Welche AMD-CPU ist geeignet ?

Arno-k

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2003
Beiträge
508
Hallo im Forum,

heute brauche ich wieder einmal Eure Hilfe!

Ich setze derzeit ein:

- CPU AMD XP 2400 mit 139 MHz FSB ein, so dass ein 26OO-er vorliegt.
- 3 x 256 DDR RAM je 333 MHz (sind aber 400-er)
- Board Elitegroupe L7VTA (schlecht für Übertacktung)
- ATI Radeon 9700 (übertacktet 350/320 MHZ)

Performenc-Test 4.0 für diesen PC : 460 (hoher Wert)

Für meinen HTPC dürfte der Rechner aber noch schneller sein, z. B. für HDTV-Aufnahmen über dig. Sat., alles andere schafft mein Rechner ruckelfrei (auch HDTV MPEG2).

Ich möchte den Rechner mit sehr wenig Geld schneller machen,
da ich in 1-2 Jahren wohl alles auf PCI Express umstellen muss (HDTV MPEG4-H264).
Neue Satelitenkarten werden wohl nur PCI-Express haben.

Was haltet Ihr davon:

- jetzt eine AMD XP 3000 oder
einen AMD Sempron 3000 ?

- oder etwas anderes ?

Für eine Antwort schon
jetzt vielen Dank.


Gruß Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bloß keinen sempron nehmen - des is sowas wie bei Intel der Celeron.

Hier der Athlon XP-3000+

gibts aber bestimmt auch schon günstiger :D
 
UTM schrieb:
Ich würde bloß keinen sempron nehmen - des is sowas wie bei Intel der Celeron.

Obwohl man sagen muss, dass der Semperon ein recht gutes preis Leistungs verhältnis bietet!
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Könnte ich den XP 3000 im FSB auch ein wenig anheben -
z. B. auf FSB 170 zu einem XP 3200 ?

Gruß Arno
 
Das stimmt schon, aber der barton ist halt doch etwas schneller. Zwar schon etwas betagter, aber schneller, aber halt auch teuer. Musst halt schaun, was der Geldbeutel hergibt.
 
Für mich wäre der schnellste Prozessor für dieses
Board am besten.

Da ich nur 166 MHz FSB(=2x166) einstellen kann, wäre wohl beim XP 3000 Schluss
ev. etwas übertacktet auf 3200?
 
3200+ sollte der schon mitmachen, da dein ram ja von der seite her auch nicht limitiert :D

Schotte
 
Der Umstieg auf ein neues Mainboard mit Sockel 939 und einem Winchester ist wesentlich effektiver. Ich denke vorallem Videosoftware wird früher oder später wenn es sie unter 64 Bit gibt von einer 64 Bit CPU profitieren. Deinen Ram könntest du weiter verwenden und die Grafikkarte ja auch. Sonst wenn es dir zu teuer wird nimm einen Burton 3000+. Diesen kannst du bei sehr guter Luftkühlung versuchen zu ocen.
 
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.

Wenn ich Board + CPU tausche muss das Board AGP
+ PCI Express können !

90 Euro kostet der xp 3000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte ich ihm ja auch schon vorgeschlagen, wenn er nicht das limit von 90€angegeben hätte. Und nen winni 3000+ und ein board sind halt ca. 190-200€
 
Ich würde auch 700 Euro investieren.

Der Rechner müsste dann super schnell sein,
meine 3 PCI Karten (2xPinnacle dig+analig Sat+ Audigy Player)
die AGP-Grafik-Karte aufnehmen und später für PCi Express geeignet sein.

Zu viel verlangt oder?

Wie gesagt, ich möchte aufrüsten, super schnell, aber nichts 2-mal kaufen.

Seit Jahren beschäftige ich mich mit Projektoren und HTPC-Zuspielung ( mit DVI-Ausgang).
Hierzu setze ich viele Direkt-Show-Filter ein, die viel CPU und RAM Power benötigen.

Wenn das neue Board die Sound-Karte ohne Bildruckler ersetzen kann, dürften es
auch 2 PCI-Anschlüsse sein.

Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch so ?

Wenn ich Board + CPU neu kaufe,
habe ich entweder jetzt oder später die falsche Graka ?

PCI-Express muss sein, wenn Ati einen MPEG 4 Chip in
seine HDTV-Graka einsetzt (PCI-Express).

Wenn ich ein neues Board + CPU kaufe, dann doch nur PCI-Express oder.

Meine ATI 9700 kann ich dann gleich nicht mehr gebrauchen.
 
Habe folgende Info vergessen:

In meinen anderen Rechner habe ich ein MSI K7N2L-Delta ilsr Board
gleichfalls mit xp 2400 (FSB 139 MHZ).

Würde ich diesen Rechner als Heimkinorechner nehmen
wäre doch ein AMD-mobile 2600 möglich mit Hochtaktung auf über 3200 MHZ.

Wenn ich hierfür eine Anleitung mit Einstellwerten für dieses Board finde,
wäre es vielleicht die günstigste Lösung vor einem neuem Rechner mit PCI express
und neuer Graka.

Würdet Ihr es so machen?

Gruß Arno
 
Würde ich diesen Rechner als Heimkinorechner nehmen

Bestimmt nicht 3200mhz! Des mit dem 3200+ ist doch nur ein Vergleichswert - oder hab ich was komplett verschlafen?
 
Mit einem 2600+ Mobile kommst du nicht mit Luftkühlung über 3000 Mhz. Du musst dich entscheiden was du willst, entweder einen komplett neuen PC oder eine Aufrüstung deines jetztigen Systems. Ein 2600+ lässt sich in der Regel mit 2400-2500 Mhz und Luftkühlung stabil betreiben, eine Garantie dafür gibt es nicht. Einen wesentlich größeren Performance Gewinn machst du durch Aufrüstung auf ein AMD-64 System.
 
Vielen Dank für Eure Info !

Ich meine natürlich, den xp m 2600 auf 2300-2400 GHz zu takten.
Für ca 85 Euro hätte ich dann einen vergleichbaren xp 3200 oder besser.

Ein 64 bit cpu macht nur Sinn mit pci express, dann brauche ich
wirklich alles neu (> 500 Euro mit Graka).
Wenn ich Pech habe, ist die Graka dann auch noch falsch, weil ein neuer h264 chip für mpeg4 fehlt. Da warte ich lieber ab, was im HDTV und HD-DVD-Bereich noch kommt
und bestelle jetzt einen amd xp m2600.

Ich hoffe, ich finde in diesem Forum einen Thread für das Übertakten mit
dem msi k7n2 delta ilsr board.

Gruß Arno
 
Zurück
Oben