Wasserkühlung: Optimierung (zu hohe Temperaturen)

Die Lüfter beim Radi saugen die Luft nach draußen... alsu pusten raus. Die WLP ist dünn aufgetragen, gleichmäßig. War die, welche beim Alphacool CPU Kühler dabei war. Die GPU Temp weiß ich grade nicht, PC ist jetzt auch leer gefegt, muss Vista neu installieren usw. Den Seitentür-Lüfter habe ich, damit auch die Chipsätze und das RAM noch gekühlt werden, ist ja alles sonst passiv gekühlt.
 
Senfgeist schrieb:
Ich nutze das Gehäuse "Cosmos S" und der Radiator ist oben innen verbaut. Oben auf dem Gehäuse (unter dem Gitterdeckel) sind 3 Noctua-Lüfter bei voller Drehzahl, welche die Wärme aus dem Gehäuse heraus blasen. An Schläuchen benutze ich 11/8er durchgängig.


Hallo,

Ich habe auch meinen Radiator im Deckel sitzen.
Bei mir sitzen auch die Lüfter zwischen Gitter und Radiator.

Ich lasse sie aber die Luft reinsaugen und auf den Radiator pusten um ihn zu kühlen.
Warum ?

Damit fische kühlere Luft als die im Gehäuse den Radiator kühlt.

Dreck saugst du nicht wirklich rein, solange du keinen Saustall hast, indem du zu Hause lebst.

Die wärmere Luft die sich im Gehäuse befindet, die unteranderem durch die Komponenten entsteht, lasse ich nach hinten rausblasen.

Auch von vorne Lasse ich Frischluft reinsaugen.

Es läuft bei mir also darauf hinaus, dass die warme Luft nach hinten abtransportiert wird.

den Radiator würde ich nie mit der Luft aus dem PC inneren kühlen, sondern immer mit Frischluft.
 
@Jauch: LOOOOOOL, man hat nur Staub in einem Saustall!? lach... Du bist ja geil.. :-) In jeder Wohnung gibt es Staub in der Luft und wenn irgendwo ein Lüfter dreht, zieht er Luft und somit Staub in diese Richtung, genau so beim PC Gehäuse.
 
Senfgeist schrieb:
@Jauch: LOOOOOOL, man hat nur Staub in einem Saustall!? lach... Du bist ja geil.. :-) In jeder Wohnung gibt es Staub in der Luft und wenn irgendwo ein Lüfter dreht, zieht er Luft und somit Staub in diese Richtung, genau so beim PC Gehäuse.

also du musst dieses quentchen nicht auf die goldwage legen, aber wenn du nicht wirklich dreckig lebst, dann entsteht im pc inneren auch nicht wirklich viel staub.
natürlich ist staub in der luft, aber darüber müssen wir uns nicht wirklich unterhalten.
viel wichtiger war eigl. die aussage über die kühlung des radiators, aber wenn man unwichtige aussagen betrachtet, überliesst man die wichtigen dinge :evillol:
 
Abgesehen vom Radiator lüfte ich genau wie Du. Ich muss das halt mal testen...


Wegen dem Seitentür-Lüfter: Ich könnte den doch auch einfach umdrehen, oder? So dass er die Luft RAUS bläst... dadurch kommt die warme Luft von innen auf jeden Fall nach draußen, ohne innen den Luftstrom durcheinander zu bringen...
 
die frage ist was sinvoller ist, raus oder reinblasen.

wenn er reinblässt, würdest noch mobo und was in seiner luftrichtung liegt aktiv mitkühlen.
 
So habe ich bisher auch gedacht, denn er kühlt ja Mainboard gleich mit. Aaaaah, Mann, ich will doch nur ein gut gekühltes, funktionierendes, leises System. Habe mir doch WaKü wegen guter Kühlung gekauft UND damit es leise ist. Mein luftgekühlter Arbeitsrechner im Büro mit Intel Core 2 Duo ist viel leiser als mein PC zuhause mit WaKü!
 
hast du mittlerweile mal die richtung der lüfter aufm radi getauscht ?
 
Na wenn du alle Lüfter auf max. Drehzahl hast ist das kein Wunder, dass es nicht leise ist. Die Luftverwirbelung macht ja auch Lärm. Ich weiß nicht wie laut so ein 200mm Lüfter ist, aber der Luftzug von dem dürfte schon nicht leise sein, deshalb sollte man auch gerade mit Wakü die Lüfter runterregeln, denn der Vorteil ist ja bei vielen, dass selbst durch drastisch gedrosselte Lüfter die Temps kaum runter gehen - kommt aber auf den Radi und die Lüfter an! Die Noctua sind zwar sehr gute Lüfter, aber auf 12V in der Menge nicht gerade lautlos.

@Baweng
Ja das mit dem Unterdruck hatte ich vergessen, das wäre das Optimum.
Aha, also Physik (Wärme steigt nach oben) ist also Schwachsinn... so so...

Ich kann mich nicht beklagen, mein Radi steht senkrecht in der Front und die Frischluft von aussen wird zugeführt und das ist das Optimum. Vorne frische Luft rein, hinten und oben raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Senfgeist schrieb:
Habe mir doch WaKü wegen guter Kühlung gekauft UND damit es leise ist. Mein luftgekühlter Arbeitsrechner im Büro mit Intel Core 2 Duo ist viel leiser als mein PC zuhause mit WaKü!

Dein PC in der arbeit ist mit deinem @Home auch nicht wirklich vergleichbar... ;)

cyrezz schrieb:
Ja das mit dem Unterdruck hatte ich vergessen, das wäre das Optimum.
Aha, also Physik (Wärme steigt nach oben) ist also Schwachsinn... so so...

Ich kann mich nicht beklagen, mein Radi steht senkrecht in der Front und die Frischluft von aussen wird zugeführt und das ist das Optimum. Vorne frische Luft rein, hinten und oben raus.

Wärme steigt nach oben - richtig, aber nur in einem passiven PC relevant.
Ansaugende Radilüfter vorne ( wie bei dir ), oder seitlich unten sind am besten/effektivsten - geht aber leider nicht in jedem Gehäuse.

Ich habe zZ. meinen Radi im Boden und die Lüfter blasen nach draussen - schlechter geht es nicht...
Mit Luftrichtung nach innen war die Wassertemp 5° besser, aber wegen der zusätzlichen Lüfter um die Wärme aus dem Gehäuse zu transportieren war der Rechner lauter.

Jetzt läuft er mit 3x120mm Lüftern @500rpm im Idle und ist Tagsüber unhörbar :)( das Delta zwischen Wasser und Raumluft liegt aber so bei 10° ) und geregelt wird automatisch auf 35° - für mich ist halt wichtig, dass ich in Ruhe Arbeiten kann und beim Spielen tun mir 1000rpm nicht weh - Link
 
cyrezz schrieb:
@Baweng
Ja das mit dem Unterdruck hatte ich vergessen, das wäre das Optimum.
Aha, also Physik (Wärme steigt nach oben) ist also Schwachsinn... so so...
.

natürlich war die Aussage über die Physik nicht falsch - nur deine Aussage über die Position des Radis, das oben eben schlecht ist - das ist falsch ;)

Also nochmal aufrollen das Ganze:

Oben ist gerade wegen der Physik klasse, sofern man es gut nützt -> Wärme zieht nach oben -> und dort hocken die 3 Lüfter die die Wärme nach draussen befördern -> und genau so muss es sein. Denn man hat nicht das Problem das frische Luft rein muss, ( die zieht von überall nach sofern man nicht alles abgedichtet hat ) man hat das Problem das die heisse Luft raus muss -> deswegen Unterdruck imho auch wesentlich Sinnvoller als Gleichgewicht oder Überdruck ( sofern das Case genügend Lüftungsschlitze hat )

@Günther jauch

Oben Frischluft reinpusten lassen ist ziemlich kontraproduktiv für die Temps im gesamt Sys -> denn damit beföderst du die gesamte Abwärme deines Sys ins Case innere was wiederum die Teile aufheizt, und dort drinne sich staut. Die Warme Luft müsste dann wieder mit mindestens 3 - 4 weiteren Lüftern wieder rauskommen - und je nachdem wo die sitzten schlecht realisierbar, gerade wegen Physik.

Ich hab in meinem 2 t Rechner ( Radi oben ) diverse Versuche durchgeführt und das beste Temp Ergebniss war eben Lüfter hocken unter dem Radi und pusten durch den Radi hindurch die Abwärme nach draussen und 1 lüfter pustet frischluft rein ( Case: Lian Li V1200 -> gutes Unterdruck Case ;) )

Leider musste ich für den Dauerbetrieb die Lüfter überhalb des Radis Montieren und somit saugen sie Luft durch den Radi hindurch -> wesentlich schlechtere Temps ( genaue Werte weiss ich nicht mehr ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Baweng schrieb:
@Günther jauch

Oben Frischluft reinpusten lassen ist ziemlich kontraproduktiv für die Temps im gesamt Sys -> denn damit beföderst du die gesamte Abwärme deines Sys ins Case innere was wiederum die Teile aufheizt, und dort drinne stehen bleibt. Die Warme Luft müsste dann wieder mit mindestens 3 - 4 weiteren Lüftern wieder rauskommen - und je nachdem wo die sitzten schlecht realisierbar, gerade wegen Physik.

Ich hab in meinem 2 t Rechner ( Radi oben ) diverse Versuche durchgeführt und das beste Temp Ergebniss war eben Lüfter hocken unter dem Radi und pusten durch den Radi hindurch die Abwärme nach draussen und 1 lüfter pustet frischluft rein ( Case: Lian Li V1200 -> gutes Unterdruck Case ;) )

Leider musste ich für den Dauerbetrieb die Lüfter überhalb des Radis Montieren und somit saugen sie Luft durch den Radi hindurch -> wesentlich schlechtere Temps ( genaue Werte weiss ich nicht mehr ).


Und genau da habe ich andere Erfahrungen, dadurch, dass die Lüfter die Luft reinziehen und den Radiator aktiv mit Frischluft kühlen, erziehle ich bessere Temperaturen.

Über den Luftstrom, durch die Frontlüfter wird auch die Luft der Radiatorlüfter nach hinten rausgefördert.

Ich habe extra in meinem Gehäuse beides probiert, ob ich die Luft rausblasen lasse oder Frischluft reinsauge.
Habe Prime (um die CPU aufzuheizen) und Furmark (um die Grafikkarte aufzuheizen) jeweils mehrere Stunden laufen lassen um 1. die differenz zwischen Idle und Last festzustellen und 2. inwiefern sich die Grundtemperaturen unterscheiden.

Meine Feststellung hat ergeben, dass es effektiver ist den Radiator mit Frischluft zu kühlen, anstatt mit der erwärmten Luft im Gehäuseinnern.

Nun hat zwar der cyrezz den Radiator in der Front aufgestellt, doch dennoch wird auch bei ihm der Radiator aktiv gekühlt.

Man sollte noch bedenken, dass wenn der PC unter einem Tisch steht und du würdest die Lüfter rausblasen lassen, so kann zwischen Tischplatte und Gehäuse auch ein Wärmestau entstehen, dies würde dann den angrenzenden Radiator auch unnötig aufheizen.


MfG

Guenni
 
GuenterJauch schrieb:
Und genau da habe ich andere Erfahrungen, dadurch, dass die Lüfter die Luft reinziehen und den Radiator aktiv mit Frischluft kühlen, erziehle ich bessere Temperaturen.

Das kann gut sein - jedes Gehäuse ist eben etwas anders und eine allgemeingültige Regel gibt es dafür nicht ( da hilft nur ausprobieren )
 
Moin, also nen Tempsensor verbauen würde echt helfen , hab zwar kein i7 mir aber auch unbrauchbar zum Gamen Downloads Filme schauen ...!

Also bei mir ist im Cosmos S der Radi innen oben verbaut darunter die Lüfter nach Aussenpustent verbaut , hinten pustet auch einer nach ausen ansonsten Front 2x nach innen, Seiten Windowkit selbst gebastelt verbaut somit kein 200Lüfter mehr.

Idle: Wassertemps. je nach Wetter Temps und Raum Temps steigt ja die Temperatur im Case und dem Betrieb der Hardware, also Idle: hab ich mal 26-33° ab AGB Pumpe last: steigt es ab 33-38° je nach dem..., PC steht auf dem Dach im Sommer die reinste Sauna!

Wenn TE alle Lüfter richtig verbaut hat so wie den Airflow im Case geregelt hat und die RPM einstellung vorgenommen hat, sich sicher ist das er die Kühler richtig verbaut hat, schliese ich herraus das entweder im Radi noch Luft vorhanden ist (abhilfe case Links Rechts Kippen im Betrieb),

Ansonsten mein vorschlag in der Front noch nen 240 Radi verbauen ( passt locker rein HDD Käfig ganz nach unten oben kann nen DVD Brenner und Lüftersteuerung verbaut sein).

Was noch helfen kann Case nicht neben einer Heizung stehen haben und genug Platz um das Case Haben bzw. für Frisch Luft im Raum sorgen.

(Zur Zeit wird nur bei mir CPU gekühlt, da für mich GPU sich nicht Rentiert von dem Preis, würde aber um einiges leiser sein, habe aber HDD im Kreislauf und mit ner 88GTS512 OC hat sich der Idle Temps nicht geändert, bei der GTX260 KP denke etwas steigend, aber Lüftersteuerung gedrosselt Idle 35% 50°C ist es auch leise.) (ansichtssache)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... ich habe meine Wasserkühlung optimiert... das Vorher-Bild zeige ich Euch nicht, weil es keines gibt, lach. Es waren rote UV-Schläuche mit roter Flüssigkeit, viel zu lange Schläuche, durcheinander, im Gehäuse waren Kabel nicht genug aufgeräumt usw.

Jetzt habe ich mir Zeit genommen, alle Kabel aufgeräumt, noch einen 120er Radiator zusätzlich hinten verbaut (zum 360er hinzu) und andere Schläuche, Flüssigkeit benutzt usw... Ich habe auch darauf geachtet, so kurze Schläuche wie möglich zu verwenden, also die kürzesten Strecken. Daher wandert das Wasser auch erst zur GPU und dann zur CPU. Macht im Endeffekt ja eh nix aus, weil das Wasser sich insgesamt ja auf eine Temp erhitzt. Die Temperaturen sprechen für sich: Sie sind zwischen 6-11 Grad pro Kern gesunken. Bei der GPU z.b. sogar um 11 Grad.

Anbei mal ein aktuelles Foto. Läuft alles sehr ruhig, klappt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
na denn, hauptsache es läuft jetzt alles besser.

dann viel spass :) und endlich ruhig die kiste.
 
Was meint ihr denn zur Aufteilung bzw. dem Innenleben?
 
... habe ich vor :-) War das einzige Kabel, was ich auf keine andere Weise dort hinbekommen habe :-)
 
Zurück
Oben