News Wegen Preiserhöhung: Verbraucherschützer starten Sammelklage gegen DAZN

Es wäre eine begrüßenswerte Stärkung von Verbraucherrechten, wenn eine Klausel in den AGB nicht genügt, die besagt, dass ein Anbieter einseitig und zustimmungslos die Preise anheben darf, "wenn's denn sein muss" - umgangssprachlich formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, FLCL und hongkongfui
Hatte das früher wegen Darts und bisschen NBA. Jetzt streichen sie aber auch das 9,99€ ohne Fußball Abo.
So wird das dann halt nichts mehr für mich.
 
Diese Preiserhöhungen resultieren halt aus den immer teureren Übertragungsrechten. Und diese werden immer teurer, weil der gesamte Profifussball (aber auch einige andere Sportarten) immer kranker wird. Was da an Transfersummen für einzelne Spieler gezahlt wird, ist schlichtweg irrsinnig.
Aber so kommt es halt, wenn Sportarten von irgendwelchen Großinvestoren und Ölscheichs gekapert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, Zarlak, CyrionX und 5 andere
Wenn es niemand kauft dann sinkt auch der Preis. So lange viele das Geld dennoch ausgeben, wieso nicht? Der Markt regelt selbst den Preis ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon und QXARE
Neodar schrieb:
Diese Preiserhöhungen resultieren
Genau deswegen schaue ich nur noch sehr wenig gar keinen Fußball mehr an. Man hätte es selber in der Hand da mal Einhalt zu gebieten in dem man sich so ein Abo einfach nicht mehr antut oder ins Stadion geht. Wird nie passieren - weiß ich. Darum ist das auch möglich. Sollen doch alle Spieler in arabische Liegen wechseln und für Megagehälter spielen. Nur interessiert das hier niemand.
Ach ja - das betrifft auch andere Sportarten, wo daß Maß immer mehr aus dem Rudel läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
@Neodar ist bei mir auch der Grund, weshalb ich vor 3 Jahren dem Profisport den Rücken gekehrt habe.
Profisport ist ja schon seit locker 30-40 Jahren eher ein Business als "Sport / Wettkampf" aber was speziell in den letzten 10 Jahren passiert ist entbehrt jeglichem Menschenverstand.
Mal davon ab, dass die jüngere Generation auch mehr Personenkult um einzelne Sportler (in Manschaftssportarten) betreibt als die eigentlichen Vereine zu supporten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Wir hatten DAZN lange wegen BuLi und der NFL, aber seit den massiven Preiserhöhungen sind wir auch da weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337
Neodar schrieb:
Diese Preiserhöhungen resultieren halt aus den immer teureren Übertragungsrechten.
Ähm nein, es kommt daher, dass die Anbieter bereit sind, immer höhere Summen für die Rechte zu bezahlen.

Und manchen Anbietern ist es leider erst mal wichtiger ein Angebot zu haben und sich noch keine Gedanken zu machen, wie sie das Angebot finanzieren. Und damit treiben sie dann den Preis für Konkurrenten, die versuchen besser zu wirtschaften, noch in die Höhe.

Mit Verlaub: Man kann den Kommerz im Profi-Sport kritisieren, aber der ist nicht schuld daran, dass die Anbieter immer mehr zu zahlen bereit sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wüstenigel, Metalyzed und KarlsruheArgus
DAZN hat die übliche Strategie verfolgt: zunächst eine große Anzahl von Kunden über einen erheblichen Verlustpreis zu gewinnen, um dann nach der "Bereinigung" der Konkurrenz die Preise so anzupassen, dass das Unternehmen profitabel arbeiten kann.

Wie bereits geschrieben wurde, sind die mittlerweile etablierten Marktwerte von Vereinen und Spielern so stark gestiegen, dass selbst knapp 30 € pro Monat kaum ausreichen dürften. Dabei sind die Übertragungsrechte in Deutschland noch relativ moderat – in Großbritannien und diversen US-Sportarten sind die Summen deutlich höher.

Generell scheinen die Preise für Übertragungsrechte sowohl national als auch international weiter zu steigen. Zudem werden immer neue "Cups" ins Leben gerufen, um zusätzliche Sendezeit in den Rechtepool einfließen zu lassen. Es würde mich nicht wundern, wenn die nächste Preisrunde für die Bundesliga und angeschlossene internationale Ligen bei rund 50 € pro Monat liegt.
 
Abo beenden und gut ist. Das wird ein stärkeres Signal senden als jede Klage.
u-blog schrieb:
Bin ich der einzige, der noch nie was von DAZN gehört hat? Was läuft da überhaupt?
Ich kenne es von youtube, da laufen nach Fußballspielen häufig Zusammenfassungen. Ist wohl als eine Art Werbung zu verstehen.
 
Diese Rechte werden üblicherweise "versteigert", Anbieter geben Gebote ab. Insofern steigen nicht die "Preise", sondern die Gebote. Wenn die Preise steigen würden, würde irgendwo stehen "Für eine Saison Bundesliga-Freitagsspiele muss Betrag X bezahlt werden".

D.h. die Bieter kümmern sich ja schon selbst um die steigenden Kosten... (also sie sorgen selbst dafür)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte DAZN eigentlich wegen NFL und Fußball mal holen, aber die sind mir einfach zu unverschämt unterwegs.
Gibts halt am Abend eine Runde Kingdom Come II oder CS ;)
 
Krik schrieb:
Was zum? Also wer da noch freiwillig ist, hat den Schuss nicht gehört.
Mittlerweile sind es sogar 34,99€. War früger auch mal Kunde, aber ebenfalls aufgrund der Preise gekündigt.

Von 11,99€ auf 34,99€ in 3.5 Jahren. Also mal eben um fast 200% nach oben. Sportlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Nazrael schrieb:
Dabei sind die Übertragungsrechte in Deutschland noch relativ moderat – in Großbritannien und diversen US-Sportarten sind die Summen deutlich höher.
Sagen wir wie es ist, Sportvereine sind heutzutage völlig überbewertet und die Spieler überbezahlt. Man kann Preise nur eine gewisse Zeit immer mehr und mehr nach oben schrauben, am Ende verliert man mehr und mehr Kunden. Die immer größere Verschuldung von Vereinen mit idiotischen Ablösesummen und Verträgen im 2 bis 3 stelligen Millionenbereich kommt noch dazu.
 
Zurück
Oben