280mm ist nicht viel weniger Fläche als 360.
360er sind aber meist eher Supported bei den Gehäusenals die Gegenstücke mit 140mm Lüfter.
Wenn du ne Eisbär Aurora nehmen würdest, könntest du im Zweifel auch den Radiator mit in einem custom loop übernehmen.
Die Pumpen in deren CPU Block (dc-lt) würde für einen zweiten 360er und einen GPU Block ggfs. auch knapp reichen, für mehr wäre dann zumindest auch Pumpe und agb fällig.
Aber du schmeißt da eher weniger was weg als bei ner AIO, die bei Defekt halt zu 98% Schrott ist.
Wobei auch ne Aio 5 Jahre und mehr leben kann.
Meine erste corsair war auch fast 4 Jahre alt.
Alternativ hält ein dicker Luftkühler quasi ewig.
Ne custom wakü bei Pflege aber auch
Wenn du auf Luft bleiben möchtest, brauchst du halt airflow.
Also eine entsprechendes Case mit viel Mesh.
Aber sieh’s mal so: wenn du jetzt den AS500 nehmen würdest, kannst du immer noch aufrüsten. (Wakü)
Spar dir die letzten paar Prozent und Zügel den 5800x halt ein wenig.
Mache ich selbst mit meinem 5600x trotz externem 1080er Radiator.
Wozu sinnlos Strom verbrennen wo ich gerade spiele zocke die 10 Jahre alt sind ?