Web de schickt mahnung!

Caine1

Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
2.125
Web de schickt mahnung! EDIT!

Wow. Zum ersten mal erhalten nach ca. 7 Jahren! Jedes mal beim einloggen werde ich auf eine webde club rechnung und mahnung hingewiesen obwohl ich deren scheiss nicht angeklickt habe.
Wisst ihr bescheid was zu tun ist? Ich habe auch mal gegoogelt aber ich habe nicht auf bestätigen o.ä. geklickt deshalb verstehe ich nicht wie das zustande gekommen sein soll!!!

Bin für jede hilfe dankbar....

EDIT:

als ich an dem gleichen tag der rechnungsnachricht ungefähr sowas schrieb

"hallo liebes web.de team, warum erhalte ich rechnungen zu einem vertrag den ich nie abgeschlossen habe? auch angeklickt habe ich keine bestätigung zu einem vertrag! wurde mein konto gehackt? mfg"

habe ich nun folgendes erhalten!

vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie machen uns darauf aufmerksam, dass Ihnen keine Informationen zu Ihrem Vertragsabschluss vorliegen. Gerne informieren wir Sie ausführlich.

Wir möchten, dass Sie zufrieden sind und haben die Verträge mit den Vertragsnummern xxxxx und xxxxxx aus Kulanz zu sofort beendet und die offenen Beträge storniert. Die Kündigungen haben wir Ihnen zusätzlich in einer jeweils separaten E-Mail bestätigt. In Ihrem WEB.DE Kundencenter unter https://mein.web.de haben Sie im Menüpunkt "Meine Dokumente" die Möglichkeit, Ihre Kündigungsbestätigungen jederzeit einzusehen.

Am 25.09.2017 wurden über Ihr WEB.DE Postfach xxxxx@web.de folgende Verträge abgeschlossen:

WEB.DE Club mit der Vertragsnummer xxxxxx WEB.DE Online-Speicher mit der Vertragsnummer xxxxxx

Die Bestellung von Zusatzleistungen ist ausschließlich nach dem Einloggen in das WEB.DE Postfach möglich. Durch die Eingabe des Nutzernamens und des dazugehörigen Passwortes ist sichergestellt, dass nur der Postfachinhaber die Leistungen beantragen kann.

Die Laufzeit Ihrer Verträge beträgt jeweils 13 Monate, wenn Sie nicht innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen nach Vertragsaktivierung widerrufen. Den ersten Monat erhalten Sie den WEB.DE Club sowie 100 GB WEB.DE Online-Speicher gratis.

Die jeweilige Vertragslaufzeit wurde in den Detailinformationen des Angebotes angekündigt. Das erfolgreiche Freischalten der Leistungen wurde Ihnen am 25.09.2017 automatisch per E-Mail an das WEB.DE Postfach xxxxxx@web.de bestätigt. In diesen Bestellbestätigungen informierten wir ebenso über die jeweiligen Widerrufs- und Kündigungsbedingungen.

Alle Informationen rund um die WEB.DE Club-Mitgliedschaft finden Sie unter folgendem Link: https://produkte.web.de/club/

Mit dem WEB.DE Online-Speicher haben Sie die Möglichkeit, Ihre Musik, Bilder, Dokumente und Videos einfach und sicher online zu speichern. Weitere Informationen rund um den WEB.DE Online-Speicher finden Sie unter folgendem Link: https://produkte.web.de/online-speicher/vorteile/

Wir freuen uns, wenn Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit geklärt ist.



ich habe weder deren dreckiges! angebot bestätigt noch habe ich eine email der bestätigung erhalten!!!!!!

zum glück haben sie das sstorniert, nun werde ich wohl eine WEITERLEITUNG einrichten und mich nach einem anderen anbieter (meine gmx adressen muss ich auch umleiten!) umschauen!

drecksverein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Offene Forderungen
0031170280
WEB.DE Club Mitgliedschaft
Mahngebühren
20.11.2017
2,20 €
2000529171
WEB.DE Club Mitgliedschaft
Rechnung
26.10.2017
15,00 €
2000529171
WEB.DE Online-Speicher 100 (100 GB)
Rechnung
26.10.2017
5,97 €
Gesamtbetrag offen
23,17 €


Das steht da
 
Wenn icj eine rechnung öffne steht da web.de clubmitgliedschaft und eine vertragsnummer. Ich habe auch zu besagtem datum 26.10. Auch keine mail erhalten oder rechnung.
 
