News Wegen Preiserhöhung: Verbraucherschützer starten Sammelklage gegen DAZN

@Stock86
Es sind schon 44,99€ für ein Monat Unlimited und 34,99€ (419,88€) wenn man den Jahresvertrag abschließt.
Und wenn man auf 2 Geräten gleichzeig streamen möchte, sind es sogar 64,99€ für das Monatsabo, bzw. 54,99€ (659,88€) für das Jahresabo.
 
als es noch einen Bruchteil gekostet hat, war ich glaube 3 Jahre lang dabei. Klappte damals auch über günstigeres Guthaben. Aber 30€ gebe ich dafür nicht aus, auch keine 20€, das ist eine Sache des Prinzips. Wie DAZN kalkuliert, geht mich nichts an: wenn sie glauben von der Mehrheit diese Kohle zu bekommen, dann los. Ich bin raus :)
 
Sie sollten den Kündigungsprozess gleich mit in die Klage nehmen. Sowas habe ich selten gesehen. Der Button irgendwo versteckt, dann wirst du 3x noch gefragt, ob du es dir nicht noch anders überlegen willst und am Ende musste ich mit so einem Typen chatten, der mich dann auch noch 5x überzeugen wollte. Sein Angebot war dann 29,99€ statt 34,99€ aber monatlich kündbar. Ich dachte echt, ich spinne.
Bin so froh, dass ich da weg bin. Alle die ich kenne, haben da auch längst gekündigt.
Wie kann man auf die Idee kommen, dass man die Preise einfach verdoppelt (15 auf 30) und damit durch kommt?

Für'n Zehner war es okay am Anfang, NBA usw. - aber die haben komplett den Bezug zur Realität verloren.

Alle anderen Streamingdienste zusammen kosten mich weniger - und ich habe alle großen bis auf Paramount.
 
Mittlerweile sind sie bei 44,99€ oder so, klar. Aber der Aufschrei war, als sie in kurzer Zeit erst von 10,99 oder so auf 14,99 gegangen sind und dann ziemlich zeitnah BAMM auf 29,99 oder sogar 34,99. Das war ja der große Schritt, der gar nicht ging.

Etwas erhöhen im Laufe der Zeit ist ja normal, Inflation, günstig Akquise am Anfang, dann anziehen.. machen alle, Prime, Netflix, Apple+, aber bei DAZN hat irgendwer richtig den Eimer Lack weggesoffen und völlig übertrieben. Ich würde zu gerne Zahlen sehen, wie viele danach gekündigt haben. In dem Ausmaß habe ich so etwas vorher noch nie erlebt. Beides: die Erhöhung und danach die Kündigungswelle.
 
tollertyp schrieb:
Ähm nein, es kommt daher, dass die Anbieter bereit sind, immer höhere Summen für die Rechte zu bezahlen.
Das resultiert aber nur daraus, dass mit den Jahren immer mehr Ölscheichs, Großunternehmen etc. in den Profisport eingestiegen sind und mit ihren Geldern entsprechend teuer "Spielermaterial" kaufen können.
Dieses Geld wollen sie natürlich auch wieder reinholen und somit legen auch sie fest, welche Beträge eine Liga bzw. ein Verband für die Übertragungsrechte erhebt.
Sicherlich hat sich speziell DAZN reichlich verkalkuliert, als sie die Rechte sehr teuer eingekauft haben. Aber grundsätzlich resultieren immer krankere und irrsinnigere Preislagen innerhalb des Profisports aus dem Einstieg von immer mehr Superreichen, die das als private Spielwiese betrachten.
 
Rockbreak schrieb:
Sagen wir wie es ist, Sportvereine sind heutzutage völlig überbewertet und die Spieler überbezahlt. Man kann Preise nur eine gewisse Zeit immer mehr und mehr nach oben schrauben, am Ende verliert man mehr und mehr Kunden.
Naja, ich denke, im Bereich des Massensports ist das nicht ganz so einfach. Sicherlich könnte man argumentieren, dass es absurd ist, einem Spieler 20 Millionen Euro oder mehr zu zahlen, doch der Markt gibt diese Summen tatsächlich her. Er würde sogar noch höhere Gehälter ermöglichen, gäbe es nicht diverse Regulierungen im deutschen Fußball – wie man sehr gut in Großbritannien und Frankreich sehen kann.

