Wasserkühlung für mein System

Mach dir am besten eine Zeichnung von der geplanten Verschlauchung, dann kann man genau sehen was man wo für Anschlüsse braucht bzw. verwenden will.
 
Sofern Einlass- und Auslassadapter für die Aquastream auf G1/4 enden, kannst du dort einfach Anschlüsse anschrauben - unabhängig vom Schlauchdurchmesser (die Anschlüsse müssen natürlich zur Schlauchgröße passen ;)).
Halte dich an den Tipp von PCTüftler: Mach dir eine Skizze der Verschlauchung, bei der du auch Winkelanschlüsse nutzen solltest (90°, 45°) - das erleichtert die Verschlauchung deutlich. Zur Sicherheit würde ich dann von jedem Anschluss 1-2 mehr als geplant bestellen, falls die Verschlauchung doch nicht ganz wie gewollt klappt.

P.S.: Denke auch an einen Wasserablass und ein Shoggy-Sandwich zur Pumpenentkopplung ;)
Am besten postest du nochmals deinen gesamten Warenkorb vor der Bestellung, sonst weiß hier keiner mehr außer dir, was du letztendlich vorhast zu kaufen.
 
Yj8rqAC.pngfY1bnYp.png
ich bedanke mich nochmals für die klasse hilfe! habe mich jedoch für 2 radiatoren entschieden dies kann ich ja nacher noch ändern falls es doch zu wenig sein sollte
 
Ein paar Dinge fehlen noch:

Wassertemperatursensor
T Stück und Kugelhahn zum Ablassen
eventuell Durchflussmesser (Kabel nicht vergessen)

Außerdem würde ich einen Lüfter HUB zum Steuern der Lüfter nutzen, so sparst du dir das Aquaero. Dann kannst du die Lüfter über die Aquastream mittels Aquasuite regeln. zB.:
http://www.aquatuning.de/luftkuehlung/luefterzubehoer/17466/phobya-4pin-pwm-auf-8x-4pin-splitter

Wenn du das Aquaero nutzen willst solltest du den Kühlkörper dazu nehmen:
http://www.aquatuning.de/luftkuehlu...kuehler-fuer-aquaero-5-neue-version-20mm-hoch

Beim 280er Radi würde ich zum Phobya G-Changer greifen:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...tiv/9269/phobya-g-changer-280-v.2-full-copper
 
PCTüftler schrieb:
Ein paar Dinge fehlen noch:

Wassertemperatursensor
T Stück und Kugelhahn zum Ablassen
eventuell Durchflussmesser (Kabel nicht vergessen)

Außerdem würde ich einen Lüfter HUB zum Steuern der Lüfter nutzen, so sparst du dir das Aquaero. Dann kannst du die Lüfter über die Aquastream mittels Aquasuite regeln. zB.:
http://www.aquatuning.de/luftkuehlung/luefterzubehoer/17466/phobya-4pin-pwm-auf-8x-4pin-splitter

Wenn du das Aquaero nutzen willst solltest du den Kühlkörper dazu nehmen:
http://www.aquatuning.de/luftkuehlu...kuehler-fuer-aquaero-5-neue-version-20mm-hoch

Beim 280er Radi würde ich zum Phobya G-Changer greifen:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...tiv/9269/phobya-g-changer-280-v.2-full-copper
wassertemperatursensoren hab ich 2 bestellt bzw noch nachbestellt da diese doch recht teuer sind
könntest du mir einen durchflusssensor mit kabel verlinken?
Lüfter "hub" ist soweit ich weiss hinten im Gehäuse da sind zumindest gerade meine lüfter angeschlossen
 
Der Phobya-Splitter funktioniert nur für PWM-Lüfteranschlüsse! Die Aquastream Ultra hat aber einen spannungsgeregelten 3Pin-Lüfteranschluss - also nicht kompatibel. Es würde mit der neuen Ultimate funktionieren, für die müsste aber das Reglerpaket separat freigeschalten werden, um vollständige Steuerfunktionen zu erhalten. Da würde ich lieber zur Standard-Aquastream sowie dem aquaero 5 LT greifen. Wenn man den PWM-Ausgang mit Splitter nutzt, ist auch kein Kühlkörper notwendig, weil der Ausgang ja nicht belastet wird.

Die Zusammenstellung würde generell noch günstiger funktionieren - z.B. indem man auf die Nano-Beschichtung des Aqualis verzichtet oder auf Bauteile anderer Hersteller setzt. Das muss der TE aber selbst entscheiden.
Die NF-A15 sind nicht für die Montage auf Radiatoren geeignet, dazu benötigst du Lüfter mit quadratischem Rahmen - die NF-A14 passen. Zusammen mit dem von PCTüftler verlinkten PWM-Splitter und dem PWM-Ausgang des aquaero kannst du so alle Lüfter zusammen regeln - die PWM-Version der Lüfter natürlich vorausgesetzt. Günstigere Lüfter wären z.B. die NF-P14s Redux von Noctua, die auch in meinem System verbaut sind. Ich finde die Lüfter sehr gut - sie kommen aber mit weniger Zubehör im Lieferumfang und generieren etwas weniger Luftdruck als NF-A14.

Die Anzahl an Anschlüssen kommt mir etwas klein vor: Du brauchst für jedes Bauteil im Kreislauf 2 Stück - das macht bei 2 Kühlern, 3 Radiatoren, AGB und Pumpe bereits 14 Stück - in deinem Warenkorb sind aber nur 13.
 
Marc Bühl schrieb:
Der Phobya-Splitter funktioniert nur für PWM-Lüfteranschlüsse! Die Aquastream Ultra hat aber einen spannungsgeregelten 3Pin-Lüfteranschluss - also nicht kompatibel. Es würde mit der neuen Ultimate funktionieren, für die müsste aber das Reglerpaket separat freigeschalten werden, um vollständige Steuerfunktionen zu erhalten. Da würde ich lieber zur Standard-Aquastream sowie dem aquaero 5 LT greifen. Wenn man den PWM-Ausgang mit Splitter nutzt, ist auch kein Kühlkörper notwendig, weil der Ausgang ja nicht belastet wird.

Die Zusammenstellung würde generell noch günstiger funktionieren - z.B. indem man auf die Nano-Beschichtung des Aqualis verzichtet oder auf Bauteile anderer Hersteller setzt. Das muss der TE aber selbst entscheiden.
Die NF-A15 sind nicht für die Montage auf Radiatoren geeignet, dazu benötigst du Lüfter mit quadratischem Rahmen - die NF-A14 passen. Zusammen mit dem von PCTüftler verlinkten PWM-Splitter und dem PWM-Ausgang des aquaero kannst du so alle Lüfter zusammen regeln - die PWM-Version der Lüfter natürlich vorausgesetzt. Günstigere Lüfter wären z.B. die NF-P14s Redux von Noctua, die auch in meinem System verbaut sind. Ich finde die Lüfter sehr gut - sie kommen aber mit weniger Zubehör im Lieferumfang und generieren etwas weniger Luftdruck als NF-A14.

Die Anzahl an Anschlüssen kommt mir etwas klein vor: Du brauchst für jedes Bauteil im Kreislauf 2 Stück - das macht bei 2 Kühlern, 3 Radiatoren, AGB und Pumpe bereits 14 Stück - in deinem Warenkorb sind aber nur 13.
Ja , das problem ist bei Caseking kann man die bestellung nur per email ändern was mich sehr nervt deswegen werde ich dort auch nicht länger kunde sein da der support seit heute morgen 6 Uhr auch noch nicht geantwortet hat... habe die Noctua bereits per email ändern lassen , und noch mehr anschlüsse dazu bestellt glaube 5.
Leider habe ich halt bereits bestellt was eig. kein problem sein sollte da man es immernoch ändern kann jedoch habe ich am Montag frei und währe dann ausgegangen das am Montag alles da ist was jedoch nicht wirklich funktionieren wird da komischerweise kein versand oder support email zurückkam
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marc - Ist mir auch gerade aufgefallen das das so leider nicht klappt. :(

Deine Lösung mit Aquaero und Splitter ist da eine wirklich gute Lösung und da das Gehäuse ja schon einen Splitter verbaut hat spart man sich diesen auch.
So kann man sich auch den Kühlkörper für das Aquaero sparen, da keine wirkliche Last anliegt.

TE - Temperatursensoren sind doch nicht so teuer:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...er-temperatursensor-innen-/aussengewinde-g1/4

Das wäre der Durchflussmesser inkl. Kabel:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...r-aquaero-aquastream-xt-ultra-und-poweradjust

http://www.aquatuning.de/wasserkueh...63/aquacomputer-durchflusssensorkabel-3-polig
 
Zuletzt bearbeitet:
PCTüftler schrieb:
@Marc - Ist mir auch gerade aufgefallen das das so leider nicht klappt. :(

Deine Lösung mit Aquaero und Splitter ist da eine wirklich gute Lösung und da das Gehäuse ja schon einen Splitter verbaut hat spart man sich diesen auch.
So kann man sich auch den Kühlkörper für das Aquaero sparen, da keine wirkliche Last anliegt.

TE - Temperatursensoren sind doch nicht so teuer:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...er-temperatursensor-innen-/aussengewinde-g1/4

Das wäre der Durchflussmesser inkl. Kabel:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...r-aquaero-aquastream-xt-ultra-und-poweradjust

http://www.aquatuning.de/wasserkueh...63/aquacomputer-durchflusssensorkabel-3-polig

Danke dir,
Ja jedoch reichen mir 2 vollkommen da ich ja noch die GPU und CPU werte per hwinfo ablesen kann was mir völlig reicht
 
Das sind dann aber Chiptemperaturen und keine Wassertemperaturen und die Lüfter sollen ja per Wassertemperatur geregelt werden. :)

Aber 2 sollten langen, in der Aqustream ist ja auch noch Einer integriert, somit wären es ja 3.

Hast du dir nun eine Skizze gemacht? So müsste man ja genau abzählen können wie viele Anschlüsse man brauchen wird.

Warum bestellst du eigentlich gleich drauflos bevor das ganze Setup steht?
 
@TE: Schau dich doch auch einmal bei Aquatuning um. Nach meiner Erfahrung ein sehr kulanter Händler, nur ist z.B. EKWB nicht im Sortiment. Aber von Alphacool oder Phobya bekommst du auch alle Radiatorgrößen - zum Teil auch deutlich günstiger als die Produkte von EKWB.
 
PCTüftler schrieb:
Das sind dann aber Chiptemperaturen und keine Wassertemperaturen und die Lüfter sollen ja per Wassertemperatur geregelt werden. :)

Aber 2 sollten langen, in der Aqustream ist ja auch noch Einer integriert, somit wären es ja 3.

Hast du dir nun eine Skizze gemacht? So müsste man ja genau abzählen können wie viele Anschlüsse man brauchen wird.

Warum bestellst du eigentlich gleich drauflos bevor das ganze Setup steht?
Nunja wie oben gennant hab ich am Montag frei und bis montag würde ich es gern haben ...
r0DBviF.png 44VzGRS.png
Mein Neuer warenkorb, ja habe einen Radiator entfernen lassen da ich es erstmal mit den 2 testen werde.
Bezüglich skizze, nein habe mir lediglich die benötigten anschlüsse aufgezählt und 15 dürften passen + 3 winkel.
Die pumpe fehlt, habe es bereits gemeldet
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Warenkorb fehlt jetzt z.B. der Einlassadapter für die Aquastream. Und die Aquastream selbst auch. Kommt ein aquaero dazu oder nicht?
Den Vorschlag eines Wasserablasses hast du auch nicht weiter kommentiert.

Sorry, aber so kann ich dir nicht weiterhelfen. Wenn du dir nicht die Mühe machst, für Helfer eine vollständige Liste (mit Verlinkungen der Produkte) hier reinzuschreiben, funktioniert das nicht.
Meiner Meinung nach verträgt deine WaKü noch etwas Planung, damit du im Endeffekt zufrieden damit bist. Der Spaß ist nicht ganz billig - wenn du jetzt schnell bestellst und am Schluss auf Teilen sitzen bleibst, die doch nicht deinen Ansprüchen gerecht werden, ärgerst du dich doch nur.
 
Marc Bühl schrieb:
In dem Warenkorb fehlt jetzt z.B. der Einlassadapter für die Aquastream. Und die Aquastream selbst auch. Kommt ein aquaero dazu oder nicht?
Den Vorschlag eines Wasserablasses hast du auch nicht weiter kommentiert.

Sorry, aber so kann ich dir nicht weiterhelfen. Wenn du dir nicht die Mühe machst, für Helfer eine vollständige Liste (mit Verlinkungen der Produkte) hier reinzuschreiben, funktioniert das nicht.
Meiner Meinung nach verträgt deine WaKü noch etwas Planung, damit du im Endeffekt zufrieden damit bist. Der Spaß ist nicht ganz billig - wenn du jetzt schnell bestellst und am Schluss auf Teilen sitzen bleibst, die doch nicht deinen Ansprüchen gerecht werden, ärgerst du dich doch nur.
Einlassadapter 1046/1048 ist in der anderen bestellung vorhanden.
Danke für die Konstruktive Kritik werde nun meinen warenkorb komplett überarbeiten und euch dann die produkte wissen lassen.
 
Und wie von Marc erwähnt, vergiss das T Stück und den Kugelhahn nicht!

Das Ablassen wird ansonsten zur Qual.

Warum hast du eigentlich einige Anschlüsse in Schwarz und Andere wieder in Silber/Chrom gewählt? Bei mir müssten alle identisch sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
screen wakü 1.pngscreen wakü 2.pngscreen wakü 3.png

So ich hoffe ich habe nun alles beachtet... Schläuche hab ich leider noch nicht da Aquatuning nicht die weissen Primo Chill Schläuche anbietet und ich derzeit noch nicht weiss welche farbe zu einem schwarz weissen gehäuse passt mit weißen LED's.
Hoffe dieser Aufbau ist nun Verständlicher und vollständiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den 13/10 Tüllen gibt es ein Budle mit 10 Stück und beim Ein- Auslassadapter gibt es ebenfalls ein Bundle, sollte jeweils unter dem Produktbild angezeigt werden.

Ob nun alles vollständig ist kann ich immer noch nicht sagen, da etwas schwer mit 3 Screenshots. Klick wenn du im Warenkorb bist oben auf "Warenkorb speichern" und stell den Link hier rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben