Welche FRITZ!Box für Kabel-Anschluß?

@Messa, in der Fritzbox kannst du nachvollziehen, mit wie viel MBit/s dein MacBook angebunden ist und auch mit welchem Standard deine Fritzbox dein WLAN bereit steht. sollte dort auch der 802.11b-standard drin stehen, solltest du eine Auswahl vornehmen ohne den alten 802.11b-Standard, also g oder wenn nutzbar auch ac. Aber bedenke, dass alle deine WLAN-geräte diesen Standard unterstützen sollten, sonst kommst nur noch mit dem MacBook ins netz. meist schalten die älteren fritzboxen auf den langsameren runter, um STROM zu sparen.. also schau dir die einstellungen mal an und probiere etwas herum.. Zudem solltest du die anbindung auch im WLAN-Status deines MacBook sehen können, mit wie viel connected wurde..
 
Zuletzt bearbeitet:
@inge70 Ok, danke. Werde ich ich nachher mal an den Einstellungen spielen.
 
Ok dann liegt es wahrscheinlich daran, dass mein Modem schon so alt ist. Damals gab es die Fritzboxen mit Kabelmodem noch nicht.
 
Hi,
lies mal bitte diesen Artikel von AVM, dort wird es dir gut erklärt wie du deine FritzBox für Betrieb am Kabelanschluss einrichten kannst und am Ende des Artikels auch für die Telefonie. ;)
Viel Erfolg !
 
Hi,

noch zur Ergänzung:

Bei KD bekommst du mit dem Kabelrouter nur 1 Leitung = 1 gleichzeitiges Gespräch und max. 3 Rufnummern. Sollten zwei Leitungen und mehr als 3 Rufnummern gewünscht sein, muss zwingend die Homebox gebucht werden.

Die FB 7270 schafft ca. 80 MBit/s im LAN.
 
@inge70 Wo kann ich den die Stromsparfunktion einsehen? Das Funknetz kann ich auch nicht einstellen?! Danke.
 
@Tom_123 Danke. Hab ich nun vorgenommen, auch den Standard auf 802.11n+a gestellt, 5 Ghz. Beim MacBook Air steht nun "Senderate 162". Doch wenn ich ein Spendetest mache, kommt nur 23.000 Kbit/s an! Ich verstehe das nicht.
 
1.) Die 7270 schafft die Geschwindigkeit nicht
2.) Verschlüsselung MUSS für Macbooks für die beste geschwindigkeit auf "WPA2 Personal" gestellt werden. (AES, bzw. CCMP)
3.) Bei n+a (5GHz) ist die Entfernung vom Router entscheidend. Die Reichweite nimmt deutlich schneller ab als bei 2,4Ghz.
 
@Sephe Danke, muss ich wohl damit erst einmal leben und mir bald eine neue FB besorgen ;)

EDIT: WPA2 Personal ist eingestellt.
 
Zurück
Oben