News Erste Fritz!Box für Kabel-Internet ist erhältlich

Hallo Nero FX,

Das wäre viel zu viel Arbeiten für jedes Modem/Kunden eine "Anpassung" und "Einmessung" vorzunehmen.

Dies stimmt nicht ganz, bei Unitymedia ist es so, wenn man eine Fritzbox erhält, kommt immer ein Techniker. Dieser misst die Leitung, wechselt evt. den Verstärker aus und richtet die Box ein.
Gruß
Paddi.obi
 
brot123 schrieb:
Schön wäre es wenn man die 6360 kaufen könnte
Schau in regelmäßigen Abständen ins Ebay, könnte in abshebarer Zeit angeboten werden. Jedenfalls hab ich dortdie Fritzbox 7570 auch schon entdeckt, welche ebenfalls als OEM-Produkt bezeichnet wird.

Eine interessante Alternative zu einer FB am Kabelanschluß könnte der Draytek Vigor 2130 sein. Nur als alternativer Denkanstoß, die Welt hört ja nicht bei AVM auf...
 
*kopfauftischplatte* *kopfauftischplatte* Und ich darf dann den ganzen Kunden wieder erklären, das wir die nicht anbieten aktuell.

Grund: Diese Box muss erstmal im Netz getestet werden, wie die sich mit ihrem WLan auf die Kabel auswirkt, es gab schonmal ein Modem mit WLan von Motorola, dieses wurde aber ganz schnell abgeschafft, da der WLan Teil des Modems die Frequenzen im Kabel gestört und somit einen Ingress verursacht hat, der dann mal eben ganze Häuser/Strassenzüge/Stadtteile/Nodebereiche lahmgelegt hat.

Desweiteren kann man nicht einfach im Handel gekaufte Kabelmodems benutzen, da die Modems auf die CMTS Struktur der Anbieter angepasst werden müssen Firmwareseitig und Konfigurationsmässig. Und gfibt noch nen ziemlich langen Rattenschwanz hintennach was da noch beachtet werden darf.

Rechnet einfach nicht vor nächstes Jahr das ein Anbieter das Ding aufnimmt als Kabelmodem, vor allem: Die Modems bleiben eigentum des Kabelanbieters, da die DInger sauteuer sind. Was auch ein Grund sein wird, da die Fritz!Box nicht gerade billig wird, das es die wohl eher weniger geben wird.

Wer nun 1 + 1 zusammenrechnet wird sich denken wo ich arbeite, läste oder beleidigende PMs landen gleich im Papierkorb oder ich werd mir aussuchen ob ich rechtliche Schritte einleite bei zu harten Beleidigungen.
Ergänzung ()

batekha schrieb:
da bist du aber falsch informiert...ich wechsele häufig meine Mac-Adresse, um eine neue Ip-Adresse zu erhalten und hatte bisher keine Probleme damit

*zonk*

Was du mit deiner PC Mac Adresse machst ist den Anbeitern wurscht, es geht um die CM/HFC-Mac, mit der sich das Modem im HFC Netz auf der CMTS des Anbieters anmeldet, diese kannst du nicht ändern, weil du keinen Zugriff darauf hast. Und solange diese MAC nicht bei einem Anbieter registriert ist, geht dein Modem nicht, und einfach Modem kaufen und anmelden ist nicht, die Modems müssen zertifiziert sein für genau dieses Netz und abgesegnet durch das Engeneering des Anbieters.
Ergänzung ()

steeefaaaN schrieb:
... Und das bei den Kompetenten Mitarbeitern. Ich musste 5 mal anrufen bis ich nen Techniker an die Leitung bekam der dazu bereit war ne andere MAC-Adresse im System zu hinterlegen, als mein Cable-Modem von KDG abgeraucht war und ich noch ein privates zu Hause hatte.

Das geht auch nur wenn es diese Modems auch bei dem Anbieter gibt, da die Anbieter angepasste Firmware auf ihre Netze nutzen. Glück gehabt, den ansonsten gehts nicht, weil Modem nicht gleich Modem bei Kabel. Hat was mit den Frequenzen zu tun in denen die Modems arbeiten und die Gegenstellen ergo CMTSen.
Ergänzung ()

Nero FX schrieb:
wie bitte? Seit wann wird da was angepasst...dafür gibt es die Aushandlung (syncronisation), das ist die "Einmessung". Und angepasst werden muss da in der Regel auch nix da es eine norm gibt (DOCSIS) wie sich ein Modem verhalten muss.

.......neues Anschliesst (defekt etc) dann ist es nur die MAC mehr nicht....Das wäre viel zu viel Arbeiten für jedes Modem/Kunden eine "Anpassung" und "Einmessung" vorzunehmen.

Bissl gekürzt:

Nicht ganz richtig: Die Leitungsdämpfungswerte wie Rx, Tx, SNR werden vor Ort beim Kunden angepasst und eingepegelt, manche Modems reagieren da sehr empfindlich auf zu hohe oder niedrige Werte, andere fressen einfach innerhalb der Toleranzen alles. Bei DOCSIS3 mussten diverse Modems neu eingemessen werden, weil die DOCSIS2 Modems bei diesen Kunden vorher schon am Toleranzlimit liefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Unitymedia gibts die 6360. Diese wird aber erst ab dem 64 Mbit Tarif mit Telefon Plus angeboten.
Die 7270 die von vielen hier als Alternative angegeben wird, ist nur bis 50 Mbit brauchbar, da der WAN Anschluss nicht mehr hergibt.

Und bei Ebay kaufen kann man die 6360 bestimmt nur benutzen kann man die dann nicht,
da ein Kabelmodem oder eben eine Fritzbox mit internen Kabelmoden erst vom Kabelnetzbetreiber freigeschaltet werden muss. Und das machen die Kabelnetz Betreiber nur bei eigener Hardware.
Ausserdem sind die Configfiles die das Modem benötigt bei der Fritzbox anders als z.B. bei
einem Cisco Docsis 3.0 Modem.

z.Z. ist die 6360 eh kaum zu gebrauchen, da die Box bei hoher Belastung abstürzt und neu Bootet.
Auch hat die Fritzbox 6360 z.Z. noch Probleme mit Apple Geräten. Dort bricht dauernt das WLAN zusammen.

Achso, die 6360 kostet bei Unitymedia 29 €. Also hört nicht auf den da über mir ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Riplex schrieb:
Achso, die 6360 kostet bei Unitymedia 29 €. Also hört nicht auf den da über mir ;)

Nett Quersubventioniert demnach, wenn man bedenkt was eine Fritz!Box normal so im Handel kostet. Erst nachdenken, dann mit Finger auf andere zeigen. ;)

Quasi wie ich sagte: Selber kaufen is nicht und ich hab nix mit UnityMedia und deren Netz zu tun. ;)

Für 29€ is nett, bei Kabel BW kann man zum Bleistift die Modems nicht kaufen, dafür normal die Router.

Btw. wo steht das es die 6360 ist? Sehe davon nix auf der UnityMedia Seite, nur das es ne Firtz! gibt, die es aber schon lange bei denen gibt, ca. 1 1/2 Jahre nun. Und es wird unter Hardware noch gezeigt, das man ein CableModem bekommt, ergo eher unwahrscheinlich das es sich um die 6360 handelt. Aber ka, UnityMedia is nicht mein Gebiet. ^^


EDIT: Sehe gerade, die 6360 gibt es, aber erst nur für geschäftskundentarife, siehe: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/40765/0/FritzBox-6360-im-Test-AVM-Router-mit-Kabelmodem

"Die Box ist im Rahmen der Geschäftskundentarife ...erhältlich. Unitymedia machte gegenüber onlinekosten.de keine Angaben dazu, ob die Box in Kürze auch für Privatkunden erhältlich sein wird."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die 6360. vor zwei Wochen von Unitymedia als Neukunde bei 32 er Leitung bekommen. Ist zwar die blaue Unityfritzbox aber im Originalkarton der Fritzbox 6360
 
Hi,

habe diese Box auch und muß sagen sie läuft sehr gut, habe sie seit 1 Woche keine abstürze oder so.

Habe im Forum selber auch über solche Probleme gehört aber die Box macht ein update sobald sie angeschlossen wird.

Auch die Bandbreite kann man sehr gut Einstellen damit das Telefonieren über VoIP besser funktioniert.

Auch das einbinden von DECP Telefone läuft schnell und ganz EASY.

Gruß Raberduck
 
Jo, heute mal die Kollegen von Unity angerufen, die haben die 6360 im Programm, aber sind alles andere als begeistert wies scheint. Mal abwarten, denke bei uns wirds noch einige Zeit dauern bis wir die Kunden anbieten fals überhaupt.
 
Tripex arbeitest du bei KabelBW? Ich hab immer wieder mal einen Ausfall des Upstream Kanals
"10/6/2010 15:03 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out".
Der Support will mir nicht helfen, da ich das Modem jedesmal zuvor neu starten soll. Der Fehler tritt dann aber erst wieder nach 24h auf.
Das Problem hab ich etwa seit das Netz auf Docsis 3 umgestellt wurde. Ich denke mal dass das Docsis 2 Modem damit irgendwie nicht klar kommt.
 
Mal davon abgesehen, das das nichts mit dem Thema zu tun hat, ja ein DOCSIS 2 Modem kann nicht nicht mit DOCSIS 3 umgehen, das ist so wie wenn du ein ADSL/2 Modem mit VDSL betreiben willst.
 
@Gelbsucht:
Sehr interessant das Draytek Gerät. Hast du das schonmal irgendwo im Einsatz gehabt speziell mit VDSL? Werde nämlich demnächst von KDG weg zu 1&1. Leider hat das Ding keine Telefonanlage wie die FB...
 
Nein, es ist ein reines IP-Gerät ohne echte Telefonie. Ich habs nicht getestet, bin aber vor langer Zeit mal drauf gestoßen, weil ich derzeit 2 reine DSLmodems besitze, aber keinen Router mehr (Speedtouch der Ex überlassen, sonst wär sie nimmer online gekommen :D). Und daich mehr Wert auf nen guten Router statt ne eierlegende Wollmilchsau lege, kommt für mich beim nächsten Anschluß keine Fritzbox infrage. Sind bestimmt nicht schlecht (außer der 7113er Krampf, den wir hier momentan haben), aber ich telefoniere noch "Oldskool" mit Fon am echten Festnetz und will mir beim nächsten Anschluß wieder ISDN holen. jAnrufmonitor rockt damit einfach ^^. Gibts auch für die Fritzbox.
 
Das letzte Zitat ist falsch zusammengestückelt, denn ich hab den Text geschrieben. Aus dem simplen Grund, das ein Kabelkunde immer ein Modem bekommt, wenn nix anderes gewählt wird. Und die paar Watt Extrastrom (bei 2 Greäten, also Modem + Router) machen den Kohl mMn nicht fetter als er schon ist :cool_alt:
 
Der Herr @SebaMar meint wohl gleich wenn schon denn schon auch gleich ein 2x über mich
herzuziehen müßen ?!
 
Zurück
Oben