Projekt Wasserkühlung und Antec1200

doller12194

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
541
Hallo Leute!

Ich will mir das ANTEC TWELVE HUNDRED kaufen,weil es mir zur Zeit als das am Markt best ausgelegteste Case für meine Konfi erscheint.

Aber ich brauch mal ein paar Tipps von Profis um nicht wieder wie mit meinem jetzigen Case auf die Fresse zu fallen.

Ich leg mal los.

Es gibt von Antec einen 200mm Radiator! Wo kann ich den in Deutschland kaufen?

Und ist der denn gut? Oder kann ich auch ebensogut einen Dual in den Deckel schrauben. Auf jeden Fall will ich noch einen Radiator zusätzlich verbauen,weil scheinbar meine Kühlung nicht ganz ausreicht.

Dann brauch ich Tipps zum Einbau aller Radiatoren und Ausrichtung aller Lüfter! (6xNoctuaNFP12 , 2x Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 Rev.3 , 1x Scythe Slipstream 800 , 1x Scythe UltraCase 1300 und natürlich alle von Antec verbauten Originallüfter stehen zur Verfügung)

Ich habe mir gedacht,dass ich:
- den Thermochill Triple in die Front stelle und die Luft per Noctua´s ins Gehäuse durch den Radi drücke.
-Dann den BlackIce Dual an´s Heck und die erwärmte Luft per 2x Noctua´s durch den Radi nach draussen drücke.
-Und letztendlich mit dem BigBoy im Deckel die erwärmte Luft entweder durch den Antec 200mm radi oder einem anderen Dual bzw Single-Radi nach draussen befördere.Oder andersherum kalte Luft von aussen durch den Radi ins innere des Gehäuses befördern.
-Zusätzlich könnte ich noch den Scythe 800rpm in die Plexi-Seitenwand bauen um das Gehäuse zusätzlich mit Frischluft zu versoren bzw. die warme Luft abzusaugen.

Was meint ihr? Wie würdet ihr an die Sache gehen?

Natürlich möchte ich bestmögliche Temperaturen erzielen und die Lüfter mit nicht mehr als 7v betreiben. Es soll halt leise sein.
Aber auch im Sommer bei z.b. 30° Raumtemperatur soll der PC einen kühlen Kopf behalten.

Ich verbaue meinen DVD-Brenner,eine gedämmte Raptor und eine Lüftersteuerung in den oberen 3 5.25er Slots. Da sollte es keine Probleme mit dem Triple geben...

Wer das Case nicht kennt,für den hab ich hier noch ein paar Bilder:

2sb72j9.jpg


20sdqv4.jpg


k68vm.jpg


2ymf5ud.jpg



Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Hi

also ein triple ( thermochill ) und 1 Dual sollten als Radis mit so ziemlich allem fertig werden, von daher bräuchtest du imho keinen weiteren 200 mm im Deckel.

Zwecks Airflow:

Ich finde das unterdruck Prinzip logischer und besser: mehr luft raus als rein, insbesondere würde ich bei gar keinen Radi die Abwärme ins Case pusten lassen - imo nicht temp förderlich für das rest system.

D.h. beim themochill + beim Blackice die Luft durch den Radi nach draussen blasen lassen. Der Lüfter in der Seitenwand dann Luft reinpusten lassen - der würde dann auch die NB ein wenig mitkühlen, falls die nicht unter wasser ist ;)

den 200 er ebenfalls luft reinpusten lassen, wenn du magst auch mit nem 140 radi drunter, ide Abwärme von nem 140 er ist eher zu verkraften als die vom Themochill ;)

Das wäre zumindest in meinen Augen logisch und sinnvoll.

greetz baweng
 
Okay.. hört sich schon gut an :)

Bei mir wird alles per Wasser gekühlt..

CPU , NB , SB , 2x Spawa , 2xGraka.... deswegen kam mir der Gedanke noch einen Single-Radi einzubinden. Die Pumpe sollte das ja schaffen,ansonsten wird sie zur Ultra umgelötet.

Leider wird zur zeit mein gehäuse im Inneren zu warm. Ich denke aber das liegt daran,dass nur das NT und ein Slipstream 800 die warme Luft abführen.
 
einfach alle lüfter von den radis rausblasen lassen, sonst brauchste ja auch keine lüfter mehr, die saugen genügend raus.

zu den radis:
in die front nen triple (aber keinen thermo, der frisst soviel platz und dann bekommste die festplatten evtl. nirgends mehr hin), ich würde z.b. nen swiftech mcr-320 nehmen, ins heck dann auch noch nen kleinen magicool extreme und fertig ists.
 
in die front nen triple (aber keinen thermo, der frisst soviel platz und dann bekommste die festplatten evtl. nirgends mehr hin), ich würde z.b. nen swiftech mcr-320 nehmen, ins heck dann auch noch nen kleinen magicool extreme und fertig ists.


Ähm.. also 2 neue Radis wollte ich nun nicht kaufen..höchstens noch eine Single oder maximal einen Dual unter den Deckel..
Mein blackice-dual und der Thermochill sind geile Dinger ;)
Habe schon hier im Forum gesehen,wie jemand einen Thermochill-Triple in die Front gestellt hat und das gepasst hat.
Nach ganz oben kommen doch nur 1x Festplatte gedämmt in 5.25er Box und der DVD-Brenner.

Sprich ich habe noch 10 Slots im Antec1200 nach unten frei...
 
ah so, du hast die schon, ja gut, dann brauchste da nix dran ändern. ich hab nur nen thermo + shroud in der front und das frisst einfach ne menge platz (tiefe + höhe), aber bei dir sollte es so passen, nur ob die hdd da oben genug luft kriegt ist die andere frage (idee: hdd nach ganz unten und radi einen nach oben versetzen).
 
ich würde:
tc in die front mit noctua nach draussen pustend
black ice unners dach mit noisys nach draussen pustend
hinten und seite noctuas die frischluft ins gehäuse pusten

so bekommst du keine warme luft ins gehäuse und es sollte außerdem recht leise sein
 
er braucht doch gar keine anderen lüfter, zieht doch gut nach.
 
BlackIce unters Dach? Wozu hat denn der ANtec extra 2x120mm Öffnungen hinten dran? Deswegen werde ich mir auch diesen Tower bestellen ;)

Und alles per Noctua? Weist du was die Dinger kosten? Hab doch schon 6 Stück. Les mal weiter oben. Ich will nicht unbedingt noch soviel Kohle wieder in den Rechner haun. das Case kostet mich 139,- + MAXIMAL 60,- für Zubehör.
Davon sind schon mal 15,- für die ATX-verlängerungen weg.Soll ja auch alles gut verlegt werden neh :)

Also der Thermochill geht auf jedenfall in die Front. Da stellt sich mir aber auch gleich die Frage... Wie mach ich das? Weil der Antec hat 3x Boxen für die HDD´s.. Ich würde gern das Design beibehalten. Aber die Boxen sind ziemlich tief,aber dafür kann man supi die Noctua´s einbauen. Gebt mir mal nen Tipp wie ich den Thermochill in die 3 Boxen verstaue,gegebenfalls die Boxen so umbaue,dass ich die Frontblenden weiternutzen kann..??!
 
das mit den hdd-boxen klappt nicht, da der thermo andere lochabstände hat, er wäre nur an einem festschraubbar, die anderen passen dann nicht mehr (vorraussetzung am case: im verbauten zustand hängen die lüfter direkt aneinander). man kann ihn aber mit winkeln an den 5,25" schächten festmachen (und benutzt die "hdd-käfige" nur als blende.

ich hoffe man versteht mein geschreibsel.
 
rechnen kannst du aber schon oder?
3 auf dem thermo 2 hinten und einen in der seite.. das sind??? na??? hey zufällig 6 stück!? was glaubst du warum ich das so vorgeschlagen hab....

ja mir schon klar das hinten 2x120 passt aber dann erzähl mir mal wie du nen vernünftigen luftstrom machen willst
 
wenn alles unter wasser ist, interessiert ihn nur, dass die abluft der radis rauskommt. die platte liegt ja irgendwie im luftstrom (absaugen des thermos)
 
ja genau das is ja das was ich mein. es geht ja hauptsächlich drum das die abluft der radis net ins case geht sondern raus. aber wenn vorne und hinten luft rausgesaugt wird, wo soll sie dann noch herkommen?
 
das mit den hdd-boxen klappt nicht, da der thermo andere lochabstände hat, er wäre nur an einem festschraubbar, die anderen passen dann nicht mehr (vorraussetzung am case: im verbauten zustand hängen die lüfter direkt aneinander). man kann ihn aber mit winkeln an den 5,25" schächten festmachen (und benutzt die "hdd-käfige" nur als blende.


Jupp..Genau so dachte Ich mir das! Danke ;) Dann warst also du das mit dem Antec und dem Thermo. Okay.. es sind ,,Käfige,, kam nicht auf das Wort :)


Ups.. sorry... Noisy´s sind die Noiseblocker ;)
 
ne, ich hab nen stacker stc, das prinzip bleibt aber das gleiche und der grobe aufbau auch.
 
was sagst du "doller12194" zum thema luftstrom?
normalerweise kannst du diese sharkoon rebel 9 lüfterblenden nehmen aber ich bin der meinung da du dein termo da net dranbekommst wegen den lochabständen also bleibt wohl nbur basteln, winkel...
 
mit basteln hab ich kein Problem.. Baumarkt ist mein Freund.

Aber ich glaub ihr habt den Bigboy vergessen. Sollte ich nun keinen Radi in den Deckel schrauben,kann der doch die Luft reinblasen. Widerum könnte er das denke ich auch so,der ist doch 200mm groß. sprich auch bei einem 140er strömt noch genug Luft durch und dran vorbei. Zum Gehäuse belüften würde ich dann 1x Noctua nehmen. 2x raus durch den Dual. 3x raus durch den Thermo.

Mit der Festplatte muss ich mir Gedanken machen,weil so ganz hab ich nich kapiert wie dies denn im Luftstrom der TC liegen soll?!
 
gut dann also noctua un 200mm rein un durch die radis raus - denke das geht in ordnung ;)

wie hast du allgemein vor dein kram unterzubringen da du ja nur noch 2 5.25"schächte hast
 
also: du brauchst wirklich keinen zus. radaumacher zum luft zuführen, die 5 radilüfter produzieren selbst bei 5V noch mehr als genug unterdruck.

zur hdd:

dein plan zZ ist ja folgender

brenner
HDD
T
H
E
R
M
O

mein vorschlag wäre:
brenner
T
H
E
R
M
O
hdd

dann kriegt die hdd auf jeden fall luft ab, die vom thermo angesogen wird.
 
Zurück
Oben