Wasserkühler / Lautstärke im Idle vs. Luftkühler / Silent Loop 3

muzzie

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
107
Hi,

ich bin am überlegen, statt eines Dark Rock 5 eine Wasserkühlung anzuschaffen. Genauer genommen sprechen mich Liquid Freezer III und die neue beQuiet Silent Loop 3 an. Nachdem mein Gehäuse (Fractal North) aber offenbar zu klein für den LF ist, ist für mich aktuell nur noch letzterer im Rennen.

Was mich wirklich interessieren würde, ist die Lautstärke im Idle im Vergleich zu einem herkömmlichen Luftkühler wie dem Dark Rock. Würden sich Silent Freaks in diesem Zusammenhang überhaupt jemals für eine WaKü entscheiden? Im Endeffekt hat man bei einer WaKü immerhin ~2 Lüfter und eine Pumpe als zusätzliche potentielle Geräuschverursacher mehr im Gehäuse und gerade im Idle, wo die Lüfter vielleicht unhörbar sind, würde dann zumindest die Pumpe in den Vordergrund treten.

Die meisten Tests geben mir eigentlich keine Auskunft darüber, ob eine WaKü lautstärketechnisch in Summe einem CPU Kühler überlegen ist oder umgekehrt - vor allem wenn es um Idle Betrieb geht. Genauso stellt sich mir die Frage, ob eine WaKü mit 2 oder mit 3 Lüftern einen leiseren Betrieb ermöglicht. Die Silent Loop 3 gäbe es in 240mm und 360mm und 3 Lüfter könnte man in Summe ja langsamer betreiben als 2, muss allerdings wiederum einen weiteren Lüfter in Kauf nehmen.

Wäre echt interessant ob mir hier jemand mit Erfahrung zu diesem Thema ein bisschen bessere Einblicke gewähren kann, als die 500 Tests und Benchmarks, die diesen für mich wesentlichene Punkte eigentlich immer links liegen lassen.

Vielleicht noch im Speziellen: Würdet ihr eine Silent Loop 3 für ein Intel 265k System empfehlen? Falls ja, stellt sich nach wie vor die Frage nach der Größe, 240 vs 360.

Auf die Themen warum ein Luftkühler einer WaKü ansonsten überlegen ist (Kosten, Wartung, etc.) soll es hier mal nicht abzielen - ist ja zur Genüge schon besprochen worden.

Vielen Dank und Liebe Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und KEV24in_Janßen
Für leise im Idle musst du dir nicht nicht Wasserkühlung ans Bein binden.
Im Idle braucht man nur sehr wenig Wind Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Nein das ist nicht die Frage. Mich reizt die Wasserkühlung aus anderen Gründen, darum soll es erstmals nicht gehen. Dass ein Luftkühler im Idle leise bis unhörbar sein kann ist schon klar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du machst dir da grade viel zu viele Gedanken. Im Idle solltest du mit fast jedem Kühlgerät den PC so leise kriegen, dass du ihn nicht mehr hörst.

Bei einer AiO musst du halt neben den Lüftern einfach die Pumpe mit beachten und aufpassen, dass die Pumpe entweder von Haus aus leise genug ist oder sich runter regeln lässt.

Theoretische Gedankenspiele bleiben im Endeffekt genau das. Natürlich wäre eine AiO mit zwei Lüftern theoretisch lauter als eine Luftkühler mit den gleichen beiden Lüftern bei gleicher Drehzahl. Weil eben die Pumpe als zusätzliche Geräuschquelle dazu kommt. Und genau so wäre eine AiO mit drei Lüftern des gleichen Typs und gleicher Drehzahl dann noch lauter.
In der Praxis ist aber vielleicht trotzdem alles unterhalb deiner Wahrnehmungsschwelle. Oder die AiO mit drei Lüftern ist am leistesten, weil du hier die Drehzahl am weitesten reduzieren kannst.
Wie gesagt, ist alles nur Theorie. Eine allgemeingültige und auf die Praxis übetragbare allgemeingültige Antwort auf diese Fragestellung gibt es meiner Meinung nach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Das gleiche gilt letztlich auch für Wasserkühlungen, im idle wird wenig Wärme an das Wasser angeben. Lüfter und Pumpe laufen auf ein Minimum. Ob das aber leiser als eine Pumpe ist? Ich vermute nicht, Lüfter hört man in der Regel kaum unter 500 rpm. Zumindest die Aios habe ich bisher immer herausgehört.
Aber ich bin auch extrem Lärmempfindlich, mein Pc wurde daher auf lautlos Designed.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Also für Idle oder Office würde ich klar Luftkühler empfehlen. Da die Pumpe nicht ganz lautlos zu kriegen ist.

Wo bei mich das nicht stört. Empfindet jeder anders.