Wende dich doch einfach mal an WEB.DE. Die können dir sagen, was/wie/wann es genau damit auf sich hat. Auch kannst du dort erfahren, inwieweit sie es (aus Kulanz) stornieren, solltest du die Leistung versehentlich abgeschlossen haben. Wenn alle Stricke reißen, bezahlen, und die Zusatzleistung sofort kündigen.


BTW: Du sagst, dass du dort nichts angeklickt hättest, und kein "Probe- bzw. Test-Abo" der Club-Mitgliedschaft bzw. zusätzlicher Online-Speicher eingegangen bist. Aber afaik geht das (falscher Klick) bei denen recht schnell, wenn man nicht aufpast wie ein Luchs. Und wenn der Probemonat vorbei ist, geht deren Leisungen halt ins Geld.
Das ist etwas, was mich seinerzeit auch immer aufgeregt hat. Jedesmal wollen sie dir den Müll andrehen, und jedesmal mußt du höllisch aufpassen, wo du genau hinklickst. Deswegen bin ich auch mit dem gro meiner Adressen umgezogen. Kostet jetzt zwar jetzt rund einen Euro im Monat, dafür habe ich einen seriösen Dienstleister, der mir nicht ständig versucht, das Geld aus der Tasche zu ziehen.


$0.02
 
es steht gross und gut lesbar "kaufen" oder "weiter zum postfach" auf deren seite.
wer lesen und verstehen kann, ist somit ganz klar im vorteil.
 
naja, ich klicke immer auf WEITER zum postfach. und auch wenn man versehentlich WEITER ZUM ANGEBOT anklickt muss man es ja noch bestätigen, also mindestens 2 klicks was ich nicht getan haben.... so dumm bin ich nicht...

was denkt ihr über solch einen brief?

Ihre unberechtigte Forderung

Rechnungs-Nr./ Kunden-Nr.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Schreiben vom 26.10.2017 & 20.11.2017 machen Sie einen Betrag in Höhe von 23.17 Euro für die
angebliche Inanspruchnahme einer Internet-Serviceleistung gegen mich geltend.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass ich keinen entsprechenden kostenpflichtigen Vertrag mit
Ihnen abgeschlossen habe. Sollten Sie anderer Meinung sein, so weisen Sie mir bitte nach,
wann, wie und zu welchen Bedingungen es zu einem Vertragsschluss gekommen sein soll.

Ich bestreite, dass der Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages auf der betroffenen
Internetseite überhaupt hinreichend kenntlich gemacht war, da ich in Kenntnis dieser Umstände
keine Bestellung getätigt hätte. Insofern mache ich Sie auf Ihre Beweislast dahingehend
aufmerksam, dass Sie mir unmittelbar vor Abgabe meiner angeblichen Bestellung klar und
verständlich in hervorgehobener Weise Informationen über die wesentlichen Merkmale der
Dienstleistung, die Mindestlaufzeit des Vertrages sowie den Preis zur Verfügung gestellt haben
und dass sich aus der Beschriftung der Schaltfläche zur Abgabe der Bestellung eindeutig die
Kostenpflichtigkeit des Vertrages ergab. Ein Vertrag dürfte gemäß § 312j Abs. 4 BGB gar nicht
zustande gekommen sein.
Ich erkläre hiermit hilfsweise den Widerruf des angeblich abgeschlossenen Vertrags nach den
Vorschriften für Fernabsatzgeschäfte und die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung. Höchst
vorsorglich erkläre ich die Anfechtung wegen eines Irrtums über den Inhalt der abgegebenen
Willenserklärungen sowie die Kündigung des Vertrags.

Da es sich nunmehr um eine bestrittene Forderung handelt, weise ich ausdrücklich auf die
Unzulässigkeit einer Übermittlung von Daten an Auskunfteien gem. § 28a Abs. 1 Nr. 4d
Bundesdatenschutzgesetz hin. Bei Zuwiderhandlungen behalte ich mir alle in Betracht
kommenden rechtlichen Schritte gegen Sie vor.

