Krautmaster schrieb:
...
ATOM war auf kleinste DIE Größe ausgelegt, bei kaum Leistung / Takt. Für Embedded toll aber selbst für XP schon oft überfordert. Brazos macht die Sache schon angenehmer, aber nur weil eine höhere Threadleistung zur Verfügung steht.
...
Nach dem was ich gelesen habe, war Atom ursprünglich sogar nur ein Abfallprodukt von Intels Projekt einer massiven Multicore-CPU/GPU (Larrabee/Knights Corner). Dafür wurden diese minimalistischen, winzigen x86-In-Order-Cores ursprünglich entwickelt und Intel entschloss sich nachträglich, sie auch einzeln zu vermarkten. Allerdings hatte Intel dabei eigentlich nicht Netbooks im Sinn, sondern "MDI" (Mobile Internet Device). Das waren sauteure, obskure Mischungen aus (altmodischem) Smartphone und PC.
Diese MDIs haben nur spektakulär gefloppt.
Statt dessen kam Asus mit dem Eee-PC (zuerst mit veraltetem Celeron-Prozessor), hatte damit einen riesigen Erfolg und schuf die neue Geräteklasse Netbook, in die schnell auch die Konkurrenz einstieg. Zufällig passten Intels glücklose Atom-CPUs perfekt in diese neue Geräteklasse. Der Erfolg der Atoms war also nicht geplant. Es war nur aus reinem Zufall die richtige CPU zur richtigen Zeit.
Das machte sich z.B. auch dadurch bemerkbar, dass Intel anfangs gar keinen brauchbaren Chipsatz für Atoms in Netbooks zu bieten hatte. Da gab es nur einen total veralteten Chipsatz mit extrem lahmer, altmodischer GMA-Chipsatz-Grafik (ohne Videobeschleunigung), der selbst ein Vielfaches eines Atom verbrauchte und so die meisten Vorteile des Atom gleich wieder auffraß.
Erst die nachfolgenden Generationen des Atom (und die entsprechenden Chipsätze) wurden für Netbooks (und Intels Wortschöpfung "Nettops" für die stationäre Variante) optimiert.
Dass mit den Netbooks eigentlich niemand gerechnet hatte, merkte man z.B. auch daran, dass Microsoft kein dafür geeigentes Betriebsystem hatte. Vista war nicht darauf vorbereitet, auch auf PCs zu laufen, deren Hardwareausstattung bestenfalls auf dem Niveau von 2000 lag. Also blieb nur das eigentlich schon abgelöste XP, das Microsoft zähneknirschend und unter strengen Auflagen weiter an die Netbook-hersteller lizensierte.
Die ganze Branche wurde von den Netbooks überrumpelt und deswegen hatte AMD auch lange Zeit nichts passendes dafür im Angebot. (Die stromsparenden Billig-CPUs der Geode-Reihe hatte AMD gerade erst eingestampft.)