Wechsel zu Telekom Glasfaser

Bevor ich das Formular ausfüllen wollte, habe ich ein letztes Mal mein Glück versucht und sowohl 1und1 als auch Telekom angerufen.

1und1: Die Kündigung ist da aber noch nicht durch. Ich leite es mit hoher Priorität weiter.

Telekom: Nach hin und her Wechseln zwischen den Abteilungen folgende Antwort bekommen: Aufgrund der Versorgungspflicht werden 2 Termine gemacht. Falls der 1. Termin schieflaufen sollte, wird der 2. Termin genommen. Der 2. Termin ist der 07.06.

Nun ja, es gab ja keine Schwierigkeiten oder ähnliches. Liegt es nun an 1und1 oder Telekom, ich weiß es nicht.
Das Problem ist eher, dass sowas mit Kunden nicht kommuniziert wird, und keine einzige Abteilung hat Einsicht.
 
Ich würde auf jeden Fall empfehlen, dass @Telekom hilft mal draufschaut.

Im schlechtesten Fall ist es so, dass 1&1 wartet, bis die Telekom die erfolgreiche Aktivierung zurückmeldet. Schlecht deshalb, da du ja das vorhandene Modem weiternutzen möchtest, es aber noch mit dem 1&1 Anschluss verknüpft ist.

Wäre aber auch blöd gemacht, wenn man bei einem Anbieterwechsel immer eine neue Modem-ID benötigt - ich denke da z. B. an Kunden, die statt des Gf-Modems eine 5530/5590 nutzen.

Du könntest natürlich hingehen, ein neues Gf-Modem 2 kaufen, den Anschluss damit aktivieren und das jetzige Modem danach als Reserve rüberlegen. Aber vielleicht hat das Team noch andere Möglichkeiten, bspw. dem Altanbieter manuell mitzuteilen, dass der Wechsel "erfolgreich" war, damit der Anschluss deaktiviert und die Modem-ID wieder frei wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
@eifelman85

oh man, wenn es so kommt, dass 1und1 auf eine Antwort von Telekom wartet, kann das ja ewig weitergehen.

Ich fülle mal das Formular aus, wäre aber sehr nett wenn @Telekom hilft mal hier vorbeischaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85 und blastinMot
Besser kann es nicht kommen. Seit heute haben wir keinen Internetzugriff über 1und1 mehr.
1und1 sagt nicht viel im Moment, weil die entsprechende Abteilung nicht erreichbar ist.
Ich habe gerade eben versucht, über den Einrichtungslink den Anschluss zu aktivieren aber wie vorher schlägt es fehl. Das Glasfasermodem leuchtet immer noch grün.
Ich habe versucht, über Fritz.box mit dem Assistenten den Anschluss zu aktivieren, schlägt auch fehl.
Langsam werde ich sauer...
Ich habe nun das Kontaktformular ausgefüllt und hoffe dass es bald gelöst wird.
 
Ich habe soeben unsere Kolleg*innen erreicht, die sich um Anbieterwechsel kümmern. Es wird einmal überprüft und du bekommst einen Rückruf. Ich lege mir den Sachverhalt für morgen auf Wiedervorlage und melde mich bei dir mit der Nachfrage, wie es gelaufen ist.

Viele Grüße

Natalie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85 und _TR_
_TR_ schrieb:
Ich habe gerade eben versucht, über den Einrichtungslink den Anschluss zu aktivieren aber wie vorher schlägt es fehl. Das Glasfasermodem leuchtet immer noch grün.
Gleiche Fehlermeldung wie vorher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
@Telekom hilft
@blastinMot

erst mal danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe eine Email von Telekom erhalten, dass es jetzt funktionieren soll und ich über den Einrichtungslink den Anschluss aktivieren kann.
Aber es funktioniert nicht, die gleiche Fehlermeldung, dass das GlasfaserModem bereits registriert sei.
Das Glasfasermodem leuchtet immer noch grün. Das sollte eigentlich nicht dauerhaft leuchten. Erst nach Registrierung sollte es dauerhaft leuchten.
Nun, jetzt stehen wir immer noch ohne Internet da.
Könntet ihr bitte bitte mit 1und1 Rücksprache halten und klären wo das Problem liegt?
 
Ich vermute, 1&1 hat die Internetverbindung abgeschaltet, aber die De-Registrierung vom Gf-Modem wurde noch nicht an die Telekom übermittelt oder benötigt dort etwas Zeit, bis es durch die Systeme ist. Vielleicht geht es morgen.

