News Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?

Mir gefällt die Benutzeroberfläche bei Norton nicht. Die subjetiv beste Suite die ich bisher hatte, war die GDATA Internet Security 2007, ich habe jetzt die 2009 Version, nachdem ich von Bitdefender letztes Jahr schwer enttäuscht war...
Die GFDATA ist gut und übersichtlich, allerdings etwas langsam....
 
Stellt eure Fragen doch direkt dem Testteam, warum Programm xy nicht dabei ist! Verschwöhrungstheorien hier bringen euch nicht weiter.

edit: Kostenlose Suiten sollen 2009 in einem extra Test verglichen werden.
Und auch an den Post unter mir: Schreib das den Leuten und nicht hier!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommaregeln !!!

Durch mangelhafte Interpunktionskenntnisse des verantwortlichen Redakteurs bei ProtectStar wird eine wichtige Aussage komplett verfälscht:

S. 13 McAfee Internet Security 2009

(-) ausreichend Schutz in vertrauenswürdigen Zonen, nur durch manuelle
Modifikation der Firewall-Regeln möglich

Was soll das heißen?
a) - JA, ausreichender Schutz ... ABER KEINE automatische Modifikation von Firewall-Regeln?

b) - KEIN ausreichender Schutz, DA NUR manuelle Modifikation der Firewall Regeln möglich?

Ich vermute b), aber das von mir rot markierte Komma ist definitiv falsch. Es gibt KEINE Regel, die nach einer solchen Apposition ein Komma erlauben würde - auch wenn gefühlte ca. 20 Millionen Deutsche und ca. 95% der Web-Redakteure inzwischen dieser Meinung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kommen eigentlich bei den Tests überall total verschiedene Sachen raus? :(
 
Was schert ihr euch um den Ruf von Norton?

Wenn ihr ein anderes Security-Produkt einsetzt, dann seid ihr doch zufrieden damit, oder nicht?! Ich nutze seit vielen Jahren die Suiten von Symantec und wurde noch nie enttäuscht. Sehr erfreut blicke ich natürlich auf die Tatsache, dass Symantec seine Produkte mittlerweile schneller, intelligenter, resourcenschonender und benutzerfreundlicher gemacht hat.

Allein der Sprung von NIS 2008 auf die aktuelle NIS 2009 bedeutete bei mir einen Meilenstein, was z.B. die Bootzeit anbetrifft. Norton scannt mittlerweile permanent im Hintergrund, wenn keine Benutzeraktionen ausgeführt werden - sehr intelligent und m.E. auch sehr effektiv. Weiter so!

Der Ruf ist egal - solange die aktuellen Produkte sicher sind. Braucht doch keiner nachtragend zu sein.
 
das Symantec mit Norton wieder aufgeholt hat wurde ja mal wirklich Zeit. Ich selbst nutze Kaspersky 2009 und bin sehr zufrieden damit. Kann diese Internetsecurity wirklich empfehlen.
 
crazybratwurst schrieb:
das Symantec mit Norton wieder aufgeholt hat wurde ja mal wirklich Zeit. Ich selbst nutze Kaspersky 2009 und bin sehr zufrieden damit. Kann diese Internetsecurity wirklich empfehlen.

das kann ich auch nur bestätigen! ein super Support. Ich hatte vorher Symantec (katastrophal) und Gdata (zu langasam) mit der KIS bin ich Super zufrieden.
 
Schön zu sehen, dass Norton wieder gut dabei ist.
Es wäre lustig zu sehen wie viele Punkte man bekommen würde nur mit Windows Firewall und dem Antivirus von Microsoft.
 
NIS 2009 find ich sehr gut. Die bisher beste Suite die ich getestet habe .. (Von kaspersky bin ich wegen BLUESCREENS(!) dann weg... war ich vorher immer treu
 
DiamondDog schrieb:
Kaspersky ist im verhältniss zu den vorversionen lahmer geworden, meines empfindens nach.
Von 4.x zu 5.0 und von 6.0 zu 7.0 empfinde ich es genauso, vorallem die 4.5 Pro war damals Arschlahm. Aber 2009 (8.0) ist Ressourcenschonender als 7.0 und, wenn ich mich richtig erinnere, auch als 6.0. Das laeuft bei mir performanter als Avast und AVG (AntiVir habe ich nicht getestet).

