News Wegen Preiserhöhung: Verbraucherschützer starten Sammelklage gegen DAZN

Ein Hoch auf die Verbraucherzentralen, ohne die das alles erheblich aufwändiger wäre für private daraus Kapital schlagen zu können.
 
Bin vor einiger Zeit bei DYN gelandet...14,99 Euro und jede Menge Handball...da merkt man erst mal, wie peinlich Fußball sein kann...^^

Beo DAZN war ich bei der Erhöhung von 29,99 auf 44,99 raus, zudem haben sie da mit dem Kopierschutz angefangen und so ein komisches "Netz" hinter das Bild gelegt, was besonders bei dunkleren Szenen sichtbar war. Die Nummer, die ab und zu mals durchs Bild lief fand ich schon nervig, aber das war für mich der zusätzliche Tiefpunkt. Jetzt versuchen sie mich (rund ein Jahr später) immer wieder mit einem "Uper-Angebot" zu ködern...- 29,99....dass das früher für mich der Normalpreis war, sag ich denen lieber nicht.

@wuselsurfer
Ich denke, er meinte nur die Einnahmen aus den Übertragungsrechten...und die sind in England, soweit ich weiß, wirklich deutlich höher.

Das ganze wird sich aber erst dann ändern, wenn keiner mehr so hoch für die Übertragungsrechte bieten wird. DYN hat jetzt die Preise auf 19,99 Euro erhöht, für mich gilt das erst im April. War mir aber klar, dass es wie immer ein Einführungspreis ist. Aber mehr würde ich auch nicht zahlen, da die Rechte für Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey sicherlich nicht so hoch sein dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
u-blog schrieb:
Bin ich der einzige, der noch nie was von DAZN gehört hat? Was läuft da überhaupt?
Nicht mal geschafft bis zum zweiten Absatz zu lesen. Wow.

@Topic:
Der Witz an solchen Anbietern ist für mich, dass ich da für Sportarten mitzahlen soll, die mich nicht interessieren.
Ich will primär die Spiele meiner Bundesliga-Mannschaft sehen. Muss darüber aber nicht nur alle Ligaspiele bezahlen, sondern auch Football, Darts, usw. Alles, was mich nicht interessiert. Dazu kommt man für die Bundesliga ja nicht ohne zusätzliches Sky Abo aus. Der Gesamtpreis ist damit purer Irrsinn und das Konzept einfach dumm.

Glücklicherweise kann ich regelmäßig ins Stadion gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FrAGgi schrieb:
Ich will primär die Spiele meiner Bundesliga-Mannschaft sehen. Muss darüber aber nicht nur alle Ligaspiele bezahlen, sondern auch Football, Darts, usw. Alles, was mich nicht interessiert.
Irgendwie lustig, denn eigentlich findet diese "Querfinanzierung" eher andersrum statt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
@tollertyp Natürlich gilt das auch andersrum. Daher sage ich ja auch abschließend: "Der Gesamtpreis ist damit purer Irrsinn und das Konzept einfach dumm.".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Krakadil schrieb:
Die Rechnung ist ganz einfach und geht bei jedem Anbieter ohne Ausnahme auf.

10 Kunden x 5€ = 50€
1 Kunde x 50€ = 50€
Das skaliert mit Sicherheit nicht linear, diese Rechnung geht nur bis zu einem gewissen Punkt auf.

Dazu kommt noch die Konkurrenz und ein Einbruch der Werbeeinnahmen.
 
Ich hatte 10 Jahre Sky mit einem ordentlichen (nicht super) Receiver, konnte Spiele auch immer Mal zeitversetzt schauen, zuletzt auch UHD Kanal und letztlich habe ich im Monat zwischen 29 und 35 Euro gezahlt über die ganze Zeit. Da war dann Sky komplett drin und das hieß damals Buli, zumeist Premier League , CL und Pokal. Von mir aus dürfte der reine Sport auch 40-50€ kosten. Aber nicht nur dass man jetzt Dazn, Sky, Prime abschließen soll, der Komfort und die Bedienung sind auch allesamt schlechter geworden.
Kurzum, seit der Splitting bin ich raus. Ja, das war früher tatsächlich eine andere Art Fussball zu sehen.
 
wuselsurfer schrieb:

Der 13. der PL hat also circa 180 Millionen weniger Umsatz der 1. der Bundesliga…

Dann vergleich doch jetzt noch schnell mal den 1. der PL (Liverpool) mit dem 13. der Bundesliga (Union Berlin) und du wirst vermutlich selber drauf kommen, warum die von dir zitierte Aussage zu 100% korrekt ist

Falls nicht könnte dir das hier vielleicht noch auf die Sprünge helfen
https://www.footballfinance.de/post/die-finanzielle-macht-der-premier-league
 
highwind01 schrieb:
Der 13. der PL hat also circa 180 Millionen weniger Umsatz der 1. der Bundesliga…
Was hat denn Umsatz bitte mit TV Geld zu tun? TV Gelder sind nur ein Teil davon.

In England gibt es übrigens 20 statt 18 Mannschaften. Also 4 Spieltage mehr und jeden Spieltag 10 statt 9 Spiele. Und einen weiteren Pokal...

Weiter ist interessant, dass der Erste in England nur 65 Prozent mehr als der Letzte bekommt.
Bayern bekommt hier 330 Prozent vom Letzten.
 
Und deswegen macht es wenig Sinn, sich die Bayern rauszupicken, oder nicht?
@Couch-Potatoe hat denke ich das relevante gezeigt.
 
Aus der Logik heraus verstehe ich einen Hamburger Fußballverein so, dass dort Spieler und Spielerinnen aus Hamburg sind. Die messen sich dann mit einem Frankfurter Fußballverein, in dem Spielerinnen und Spieler aus Frankfurt kommen. Halt der Geist von, Stätte spielen gegeneinander zur Freude für alle.

Doch es sind nur Namen von irgendwelche Städte, mit Sportlerinnen und Sportler aus irgendwelche Städte und Länder. Die heute eben Hamburger und oder Frankfurter sind und schon morgen Berliner, oder Leipziger sein können.
 
Zurück
Oben