Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWD Blue 3D NAND SSD: Western Digitals erste 4-TB-SSD für Verbraucher
Na das Teil in irgendnem Sale und es erreicht die Preise, für die ich letztes Jahr drei MX500 2TB SSDs gekauft habe (200€ das Stück). Es geht also sicher noch mehr am Preis.
Wenn ich mir den Händler (Die Bildquelle) so anschaue gehe ich davon aus, dass die SSD bei größeren Händlern deutlich günstiger sein wird. Ist aber auch nur eine Vermutung.
Da kostet ein Ryzen 5 2600 beispielsweise 222€, ein i9 9900K 817€ ^^
Bei RAID0 gehen aber die Zugriffszeiten in den Keller. Würde ich nicht machen.
So oder so kommt man günstiger mit 2x2TB und mit 4x1TB ohnehin.
Und für Leute, die wirklich viel sehr, sehr viel Speicherplatz brauchen und intensiv nutzen bzw. nutzen lassen, und somit Platz sparen müssen, ist die SSD auch nicht interessiert - denn die werden eh auf professionelle Lösungen zurückgreifen.
Deshalb für die Zielgruppe (Consumer) zu dem Preis mMn nicht wirklich interessant.
Da würde ich mir lieber alle Slots zuklatschen, wenn ich dafür 150€ spare und außer Platzverlust keinen spürbaren Nachteil habe.
Kann ich aus meiner Erfahrung jetzt nicht wirklich bestätigen - lt. TomsHardware ist der Anstieg der Zugriffszeiten zumindest beim Lesen auch wirklich nur minimal. Das macht der Anstieg bei den Schreib-/Leseraten in den meisten Fällen mehr als wett.
Unabhängig davon ist eine große Partition in der Praxis halt doch praktischer als zwei oder gar vier kleine. Man könnte eventuell stattdessen noch ein JBOD machen, aber ob sich das nicht doch auch nachteilig auf die Zugriffszeiten auswirken kann weiß ich jetzt auch nicht.
Schau dir für derlei Aufgaben am besten alternative Kopierprogramme an. Robocopy (Windows Bordmittel) hat mit dem Schalter /MIR eine Funktion ein Verzeichnis zu spiegeln. Wenn es abbricht startet man den Befehl erneut und er prüft was schon drüben ist oder sich von der Quelle zu Ziel unterscheidet und kopiert das neue/fehlende.
Da wurde mit dem AS-SSD gebencht, aber dessen Test der Zugriffszeit Lesend ist leider verbuggt, denn es wird nicht darauf geachtet, ob die dabei gelesenen Adressen auch mit gültigen Daten belegt sind. Stehen da aber keine gültigen Daten, so brauchen und können gar keine Daten aus dem NAND ausgelesen werden und der Controller antwortet normalerweise nur mit 00. Die Ergebnisse hängen also davon ab wie voll die SSD ist.
So dann krieg ich dann endlich mal in naher Zukunft ne 8 TB Version. Wenn WD hier jetzt pusht, kommen dann die grösseren Drives wahrscheinlich bald einmal.
Nicht die SanDisk Ultra 3D.
Die gab es in den letzten 3 Wochen 2x bei Amazon und Mediamarkt mit 99 € für 1 TB und 199 € für 2 TB. 5 Jahre Garantie hat die SanDisk Ultra 3D ebenfalls. Da bin ich schwach geworden ...
Immerhin weniger als die 4TB SSDs mit TLC von Samsung, aber immer noch recht viel.
Ich hatte mir bei dem Black Friday Deal 2x2TB Crucial MX500 für zusammen 410€ gekauft. Und da wird für jede SSD ein Controller und ein Gehäuse benötigt. Daher müssten 4TB SSDs eigentlich weniger als 2x2TB in der Produktion kosten, aber die Hersteller sagen sich wohl, wer zu wenig Platz hat oder auf die Stromkosten achtet, zahlt auch gerne etwas mehr. Das sieht man auch an vielen 2TB SSDs, die oft mehr als 2x1TB kosten, wie z.B. bei den SSDs von WD.
wenn man teils für 90€ 1TB bekommt, und bei 4TB nur zusätzlicher Speicher draufsteckt (was ordentlich kosten spart), dann sollten unter 400€ auf jeden Fall drin sein!
Werde den Sommer auf eine 4TB SSD aufrüsten da meine 2 1/2 TB fast voll sind. Selbst die QVO von Samsung ist noch bei 500€ obwohl die keinen TLC Speicher hat. Die WD ist so gut wie gekauft.
wenn man teils für 90€ 1TB bekommt, und bei 4TB nur zusätzlicher Speicher draufsteckt (was ordentlich kosten spart), dann sollten unter 400€ auf jeden Fall drin sein!
4tb werden viel weniger verkauft, wodurch teurer produziert wird und die großen chips sind teurer als die mittleren. der sweetspot preislich ist momentan bei 1tb. weniger und mehr wird jeweils teuerer.
aber ja 400€ wird bald kommen. 200€ hingegen... da muss sich in der produktion noch ordentlich was tun damit die hersteller daran noch verdienen können
Interessant ist doch, dass man damit 4TB Speicher in ein Notebook bauen kann. Mit HDD ist dies nicht mehr möglich. Bei 2TB hörts auf und aktuell gibt es nur SMR Platten mit teilweise unterirdischen Schreibraten wenn sie etwas voller sind.