da diese nur für die ATI 5770 Referenz Design Karten passend sind. Die von dir verlinkte Karte auf dem Foto ist nicht ATI-Referenz Design.
Ich selbst habe eine Sapphire ATI 5770 im Referenz Design mit einem EK-Kühler.
 
Hm,
habe ich mir schon gedacht! Mist! Eine Alternative wäre nur den GPU kühlen. Hat jemand einen alternativen Kühler den er empfehlen würde der auf diese Karte passt? Bei dieser Variante müsste ich sicher ein Lüfter unter die Graka positionieren damit der Speicher nicht überhitzt. Oder was meint ihr?
Grüße
 
Was spricht dagegen die Karte Luftgekühlt zu lassen, wenn ich mal so fragen darf?
Wenn du nur die GPU mit Wasser kühlst und den rest per Luft, kannst du auch gleich die ganze Karte per Luftkühlen. Die Temperaturen dürften doch ganz okay sein bei deiner Karte,so wie sie ist, oder?
 
Die Karte ist per Luftkühlung einfach zu laut! Zudem erzeugt der Lüften je nach Drehzahl ein Geräusch, das einen den letzten Nerv raubt. Da mein Rechner fast unhörbar (war), ist der aktuelle Zustand nicht tragbar. Habe diverse Firmen angeschrieben mal sehen was sich ergibt. Falls es News gibt werde ich diese posten.
Grüße und schönes WE
 
Bei der 5770 Reiche sollte ein GPU-only-Kühler mit 4-Loch Halterung ausreichen, da bei der Standart Luftkühlung der 5770 die Spawas und der Ram auch nicht gekühlt werden. Evtl klebst du nur noch ein paar passiv Kühlkörper drauf - halte ich aber für unnötig.

Hier ein paar Vorschläge:
http://www.aquatuning.de/product_in...xoS-GP1X-NV40-6800-7800-7900-X1800-X1900.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4125_EK-VGA-Supreme---Acetal.html

Etwas wackeliger sind Kühler mit nur zwei Haltearmen, würden aber auch passen:
http://www.aquatuning.de/product_in...acool-HF-14-Smart-Motion-Universal-B---R.html
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/21_23_241
 
Zurück
Oben