Eine Zahlung werde ich nicht vornehmen.


Mit freundlichen Grüßen
 
sei mir nicht böse, aber hinreichlich kenntlich gemacht ist es.
hast ja selbst geschrieben, dass man zwei klicks benötigt. das sollte ausreichend sein.
ansonsten würde ich ebenso argumentieren.
 
Hatte denselben Fall bei denen. Allerdings habe ich es vor den Mahnungen realisiert und der einzige Aufwand war das Schreiben einer Kündigung. War auch fest davon überzeugt nicht 2!mal auf irgendwelche Links geklickt zu haben. Da ich das natürlich nicht beweisen konnte und auch keine Kosten bis zu diesem Zeitpunkt hatte, war es mir am Ende egal. Die Kündigung lief vollkommen problemlos.

Das alles ist aber schon etwas her. An deiner Stelle würde ich zahlen, kündigen und den Anbieter wechseln. Bei der Summe ist jeglicher anderer Aufwand zu groß.
 
chris12 schrieb:
sei mir nicht böse, aber hinreichlich kenntlich gemacht ist es.
hast ja selbst geschrieben, dass man zwei klicks benötigt. das sollte ausreichend sein.
ansonsten würde ich ebenso argumentieren.

wie schon gesagt habe ich definitiv das nicht angeklickt!
 
Mach dir nicht gleich ins Hemd - hatte ich auch schonmal.
Schreib dem Support eine !freundliche! Mail, weiße auf den Sachverhalt hin und komme nicht gleich mit irgendwelchen Paragraphen.

Je nach deinem Ton und laune des Support-Mitarbeiters wird das ganze kostenfrei stoniert oder im schlimmsten Fall bleibst du halt auf deinen 20 Öcken sitzen.
 
danke jaynoo, aber wie würdest du das formulieren?

die werden doch bestimmt zurückschreiben das ich das abgeschlossen habe SONST hätte ihr system das nicht registriert.
 
Ein Vertrag dürfte gemäß § 312j Abs. 4 BGB gar nicht zustande gekommen sein.
dürfte? wat? sag denen (freundlich) was du willst und schick denen nicht so einen verwaschenden Unsinn.
mit rechtlichen Schritten würde ich nicht direkt drohen, Web.de hat schon Anwälte, du nicht ;)

(sinngemäß) "Ich hab ihre Mahnung gesehen, Da muss ein Irrtum vorliegen, Ich hab nichts bestellt, Bitte löschen sie das." da das bei web.de öfters vorkommt, gibts da bestimmt schon sehr viele sinnvolle Vorschläge im www
 
In aller Regel wird sowas aber nicht von (oft recht miesen) Rechtsabteilungen bearbeitet, sondern maximal von Kaufleuten, bei so Firmen eher normalen Support-Leuten.

Gleichwohl ergibt es natürlich Sinn nur dann juristische Schreiben zu versenden, wenn man deren Inhalt vollumfänglich erfassen kann.


Zuletzt möchte ich aber darauf hinweisen, dass gerade die Firmen, die mit Drückermethoden versuchen Verträge abzuschließen (massive Werbung, "weiter"- und "kaufen"-Button in beliebiger Anordnung und Größe etc.), nicht unbedingt die Firmen sind, die besonders erfreut auf knappe und nette E-Mails reagieren. Warum sollten sie auch - wenn nur 90% der absichtlichen und unabsichtlichen Kunden am Ende zahlen, dann läuft das Geschäftsmodell hervorragend.
 
Verstehe ich das gerade richtig?
Das ganze kommt ganz offiziell von Web.de?!

Ansonsten würde ich den Quatsch überhaupt nicht ernst nehmen...
"Block Element" und die Sache ist aus der Welt, also im ernst Jungs!
 
Wenn du dich traust, kannst du warten, bis das gerichtliche Mahnverfahren beginnt. Bis dahin steigen aber die Gebühren um einiges..
Es KÖNNTE passieren, dassd man die Forderung irgendwann Fallen lässt...
 
