Welche CPU AMD64 3200+ oder AMD64X2 3800+

L@stman

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
110
Hallo,

ich überlege mir derzeit ein AMD-System aufzubauen. Leider stellt sich nun die Frage nach der richtigen CPU. Folgende stehen bei meiner Überlegung zur Auswahl:

  1. AMD64 3200+ (Venice)
  2. AMD64 X2 3800+ (Manchester)

Der preisliche Unterschied spielt keine Rolle. Mein derzeitiges System läuft einwandfrei und ich habe das Hyperthreading im Laufe der Zeit zu schätzen gelernt.

Vorrangig soll das System gut in Windows laufen (Videoencoding, usw.); das Spielen ist zweitrangig. Lohnt sich jetzt schon ein Umstieg auf DualCore? Wie ist das Taktpotenzial des AMD X2 3800+?

Gruß
L@stman
 
Da dürfte dir der DualCore auf jeden Fall Vorteile bringen. Sachen wie Video-Enconding sind nicht gerade die stärke des A64. Die 3800+ haben schon ein gewisses Potential, wie immer keine Garantie. Wichtig ist nur, daß Du für den DC einen stärkeren Kühler brauchst, aber Du hast ja schon Erfahrung mir Heizkörpern, wie ich in deiner Sig sehe...;)

Wobei ich nicht unbedingt einen Vorteil des A64-DC sehe gegenüber einem P4 mit 3,9 GHz (außer dem Stromverbrauch), gerade wenn Du nicht zocken willst.
 
Verwechlse Hyperthread mal nicht mit Dual-Procs.
Du hast keine Vorteile, sondern eher Nachteile da die wenigsten Games zwei Prozessoren supporten - also falls du spielen solltest.
X2 ist kein HTT Prozessor da er zwei Kerne hat, somit hast Du ein Mehrprozessorsystem mit den bekannten Nachteilen.

MFG
 
@sun-man: er hat geschrieben, daß zocken für ihn zweitrangig ist, da macht ein DC-Prozessor schon Sinn, vll eher ein Pentium D...;)
 
Hi,

aber es kann entscheidend sein wenn man dochmal sowas wie FarCray oder Doom zocken will 8wobei ich jetzt nicht weiß ob Domm3 Multifähig ist, denke aber schon).

Zum anderen MUß ZWINGEND jeden Anwendung auch Multi-CPU's supporten und das ist vermutlich bei den billigen Lösungen nicht so, absolut nicht. Da helfen dann zwei Kerne nur bedingt, und zwar wenn cih einen Stream auf dem einen und den anderen auf dem anderen bearbeiten will.

MFG
 
sun-man schrieb:
Verwechlse Hyperthread mal nicht mit Dual-Procs.
Du hast keine Vorteile, sondern eher Nachteile da die wenigsten Games zwei Prozessoren supporten - also falls du spielen solltest.
X2 ist kein HTT Prozessor da er zwei Kerne hat, somit hast Du ein Mehrprozessorsystem mit den bekannten Nachteilen.

MFG

Welche bekannten Nachteile meinst Du?
 
Den einzigen der mir bei A64 bekannt ist, die erhöhte Verlustleistung, da ja zwei Kerne verbaut sind, und natürlich der Preis.
 
@sun-man:
Wo hat denn ein Dualcoresystem bei gleichem Takt Nachteile? :confused_alt:
Das erklär mir mal.
 
Da ich ja mein derzeitiges System verkaufen möchte, würde ich mit dem Umsteigen auf einen AMD64 X2 3800+ verbessern bzw. gleichstellen hinsichtlich Officeprogrammen und Spielen?
 
L@stman schrieb:
Welche bekannten Nachteile meinst Du?

Das die Software eh nur einen Prozessor benutzt, das einige Windowsversionen keine zwei Prozessoren supported (meine XP Home ?), da bei teurer Software manchmal Lizenzen für den zweiten fällig werden. Der ganz normale Mehrprozessoralltag eben. MP3's werden sicher ebenswenig auf zwei Cores gerechnet wie vermutlich div. DVDtoDVD Software auch nur einen Proc supported und der andere einfach "rumidelt".

es wird mehr Strom benötigt und stellenweise war es eben so das Multisysteme langsamer waren/sind als Singles da der Overhead der Verwaltung ja auch Leitung benötigt.

MFG
 
btong1 schrieb:
@sun-man:
Wo hat denn ein Dualcoresystem bei gleichem Takt Nachteile? :confused_alt:
Das erklär mir mal.


Reichen Dir Bilder?
8111.png


8103.png


8108.png



Klar ist ein DualCore mit zwei Kernen bei vielen speziellen Anwendungen schneller, gerade bei div. Renderjobs dürfte dieser bei zwei genutzten Cores deutlich schneller sein.

Aus der von mir verachteten PCWelt :D
Schwächen haben die Mehrkern-CPUs natürlich auch. Sie verbrauchen nicht nur deutlich mehr Strom (siehe Abschnitt "Verlustleistung"), sondern sind auch bei vielen aktuellen Einzelanwendungen keinen Deut schneller als Ihre Einkern-Kollegen. Bestes Beispiel: 3D-Spiele.

Überhaupt nicht zeitgemäß ist hingegen der Stromhunger der Dualcore-Prozessoren: Die maximale Leistungsaufnahme des Athlon 64 X2 beträgt schon stattliche 110 Watt, während der Pentium D horrende 130 Watt verköstigt – Weltrekord bei Desktop-CPUs. Die Angabe beziehen sich zwar auf den theoretisch ungünstigsten Fall und dürften in der Praxis niedriger sein. Trotzdem, die Pentium-M-Baureihe zeigt ja, das satte Rechenleistung auch bei einem Maximalverbrauch von 27 Watt möglich ist. Wirklich rundum gelungene Zweikern-Prozessoren werden wohl erst 2006 auf den Markt kommen, wenn AMD und Intel Ihre mobilen Dualcore-Baureihen vorstellen.

Tecchannel
Wer aber noch überwiegend „single-threaded“ arbeitet, wie bei Direct3D- und OpenGL-Anwendungen, für den sind der Athlon 64 X2 3800+ oder ein Pentium D 820 nicht die erste Wahl. Die Dual-Core-Einsteiger-CPUs unterliegen hier dem Nachteil ihrer geringeren Taktfrequenz, der zweite Prozessorkern liegt „brach“. (cvi)

Hardtecs4u
Der hausinterne Vergleich dagegen ist differenzierter zu betrachten. Sobald Software zum Einsatz kommt, die Multi-Threading unterstützt, schlägt er den 400 MHz höher taktenden, aber ebenfalls 3800+ genannten Single-Core ohne weiteres. Ohne diese Unterstützung, die besonders bei den nach wie vor Multi-Threading verweigernden Spielen offensichtlich wird, fällt der Vergleich zugunsten des Single-Cores aus.
Irgendwann werden mit zunehmender Verbreitung der Systeme auch die Spielehersteller entsprechende Unterstützung für Multi-Core CPUs bieten müssen. Der geringe Übertaktungserfolg, und die bislang mangelnde Verfügbarkeit der höher getakteten Versionen sprechen dafür, dass der Herstellungsprozess noch Optimierungen nötig hat.

Fazit: Duals haben deutliche Vorteile, jedoch nicht beim spielen. Um diese Vorteile zu bekommen ist jedoch mehr erforderlich als nur ein Mainboard mit entsprechender Unterstützung.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich bereue langsam, dass ich mein System in eBay eingestellt habe. Naja, ich habe ja bis heute Abend noch Zeit mich zu entscheiden.

Würde sich nun ein Umstieg auf DualCore (AMD oder Intel) schon lohnen, oder sollte ich lieber abwarten? Was mein Betriebssystem angeht, so verwende ich die WindowsXP Prof.Edition. Wird hier DuialCore bereits unterstützt?

@Sun-Man
Danke für die Bilder!

Ok, angenommen, ich würde weiterhin auf den SingleCore setzen, welcher AMD bietet annähernd die gleiche Leistung wie mein P4? Bevor Du Dich jetzt fragst, warum ich mein System hergebe, so mache ich das nur aus Sicht des toten Sockel 478 sowie des AGP-Ports. Noch bekomme ich etwas für mein System auch wenn es noch 1 Jahr up-to-date ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
sun-man schrieb:
Das die Software eh nur einen Prozessor benutzt, das einige Windowsversionen keine zwei Prozessoren supported (meine XP Home ?), da bei teurer Software manchmal Lizenzen für den zweiten fällig werden. Der ganz normale Mehrprozessoralltag eben.

hääh? Nur da er zwei Kerne besitzt muss er nicht 2 Lizensen erwerben. Selbst wenn nur 1 Core effektiv genutzt wird kann er auf dem anderen beispielweise noch spielen, oder eine andere Multimediaanwendung laufen lassen, ohne Performance zu verlieren.

