Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weißer Gaming PC -2000€
- Ersteller Icescream
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.868
Hier https://www.caseking.de/lian-li-o11...midi-tower-tempered-glass-weiss-geli-851.html steht "Lieferbar ab 19.04."
Aber wie verlässlich die Angabe ist, weiß ich natürlich nicht.
Das gleiche Gehäuse gibt es auch in weiß/schwarz: https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-mini-o11d-mini-w-a2430588.html für 112€.
Diese Variante wäre sofort lieferbar (z.B. https://www.amazon.de/dp/B08P5VZ55D) sieht auch nicht schlecht aus.
Es gibt das Gehäuse auch einfach eine Nummer größer:
Lian Li O11 Dynamic EVO https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-evo-weiss-o11dew-a2656136.html für 180€
Wäre voraussichtlich ab 11.04. lieferbar.
Alternativen sind schwierig, da alles auf dieses Gehäuse abgestimmt war.
Das SFX-Netzteil lässt sich durch den mitgelieferten Adapter auch in Gehäuse für ATX-Netzteile einbauen.
Man muss nur sehen ob man Radiator und Lüfter rein bekommt.
z.B. das
MetallicGear Neo Qube https://geizhals.de/metallicgear-neo-qube-weiss-mg-ne620q-dwt01-a2251623.html für 120€
kommt dem Lian Li Gehäuse ziemlich nah. (Das hat die Besonderheit das man zusätzlich ein Mini-ITX System einbauen könnte.)
(Oder evtl. das
Thermaltake View 51 TG Snow https://geizhals.de/thermaltake-view-51-tg-snow-argb-edition-weiss-ca-1q6-00m6wn-00-a2205513.html für 187€.)
Aber wie verlässlich die Angabe ist, weiß ich natürlich nicht.
Das gleiche Gehäuse gibt es auch in weiß/schwarz: https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-mini-o11d-mini-w-a2430588.html für 112€.
Diese Variante wäre sofort lieferbar (z.B. https://www.amazon.de/dp/B08P5VZ55D) sieht auch nicht schlecht aus.
Es gibt das Gehäuse auch einfach eine Nummer größer:
Lian Li O11 Dynamic EVO https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-evo-weiss-o11dew-a2656136.html für 180€
Wäre voraussichtlich ab 11.04. lieferbar.
Alternativen sind schwierig, da alles auf dieses Gehäuse abgestimmt war.
Das SFX-Netzteil lässt sich durch den mitgelieferten Adapter auch in Gehäuse für ATX-Netzteile einbauen.
Man muss nur sehen ob man Radiator und Lüfter rein bekommt.
z.B. das
MetallicGear Neo Qube https://geizhals.de/metallicgear-neo-qube-weiss-mg-ne620q-dwt01-a2251623.html für 120€
kommt dem Lian Li Gehäuse ziemlich nah. (Das hat die Besonderheit das man zusätzlich ein Mini-ITX System einbauen könnte.)
(Oder evtl. das
Thermaltake View 51 TG Snow https://geizhals.de/thermaltake-view-51-tg-snow-argb-edition-weiss-ca-1q6-00m6wn-00-a2205513.html für 187€.)
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Entweder eine der Lösungen, die @KnolleJupp vorschlägt, oder ein eher günstiges Gehäuse als Übergangslösung, was aber zusätzliche Ausgaben und extra Arbeitsaufwand bedeutet.
Das könnte dann so aussehen:
Gehäuse: https://geizhals.de/bitfenix-nova-mesh-se-weiss-bfc-nse-300-wwxkw-rp-a2427906.html
Adapter, um die kleine SFX PSU im ATX Schacht verbauen zu können: https://geizhals.de/silverstone-pp08-sfx-zu-atx-netzteil-adapter-sst-pp08b-40146-a1422697.html
Da bei SFX PSUs die Kabel zumeist kürzer sind, wirst du ggf. noch Verlängerungen brauchen: https://geizhals.de/phanteks-verlae...netzteile-ph-cb-cmbo-wt-a1483239.html?hloc=de
Die AiO könnte man zwar auch im Bitfenix Gehäuse verbauen (nur vorne), würde ich aber, um den Arbeitsaufwand zu minimieren, nicht machen. Ich würde für diese Übergangslösung einen halbwegs günstigen CPU Kühler, zB den https://geizhals.de/arctic-freezer-34-esports-duo-weiss-acfre00061a-a1973320.html?hloc=de nehmen. Eventuell brauchst du dafür noch das LGA 1700 Montagematerial: https://geizhals.de/arctic-lga1700-montagekit-mpsas00892a-a2634264.html?hloc=de
Die AiO und die Lian Li Lüfter würde ich dann erst im "Lian Li O11 Dynamic Mini Snow Edition" montieren.
Der finanzielle Mehraufwand wären ca. 120,-, wobei du diese Teile später, wenn das "Lian Li O11 Dynamic Mini Snow Edition" verfügbar ist, wieder verkaufen kannst.
Das könnte dann so aussehen:
Gehäuse: https://geizhals.de/bitfenix-nova-mesh-se-weiss-bfc-nse-300-wwxkw-rp-a2427906.html
Adapter, um die kleine SFX PSU im ATX Schacht verbauen zu können: https://geizhals.de/silverstone-pp08-sfx-zu-atx-netzteil-adapter-sst-pp08b-40146-a1422697.html
Da bei SFX PSUs die Kabel zumeist kürzer sind, wirst du ggf. noch Verlängerungen brauchen: https://geizhals.de/phanteks-verlae...netzteile-ph-cb-cmbo-wt-a1483239.html?hloc=de
Die AiO könnte man zwar auch im Bitfenix Gehäuse verbauen (nur vorne), würde ich aber, um den Arbeitsaufwand zu minimieren, nicht machen. Ich würde für diese Übergangslösung einen halbwegs günstigen CPU Kühler, zB den https://geizhals.de/arctic-freezer-34-esports-duo-weiss-acfre00061a-a1973320.html?hloc=de nehmen. Eventuell brauchst du dafür noch das LGA 1700 Montagematerial: https://geizhals.de/arctic-lga1700-montagekit-mpsas00892a-a2634264.html?hloc=de
Die AiO und die Lian Li Lüfter würde ich dann erst im "Lian Li O11 Dynamic Mini Snow Edition" montieren.
Der finanzielle Mehraufwand wären ca. 120,-, wobei du diese Teile später, wenn das "Lian Li O11 Dynamic Mini Snow Edition" verfügbar ist, wieder verkaufen kannst.
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 650
JollyRoger2408 schrieb:Da würde ich dann aber auch die AiO von Lian Li nehmen:
https://geizhals.de/lian-li-galahad-240-sl-v2-white-galahad-aio-240-sl-v2-white-a2668626.html
oder
https://geizhals.de/lian-li-galahad-360-sl-v2-white-galahad-aio-360-sl-v2-white-a2668628.html
Ergänzung ()
So, ich habe mir nun das Video aus dem Eröffnungsbeitrag angeschaut.
@Icescream
einen Fehler, den die Jungs da in dem Video gemacht haben, solltest du unbedingt vermeiden:
So wie sie die AiO verbaut haben, wird sich Luft (auch bei sorgfältigster Fertigung wird etwas Luft im System sein) in der Pumpe sammeln; d. h. die Pumpe läuft teilweise trocken und wird dadurch beschädigt werden, was über kurz oder lang zum Ausfall der AiO führt. Wenn die AiO an der Stelle im Gehäuse wie in dem Video verbaut wird, muss der Radiator so verbaut werden, dass die Schlauchanschlüsse oben und nicht unten sind. So sammelt sich die Luft nicht in der Pumpe, sondern oben im Radiator.
Muss hier mal reingrätschen, wurde hier im Thread mehrfach falsch gesagt: Die AIO im Video ist genau richtig rum eingebaut. Am besten ist natürlich immer Radi oben im Deckel, aber wenn man den Radiator an der Seite anbringt, sollten die Schläuche möglichst UNTEN abgehen, damit die Pumpe keine Luft zieht. Die Luft sammelt sich nämlich oben im Radiator und wenn die Schläuche oben abgehen, wird eben diese dann von der Pumpe angesaugt.
Nochmal gut erklärt hier ab 19:45min:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Wie viele gesagt haben ist aber Radi oben im Deckel die sicherste Variante, dann aber ein mATX Board nehmen, sonst wird das nichts. Aber ist ja in der letzten Zusammenstellung auch so genannt worden.
Habe das O11 mini selbst und man kann bei einem ATX Board eigentlich nur eine 280mm AIO in die Seite bauen. Am besten also ein mATX Board und dazu dann eine 360er in den Deckel und das Board eine Etage tiefer.
Unten würde ich nur 120mm Lüfter empfehlen, die 140er sind so breit, dass sie gegen die Mainboardanschlüsse stoßen vom Frontpanel usw.
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Nein, Luft steigt, wie wir ja hoffentlich alle wissen, IMMER nach oben. D. h., wenn eine AiO verbaut wird, die die Pumpe im CPU Waterblock hat, sollte diese Waterblock/Pumpeneinheit nicht die höchste Punkt des Kreislaufes sein, da sich sonst genau dort die Luft sammelt, die Pumpe trocken läuft und über kurz oder lang ausfallen wird.Raycrate schrieb:aber wenn man den Radiator an der Seite anbringt, sollten die Schläuche möglichst UNTEN abgehen, damit die Pumpe keine Luft zieht.
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 650
Bei der Montage des Radis an der Seite ist die Pumpe nicht der höchste Punkt egal ob die Schläuche oben oder unten abgehen. Der höchste Punkt ist der oberste Zipfel des Radiators.
Es geht einfach nur darum ob die Pumpe oben oder unten am Radi "saugt", und eben dies lässt sich dadurch beeinflussen wie rum man de Radi montiert. Schläuche oben ist schlechter als Schläuche unten. Schau dir vlt nochmal das Video von Gamers Nexus an, da ist es gut erklärt.
VG
Es geht einfach nur darum ob die Pumpe oben oder unten am Radi "saugt", und eben dies lässt sich dadurch beeinflussen wie rum man de Radi montiert. Schläuche oben ist schlechter als Schläuche unten. Schau dir vlt nochmal das Video von Gamers Nexus an, da ist es gut erklärt.
VG
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Da kann es noch so "gut" erklärt sein, was es aber nicht richtiger macht.Raycrate schrieb:Schau dir vlt nochmal das Video von Gamers Nexus an, da ist es gut erklärt.
Aber egal. du montierst eine AiO so wie du glaubst und ich so, wie ich glaube.
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 650
Der Radiator ist bei einer AIO quasi gleichzeitig der AGB, da es keinen richtigen AGB gibt. Und wie jeder weiß, entnimmt man Wasser für die Pumpe an einem AGB unten. Wenn man das Ding so montiert wie du beschreibst, entnimmt die Pumpe das Wasser aber oben. Bei einem perfekt gefüllten Kreislauf egal, aber sobald eine Luftblase im Spiel ist sammelt die sich wie du ja schon selbst gesagt hast am höchsten Punkt. Und das ist der obere Teil des Radiators bei dieser Montageart. Dort dann mit der Pumpe anzusaugen, befördert diese Luft unweigerlich zu ihr.
Wenn man die AIO so montiert, dass die Pumpe wirklich der höchste Punkt ist, sprich z.B. Radi im Boden des Cases, ist es abgesehen davon natürlich noch viel schlechter, dann ist egal wie rum der Radi ist oder sonst was, die Luft sammelt sich in jedem Fall in der Pumpe. Aber darum geht es ja hier nicht.
Wie dem auch sei, soll hier ja nicht ausarten. Der TE macht sich vor dem Zusammenbau am besten selbst ein Bild und baut seinen Rechner dann so zusammen wie er es möchte. Ich will mich hier mit niemandem streiten. Schönes WE allerseits :-)
Wenn man die AIO so montiert, dass die Pumpe wirklich der höchste Punkt ist, sprich z.B. Radi im Boden des Cases, ist es abgesehen davon natürlich noch viel schlechter, dann ist egal wie rum der Radi ist oder sonst was, die Luft sammelt sich in jedem Fall in der Pumpe. Aber darum geht es ja hier nicht.
