Der Aufschlag ist in sofern gerechtfertigt, dass die Pro die schnellere und haltbarere SSD ist. Aber da ist Frage, ob man das braucht und den Unterschied merkt. Lesend tun sich beide fast nichts, schreibend hängt die Pro die normale 840er ab, aber bei 250GB hat man auch schon 250MB/s seq. Schreibrate und so schnell müssen die Daten die geschrieben werden sollen, erst einmal irgendwo her kommen und wenn sie langsamer kommen, merkt man den Unterschied auch wieder nicht, denn dann schafft die normale das auch.
Die Haltbarkeit der Pro ist besser, Samsung garantiert 3000 P/E Zyklen für deren MLC NAND aber nur 1000 für das TLC. Bei Erreichen dieser garantierten P/E Zyklen muss eine Cosumer SSD die Daten im ausgeschalteten Zustand bei 30°C noch 12 Monate halten können und daher sollten die NANDs noch viel mehr Zyklen verkraften, bevor sie wirklich hin sind. Die 840 120GB hat
im Dauerschreibtest auf xtremesystems.org 3556Zyklen überstanden,
mindestens 2626 davon ohne einen Fehler. Das lässt erwarten, dass sie die 12 Monate bei den garantierten 1000 Zyklen auch noch geschafft hätte und wer darauf verzichten kann, dass die Daten so lange erhalten bleiben, der kann eben die SSD auch noch einige Zeit über diese Zyklen hinaus nutzen.
Da ist wieder der Punkt wo man sich fragen muss, ob es sich lohnt mehr Geld für die Pro auszugeben, denn bei 1000 Zyklen und z.B. 5 Jahren Nutzungsdauer könnte man jedes Jahr 200 Zyklen verbrauchen, also alle zwei Tage einen. Das wäre täglich die halbe Kapazität geteilt durch die Write Amplification, die normal für Heimanwender und aufgrund der Erfahrungen aus den S.M.A.R.T. Werten der Samsung 830 wohl so bei 1.5 bis 3 anzusetzen wäre, also täglich 40 bis 80GB! Das schafft kaum jemand.
5 Jahre sind auch sehr viel, riep16 hat sich nach nicht mal 2 Jahren (so lange gibt es die m4 schon) jetzt eine SSD mit der vierfachen Kapazität gekauft. Wenn sich die Kapazität alle 18 Monate bei gleichem Preis verdoppelt, wäre das in 5 Jahren eine Verachtfachung, also eine 2TB SSD müsste dann für den heutigen Preis der 250er zu haben sein, da weint dann wohl niemand einer 250GB SSD mehr eine Träne nach bzw. haben die meisten diese wohl schon vorher durch eine größere SSD ersetzt.
Der Aufpreis der Pro ist gerechtfertigt, aber es lohnt sich objektiv wohl nur für die wenigsten User diesen auch zu bezahlen. Subjektiv ist das Gefühl die schnellste 2.5" SSD zu besitzen aber wohl unbezahlbar und deshalb oder weil sie dem TLC doch noch nicht trauen, greifen eben doch viele zur Pro.