Zudem kannst du keinen 3800+/4000+ mit einem X2 3800+ vergleichen, da der x2 3800+ so schnell getaktet ist wie ein 3200+. In einer normalen Testumgebung wird der X2 3800+ schneller sein als der 3200+, da er nicht die lästigen Hintergrundprogramme mit ein und dem selben Core bearbeiten muss, sondern kann sie auf 2 aufteilen, bzw. auf den Core legen, auf dem er nicht spielt ;).

@Topic: Wenn das Geld keine Rolle spielt, nimm den x2 3800+.
 
Zudem kannst du keinen 3800+/4000+ mit einem X2 3800+ vergleichen

Also diese beschissenen XYZ+ Namen der AMD's habe ich mir nun wirklich nicht einfallen lassen ! AMD hat imme rbehauptet es sei KEINE Anspielung auf die Intels. Somit ist ganz klar das man 3800+ mit 3800+ zu vergleichen hat ! Selbst wenn nicht, dann soll AMD endlich mal mit diesem beknackten Rating aufhören.

MFG
 
sun-man schrieb:
Reichen Dir Bilder?

Ne reichen mir nich :D Ich habe Eindeutig gesagt... Zitat: "Wo hat denn ein Dualcoresystem bei gleichem Takt Nachteile?" Und ein x2 3800+ hat weniger Takt als ein 3800+ also ist es doch wohl logisch das er in singlethread Anwendungen langsamer ist :rolleyes:

Klar verbrauchen die Dualcores etwas mehr Strom .. aber viele Praxistests beweisen das der Verbrauch bei x2 Cpu´s (auch bei Vollast beider Kerne) weit unter den von AMD angegebenen 110 Watt liegt.

EDIT: Das du das AMD Ranking nicht verstehst sieht man an den Screens die du gepostet hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sun-man schrieb:
Also diese beschissenen XYZ+ Namen der AMD's habe ich mir nun wirklich nicht einfallen lassen ! AMD hat imme rbehauptet es sei KEINE Anspielung auf die Intels. Somit ist ganz klar das man 3800+ mit 3800+ zu vergleichen hat ! Selbst wenn nicht, dann soll AMD endlich mal mit diesem beknackten Rating aufhören.

Oh man... Du kannst einen x2 3800+ schon mit einem 3800+ SC vergleichen, da sie zwar in Spielen weniger Leistung, bei Applikationen, die Dualcores unterstützen mehr Leistung bringen. Somit gleicht sich das aus ;).
 
btong1 schrieb:
Ne reichen mir nich :D Ich habe Eindeutig gesagt... Zitat: "Wo hat denn ein Dualcoresystem bei gleichem Takt Nachteile?" Und ein x2 3800+ hat weniger Takt als ein 3800+ also ist es doch wohl logisch das er in singlethread Anwendungen langsamer ist :rolleyes:
EDIT: Das du das AMD Ranking nicht verstehst sieht man an den Screens die du gepostet hast ;)

ROFL...siehste mal wie doof das Rating bei AMD ist, voll die Verarsche.
Ich hab hier gepennt, absolut. Entschuldigung. Ich hab 3800+ impliziert und nicht 3200+ gelesen...SORRY
 
Hey kein Problem .. finde ich gut das du zugibst dich geirrt zu haben,
andere hätten da anders reagiert und gleich wieder Terror gemacht :)

Aber Recht hast du schon... das Ranking ist mit den x2 CPU´s nen bissl drucheinander geraten ;)
 
Aber hier hab ich ganz klar völlig gepennt. Ich hab gelesen und eben 3800+ und 3800+ verstanden, obwohl da ja 3200+ steht. Ich kann im meinem Job den Kunden auch nicht anlügen oder anschnauzen wenn ich zu blöd war.

Schlußendlich bleibt aber trotzdem festzuhalten das der 3800+ X2 gegen den 3800+ eben stellenweise im Nachteil ist :D *mit Fuß aufstampf*, auch wenn das ja eigentlich keiner wissen wollte :D :lol:
 
Zurück
Oben