Wie dem auch sei, soll hier ja nicht ausarten. Der TE macht sich vor dem Zusammenbau am besten selbst ein Bild und baut seinen Rechner dann so zusammen wie er es möchte. Ich will mich hier mit niemandem streiten. Schönes WE allerseits :-)
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.868
Also genau so wie ich das bereits vorgeschlagen hatte.Raycrate schrieb:Am besten also ein mATX Board und dazu dann eine 360er in den Deckel und das Board eine Etage tiefer.
Unten würde ich nur 120mm Lüfter empfehlen
Ich würde einfach dieses Gehäuse https://www.amazon.de/dp/B08P5VZ55D kaufen und fertig.
Alles andere hat @Icescream ja bereits gekauft.
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure ausführlichen Antworten.
Caseking habe ich angeschrieben, leider können sie mir das angegeben Datum nicht bestätigen. Unglaublich ist ja fast wie bei Grafikkarten
Denke ich werde dann das snow white stornieren und dieses holen, da ja auch alle Komponenten drauf abgestimmt sind.
https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-mini-o11d-mini-w-a2430588.html
Zwar nicht ganz weiß aber ok
Edit: gerade nochmal gecheckt ob es das in der EU zu kaufen gibt. Leider nur in England gefunden und da würde Zoll obendrauf kommen
Caseking habe ich angeschrieben, leider können sie mir das angegeben Datum nicht bestätigen. Unglaublich ist ja fast wie bei Grafikkarten
Denke ich werde dann das snow white stornieren und dieses holen, da ja auch alle Komponenten drauf abgestimmt sind.
https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-mini-o11d-mini-w-a2430588.html
Zwar nicht ganz weiß aber ok
Edit: gerade nochmal gecheckt ob es das in der EU zu kaufen gibt. Leider nur in England gefunden und da würde Zoll obendrauf kommen
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Lt. Mindfactory ist ab 4.4.22 dort verfügbar: https://www.mindfactory.de/product_...Midi-Tower--Tempered-Glass-weiss_1404167.html
... und bei Caseking und anderen Shops lagernd bzw. kurzfristig verfügbar: https://www.caseking.de/lian-li-o11-dynamic-mini-midi-tower-tempered-glass-weiss-geli-850.html?sPartner=185&utm_source=geizhals&utm_medium=comparison&utm_campaign=Gehäuse+&+Modding+>+Computer+Gehäuse+>+Midi-Tower&campaign=psm/geizhals&wt_mc=preisvergleich.geizhals.feed
https://www.x-kom.de/lian-li-o11-dynamic-mini-white-geli-850-gehaeuse-640190?utm_source=geizhals
https://www.proshop.de/Gehaeuse/Lia...eizhals&utm_medium=cpc&utm_campaign=pricesite
https://www.amazon.de/dp/B08P5VZ55D...eizhals10-21&ascsubtag=k8uBwXixfNpA5dNTpufAow
Ergänzung ()
... und bei Caseking und anderen Shops lagernd bzw. kurzfristig verfügbar: https://www.caseking.de/lian-li-o11-dynamic-mini-midi-tower-tempered-glass-weiss-geli-850.html?sPartner=185&utm_source=geizhals&utm_medium=comparison&utm_campaign=Gehäuse+&+Modding+>+Computer+Gehäuse+>+Midi-Tower&campaign=psm/geizhals&wt_mc=preisvergleich.geizhals.feed
https://www.x-kom.de/lian-li-o11-dynamic-mini-white-geli-850-gehaeuse-640190?utm_source=geizhals
https://www.proshop.de/Gehaeuse/Lia...eizhals&utm_medium=cpc&utm_campaign=pricesite
https://www.amazon.de/dp/B08P5VZ55D...eizhals10-21&ascsubtag=k8uBwXixfNpA5dNTpufAow
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Ich weiß, aber du hast das "normale weiße" Gehäuse ja als Alternative genannt.Icescream schrieb:Nene. Snow white wollte ich haben. Nicht weiß
Hallöchen, eine kurze Rückmeldung von mir.