Das ist doch dieselbe Masche wie bei diesen Abmahn-Anwälten und Co:

1. Man schickt irgendeinen Spam los der mit Glück sogar noch (rein rechtlich) unterzeichnet wird.
(In der Regel weiß derjenige davon überhaupt nichts)
2. Groß Post, man hätte irgendeinen Vertrag abgeschlossen und es stehen Kosten an.
(Der erste Versuch der Bedrängnis und Verunsicherung, aber noch mit "alles in Butter" Unterton)
3. Recht schnell die zweite groß Post, die Kosten würden immer noch da sein und Mahnung.
(Da geben die meisten schon auf, weil sie keine Lust auf Ärger haben und zahlen für jeden Müll)
4. Reicht das nicht, kommt irgendwas von einem Anwalt direkt mit Gerichtsandrohung usw.
(Weitere Verunsicherung stiften und Zähne fletschen: Leere Worte, aber spätestens da sagt jeder: Du MUSS zahlen!)
5. Wird sogar das ignoriert, kommt noch mal die zweite Chance: Letzte Mahnung! Gebühren steigen!
(Wenn Kontodaten angegeben wurden, wird versucht abzubuchen und andere Geschichten)
6. Dann passiert erst mal gar nichts, die bearbeiten erst mal die Fälle der ängstlichen Leute und überlegen sich was.
(In der Zeit kann man mal zum Anwalt hin und sich beraten lassen, wenn man da wirklich Bedenken hat.)
7. "Wir bieten Ihnen eine Ratenzahlung und die Gebühr wird niedriger"
(Ach, jetzt auf einmal hat es doch Zeit? - Weiter ignorieren)
8. Plötzlich kommt ein Schreiben eines anderen Anwalts, und derselbe Spaß von vorn.
(Zeitabstände werden größer, Gebühren je nach dem höher oder niedriger (meist höher wenn man sich meldet)
9. Vielleicht nochmal irgendwann erneut Punkt 5.
(Ab da sollte man gecheckt haben, das die Sache völlig haltlos ist)
10. Die Sache ist gelaufen und man hört gar nichts mehr davon.

Aber ich versteh ehrlich gesagt nicht, wieso Web.de? Es geht doch um den Email-Service? Also bei aller Liebe, wer gibt denn da seine echten Daten an? Dazu besteht keine Pflicht. Irgendwelche Zusatzleistungen die kosten, bekommt man auch woanders kostenlos. Wenn es wirklich offiziell sein sollte (gut die Seriosität von Web.de sei mal dahingestellt.) um was geht es denn da? Das sollte dann auch klar und deutlich zu erkennen sein.

Also ich würde mich da nicht einschüchtern lassen.
Die trauen sich nicht vor Gericht, weil sie Grundweg im Unrecht sind.

Einfach mal die Mitteilungen (irgendwelche Popups, da kann alles drin stehen, selbe auch für Spam-Mails), sollte schon Papier sein, mal genauer anschauen und sich überlegen ob da irgendwo was von diesen Kosten zu lesen gewesen wäre. Mal davon ab - wenn es z.B um diese file-sharing Sache geht - selbst Gerichte sind sich uneinig ob da überhaupt was illegal ist, - ein kleiner Ministream der beweist überhaupt nichts. Meinetwegen gerne auch die YouPorn Sache, wie ist das ausgegangen?

Hier noch ein Link:
https://abmahnbeantworter.ccc.de/

In diesem Sinne, schönen Abend. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss einen Vertrag auch Beweisen können Web.de muss Beweisen das man ein Abo
Angeschlossen hat nicht man selber das man keinen abgeschlossen hat,
Mahnbescheide werden vom Gericht erst geprüft wenn man Widerspruch einlegt,
wenn man einen Mahnbescheid macht mit Erfundenen und ausgedachten Forderungen
ist das nach dem Gesetz so wie BGH, ein Straftatbestand des Betrugs
und das würde ich dann auch zur Anzeige bringen .
Ich hatte bei Web.de auch mal eine weile einen Free Acount aber so was nie bekommen,
das ging ja vor einer weile durch die Medien , Web.de Geburtstags Geschenk wenn da klickte hatte man plötzlich ein Abo an der backe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar auch bei web.de ein Konto aber die kennen meine persönlichen Daten nicht, wo sollte denn dort ein Mahnbescheid hingehen?
 
Zurück
Oben