Webserver im lokalen Netzwerk ansprechen

LesGrossman

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
137
Hallo Allerseits,

ist sicher eine einfache Frage - aber ich finde leider keine eindeutige Lösung :-( Ich hoffe Ihr könnt helfen:

Ich habe einen Webserver auf einem PC in meinem Heimnetzwerk laufen unter "http://127.0.0.1/tool_test.tool". Wenn ich aufdem PC auf dem der Webserver läuft diese Seite aufrufe kann ich auf den Server zugreifen.

Die IP des Rechners auf dem der Webserver läuft habe ich ebenfalls (192.168.xxx.xx).

Wenn ich nun von einem weiteren PC im Heimnetz auf den Webserver zugreifen möchte reicht es scheinbar nicht aus einfach alles hintereinander zu schreiben:

http://192.168.xxx.xx:127.0.0.1/tool_test.tool oder so :freak:

Gibt es hier eine einfache Lösung? Oder muss ich im Router (Fritzbox) etwas umstellen?

Vielen Dank im Voraus!

VG,

Les
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja die gibt es, nämlich einfach nur die IP des Rechners eingeben auf dem der Webserver läuft. Unter Umständen müssen halt Ports freigegeben werden, damit auf den Webserver zugegriffen werden kann.
 
Wenn schon wäre es nur http://192.168.xxx.xx/tool_test.tool (und das muss auch lokal gehen), deine Variante macht keinen Sinn.
Die Windows Firewall (oder die sonst installierte Security Suite) muss natürlich Zugriffe auf den konfigurierten HTTP Port (Standard:80) zulassen.
Je nach Web App muss man Zugriffe von ausserhalb von Localhost auch noch aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
127.0.0.1 ist der loopback zum localhost. Das bedeutet, dass 127.0.0.1 immer auf den eigenen Rechner verweist, an dem man gerade sitzt. Will heißen, ein Ping auf 127.0.0.1 wird niemals den Rechner verlassen und irgendwo im Netzwerk auftauchen. Das ist wie "an die eigene Nase fassen". Egal wer es macht, er wird immer an die eigene Nase (127.0.0.1) fassen. Sonst würde da ja stehen "der Freundin an die Nase fassen" (192.168.x.y).

Wenn man direkt am Webserver sitzt und dort in den Browser die 127.0.0.1 eingibt, wird die lokale Webseite aufgerufen. Gibt man das an einem anderen PC ein, wird dort nur ein Fehler kommen "keine Seite gefunden", weil dort eben kein Webserver läuft. Stattdessen gibt man die richtige IP-Adresse des Webservers ein, wie oben schon beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben