Wasserkühlung Kaufberatung ~400 €

Ich hatte trotz Shaggy Sandwich arge probleme mit meinem Alu Gehäuse. Bei Stahlgehäusen mag das vielleicht egal sein, allerdings wirkte mein Gehäuse dermaßen als Resonanzkörper. Das Shoggy Sandwich verhindert nur das die Vibrationen direkt auf das Gehäuse übertragen werden, funktionierte auch sehr gut. Den Schall konnte das Shoggy natürlich nicht schlucken.

Auch wenn Leute sagen mit dem Shoggy ist die Pumpe unhörbar, dann ist das defenitiv falsch, denn da wird die Pumpe einfach noch durch irgendwas anderes übertönt oder aber das Gehäuse steht viel weiter weg o.ä.

Ich musste noch eine Dämmbox basteln, damit Ruhe einkehrt. Jetzt mit meiner Laing ist das Problem nicht mehr, sie ist entkoppelt in einer Dämmbox und deutlicher leiser und ruhiger, da nicht so starke Vibrationen auftreten. Natürlich muss man den Originaldeckel gegen ein Plexi oder Acetal Modell tauschen, aber all das war es mir Wert den PC fast lautlos zu bekommen. Man hört die Pumpe nur noch wenn man ganz dicht ran geht.
 
Ich habe sowohl die Aquastream XT Ultra, als auch eine normale Laing und eine Laing Ultra.
Derzeit im Einsatz ist die Laing Ultra mit EK V2-Deckel und "aufgeflanschtem" (per Gewinderöhrchen) EK-Multires-AGB.

Während man die Aquastream über die Aquasuite-Software direkt regeln kann (48 - ca. 80/85 Hz je nach Kreislauf), geht dies bei der Laing nur mit einer Zusatzkomponente, wie z. B. Poweradjust oder MiniNG. Ich nutze den Poweradjust.

Ich habe im letzten Jahr insgesamt 3 verschiedene Aquastream XT Ultra im Einsatz gehabt und lange drauf geschworen, insbesondere wegen der Zusatzfunktionen (Lüftersteuerung + Anschluss DFM + integrierter Wassertempsensor + Anschluss externer Tempsensor).

Gerade im Zusammenspiel mit dem Poweradjust und meinem gerade erstandenen Aquaero habe ich jetzt aber festgestellt, dass die normale Laing nicht lauter ist als die Aquastream, sondern im Gegenteil sogar eher leiser mit dem richtigen Deckel. Wenn man die Laing per Poweradjust runterregelt auf ca. 70-75% Leistung ist sie sogar deutlich leiser als eine runtergeregelte Aquastream XT mit 50 Hz!

Bei voller Leistung mit 80 Hz ist die Aquastream XT übrigens genauso laut wie eine Laing Ultra, nur bringt sie deutlich weniger Leistung.

(alle Angaben gelten für gut entkoppelte Pumpen mit abgewandeltem Shoggy-Sandwich)

Meine Empfehlung für die Luxusausführung einer Kombi Pumpe + Steuerung:
Normale Laing 50,-
EK V2 Laing-Deckel 20,-
Aquaero LT (ohne Display) 70,-
Poweradjust LT (ohne Display) 30,-
Damit lassen sich Pumpe, DFM und Lüfter mit insgesamt 30 Watt regeln bzw. auslesen.

Dagegen ist die Aquastream XT Ultra mit ca. 90,- das Sparpaket mit folgenden Einschränkungen:
- größerer Platzbedarf
- ungenauer Wassertemperatursensor
- Lüfter nur bis max. 6 Watt
- lauter

Für den Preis der Luxusausführung kaufen sich natürlich viele Leute schon eine ganze Wasserkühlung :freak:
 
Und dabei nimmt die Laing mit Dämmbox sogar noch weniger Platz ein als eine Eheim / Aquastream ohne Dämmbox. Ich musste eine (pi mal Daumen) 12 x 12 x 13cm große Box bauen (für ganz genau Werte Baweng fragen, der hat(te) die inzwischen im Einsatz) und das Ding hat massig Platz weggenommen.

Die Laing Box ist deutlich kleiner. Sie ist mit 9,5 x 10 x 6 cm richtig niedlich dagegen.
 
Und dabei kommt sie auf ein Gewicht von 1,087 Kg oder wieviel ich gemessen hatte :freak:
 
in-vino-veritas schrieb:
@Scamps: Habe ich was überlesen? Inwiefern "abgewnadeltes" Shoggy-Sandwich?

i-v-v

Überlesen hast Du nix. Da ich "etwas häufiger" umbaue, halte ich mich mit den Details eines Shoggy-Sandwiches nicht lange auf :evillol:
Das wichtige ist ja nur, dass die Pumpe außer über die Schläuche keine Verbindung zum Gehäuse bekommt. Die Eigengeräusche der Pumpe sind in der Regel ja noch erträglich, nur die Schwingungen sind ächt ätzend :freak: Den Effekt hatte ich sogar schon über zu harte Schläuche (Feser 13/10), die bei ungünstiger Verlegung die Schwingungen übertragen.
Grundsätzlich kann man als Entkopplungsgrundlage jeden wirklich weichen Schaumstoff verwenden, wobei der Schwammglätterbelag aus dem Baumarkt schon das Optimum darstellt. Nur die Farbe ist ja mal nicht immer so passend :rolleyes:
Meistens befestige ich den nur über beidseitig klebendes Teppichklebeband ... Hier ein paar Varianten der letzten Wochen:



Die aktuelle Ausführung mit Laing + EK-AGB mit einfachem schwarzem Schaumstoff aus irgendeiner Verpackung:


Und meine Lieblings-Entkopplungslösung für die Aquastream (Pumpe hängt über den Schlauch an der Grafikkarte :freaky:):
 
@Scamps: Ich habe es nach der "Anleitung" der pcgh gemacht...
Hoffe, ist nicht OT, schließlich geht es ja um eine Wakü-Zusammenstellung :D

Aber ist ja auch von nutzen, ne!?

i-v-v

Edit: @Scamps: Bei mir sind die Dioden durchgefackelt, habe die Pumpe jetzt eingeschickt. Du hast ja auch ein Asus-Board. Kannst du mir mal bitte auf den Bildern (Anhang) erklären, wie ich das USB-Kabel anschliesse? Farben sind ja eigentlich eindeutig, eigentlich!? Es soll in den unteren rechten USB-Anschluss auf dem Board
Meine es richtig nach Anleitung gemacht zu haben, war aber anscheinend nicht so ;) Wäre nett danke
 

Anhänge

  • Shoggy.jpg
    Shoggy.jpg
    299 KB · Aufrufe: 209
  • attachment.jpg
    attachment.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 200
  • USB P5B Deluxe.jpg
    USB P5B Deluxe.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 199
  • Pumpenanschlüsse.jpg
    Pumpenanschlüsse.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 183
  • USB Kabel.jpg
    USB Kabel.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ne Frage zu den Anschlüssen, sollen die verkupfert sein oder Nickel?

Und wegen dem Schlauch ....
jemand hat mir den Tygon empfholen, welcher aber ziemlich teuer is
Is der normale Masterkleer genau so gut? gibts da nen Unterschied?
 
@Epsonmaster: Ich finde den Tygon besser. Glaub mir, der ist wirklich extrem flexibel...Ist nur meine Meinung, aber da lohnt es sich mehr auszugeben. Du brauchst sicher eh max. nur 2m. Sonst bestell dir von Beiden was und probier es mal aus.....

CPU-Kühler: ist super, der wurde glaub ich in der aktuellen Version überarbeitet
GPU-Kühler: dito
Radi: Wenn du nur CPU & GPU kühlen willst solte der ausreichen, je nachdem, ob du ihn im Case oder draussen anbauen willst.....
AGB: wenn der bei dir reinpasst!?Sonst kannst auch nen kleineren nehmen.Die AGB`s von EK sind echt nicht schlecht, nur aber von den Mosfet-Kühlern würde ich dir abraten, finde ich persönlich nicht so gut. Falls du MB überhaupt mit in den Kreislauf einbinden willst

@Baweng: Schade, wollte die Laing für meinen Lian Li verwenden, da sie ja schön klein ist!Hier sind ein paar Deckel im Test.Ist denn da kein guter dabei?

i-v-v
 
Zuletzt bearbeitet:
in-vino-veritas schrieb:
@Baweng: Schade, wollte die Laing für meinen Lian Li verwenden, da sie ja schön klein ist!Hier sind ein paar Deckel im Test.Ist denn da kein guter dabei?

i-v-v

jo mach das, nur von der laing ULTRA würde ich abraten, ich denke mal die pro wird nen guten und vor allem leisen Job machen ( in ner Dämmbox ;) )

bei den Deckel sind schon einige gute dabei, ich hab mich für den EK X-top V2 entschieden, da ich den bei K&M für 12 € bekommen hab ;) - ist nen guter Deckel :)
 
Zurück
Oben