Mal den Leuten von ProtectStar schreiben, was die für FPs gefunden haben, denn ich hatte mit AntiVir (6.0 + 7.x Free), AVG (8.0 Beta und 7.x + 8.0 Free) und BitDefender (8.0 + 10.0 Free) einige, aber mit Kaspersky (noch) nicht. Sogar Comodo AntiVirus (das alte 2.x, als es noch Standalone war) hatte schonmal die hal.dll geloescht => CD reingelegt, wieder reinkopiert und Comodo deinstalliert.

dMopp schrieb:
NIS 2009 find ich sehr gut. Die bisher beste Suite die ich getestet habe .. (Von kaspersky bin ich wegen BLUESCREENS(!) dann weg... war ich vorher immer treu
Die hatte ich zuletzt mit Kaspersky AntiHacker (damals Trial) 1.7 und die haben die ohne Murren behoben und sich fuers Melden bedankt.
 
Wer dem "neuen" Norton nicht über den Weg traut soll doch die Trial-Version 14 Tage testen - dafür ist sie schließlich da ;) . Ich habe es nach all den positiven Tests und Bewertungen auch mal getestet und werde mir demnächst die Vollversion holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
ich hab antivir classic und windows defender + router firewall auf meinem vista system
reicht das? ich möchte eigentlich kein geld ausgeben...
mfg illegalz
 
Ich würde mich über einen reinen Firewall Test freuen.

Ich selber benutzte Avira Free Antivirus, Comodo Firewall und Spybot.
 
Wenn die Leute von Norton 2009 schon positiv überrascht sind sollten Sie erstmal auf die Version 2010 warten , da konnten User bei der Planung und Entwicklung ihre Vorschläge und Wünsche mit einbringen.

Wer sich als Betatester anmeldet kann vll. noch bei der Version 2010 teilnehmen, die Auswahl erfolgt erst nächstes Jahr. https://et.symantec.com/signup/
 
slightz schrieb:
Wieso kommen eigentlich bei den Tests überall total verschiedene Sachen raus? :(

Ist doch klar, kommt halt drauf an wer den Test "sponsort" :D

Mal im ernst, wer so dumm ist und auf die Versprechen der Softwarefirewall Entwickler reinfällt und sich Software auf den Rechner knallt die noch mehr Sicherheitslücken als eh schon vorhanden öffnte, schlicht weil JEDE Software irgendwo lücken aufweist, und dazu nichteinmal in der Lage ist das System sicherer zu machen hat es nicht anders verdient.
Jede zusätzliche installierte Software erhöht die Komplexität des Systems und damit auch sinkt auch der Schutz.
Firewalls sind Sicherheitskonzepte die man nicht installieren kann weil die schlicht auf einem Produktivrechner nichts verloren haben.
Der schlimmste Virus sitzt immer noch VOR dem Bildschirm!

Lest das hier:


Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht


Auf der Seite wird einem auch ausführlich erklärt wie man sein System wirklich sicher macht.
Also ruhig nicht nur den verlinken Artikel lesen!
 
NoD.sunrise schrieb:
Norton hat bei mir auch einen zu schlechten Ruf als dass ich es momentan kaufen würde aber wenn man zb auch den ct' Test heranzieht dann wird doch deutlich dass sich Norton extrem verbessert hat gegenüber älteren Versionen.

Auch Avira hat sich stark verbessert aber eben nur in der kostenpflichtigen Version, die kostenlose ist mittlerweile derart beschnitten dass man sie kaum mehr empfehlen kann.

Mal davon abgesehen dass die Security Suites unnötig sind und mehr Probleme machen als sie lösen, funktioniert der kostenlose Virenscanner von Avira sehr gut. Er ist kostenlos, er funktioniert gut ... was gibt es daran auszusetzen.
 
picard1610 schrieb:
mit würde mal inderessieren warum hier panda nie getestet wird?????

Jenau und was ist mit der COMMON Firewall, die hat alle Funktionen kostenlos im Paket + Antivirus , na gut der Live Service is kostenpflichtig, aber ansosten :)

Könnt ihr net mal ne Test machen / machen lassen der kostenlose Firewalls testet ???
 
nydevil schrieb:
Ich würde mich über einen reinen Firewall Test freuen.

Zwar auf Englisch, aber einen Test bezueglich Firewalls findest du hier und das sogar recht aktuell. Der Test ist wurde am 28. November 2008 durchgefuehrt, wobei aber nicht alle Firewalls am 28.11 getestet wurden. Die nicht getesteten Firewalls werden wohl noch folgen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben