Wasserkühlung für HD4870

Apohis

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
26
Moin Leude!

Ich möchte mir für meine Graka ne neue Kühllösung holen und dachte da an eine Wasserkühlung. Auf diversen anderen Seiten habe ich schon viel über Luftkühlungen für die 4870 gefunden, aber leider sind die meiner Meinung nach nicht gut genug, da sie die SpaWas nicht oder nicht ausreichend ohne Mods kühlen.

Also ist eine Wasserkühlung von Vorteil nur für eine Graka oder lohnt sich das nicht???
Und wie muss die Pumpe, Radiator usw. dimensioniert werden?

Oder gibt es doch noch andere gute Luftkühler von denen ich nichts weiß?

Grüße...!
 
es wäre vielleicht gut zu wissen ob du schon andere komponenten mit wasser kühlst oder ob du nur die graka kühlen willst.
 
@ Apohis

Also ist eine Wasserkühlung von Vorteil nur für eine Graka oder lohnt sich das nicht???
Wenn man sich eine Wasserkühlung kauft, dann kann man auch gleich die CPU mitkühlen. Das meiste kostet der Radiator / Pumpe bzw. Ausgleichsbehälter. Der CPU-Kühler macht da den Kohl nicht Fett.^^

Bezüglich Deiner Graka: Hast Du eine im Referenzdesign ? Wenn ja, dann schau mal hier:

http://www.aquatuning.de/product_in...acomputer-aquagratiX-f-r-HD-4870--RV700-.html


@ HellSoldier

Seinem Post kann man entnehmen, dass er noch keine Wasserkühlung hat.

Also ist eine Wasserkühlung von Vorteil nur für eine Graka oder lohnt sich das nicht???
Und wie muss die Pumpe, Radiator usw. dimensioniert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte eigentlich, dass ich nur die Graka mit Wasser kühle.
Dachte da an diesen Kühler: Watercool HK GPU-X2 Ati 4870
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4151_Watercool-HK-GPU-X2-Ati-4870.html
Auf der Cpu habe ich nen Sonic Tower, der kühlt die Cpu ziemlich gut.
Einziger Dorn im Auge ist mir eben der ATI Referenzkühler!
Die Karte hat auf jeden fall Referenzdesign, hatte letztens noch den Kühler mal abgenommen, um ihn mir genau anzugucken.
 
@ Apohis

Klar bringt eine Graka-Wasserkühlung etwas. Mit keiner Lüftkühlung wirst Du die (niedrigen) Temperaturen erreichen, wie mit einer Wasserkühlung. Obendrein ist eine Wasserkühlung auch leiser. Kostet natürlich etwas mehr.

EDIT

Wie Du meiner "sig" entnehmen kannst habe ich eine Wakü von Innovatek. Mit Aquatuning habe ich keine Erfahrungen. Mein Tip: Registriere Dich im Forum von Aquatuning und lass Dich dort beraten, wenn es denn eine Wakü von Aquatuning sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@ Apohis

Für mich stellt sich die Frage, ob der Radiator für Deine HD4870 geeignet ist.

EDIT

Genau. Schau mal in die Faq von CB. ;)
 
So, habe nun so ziemlich alle Signatur-Links durchgeschaut, leider kann ich noch nicht sagen wie groß nun der Radi werden soll.
Als Pumpe würde ich auf jeden fall die Eheim 1048 230V nehmen.
Als Radi würde einen 2x 120 mm nehmen, wobei ich da noch nicht sicher bin.

Könntet ihr da nen Tipp geben?
 
Ich würde eine 12V Pumpe nehmen weil du 12V in deinem PC ja schon hast und einen 2x120mm Radiator (+ Lüfter). Welche Graka hast du genau?

Ich würde auch die CPU mit in die Wasserkühlung einbinden. Dann sollte der Radiator min ein 3x120mm (oder ein 2x120mm + 1x120mm)
 
Moin, :) emm TE Du brauchst 8 Anschlüsse und wenn es geht nimm doch bitte nen 360 Radiator !

Anschlüsse hier nen Set reicht dazu und sehen besser aus im Case:
http://www.aquatuning.de/product_in...ubung-10-8mm-G1-4--gemischt-black-nickel.html

Pumpe 12V sollteste nehmen, da diese ANschlüsse vorhanden sind am NT...:
http://www.aquatuning.de/product_in...erung-Pumpe-einzeln--Ohne-DC-AC-Wandler-.html

von der Pumpe dessen Anschlüsse brauchst Du noch:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p263_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4-.html
und diesen:
http://www.aquatuning.de/product_in...8-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

Damit die Pumpe nicht im Case Gereusche von sich gibt dieses noch oder wenn man selber was hat in der art selber verbauen zu schneiden:
http://www.aquatuning.de/product_in...atz-zur-Pumpenentkopplung---das-Original.html

Schlauch sollten 3m mehr als reichen sprich Anzahl 3 angeben.., welche PUR Schlauch und Farbe nimmst ist dir über lassen UV Blau / Blau oder Schwarz, Transparent naja .... !
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c56_10mm.html

Ausgleichbehälter:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2276_Magicool-Plexiac-250-Ausgleichsbeh-lter.html

Radiator hmm ich weis nicht welcher Dir Preislich zusagt darum mal alle, kannst aber bei Black ICE bleiben...:
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c264_3x120mm.html

360 Radi weil: Du nen Temp. rückhalt hast im Sommer ..., wenn aber den GPU und CPU Kühlen möchtest je nach Case würde ich selber noch mal nen 240 Radi verbauen dazu....!
Im ganzen würde erst mal nen 360 reichen, macht sich aber bemerkbar im Sommer da die Temps im Raum bzw. drausen eh steigen, ich werds genau so machen aber nur für die GPU reichts beim 360. Vorschlag musste nicht tun...!

GPU Kühler:
Hinweis: Dieser Kühler passt sowohl auf die 512MB, die 1GB, als auch auf die PCS+ Version dieses Kartentyps (Nach Referenzdesign). Eine Ausnahme bildet hierbei die neue Revision der PCS+Karte des Herstellers PowerColor!
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4151_Watercool-HK-GPU-X2-Ati-4870.html

Wenn mal willst diesen CPU Kühler:
http://www.aquatuning.de/product_in...reme-Acetal-universal--775-1oe-AM2-XEON-.html
+
Backplatte:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3192_EK-Backplate-LGA-775.html

Fertiggemisch:
http://www.aquatuning.de/product_in...otect-Fertiggemisch-by-Aquatuning-1000ml.html

viel erfolg beim Kauf und Zusammenbau sollte an nichts fehlen mehr.

Man kann wenn nur ne bessere Pumpe oder Radiator noch vermitteln.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
SeBi1896 schrieb:
Pumpe 12V sollteste nehmen, da diese ANschlüsse vorhanden sind am NT...:
http://www.aquatuning.de/product_in...erung-Pumpe-einzeln--Ohne-DC-AC-Wandler-.html

Vorsicht, diese Pumpe kannst du nicht einfach an das NT anschließen! Dafür wäre noch ein Wandler nötig:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1327_Wandlerkarte-12V-DC-zu-12V-AC.html

Würde da eher sowas empfehlen, die kannst wirklich gleich ans Netzteil anschließen:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_Innovatek-HPPS-Plus---12V-Pumpe.html

Apohis schrieb:
Als Pumpe würde ich auf jeden fall die Eheim 1048 230V nehmen.

Darf man fragen wieso?

Ach ja: Bei dem Black Ice Radi sollte du noch beachten, dass er schnelldrehende Lüfter braucht, um seine optimale Kühlleistung zu entfalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben