Hi,
ich bin am überlegen, statt eines Dark Rock 5 eine Wasserkühlung anzuschaffen. Genauer genommen sprechen mich Liquid Freezer III und die neue beQuiet Silent Loop 3 an. Nachdem mein Gehäuse (Fractal North) aber offenbar zu klein für den LF ist, ist für mich aktuell nur noch letzterer im Rennen.
Was mich wirklich interessieren würde, ist die Lautstärke im Idle im Vergleich zu einem herkömmlichen Luftkühler wie dem Dark Rock. Würden sich Silent Freaks in diesem Zusammenhang überhaupt jemals für eine WaKü entscheiden? Im Endeffekt hat man bei einer WaKü immerhin ~2 Lüfter und eine Pumpe als zusätzliche potentielle Geräuschverursacher mehr im Gehäuse und gerade im Idle, wo die Lüfter vielleicht unhörbar sind, würde dann zumindest die Pumpe in den Vordergrund treten.
Die meisten Tests geben mir eigentlich keine Auskunft darüber, ob eine WaKü lautstärketechnisch in Summe einem CPU Kühler überlegen ist oder umgekehrt - vor allem wenn es um Idle Betrieb geht. Genauso stellt sich mir die Frage, ob eine WaKü mit 2 oder mit 3 Lüftern einen leiseren Betrieb ermöglicht. Die Silent Loop 3 gäbe es in 240mm und 360mm und 3 Lüfter könnte man in Summe ja langsamer betreiben als 2, muss allerdings wiederum einen weiteren Lüfter in Kauf nehmen.
Wäre echt interessant ob mir hier jemand mit Erfahrung zu diesem Thema ein bisschen bessere Einblicke gewähren kann, als die 500 Tests und Benchmarks, die diesen für mich wesentlichene Punkte eigentlich immer links liegen lassen.
Vielleicht noch im Speziellen: Würdet ihr eine Silent Loop 3 für ein Intel 265k System empfehlen? Falls ja, stellt sich nach wie vor die Frage nach der Größe, 240 vs 360.
Auf die Themen warum ein Luftkühler einer WaKü ansonsten überlegen ist (Kosten, Wartung, etc.) soll es hier mal nicht abzielen - ist ja zur Genüge schon besprochen worden.
Vielen Dank und Liebe Grüße
ich bin am überlegen, statt eines Dark Rock 5 eine Wasserkühlung anzuschaffen. Genauer genommen sprechen mich Liquid Freezer III und die neue beQuiet Silent Loop 3 an. Nachdem mein Gehäuse (Fractal North) aber offenbar zu klein für den LF ist, ist für mich aktuell nur noch letzterer im Rennen.
Was mich wirklich interessieren würde, ist die Lautstärke im Idle im Vergleich zu einem herkömmlichen Luftkühler wie dem Dark Rock. Würden sich Silent Freaks in diesem Zusammenhang überhaupt jemals für eine WaKü entscheiden? Im Endeffekt hat man bei einer WaKü immerhin ~2 Lüfter und eine Pumpe als zusätzliche potentielle Geräuschverursacher mehr im Gehäuse und gerade im Idle, wo die Lüfter vielleicht unhörbar sind, würde dann zumindest die Pumpe in den Vordergrund treten.
Die meisten Tests geben mir eigentlich keine Auskunft darüber, ob eine WaKü lautstärketechnisch in Summe einem CPU Kühler überlegen ist oder umgekehrt - vor allem wenn es um Idle Betrieb geht. Genauso stellt sich mir die Frage, ob eine WaKü mit 2 oder mit 3 Lüftern einen leiseren Betrieb ermöglicht. Die Silent Loop 3 gäbe es in 240mm und 360mm und 3 Lüfter könnte man in Summe ja langsamer betreiben als 2, muss allerdings wiederum einen weiteren Lüfter in Kauf nehmen.
Wäre echt interessant ob mir hier jemand mit Erfahrung zu diesem Thema ein bisschen bessere Einblicke gewähren kann, als die 500 Tests und Benchmarks, die diesen für mich wesentlichene Punkte eigentlich immer links liegen lassen.
Vielleicht noch im Speziellen: Würdet ihr eine Silent Loop 3 für ein Intel 265k System empfehlen? Falls ja, stellt sich nach wie vor die Frage nach der Größe, 240 vs 360.
Auf die Themen warum ein Luftkühler einer WaKü ansonsten überlegen ist (Kosten, Wartung, etc.) soll es hier mal nicht abzielen - ist ja zur Genüge schon besprochen worden.
Vielen Dank und Liebe Grüße