Welche cpu AM4

Ein 5700X langt hier. Lieber Geld für eine stärkere GPU beiseite packen, würde ich sagen, auch wenn ich jetzt nicht alles gelesen habe.
 
PcanfängerM08 schrieb:
Ich dachte an einen Ryzen 5 5600x oder ein Ryzen 7 5700x bin aber von beiden nicht 100% überzeugt
Was hat dich an den beiden CPUs nicht überzeugt? Was stimmt bei denen nicht?
Im Vergleich zu deinem 2600x werden sie einen recht hohen Gewinn an Performance darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Discovery_1
@SonyFriend Ja, eigentlich hast du recht. Hier würde sogar ein Ryzen 5600(X) völlig ausreichen.
 
Discovery_1 schrieb:
Hier würde sogar ein Ryzen 5600(X) völlig ausreichen.
Wenn @PcanfängerM08 mehr Valorant und andere Multiplayer Shooter spielt (PUBG, Fortnite, etc.) und auch die Settings aufs kompetetive Spielen ausgelegt sind, macht der 5700x3d mehr Sinn als der 5600. So oder so ein ordentliches Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Ja_Ge und Bully49
Ich habe selbst eine 3060TI mit einem 5700X3D.

Damit hast du eine aktuelle Kombination, mit welcher alles so halbwegs rund laufen sollte.

Den Sprung von einem Ryzen 2XXX wirst du definitv spüren.

Hardware ist zum Black Friday eigentlich nie erwähnenswert im Angebot.
Der Sommer ist grundsätzlich ein guter Kaufzeitpunkt für Technik.
Der 5700X3D ist aktuell bei rund 200 Euro, entsprechend glaube ich nicht, dass sich hier noch preislich noch etwas großartig nach unten bewegt.
 
Am Black Friday sind eher Speicher wie SSD und RAM günstiger zu bekommen.

Für Valorant reicht ein Ryzen 5700X aus, wenn noch andere Spiele gespielt werden, würde ich auf den Ryzen 5700X3D sparen.
Einen Sechskerner wie den 5600X würde ich nicht zum letzten Aufrüsten der Plattform kaufen.
 
Ich hab meinem System letztens (bevor es den 5700x3d gab) den 5800x3d gegönnt.
Bestes Upgrade, wenn mann nicht auch mobo und RAM tauschen will.

Daher auch meine Empfehlung.

Als nächstes ist dann die Grafikkarte dran, aber bis die CPU wirklich wieder zum Flaschenhals wird, braucht es schon was fettes.

Noch mehr gefühlten Schwupp hat bei mir allerdings eine neue schnelle ssd gesorgt... Kommt aber stark auf den workload an.
 
Ich würde nicht mehr als 150 Euro ausgeben, oder für 380 Euro auf AM5 umsteigen.

AMD Ryzen 5 5600X vs AMD Ryzen 5 2600X ca +20-30% mehr Anwendungsleitung +50% im Cinebench 23, -30W TDP und 19MB mehr Cashe(35MB)
ca 120 Euro

oder

AMD Ryzen 5 5800X vs AMD Ryzen 5 2600X ca +30-50% mehr Anwendungsleitung +50% im Cinebench 23, -bessere Effizenz und 20MB mehr Cashe(36MB)
ca 150 Euro

Warum möchtest du für einen alten AM4 mit PCI3.0(max deines Mainboards) noch einmal 300 Euro für eine CPU bezahlen, wenn du für fast 300 Euro fast eine neues Board mit CPU bekommst?
An PCIe4.0 führt nichts mehr vorbei, alleine schon weil die Graka Hersteller die unsitte Betreiben und die kleineren Karten unter 400Euro fast nur noch mit PCI4.0 8x ausliefern.

Ein Ryzen 8400F ist etwa genauso schnell wie ein 5800X ohne 3D Cache und kostet etwa 150 Euro
und ein einsteiger board mit PCI4.0 zb Gigabyte Eagle AX AMD B650(nur beispiel keine umbedingte Empehlung) kostet 145 Euro dann brauchts du noch für ca 120 Euro ein DDR5 Kit,
(bekommst du wenn du deine alte Hardware Verkaufst Mainboard mit CPU und Ram), und gut.

Ein Ryzen 7600 mit IGPU ist so bei 180 Euro ein 7600X bei 205 Euro. Mehr braucht man zum Spielen nicht.
Ein teures Mainboard mit PCIe 5.0 gibt es ab 250-270 Euro. Ist die Frage ob man das möchte. Du bist dann auf der neuen AM5 Plattform, und hast sicher PCIe4 16X auf der Grafik, und bist für die nächsten 5 Jahre Save und kannst hin und wieder kleine Komponenten auswechseln. Einfach mal überlegen.

Oder eben nur 150 Euro in eine neue CPU investieren. 50% Mehrleistung ist ausreichend für die nächsten 1-2 Jahre.

Keiner braucht die Großen High End CPUs (400Euro+) für normale Anwendung und ein bischen Gaming
wenn man sich schlau anstellt. Meiner Erfahrung nach überlebt man mit der Einsteiger Klasse immer 3 Jahre, danach kommt immer schon die übernächste Hardware Generation die dann 50-70% Schneller ist als die Eigene die man dann noch aktuell besitzt. Daher lohnt das Sparen mehr als sich immer HighEnd Zeugs zu kaufen. Die Spiele branche programiert auf das was vor 2 Jahren eingeführt wurde bzw was die Aktuellen Konsolen hergeben und die sind auch jeweils 5-7 Jahre am Markt.

Ist nur so ein gedanke, wenn man nicht so viel noch für das "alte System" ausgeben möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chocobo
Der normale 5700x reicht völlig für eine 3060.

Wenn du auch streamen willst, vergiss den 5600x.
Gerade mit der zusätzlichen software und Peripherie, die dabei mitläuft, willst du schon mehr als nur 6 Kerne, damit alles reibungslos läuft.
 
Zurück
Oben