Hab die SL3 und bin bei 60/70% Pumpengeschwindigkeit sehr zufrieden. 👍

Von der Kühlleistung ist eine 360/420 stärker. Mit dem oben genannten Malus und natürlich dem höheren Preis.

Hat alles Vor/Nachteile. 🤷🏻‍♂️
 
Danke. Ja und genau diese Abwägungen sind es, wo ich den Durchblick verlier: Es muss doch eine allgemein gültige Aussage darüber möglich sein, ob zwei Lüfter mit entsprechend höherer Drehzahl oder drei Lüfter mit entsprechend niedrigerer Drehzahl im Idle tendenziell lauter und leiser sind. Natürlich gibt es da noch mehrere Faktoren die mitreinspielen. Aber allgemein müsste es da ja eine Faustregel geben.

@Sinatra81 das heißt, wenn du gerade gemütlich Excel oder deinen Webbrowser geöffnet hast und nichts aufregendes vorhast, hörst du dabei die Pumpe der SL3? 🤯
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich wird es wohl die Pumpe sein die man im Idle hört, Lüfter kann man ja massiv herunterdrehen im Idle, falls das nicht irgendwelche billiglüfter sind hört man die kaum bis gar nicht.
Ich gehe davon aus das es aber massive unterscheiden zwischen den Pumpen gibt (innerhalb einer Reihe dürfte es sogar Abweichungen geben)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und muzzie
muzzie schrieb:
Würden sich Silent Freaks in diesem Zusammenhang überhaupt jemals für eine WaKü entscheiden?
Da der Krachmacher (und Hauptverbraucher) beim Zocken die GPU ist, habe ich bis heute den Sinn der reinen CPU-AiOs noch nicht so ganz verstanden (bis auf wenige Randfälle / oder optische Gründe). Ich würde gar nicht erst das Risiko eingehen. Wozu auch?

Ich komme von einer kompletten custom WaKü; meine Pumpe war bis auf 0,5m Abstand nicht zu hören. Wie es um die heutigen AiOs in der Hinsicht bestellt ist kann ich aber nicht sagen.

Und als kleines Gedankenspiel: im Idle kannst du theoretisch auch jegliche Lüfter auf 0% stellen. In der Hinsicht wäre die AiO-Pumpe also immer am Lautesten.
Ob du das raushörst hängt von deinen Ohren, deiner Empfindlichkeit, deinem Sitzabstand und vielem anderen ab... probier die AiO einfach aus, nur dann weißt du es mit Sicherheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und Baal Netbeck
Die Reviews, die ich über die Silent Loop 3 bis jetzt gelesen habe unterstreichen meistens dass die Pumpe "leise" ist. Womit man aber weiterhin im dunklen tappt: heißt das, die Pumpe sei für eine Pumpe verhältnismäßig leise (ein Flugzeug kann auch leiser als ein anderes sein) oder sie ist wirklich leise von im besten Sinne "man kann sie nicht hören" wenn man nicht gerade sein Ohr hinhält.
 
Nen Lüfter kannst du ausschalten im Idle ne Pumpe nie.
Was genau erhoffst du dir durch ne AiO? Im Grunde sind die Dinger eh nur Spielzeug und werden aus optischen Gründen gekauft.
Im Zweifel einfach testen ob es dir im Idle ruhig genug ist mit der Pumpe, die Lüfter sollten da erstmal kaum eine Rolle spielen.
 
Das Thema Wasserkühlung ist von so viel Faktoren abhängig, darauf kann es überhaupt keine standardisierten Antworten geben. Das fängt bereits mit dem Standort vom PC und Deinem Sitzabstand an.
 
muzzie schrieb:
Womit man aber weiterhin im dunklen tappt: heißt das, die Pumpe sei für eine Pumpe verhältnismäßig leise (ein Flugzeug kann auch leiser als ein anderes sein) oder sie ist wirklich leise von im besten Sinne "man kann sie nicht hören" wenn man nicht gerade sein Ohr hinhält.
Beim Test in c't 19/2020 liegen die leisesten WaKüs im Leerlauf (25% PWM) unter 0,1 Sone und sind daher quasi nicht zu hören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muzzie
Das spricht sehr für die Silent Loop 3, sämtliche Tests betonen dass die Pumpe sehr leise ist und der ct Artikel ist doch schon bisschen älter. Soll auch leiser ala die Arctic LF III sein. Vielleicht hat hier @Sinatra81 noch einen Take dazu?

Bin jetzt allerdings draufgekommen dass mein Fractal North nur für 2 120/140 mm Top Lüfter Platz hat. Hätte sonst wohl zur 360er Silent Loop gegriffen, so bleibt mir eh nichts als die 240er. Ärgerlich dass es keine 280er gibt seit der 3. Version - Das Vorgängermodell hatte die noch und die wäre wohl auch für mich optimal gewesen. Schade.

Besten Dank für eure Rückmeldungen!
 
Zurück
Oben