JollyRoger2408 schrieb:
Wenn ein ATX Board verbaut wird, passt ein 360mm großer Radiator nur unten
Das sehe ich anders. Weil, ein µATX Mainboard ist ja nur "unten" kürzer. Die Komponentenanordnung "oben" ist die gleiche wie bei ATX.
Ob ein 360mm Radiator oben waagerecht unter den Deckel passt, hat - so denke ich - nichts damit zu tun ob das Mainboard "unten" länger oder kürzer ist.
Zudem ist das Gehäuse recht breit, der Radiator wird also mehr oder weniger "vor" dem Mainboard und seinen Anschlüssen hängen.
Edit:
Jetzt sehe ich was du meinst. Man kann ein µATX Mainboard in diesem Gehäuse tiefer einbauen, um oben mehr Platz zu schaffen, für Radiator und Lüfter.
Mach Sinn und ist ja kein Problem, ein µATX reicht schließlich auch, da in der Regel kaum mehr als eine Grafikkarte draufgesteckt wird.
z.B. das
Gigabyte B660M Gaming X AX DDR4 https://geizhals.de/gigabyte-b660m-gaming-x-ax-ddr4-rev-1-0-a2662757.html für 164€.
Passend für einen Intel Core i7-12700.
Wahlweise gäbe es noch das etwas besser ausgestattete
Gigabyte Z690M Aorus Elite AX DDR4 https://geizhals.de/gigabyte-z690m-a-elite-ax-ddr4-a2625190.html für 235€.
Mit Z690 statt B660 Chipsatz. In dem Fall könntest du auch zum
Intel Core i7-12700
K https://geizhals.de/intel-core-i7-12700k-bx8071512700k-a2613520.html für 398€ greifen.
(Der würde natürlich auch auf dem günstigeren Mainboard laufen, würde in meinen Augen aber wenig Sinn machen.)
Und natürlich wäre ein
Intel Core i5-12400 mit 194€ deutlich günstiger.
Das ist aber nur ein ordinärer 6-Kerner mit 12 Threads. Würde
ich nicht kaufen wollen im Jahre 2022 des Herrn.
Und besonders nicht für einen 2.000€+ Rechner. Aber das ist nur meine Meinung, darf jeder gerne anders sehen.