Auf jeden Fall scheint es beim Wechselprozess, unter Beibehaltung des Modems, noch Optimierungspotential zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und _TR_
@eifelman85
ja ist gut möglich. Vielleicht hilft ein reset des Modems? Ich glaube, auf der Unterseite ist ja eine Reset Taste.

@Telekom hilft
Wir hatten ja gerade eben telefoniert und ich war in der Warteschleife und du wolltest mit der entsprechenden Abteilung reden.
Dann ist die Leitung irgendwie getrennt worden.
konntest du jemanden erreichen? Gibt es Neuigkeiten?
 
_TR_ schrieb:
USER=697932]@Telekom hilft[/USER]
Wir hatten ja gerade eben telefoniert und ich war in der Warteschleife und du wolltest mit der entsprechenden Abteilung reden.
Dann ist die Leitung irgendwie getrennt worden.
konntest du jemanden erreichen? Gibt es Neuigkeiten?

Ich hatte eine Kollegin erreicht. Diese hat sich jetzt an 1&1 gewandt und dort wird jetzt ein neuer Wechseltermin und jetzt dringender für dich, auch eine Weiterversorgung durch 1&1 geklärt. Tut mir leid, dass die Übergabe nicht klappte. Sie hat es aber entsprechend weitergeleitet.

Viele Grüße

Natalie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
@Telekom hilft
erstmal vielen Dank für deine Mühe.
Aber wieso wird denn ein neuer Wechseltermin vereinbart? So wie es scheint hatte doch 1und1 den Anschluss bereits abgeschaltet und 1und1 hätte doch nur die Registrierung des Glasfadermodem 2 aufheben müssen. Oder irre ich mich?
 
_TR_ schrieb:
So wie es scheint hatte doch 1und1 den Anschluss bereits abgeschaltet und 1und1 hätte doch nur die Registrierung des Glasfadermodem 2 aufheben müssen.
Warum abgeschaltet wurde und ob das wirklich nur an der Deregistrierung lag, ist halt Spekulation.

Auf jeden Fall stimme ich @eifelman85 zu - in diesem Fall hat der Prozess nicht gut funktioniert.
 
@blastinMot
ja ich blicke da auch nicht mehr durch.
Es ist doch aber keine Lösung, einen neuen Wechseltermin zu machen, der wieder 2 Wochen oder mehr vielleicht in der Zukunft liegt und dann passiert wieder das Gleiche. Nebenbei haben wir weiterhin kein Internet.
Wenn 1und1 tatsächlich abgeschaltet hat, ist es doch komplizierter, dass 1und1 den Anschluss wieder schaltet. Und dann weiß es keiner mehr und 1und1 sagt, die Kündigung wurde zurückgenommen.
Es liegt offensichtlich am Glasfasermodem, denn die Fehlermeldung ist ja auch, dass da Modem bereits registriert sei.
Aber jetzt wieder ein neuer Wechseltermin?
Was soll denn anders laufen als heute?
 
Hast du das Modem in der Zwischenzeit mal vom Strom genommen? Vielleicht war das weiter eingebucht in den 1und1 Systemen.
 
_TR_ schrieb:
Es ist doch aber keine Lösung, einen neuen Wechseltermin zu machen, der wieder 2 Wochen oder mehr vielleicht in der Zukunft liegt und dann passiert wieder das Gleiche.
Nein, das wäre keine Lösung. Ist aber auch nicht der Plan, dass das so läuft.
_TR_ schrieb:
Nebenbei haben wir weiterhin kein Internet.
Dafür kannst du dich bei 1&1 bedanken, die sind laut TKG zur Weiterversorgung verpflichtet, wenn der neue Anbieter dich noch nicht beliefern kann.
_TR_ schrieb:
Wenn 1und1 tatsächlich abgeschaltet hat, ist es doch komplizierter, dass 1und1 den Anschluss wieder schaltet. Und dann weiß es keiner mehr und 1und1 sagt, die Kündigung wurde zurückgenommen.
Bei Anbieterwechsel gehts darum was komplizierter ist, sondern was die Prozesse hergeben.
_TR_ schrieb:
Es liegt offensichtlich am Glasfasermodem, denn die Fehlermeldung ist ja auch, dass da Modem bereits registriert sei.
Ja, aber nur durch die Fehlermeldung weiß man nicht wo genau der Wechselprozess schiefgegangen ist.
_TR_ schrieb:
Was soll denn anders laufen als heute?
Das musst du die Anbieter und deren Prozesse fragen.
 
Ich frage mich, was wohl passiert wäre, wenn der Einrichtungsprozess mit einem neuen Modem versucht worden wäre. Durchgelaufen oder eventuell dann ein anderer Fehler entstanden?

Aber selbst wenn es dann geklappt hätte, stimmt was im Prozess nicht. Es wird in Zukunft häufiger Wechselprozesse geben, wo die Modem-ID identisch bleibt, weil ein eigenes Modem oder Endgerät genutzt wird.

Hier ein ähnlicher Fall: https://telekomhilft.telekom.de/t5/...eits-ein-Glasfaser-Modem/m-p/6768314#M2256156

Wie im letzten Beitrag von heute Abend zu lesen ist, liegt dort wohl auch das Problem vor, dass die Registrierung vom Modem noch über den Altanbieter läuft.
 
@Mojo1987
ja wir haben mehrmals das Modem vom Strom getrennt und einmal sogar zurückgesetzt.

@blastinMot
Telekom ist ja kein Neuling, was Glasfasernetze angeht, aber 1und1 schon.
Das Modem leuchtet immer noch grün, was laut des Benutzerhandbuchs bedeutet, dass eine Verbindung besteht.
Anscheinend weiß 1und1 nicht, wie man das Modem vom System löscht und die Registrierung aufhebt.
Aber Telekom muss es wissen, denn sie war ja von Anfang an aktiv dabei, was Glasfasernetze angeht.
Telekom ist da leider konservativ. Anstatt dem Problem nachzugehen, wird einfach ein neuer Wechseltermin vereinbart.

Aber das soll bitte nicht falsch verstanden werden. Ich bedanke mich beim @Telekom hilft, denn es gab schnell eine Rückmeldung und man hat versucht, uns zu helfen.

Aber von Telekom bin ich leider etwas enttäuscht und hoffe nun dass alles bald gelöst wird.

@eifelman85
ja vielleicht hätte es mit einem neuen Glasfasermodem geklappt.
Aber das ist ja nicht die Lösung. Aber hätte man probieren können.
Aber wie gesagt, das Modem leuchtet immer noch grün. heißt, es besteht eine Verbindung, und zwar zu 1und1.
 
eifelman85 schrieb:
Wie im letzten Beitrag von heute Abend zu lesen ist, liegt dort wohl auch das Problem vor, dass die Registrierung vom Modem noch über den Altanbieter läuft.
Du liest doch oft im @Telekom hilft Forum. Schon mal gesehen so einen Fall?
Vielleicht ein aktuell neu auftretendes IT Problem. Zumindest kannte ich das bis dato in der Form nicht.
_TR_ schrieb:
Aber von Telekom bin ich leider etwas enttäuscht und hoffe nun dass alles bald gelöst wird.
Völlig verständlich. Wäre an deiner Stelle auch sauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
blastinMot schrieb:
Schon mal gesehen so einen Fall?
Bis auf den verlinkten Fall habe ich es dort vorher auch noch nicht gesehen. Möglicherweise wirklich ein Problem, was erst seit kurzem auftritt.

Ich würde erwarten, dass bei einem Anbieterwechsel die Modem-ID in der Nacht gelöscht wird, damit der Kunde diese danach über seinen Einrichtungslink vom neuen Anbieter erneut anmelden kann. Und da klemmt es wohl irgendwo.
 
_TR_ schrieb:
@Telekom hilft
So wie es scheint hatte doch 1und1 den Anschluss bereits abgeschaltet und 1und1 hätte doch nur die Registrierung des Glasfadermodem 2 aufheben müssen. Oder irre ich mich?

Ehrlich gesagt, bin ich da überfragt. In aller Regel wäre die Löschung und Neueinrichtung, wie von dir und eifelman85 erwähnt, für mich logisch. Da ich aber keinen Anbieterwechsel betreue, sind das nur meine "Mutmaßungen". An irgendeiner Stelle hat der Prozess hier versagt. Sind wir noch nicht bereit, hätte dies klar an 1&1 kommuniziert werden müssen. Dann wird ein Termin abgesprochen, wo es für beide Parteien passt und es kommt gar nicht erst zu einer Unterbrechung.

Jetzt muss ich tatsächlich abwarten, was die hier für dich tun können. Derartige Fehler sind noch recht neu. Ich hatte auch noch keine Kund*innen, die innerhalb von Glasfaser den Anbieter wechseln.

Viele Grüße

Natalie
 
Zurück
Oben