Wasserkühlung nur für Chipsatz und Spannungswandler

peete

Lieutenant
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
608
Hallo,
bei meinem Abit IP35 werden die Spannungswandler ziemlich heiß (bis 90°C). Da der Spannungswandlerkühler mit der Northbridge verbunden ist, denke ich, dass der dann zusätzlich aufgeheizt wird. Ist es sinnvoll, nur die beiden (vielleicht auch die Southbridge) mit einer kleinen Wasserkühlung zu kühlen?? Da würde dann ja eine billigere auch reichen, oder?? Mit meinem CPU kühler bin ich eigentlich zufrieden.

peete
 
Hi,

ich würde mir anstatt einer WaKü lieber mal das Geld in einen aktuellen Prozessor investieren. Ein CD2 kostet ja nun wirklich nicht mehr die Welt und du hättest das Heizkraftwerk (P D830) aus deinem Rechner.
 
Ich überbrück nur die Zeit bis Februar mit dem Pentium D. Werde mir dann einen der neuen Quads holen. Es wird halt überall gesagt, dass bei Quads die Mosfet Temperatur nochmal ansteigt, da 4 Kerne versorgt werden müssen. Wenn die Temps bei meinem DC schon so hoch sind, macht man sich halt Gedanken, an was es liegt und was man ändern könnte.
 
Also ne WaKü nur für Chipsatz und Spannungswandler halte ich für ein bisschen übertrieben... Ich würde eher für eine ordentliche Gehäuselüftung sorgen, dann machen nämlich die Passivkühler per Heatpipe auch Sinn. Die hohe Temperatur könnte auch gut daher kommen, dass der Pentium D extrem viel Wärme abgibt und die auf die Passivkühler bläst - also, neuer Prozzi, gut Durchzug im Gehäuse, dann sollte das schon passen.
 
Zurück
Oben