Letztlich ist es so, dass die „Fans“ – oder besser gesagt die Kunden – das alles mehrheitlich mittragen. Niemand wird gezwungen, Fußball im Pay-TV zu schauen, ein überteuertes Trikot zu kaufen oder die teils lächerlichen Stadionpreise zu bezahlen. Dennoch tun es genug Menschen, weil die emotionale Bindung hoch genug ist, um daraus enorme Profite zu schlagen.

Und manchmal habe ich das Gefühl, dass der Frust über 100-Millionen-Transfers ganz schnell vergessen ist, sobald der favorisierte Verein den nächsten Titel gewonnen hat. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, Delgado und tollertyp
Nazrael schrieb:
doch der Markt gibt diese Summen tatsächlich her.
Teilweise eben nicht, deswegen steigen doch wie du meintest die Preise immer mehr und selbst ein 30€ Abo reicht nichtmal mehr aus um überhaupt noch den Sport streamen zu können. Zeigt doch dass der Markt es eben nicht mehr hergibt und alles immer teurer werden muss um die lächerlichen Summen in dem Sport noch finanzieren zu können. Man hört doch immer wieder von Vereinen die zig Millionen in Verschuldung sind.

Nur die alten etablierten Sportvereine können sich das überhaupt noch leisten. Ist ja nicht nur dass für Spieler 20-30 Millionen gezahlt werden damit sie überhaupt rüberwechseln können sondern auch absurd hohe Anforderungen an Stadien, Gebühren etc.

Vor einem Jahr oder 2 ein Video gesehen dass ein Verein nicht aufsteigen kann weil selbst mit öffentlichen Zuzahlungen der Gemeinde der vorgeschriebene Stadionausbau mit Rasenheizung, vorgeschriebenem Gras etc. nicht zu stemmen ist, was aber mitterweile alles Pflicht ist in der Liga wo der Verein aufstieg (War glaube ich 3te Liga).

Und über die ganzen Skandale über Geldbetrug brauchen wir gar nicht mehr reden. Der Sport kommt nicht mehr an erster Stelle, es ist nur noch ein Kapitalmarkt und rumschieben von Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und Ichthys
In 3,5 Jahren von 12€/Monat auf 45€/Monat, nicht schlecht. Die Leute stehen drauf abgezockt zu werden.

Mich würde echt interessieren wie sich die Anzahl der Nutzer über die Jahre geändert hat.
 
Rockbreak schrieb:
Teilweise eben nicht, deswegen steigen doch wie du meintest die Preise immer mehr und selbst ein 30€ Abo reicht nichtmal mehr aus um überhaupt noch den Sport streamen zu können. Zeigt doch dass der Markt es eben nicht mehr hergibt und alles immer teurer werden muss um die lächerlichen Summen in dem Sport noch finanzieren zu können. Man hört doch immer wieder von Vereinen die zig Millionen in Verschuldung sind.
Naja eben doch, solange jemand zahlt gibt es der Markt her, erst wenn niemand mehr +100 Millionen für Transfers oder 20 Millionen für einen Neuer ausgibt, gibt es der Markt nicht mehr her.

Ein Produkt hat exakt den Preis den mindestens ein Marktteilnehmer bereit ist zu zahlen.
Rockbreak schrieb:
Nur die alten etablierten Sportvereine können sich das überhaupt noch leisten. Ist ja nicht nur dass für Spieler 20-30 Millionen gezahlt werden damit sie überhaupt rüberwechseln können sondern auch absurd hohe Anforderungen an Stadien, Gebühren etc.

Vor einem Jahr oder 2 ein Video gesehen dass ein Verein nicht aufsteigen kann weil selbst mit öffentlichen Zuzahlungen der Gemeinde der vorgeschriebene Stadionausbau mit Rasenheizung, vorgeschriebenem Gras etc. nicht zu stemmen ist, was aber mitterweile alles Pflicht ist in der Liga wo der Verein aufstieg (War glaube ich 3te Liga).

Und über die ganzen Skandale über Geldbetrug brauchen wir gar nicht mehr reden. Der Sport kommt nicht mehr an erster Stelle, es ist nur noch ein Kapitalmarkt und rumschieben von Geld.
Das ist nun schon seit mehr als 25 Jahren der Standard. Der Fußball wurde vollständig monetarisiert – mit all den positiven und negativen Folgen. Ein „Zurück“ wird es nicht mehr geben. Fußball ist der Massensport in Europa, und die Ligen bieten ein Produkt an, das in Sachen emotionaler Bindung kaum zu übertreffen ist.

