News Wegen Preiserhöhung: Verbraucherschützer starten Sammelklage gegen DAZN

JaniC schrieb:
Habe von dem ganzen Prozess Screengrabs gemacht weil es nicht zu fassen war
Das o. g. ist das gesetzliche vorgeschriebene Kündigungsformular. Mit dem Klick auf "Kündigung abschicken" ist man raus, ohne weitere Schritte. Deinen Vorschlag kann die Verbraucherzentrale nicht umsetzen.
 
Krik schrieb:
Was zum? Also wer da noch freiwillig ist, hat den Schuss nicht gehört.

Tja, was wolle die zahlende Kundschaft anderes tun, wenn ein Drittel der Partien eines Spieltages aus der 1. Bundesliga über DAZN (The Zone) zu verfolgen sind sowie die UEFA Champions League, die UEFA Europa League und die UEFA Conference League exklusiv über DAZN und Sky Sport Austria bereitgestellt werden?
 
tollertyp schrieb:
Dummerweise sinken halt auch Werbeeinnahmen.
Das bringt mich dann auch schon wieder auf den nächsten Trichter, mal überlegt wieviel Geräte laufen und Strom verbrauchen während sie sich einen "Go Green" Werbespot anschauen ? Gigawatt an Strom für X-Mio. Smart TVs. Besonders die Amis mit ihren 5000" Mega Klotzen. Ohmann ich muss schon beim Tippen lachen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
@hennich: Ein Unternehmen, das sich für Umwelt (oder irgendetwas) einsetzt, lässt Taten sprechen und nicht Werbespots.
Und das lässt sich auch auf Worte übertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hennich
paganini schrieb:
Der Markt regelt selbst den Preis ;-)

Du sagst es. Deshalb hält NVIDIA nichts davon ab, die weggebrochene Kundschaft aus der einstigen Einstiegs-und Mittelklasse dadurch zu kompensieren, dass anscheinend genügend Dumme existieren, jene bereit sind, obgleich diejnigen Wohlhabenden zu Millionen angeblich so wenig verdienen, die absurden Preiserhöhungen, wie sie nun schon seit der Corona-Pandemie bestehen, Tendenz sukzessive ansteigend, mitzumachen. Solange es in den Köpfen der Konsumenten zu keinem Umdenken kommt, würde dasjenige Spielchen endlos vorangetrieben.
 
Eben, Kunden bekommen den Markt, den sie verdienen - im positiven und vor allem auch im negativen Sinn.
Dass Kunden eine Macht haben, sieht man zunehmend bei Quadruple-A-Spielen...
 
Wegen der Reform-Proteste um die Vermarktunsstrategie seitens DFB und DFL?
Mittlerweile ist das vom Tisch.
Aus meiner persönlichen Perspektive gehöre die 50+1-Regel aufgehoben. Sie steht nicht nur im Widerspruch zu einer freien, sozialen Marktwirtschaft, sie hämmt auch Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit.
Dies ist etwas, das die Ignoranten dort oben auf ihren hohen Rössern in wenigen Jahren erkannt haben würden, einige wenige unter ihnen haben es schon begriffen, sobald auch die Serie A deutlich vorbeigezögen und man sich im internationalen Vergleich zu Krethi und Plethi sehe.
 
Andy schrieb:
hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) eine Sammelklage eingereicht.
Gute Sache.

Andy schrieb:
ohne eine adäquate Zustimmung der Bestandskunden einzuholen
Die Einholung einer Zustimmung sollte verpflichtend sein.

Ein Vermieter von Wohnraum z. B. muss auch von seinen Mietern die Zustimmung zu einer Mieterhöhung einholen. Bleibt die Zustimmung des Mieters aus, kann der Vermieter innerhalb von drei Monaten Zustimmungsklage beim zuständigen Amtsgericht erheben.
 
Krakadil schrieb:
Habe das Angebot immer genutzt. 99€ für 1 Jahr für zwei Personen, sprich 50€ pro Person für 1 Jahr.
Für 99€ ist es ja auch in Ordnung, aber 659€ ist nur noch lächerlich.
 
Neodar schrieb:
Aber so kommt es halt, wenn Sportarten von irgendwelchen Großinvestoren und Ölscheichs gekapert werden.

Es gab Boykottaufrufe wegen Qatar, aufgrund der Preise und vielen anderen Skandalen (Spieler, Organisationen uvm.).
Wenn irgendwas davon zu signifikanten Verlusten geführt hätte, wäre das gesamte Problem vom Tisch, da die breite Masse aber lieber Milliardären beim vorbestimmten Theaterspiel zuschaut statt ein paar Tage auf Profisport zu verzichten, wird sich auch nichts ändern.
tollertyp schrieb:
Diese Rechte werden üblicherweise "versteigert", Anbieter geben Gebote ab. Insofern steigen nicht die "Preise", sondern die Gebote.

Die Popularität von Fussball ist eben ausschlaggebend, kein Streaminganbieter möchte auf Übertragungsrechte verzichten.
Würden die Zuschauer verzichten, so wie es im Gamesbereich der Fall ist, dann würden die Preise schnell einbrechen, die Gehälter sinken und es wäre wieder Sport und kein Schaulaufen.
Ergänzung ()

Naru schrieb:
Tja, was wolle die zahlende Kundschaft anderes tun, wenn ein Drittel der Partien eines Spieltages aus der 1. Bundesliga über DAZN (The Zone) zu verfolgen sind sowie die UEFA Champions League, die UEFA Europa League und die UEFA Conference League exklusiv über DAZN und Sky Sport Austria bereitgestellt werden?

Öh keine Ahnung, Spaziergang, selbst ein paar Bälle treten, Curling gucken?
Ergänzung ()

Naru schrieb:
Solange es in den Köpfen der Konsumenten zu keinem Umdenken kommt, würde dasjenige Spielchen endlos vorangetrieben.

GPUs sind einmalige Anschaffungen, die man teilweise 6+ Jahre sehr gut nutzen kann, signifikante Leistungssteigerungen bieten und nach Austausch auch meist einen Restwert besitzen, der Vergleich hinkt also gewaltig.

44,99€ monatlich oder 34,99€ monatlich, wenn man ein Jahr bucht ist absurd.
419,88€ im besten Fall pro Jahr, sorry aber da wirken die Preissteigerungen bei GPUs lächerlich, meine GTX 1060 hat 2016 schon 300€ gekostet, heute bekomme ich dafür eine RTX 4060, welche mehr als doppelt so schnell ist und viel mehr Features bietet.

Wenn ich in 4K mit 120 fps spielen will ist das ja mein Problem, nötig ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben