News Weiterer TV-Beitrag zu „Killerspielen“ steht an

Die Neutralität mag vielleicht gegeben sein, das ändert trotzdem nichts an der generellen miesen Qualität dieser Dokus von unseren tollen freien Privatsendern.

Nein Danke, wenn Dokus, dann Discovery Channel, National Geographic, arte und wenns sein muss auch die ARD/ZDF Digitalkanäle.
Achja, DMAX... aber die senden ja meist eh nur Discovery Sachen, wenn auch kostenlos ;)
 
Allerdings. Ich habe auch noch hoffnung, obwohls bei RTL II läuft. Welt der Wunder ist nicht politisch orientiert und versucht zu mindest (wenn auch nur sehr Oberflächlich) einen kleinen Einblick in Wissenschaft und Forschung zu geben. Man sollte die Sendung also nicht vorverurteilen, sonst wären wir wohl kaum besser als unsere lieben GEZ Empfänger bei Hart aber Fair. (schon der Titel ist ne Lüge :( )

Also hoffentlich Kratzt Welt der Wunder wie sonst immer ein bissl an der Oberfläche, dass würde mir schon völlig reichen und würde damit wohl auch der beste Fernsehbericht zum Thema sein.

Ich bin ja mal gespannt drauf. Man wann hab ich das letzte mal RTL II geschaut... :D
 
Denke mal, dass RTL2 positive Auswirkungen darstellen wird, da sie ja selbst Games Sendungen machen.
Alles andere wäre Dummheit vom Intendanten...
 
Naja, ich erwarte einfach von der Politik, einmal einen Gesetzesvorschlag vorzulegen (welcher dann natürlich abzulehen ist). Vielleicht sollte man einfach alle Computerspiele, welche irgendeine Form von Gewalt enthalten (d. h. einfach alle) nur noch ab 18 verkaufen. Da würden die Politiker gut dastehen, aber an der jetzigen Situation würde sich einfach gar nichts ändern. ;)
 
Falcon schrieb:
Die Neutralität mag vielleicht gegeben sein, das ändert trotzdem nichts an der generellen miesen Qualität dieser Dokus von unseren tollen freien Privatsendern.

Nein Danke, wenn Dokus, dann Discovery Channel, National Geographic, arte und wenns sein muss auch die ARD/ZDF Digitalkanäle.
Achja, DMAX... aber die senden ja meist eh nur Discovery Sachen, wenn auch kostenlos ;)


ich finde auch welt der wunder auf RTL2 die machen das zu oberflächlich sprechen das thema nicht richtig an bringen verwirrung die meisten fragen bleiben offen und am schluss gibts noch sowas vom moderator ach übrigens hatten sie gewust:.... toll das ich das noch wissen durfte!:rolleyes:
 
@24:
Denke ich auch, schließlich ist deren Zielgruppe ja der jüngere Teil der Bevölkerung. Außerdem können sie mit einer anderen Darstellung 1. für objektive Recherche bei ihrem Sender werben und 2. mit kontroverser Darstellung zu den herkömmlichen Sender für Aufregung und dadurch indirekt für Werbung sorgen.
 
Wieso können hunderttausende Jugendliche ganz mühelos ihre Wochenenden mit "Counterstrike" & Co. verbringen, ohne danach auszuticken?
Ganz einfach: Weil Computerspiele und Amokläufe überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Dieser Zusammenhang wurde von Beckstein & Co. erfunden, um einen Sündenbock präsentieren zu können.
 
Könnt ich Amok laufen wenn ich sowas lese =D
Hmm Scherz beiseite, den Grund dafür den Spielen zu geben ist "too easily". Vielmehr sind Menschen unter uns die dem Druck des
Systems nicht gewachsen sind, sprich zu sensibel sind und sich den Ausweg der Gewalt suchen, klar weil er auch ein Teil unseres
Lebens ist, nur wie will mans verbieten ? Vielleicht stellen sich manche Politiker unsere Welt wie in "Demolition Man" vor, das wirklich
alles verboten ist was Spass macht. Sorry aber dann werde ich auch zum Outlaw, auch wenn ich dann Rattenburger futtern muss :)
 
na ja bin mal gespannt was die Leute von RTL2 davon halten, n gutes Gefühl hab ich nicht dabei, wäre das erste mal das sich jemand auf unsere Seite stellt.