Ich habe mir das Lian Li O11 Dynamic Mini in weiß statt snow white gekauft.
Gestern war der gute @Master Foben bei mir und wir haben alles zusammengebaut.
ok 20% ich den Rest hat der master erledigt
Ich finde das Ergebniss kann sich sehen lassen. Die Streifen auf den Bildern sind übrigens Spiegelungen, keine kratzer
Vielen Dank nochmal auch an alle, die auch bei der Zusammenstellung geholfen haben.
Im Anhang ein paar Bilder Das letzte Bild ist aus iCUE Software woher, ich die Temperaturen habe, das ganze unter normal betrieb in Windows.
Ich habe mir das Lian Li O11 Dynamic Mini in weiß statt snow white gekauft.
Gestern war der gute @Master Foben bei mir und wir haben alles zusammengebaut.
ok 20% ich den Rest hat der master erledigt
Ich finde das Ergebniss kann sich sehen lassen. Die Streifen auf den Bildern sind übrigens Spiegelungen, keine kratzer
Vielen Dank nochmal auch an alle, die auch bei der Zusammenstellung geholfen haben.
Im Anhang ein paar Bilder Das letzte Bild ist aus iCUE Software woher, ich die Temperaturen habe, das ganze unter normal betrieb in Windows.
Anhänge
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Ist schick geworden; danke für dein Feedback.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.868
Das sieht mal richtig gut aus!
moin moin, ich habe derzeit einige Probleme das er pc nicht mehr startet. Ich komme wahrscheinlich nicht drumherum auszuprobieren Komponente für Komponente woran es liegt. Kann mir jemand ein alternatives Mainboard und Netzteil empfehlen was mit den restlichen Komponenten kompatibel ist??
Danke schon mal
Danke schon mal
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Was passiert genau, wenn du versuchst, den PC zu starten?
Wie sieht es mit Beleuchtung und den Lüftern aus? Leuchtet bzw. dreht sich etwas?
Hast du irgendetwas am PC verändert (Hard- oder Software) direkt vor diesem Problem?
Ich mag jetzt nicht suchen; schreib mal die Bezeichnung deines Boards. Eventuell hat es Diagnose-LEDs, die das Problem eingrenzen können.
Was hast du schon alles versucht?
Wie sieht es mit Beleuchtung und den Lüftern aus? Leuchtet bzw. dreht sich etwas?
Hast du irgendetwas am PC verändert (Hard- oder Software) direkt vor diesem Problem?
Ich mag jetzt nicht suchen; schreib mal die Bezeichnung deines Boards. Eventuell hat es Diagnose-LEDs, die das Problem eingrenzen können.
Was hast du schon alles versucht?
Also es sind genau die Komponenten die hier zusammengestellt wurden:
Intel Core i7-12700 https://geizhals.de/intel-core-i7-12700-bx8071512700-a2659489.html 345€
Gigabyte B660M Gaming X AX DDR4 https://geizhals.de/gigabyte-b660m-gaming-x-ax-ddr4-rev-1-0-a2662757.html 164€
Corsair CMN32GX4M2Z3600C18W https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-rt-white-dimm-kit-16gb-cmn32gx4m2z3600c18w-a2590538.html 165€
Lian Li Galahad 360 SL V2 White https://geizhals.de/lian-li-galahad-360-sl-v2-white-galahad-aio-360-sl-v2-white-a2668628.html 183€
Gigabyte RTX 3080 Vision OC 10G https://geizhals.de/gigabyte-geforc...-rev-2-0-gv-n3080vision-oc-10gd-a2551092.html 1.090€
Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-2tb-mz-v7s2t0bw-a1972736.html 199€
Cooler Master MPY-8501-SFHAGV-WE https://geizhals.de/cooler-master-v...-sfx12v-3-42-mpy-8501-sfhagv-we-a2613628.html 159€
Lian Li O11 Dynamic Mini Snow Edition https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-mini-snow-edition-o11d-mini-s-a2508998.html 125€
Lian Li UF-SL120-3W https://geizhals.de/lian-li-uni-fan-sl120-rgb-uf-sl120-3w-a2363681.htm 80€
Softwareseitig habe ich schon so gut wie alles probiert. neue Treiber ect. Das Bios jetzt auch nochmal zurückgesetzt.
Das Mainboard hat leider keine LEDs. In den PC habe ich auch nochmal hineingeschaut, alle Kabel sitzen richtig ect.
Wenn es diese Art Kurzschluss gibt, dann leuchten die LEDS an den Lian Li lüftern kurz auf und danach gehen sie aus. Komischerweise leuchtet der RAM weiter.
Es macht für mich auch keinen Sinn, das es es minuten dauert, bis er dann wieder startet wenn ich es probiere und nicht sofort. Der PC ist dann wie tot
An der Hardware wurde nachdem zusammenbau nichts verändert. Und es tritt ja auch nicht bei jedem Start auf.
Intel Core i7-12700 https://geizhals.de/intel-core-i7-12700-bx8071512700-a2659489.html 345€
Gigabyte B660M Gaming X AX DDR4 https://geizhals.de/gigabyte-b660m-gaming-x-ax-ddr4-rev-1-0-a2662757.html 164€
Corsair CMN32GX4M2Z3600C18W https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-rt-white-dimm-kit-16gb-cmn32gx4m2z3600c18w-a2590538.html 165€
Lian Li Galahad 360 SL V2 White https://geizhals.de/lian-li-galahad-360-sl-v2-white-galahad-aio-360-sl-v2-white-a2668628.html 183€
Gigabyte RTX 3080 Vision OC 10G https://geizhals.de/gigabyte-geforc...-rev-2-0-gv-n3080vision-oc-10gd-a2551092.html 1.090€
Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-2tb-mz-v7s2t0bw-a1972736.html 199€
Cooler Master MPY-8501-SFHAGV-WE https://geizhals.de/cooler-master-v...-sfx12v-3-42-mpy-8501-sfhagv-we-a2613628.html 159€
Lian Li O11 Dynamic Mini Snow Edition https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-mini-snow-edition-o11d-mini-s-a2508998.html 125€
Lian Li UF-SL120-3W https://geizhals.de/lian-li-uni-fan-sl120-rgb-uf-sl120-3w-a2363681.htm 80€
Softwareseitig habe ich schon so gut wie alles probiert. neue Treiber ect. Das Bios jetzt auch nochmal zurückgesetzt.
Das Mainboard hat leider keine LEDs. In den PC habe ich auch nochmal hineingeschaut, alle Kabel sitzen richtig ect.
Wenn es diese Art Kurzschluss gibt, dann leuchten die LEDS an den Lian Li lüftern kurz auf und danach gehen sie aus. Komischerweise leuchtet der RAM weiter.
Es macht für mich auch keinen Sinn, das es es minuten dauert, bis er dann wieder startet wenn ich es probiere und nicht sofort. Der PC ist dann wie tot
An der Hardware wurde nachdem zusammenbau nichts verändert. Und es tritt ja auch nicht bei jedem Start auf.
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Versuche es einmal, den PC nur mit der Minimalkonfiguration zu starten. D. h. GPU ausbauen (Monitor an den Anschluss am Board), alle RAM Riegel bis auf einen raus, AiO ausbauen und statt dessen einen CPU Kühler nehmen (bei deiner CPU war einer dabei), Lüfter abhängen, alle Datenträger bis auf den, wo Windows drauf ist abhängen und eventuelle Erweiterungskarten ausbauen. Sollte der PC dann starten, eine Komponente nach der anderen wieder einbauen bzw. anschließen (nach jeder Komponente versuchen, ob der PC startet). So kannst du den Übeltäter finden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 458
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 1.617
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 533
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 1.215