Darüber kann man endlos diskutieren, ob bestimmte Entwicklungen gut oder schlecht waren – am aktuellen Zustand wird das jedoch nichts mehr ändern. Genau deshalb nimmt DAZN weiterhin Milliardenverluste in Kauf, um ein ohnehin monopolartiges Produkt noch stärker zu monopolisieren. Diese Entwicklung war und ist letztlich nur folgelogisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Es ist ja eigentlich recht einfach. Die Kunden haben die Macht. Es müssen halt einfach genug Kündigen dann wissen sie das dies so nicht geht aber einige lassen sich halt Preislich alles bieten. Entweder weil sie es können und es ihnen wurschd is oder weil sie Absoluter Sportfreak sind oder eine Bar die das als Zugpferd nimmt.

Das diese Preissprünge müsste Rahmenbedingungen vom Gesetzgeber gestellt werden wie bei der Miete auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Schade das mein Abo damals über Wow lief wo der Preis gleich blieb. Würde mich gerne den Klagenden anschließen. Naja inzwischen bekommen sie von mir eben kein Geld mehr. Das scheint aber ja (wie hier im Forum zu lesen war) sogar für eine große Anzahl an ehemaligen Nutzern zuzutreffen. Mal schauen ob es etwas bringt.
 
Ich glaube manchen hier ist immer noch nicht klar, wie die Rechte verkauft werden. Es handelt sich in aller Regel um ein Bieten. D.h. es werden keine Preise vom Rechteinhaber diktiert.

Ergo ist diese Logik "Die Spieler werden teurer, also steigen die Lizenzkosten" eine Vereinfachung, die halt dem eigenen Feindbild am besten entspricht.

Nochmals: Wenn die Lizenznehmer bereit sind, diese Summen zu bieten, dann kann ist es nicht die Schuld des Lizenzgebers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hennich und Nazrael
Vielleicht sagen sie sich auch "Mit weniger Abonennten laufen dann wenigstens die Streams bei Top-Spielen stabil..."
Oder: "Wir können damit Infrastrukturkosten senken".
Dummerweise sinken halt auch Werbeeinnahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hennich
JaniC schrieb:
Sie sollten den Kündigungsprozess gleich mit in die Klage nehmen. Sowas habe ich selten gesehen. Der Button irgendwo versteckt, dann wirst du 3x noch gefragt, ob du es dir nicht noch anders überlegen willst und am Ende musste ich mit so einem Typen chatten, der mich dann auch noch 5x überzeugen wollte.
Hier Daten eintragen und abschicken: https://www.dazn.com/en-DE/signin/cancel?productGroup=DAZN
 
Krik schrieb:
Was zum? Also wer da noch freiwillig ist, hat den Schuss nicht gehört.
Die Rechnung ist ganz einfach und geht bei jedem Anbieter ohne Ausnahme auf.

10 Kunden x 5€ = 50€
1 Kunde x 50€ = 50€

Kommt ein weiterer hinzu hast du schon mit 2 Kunden 100% mehr und geringere Auslastung (z.B. Server)

Neodar schrieb:
Diese Preiserhöhungen resultieren halt aus den immer teureren Übertragungsrechten. Und diese werden immer teurer, weil der gesamte Profifussball (aber auch einige andere Sportarten) immer kranker wird.
Ja, in Ländern wie Deutschland. Im Ausland kannst du CL über die staatlichen Sender und zwei zusätzlichen privaten Sendern schauen, kostenlos.
Antimttr schrieb:
Und wenn man auf 2 Geräten gleichzeig streamen möchte, sind es sogar 64,99€ für das Monatsabo, bzw. 54,99€ (659,88€) für das Jahresabo.
Habe das Angebot immer genutzt. 99€ für 1 Jahr für zwei Personen, sprich 50€ pro Person für 1 Jahr.
 
Wird eigentlich irgendwer gezwungen, diesen Dienst zu nutzen, oder wieso meint man, hier irgendetwas regulieren zu müssen?
Einfach kündigen und fertig...
 
@tipmyredhat
Das Problem hier ist, dass DAZN ohne zu fragen einseitig den Vertrag geändert hat. Das ist unzulässig. Es müssen immer beide Parteien einer Vertragsänderung zustimmen, bevor sie gültig wird.
Das ist keine Regulierung, das ist Standardvertragsrecht unter das alle Verträge fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pestplatte
Zurück
Oben