OMaOle
 
Ich bin bei RTL II auch zweigeteilt. Einerseits bringen die ja etliche Formate und News zu Spielen. Der Sender ist ja auch bekanntlich auf die jüngere Werbe-Zielgruppe zwischen 14-25 ausgerichtet. Andererseits ist er eben ein oberflächlicher Boulevardsender ohne viel Erwartungshaltung und Anspruch, dafür auch nur sensationsgeil.
Nunja kann man sich nur überraschen lassen... Zumindest eine positive wäre ja mal eine. :)

Von Panorama war mir aus Erfahrung von vornherein klar was kommt. Leider wurden meine übelsten Befürchtungen um ein Vielfaches übertroffen. Und wenn man etwas nachrecherchiert, was alles nicht gezeigt bzw. aus dem Zusammenhang geschnitten wurde, umso mehr. Eine Schande, gerade für die öffentlich rechtlichen, übelster Populismus. :(
 
Tja, ist/wär ein bissal spät wenn jetzt mal eine Sendung das "richtig Stellen" würde bzw mal wer das so halbwegs im richtigen licht präsentieren würde......

Denn die Leute die diese Spiele kennen haben ihre meinung schon darüber, und springen nicht auf die falschen/unklaren Darstellungen der (teilweise staatlichen) Sender.....

Die die diese Spiele nicht "kannten/wollten" wurden durch die letzten TV-Beiträgen nur bei ihren Vorurteil gegen diese Spiele gestärkt ohne jemals eines gespielt zu haben bzw sich mal darüber richtig "informiert" haben.

Ergo die mesten "älteren" Leute oder die nicht selber Spielen bzw nicht spielen wollen haben jetzt schon Ihr vorurteil gegen gamer von den vorherigen Sendungen, und ein Vorurteil lässt sich nicht mehr so schnell ändern.....

Die ganze Geschichte regt eher dazu an mal zu hinterfragen wie ein öffentlicher sender (absichtlich) Beiträge ausstrahlen kann/darf die was ein vorurteil stärken/aufbauen gegen eine ganze Gruppe (man bedenkt das es sich hierbei um die nächste generation handelt also genau so auch Ihre eigenen Kinder als "potentieller Killer" bezeichnen bzw nicht an ihre eigene Erziehung glauben - denn wer halbwegs "richtig" im leben steht den werden solche Spiele nicht zur gefahr)?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Publikum von RTL 2 ist ein ganz anderes. Deswegen wird die tendenz des Berichtes auch ganz anders ausfallen.
 
Der Panorama-Beitrag war schon unterstes RTL2-Niveau. Bin mal gespannt, ob es das Original noch toppen kann.
 
Mag schon sein. Bleibt offen, ob der "Welt der Wunder"-Beitrag, der wohl zur Abwechlung mal formatgemäss das ganze von der naturwissenschaftlichen Seite, weniger der soziologischen beleuchtet, die emsig geschürten Vorurteile abzubauen vermag?
 
Kennt irgendjemand hier "neues!" (3sat, kommt Samstags)?

Die meisten vermutlich nicht, denn sonst wüssten sie, dass sich diese Sendung zumindest in einem gewissen Umfang mit PC-/Konsolenspielen beschäftigt und das ganze - huch - auch noch öffentlich-rechtlich! Und schon seit Jahren.
Einen Vergleich zwischen 3sat und RTL2 ziehe ich hier nicht, denn das gäbe ein Massaker.

xxenox schrieb:
Die ganze Geschichte regt eher dazu an mal zu hinterfragen wie ein öffentlicher sender (absichtlich) Beiträge ausstrahlen kann/darf die was ein vorurteil stärken/aufbauen gegen eine ganze Gruppe (man bedenkt das es sich hierbei um die nächste generation handelt also genau so auch Ihre eigenen Kinder als "potentieller Killer" bezeichnen bzw nicht an ihre eigene Erziehung glauben - denn wer halbwegs "richtig" im leben steht den werden solche Spiele nicht zur gefahr)?!?
Das schlimmste ist ja, das diese Magazine (Frontal21, Panorama, etc.) investigativer Journalismus sein sollen (und das sind sie zum Teil auch) und ihre Arbeit eigentlich journalistisch hochwert machen sollten/müssen.
Manche kennen ja wahrscheinlich die üblichen Inhalte dieser Sendungen, es ist durchaus wichtig, dass diese existieren. Aber wenn ich die Vorgehensweise dieser Magazine bei Thema Computerspiele betrachte und dann auf deren andere Arbeitsbereiche (Korruption usw.) übertrage, wird mir ganz übel.

Das ganze wirkt irgendwie, als müsse man irgenwelche Lücken mit Sendematerial füllen oder gewisse Denkweisen fördern, um es vorsichtig auszudrücken.

Dennoch bin der Meinung, dass "die" aus sozialen/kulturellen/publizistischen Gründen nicht mehr lange so weitermachen können. Die Reaktionen der gesamten Communitiy und der Verbände der Spieler und der Industrie werden immer heftiger, das ganze läuft sich langsam heiß.
Ich warte eigentlich darauf, dass irgendwann Publisher anfangen werden mit so netten Dingen wie Gegendarstellungen bei derartigen Hetzbeiträgen wie kürzlich bei Panorama. Das wäre mal ein Zeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Kommentare jetzt gelesen zu haben..

Finde es gut von RTL II etwas dazu zu bringen.
Natürlich machen sie es, weil sie damit wahrscheinlich 10x höhere Quoten bekommen, als mit der Frage
"Wohin verschwinden eigentlich die Socken in der Waschmaschine?!".

RTL II ist schon immer (bzw. seit dem ich den Sender kenne) eher jugendlich ausgerichtet (RTL II News - Games Convention Beiträge uvm.)
Ich glaube, dass RTL II (bzw. Welt der Wunder) sachlicher an die Sache herangehen wird.
Die werden (hoffentlich) auch keine Szenen bringen, die man so gar nicht sehen kann, wenn man sich das Spiel kauft usw.

Naja, die öffentlich Rechtlichen Sender haben eher eine andere Zielgruppe und so versucht jeder Sender
seinen Zuschauern das zu bieten, was sie hören wollen. Die "älteren" Herrschaften, wollen eben lieber hören,
dass der Grund für solche Taten in einer ganz einfachen Sache steckt. In ein paar Polygonen und Pixeln.
Man könnte auch sagen, dass Schützenvereine, Eltern, Schule usw. schuld an dieser Lage sind,
aber das wäre für solche Leute viel zu weit hergeholt.
Wobei ich davon ausgehe, dass es eine Mischung von allem ist.
Counterstrike & Co. spielen sicherlich keine kleine Statistenrolle bei solchen Amokläufen,
aber ich glaube nicht, dass es ein Hauptgrund ist und deswegen (BTT) hoffe ich auf einen guten Beitrag von RTL II,
um das mal klar zu stellen, denn auf die Jugend will ja dort oben in Berlin so oder so niemand hören....
 
Ich hab des heut auch als TV-Vorschau gesehen, für mich klang das so, als ob RTLII das neutral nimmt, und nicht so hoch pushed, ob "Killerspiele" nun schlecht oder gut sind.
 
Also ich weiß nicht wie machne darauf kommen "Welt der Wunder", "Wunderwelt Wissen" vllt. auch noch "Galileo" seien Bildzeitungsniveau.
Ich finde diese Sendungen sehr interessant und ansprechend, ich lese keine Bild.

Glaube WdW geht schon sachlich auf diese Sache ein, werde mir die Sendung auf jeden Fall ansehen.

Edit:
@Falcon, du findest "National Geographic" gut? Naja, sicher ein paar schlechte Berichte haben sie nicht. Aber wenn dann solche Dukos kommen wie "Monstermaschinen" wo nur aus Ami Sicht recherchiert wurde, hörts bei mir auf mit gut. Und teilweise ist "Discovery" auch mehr als fragwürdig...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben