Lumi25
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 1.147
In dieser wird herausgestellt, dass es in dem Beitrag nicht darum ging, Computerspiele generell zu verunglimpfen oder „Call of Duty“-Spieler als Rechtsextreme abzustempeln. Zudem habe man stets darauf hingewiesen, dass einige der gezeigten Szenen nicht in der Verkaufsversion vorhanden seien, sondern über das Internet bezogen werden können (Hot Coffee Mod für „GTA: San Andreas“; nationalsozialistische Symbole für „Call of Duty“).
Manchmal frage ich mich echt was wir deutschen überhaupt noch dürfen. In den USA würde wegen so einem Mod nie eine dermaßene Aufregung enstehen wie hier in Deutschland. Mal eine Frage wo ist bitte der Unterschied ob ein deutscher mit so einem Mod zockt oder ob es irgendein Ausländer macht?
Man muss sich nur mal die Preise für Computerspiele angucken. Mittlerweile zahlt man gute 40-50€ mit 2 Add-Ons noch dazu ist man locker auf 100€. Bei diesen Preisen darf ich als Kunde ja auch originale Symbole bzw. ein realistisches Spiel verlangen und nicht solche Fantasiesymbole.
Ansonsten sollte man gleich noch sämtliche Kriegsfilme und Dokumentationen die das Thema 2 Weltkrieg haben und wo nationalsozialistische Symbole auftauchen gleich mitverbieten oder durch Fantasiesymbole ersetzen.
Stalin bzw. die Sowjetunion haben während des 2 Weltkrieges auch massiv verbrechen begannen also dürften Sowjetfahnen in Kriegsspielen eigentlich auch nicht mehr gezeigt werden.
Der 2 Weltkrieg ist jetzt seit über 60 Jahren Vergangenheit und in den eigenen 4 Wänden sollten die Leute doch selber entscheiden dürfen ob sie jetzt ein Spiel mit diesen Symbolen oder ohne diese Symbole spielen wollen.
gruß
Lumi25