Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe die Aquastream XT Pumpe in der Ultra-Version. Da kann ich meine Lüfter mit regeln (als Verstärker habe ich den oben verlinkten Bausatz). Die Software dazu ist die Aquasuite 2014, die mir sehr gut gefällt und sich gut konfigurieren lässt.
Wenn Du bei Deiner ausgewählten Pumpe bleiben möchtest, dann wäre das Aquaaero LT (m)eine Empfehlung zur Steuerung.
Als WLP empfehle ich die Arctic MX-4. Die kann man für alles im PC (Graka, Mosfet, etc.) verwenden.
Für den Kühler gibt es ein passendes Zubehörteil: Alphacool CPU UNI-Backplate. Die ist zwar nicht besonders hübsch, aber dafür beschädigt man sich nicht das Mainboard.
Zur WLP: gibts da tatsächlich so große Unterschiede? Ich habe hier nur Kühler von Ek water blocks, denen jeweils eine WLP beilag (ist glaube ich von Gelid). Taugt das was?
Die von Gelid hat in Tests glaube ich immer ganz gut abgeschnitten.
Ich persönlich habe auch die MX-4 in der 20g Spritze.
In diesem Test liegen zwischen der besten und der schlechtesten WLP 2,6K, kann man also eigentlich vergessen.
Ich glaube die Flüssigmetall WLP sind noch ein Stück besser, aber wenn man nicht auf der Jagt nach den letzten paar Grad weniger ist, kann man das auch vernachlässigen.
Bei den meisten (CPU) Kühlern ist ja heutzutage auch schon recht gute WLP dabei(z.B. Gelid bei EK, HeGrease bei Phobya oder Prolimatech PK-1 bei Aquacomputer).
Das war doch vor einigen Jahren noch ganz anders.
Aber da bei den GPU-Kühlern idR sowieso keine dabei ist, kann er auch gleich eine Tube MX-4 dazu bestellen.
Es ist schon unglaublich, wieviel Geld man in einer Wakü versenken kann. Demgegenüber ist jedoch auch der Benefit gigantisch: ich übertakte hier gerade mein System (i7-5930k auf 4.4GHz und den RAM von 2.400 auf glatt 3.000) und lasse Prime95 laufen, während ich diese Zeilen schreibe, und das System ist flüsterleise. Auf dem externen Radi surren nur zwei 180er Lüfter (die beiden anderen sind aus) mit 7 Volt Spannung
Klingt Gut! naja bis ich meine bestelle wird es noch ein bisschen dauern. Muss erstmal nur die CPU kühlen, wegen Cash und so.... Aber im Sommer nach Ferienjob gehts richtig los
Bei mir werden Ende des Monats nochmal ~120€ nur in Anschlüsse versenkt. Andererseits kauft man sich viele der Sachen nur einmal und kann sie danach ja immer wieder verwenden. Es ist halt der Anfang mit Wasserkühlungen der eine recht hohe bzw. teure Einstiegsschwelle hat.
Wenn ich die ganzen Muster und Fehlkäufe (aufgrund geänderter Anforderungen) mit reinrechne dann wird mich meine WaKü fast soviel wie der Rest des Systems kosten...
Bei Ansicht der bisherigen Ergebnissen kann ich mir aber nicht mehr vorstellen jemals wieder auf Luft zurückzugreifen und so gesehen lohnt es sich dann doch.
Sooo, werde jetzt wie oben geschrieben erstmal NUR die CPU Wasserkühlen, Die GPU wird im Sommer nachgerüstet. Habe hier nochmal alles Zusammengefasst. BTW. Die Lüfter bestell ich wo anders :3
Sieht soweit gut aus. Allerdings würde ich noch zwei Sachen ändern:
1. Bestell noch einen oder zwei 45° Winkel mit. Nur selten übersteht eine Planung den Einbau.
2. Lass die Phobyakabel weg. Ich habe schon ein paar von denen in den Fingern gehabt und die Qualität von den Dingern ist alles andere als überzeugend (und das war gerade übertrieben diplomatisch ausgedrückt).
Ok, da seh ich auch gerade, bei Caseking sind nur Kabel von BitFenix und 2 Lüfter. Ist das ein Konzentrat? D.h. zum Beispiel auf 1l Wasser 10ml kommen oder ist das so ne Art Fertiggemisch?