News Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?

Eine Softwarefirewall ist kein Hinderniss, da wenn man schon bis zur Softwarefirewall gekommen ist ist man bereits im System.
Deswegen wurden Trojaner und Keylogger schon mehrmals bei mir von dieser geblockt...
Reinkommen kann auch was ohne Software Firewall. Diese schützt aber davor dass es wieder rauskommt. Und genau das ist der springende Punkt.

Eine Firewall muss VOR das System um Angreifer abzuwehren und nicht mitten rein, da ist sie nutzlos und meiner Meinung nach einfach nur Abzocke
Wenn das böse Ding aber schon drin ist, muss es dran gehindert werden rauszukommen.
Nicht alles kommt über das Internet rein.

Wände sollten aussen sein und nicht mittendrin, das ist doch schon vom logischen Verständnis her klar.
Warum wohl haben Festungen oft mehrere Wälle und Mauern gehabt die "mittendrin" waren? Genau, falls eine fällt, ist immer noch eine andere Da um eine neue "Line of Defense" zu bilden. Diese ist sicherlich nicht so stark wie die erste, aber trotzdem gibt sie Schutz.

Ausserdem bringen die Dinger so viele Probleme mit sich, wenn die einmal auf dem System sind, kannst du es gleich neu aufsetzen: wie in diesem üblichen Einzelfall:
Mit nem gut konfiguriertem System bringen die nicht mehr Probleme als andere Software auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NoD.sunrise: Das kostenlose Avira AntiVir ist unter den kostenlosen Scannern dennoch eine klare Empfehlung, aber dennoch kaum einem kommerziellen Produkt vorzuziehen.
 
flappes schrieb:
Norton, hört mir auf mit Norten, hab es versucht von meinem Vista Laptop zu entfernen... 4 mal ist der Rechner eingefroren, 1 x Konfiguration zerschossen und beim letzten Versuch "durfte" ich Vista neu installieren, soviel zum Thema "Wiederherstellungspunkt".

Das muss aber nicht an Norton gelegen haben. Jedesmal, wenn ich den Systemwiederherstellungspunkt benutzt habe, wurde das System langsamer. Da lobe ich mir ein Backup, was man einspielen kann.

eXEC-XTX schrieb:
Wisst ihr was? Ich habe seit bald 1 Jahr gar keinen Virenscanner mehr. Warum? Brain.exe
Solange man nur aus vertrauenswürdigen Seiten runterladet, und nicht wild alle möglichen .exe-Files ausprobiert, ist ein Virenschutz absolut unnötig. Einzig die Comodo Firewall 2.4 habe ich drauf, um den ausgehenden Traffic zu überwachen.
Sollte ich umbedingt mal etwas testen wollen, habe ich eine Sitzung im VirtualPC, die in 20 Sekunden geöffnet ist.
Dazu noch ein sicherer Browser (Firefox) und den IE in der Firewall sperren und fertig.
Und bevor jetzt irgendein Kiddie schreit, mein PC sei von Viren überflutet - HiJackThis und der BitDefender Online Scan habe ich eben mal zum Spaß durchlaufen lassen, und mein System war absolut sauber.
Nicht nur sauber, sondern rein. Wie mit Perwoll gewaschen.
Außerdem ist die Performance ohne Virenschutz nicht zu vergleichen, wie mit so einer Krücke! Allein das Booten geht etwa 20 Sekunden schneller...

Damocles' Sword schrieb:
Ich habe seit ~4 Jahren keinen Virenscanner mehr in Betrieb.

NAT-Router
Opera (immer neueste Version)
Spybot
Uralt-Version von ZoneAlarm (nur zum Programme blockieren)
Brain.exe

KEINE VIREN!

Leider gibt es immer noch Deppen die für so etwas überfüssiges wie Virenscanner Geld ausgeben. Einen Router gibts ab 30 € -> deutlich bessere Investition wenn man noch keinen hat. :rolleyes:

Das Brain.exe nervt >_>. Klar, habt ihr recht, damit faengt man den Großteil der Schaedlinge ab. Dennoch gibt es aber auch Sachen, wo die "Brain.exe" nicht zuschlaegt. Einige WoW-Zocker hatten sicherlich das gleiche Problem wie ich. Der nette Downloader von Curse (nicht der neue 2.0.0.x) hat am Anfang des Jahres einen netten Trojaner runtergeladen. Anstatt das Ding von deren Website zu nehmen, haben die es draufgelassen und nicht mal eine News oder eine Meldung (E-Mail, Forenpost, etc.) von sich gegeben, dass das Ding verseucht sei. Da haben leider alle von mir getesteten Virenscanner (Avast 4.8, BitDefender 10.0 Free, AntiVir 8 Personal Edition, Kaspersky Internet Security 7.0, ESET NOD32 + Trend Micro HouseCall 6.5 und 6.6 Beta) und Firewalls (ZoneAlarm Free, Sunbelt Kerio PErsonal Firewall 4.6, Kaspersky 7.0 + Comodo 3.0, sowie die FritzBox) versagt. Lediglich Kaspersky 2009 Beta hat erkannt, dass der Trojaner svchost.exe fuer Downloads benutzt.

Der "FeuerFurz" (wie ich den FF nenne) hat selber sehr oft viele Luecken, da gabs mal einen netten Artikel in der Chip. Dennoch ist er aber sicherer als der IE.

Danke uebrigens, dass du (Damocles' Sword) Leute als Deppen bezeichnest, die eine Software zum Schutz kaufen. Ich gehe mal stark davon aus, dass ihr beide noch nicht 18 seid, sonst würdet ihr nicht Begriffe wie Brain.exe verwenden.

Der beste Schutz ist sowieso kein PC / Notebook zu haben.
 
H3rby schrieb:
Tja, Norton muss noch mind. 2 Jahre gute Arbeit abliefern, bevor denen ihr Ruf nicht mehr meilenweit durch's Internet voraus eilt..

Wieso: den Grund, warum man Norton nicht auf der Platte hat, exisitiert doch immer noch - lausige Installation und unmögliche Deinstallation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Norten erster imposible bei Stiftungwahrentest ist der immer hinter Gdata und Bitdefender gewessen deutlich dahinter
Bei mir Kommt kein Norten mehr ins haus ! nicht wegem schlechten schutz sondern weill er den PC langsam macht wie nix
Bitdefender !
 
ich empfehle sich folgendes durchzulesen und eventuell auch den dort verlinkten Vortag anzuschauen:
http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls

gut das MacOS solchen Kram nicht benötigt, bei meinen Windowssitzungen läuft aber auch AntiVir, zusätzlich zum Router (OpenWRT mit iptables Firewall)
 
SupraMK-4 schrieb:
Also ich hab schon viele durch und finde jetzt das kaspersky für mich die beste Lösung ist.
Hier mal ein kleiner Test für euch.

Zunächst zum Virenscannertest. Mit einer Datei, die den folgenden Text enthält, läßt sich kontrollieren, ob der auf einem PC installierte Virenschutz anspringt oder nicht. Wenn Sie Ihren Virenscanner testen wollen, dann kopieren Sie per Mausstrich die nachfolgende Zeile in einen x-beliebigen Editor und speichern ihn ab. Dabei handelt es sich selbstverständlich nicht um einen Virus oder ein virales Fragment.

X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

Und ansonsten könnt ihr ja mal bei die Freunde von goggel einfach Firewall testen eingeben.

Achso Avira sprang bei mir nicht auf diese datei an ;)

Mfg

Also nur nochmal zum Verständnis: Du willst einen Virenscanner mit etwas testen was kein Virus ist. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.

Muscular Beaver schrieb:
Mit nem gut konfiguriertem System bringen die nicht mehr Probleme als andere Software auch.

Die übliche ausrede mit einem gut konfiguriertem System gibt es die Probleme nicht... spätestens nach der installation ist es keines mehr. Die Software pfuscht so viel am System rum um mehr zu Kontrolle zu bekommen, danach kann man es in die Tonne kippen, insbesondere weil alles blockiert wird. Ob gut oder böse, nicht abgedeckte Protokolle werden gnadenlos geblockt und es gibt auch keinen Weg daran vorbei. Da hilft auch kein abschalten oder deinstallieren mehr, weil das System irreparabel verändert wurde. Bei mir haben schon so viele Kunden ihr System mit den Softwarefirewalls zerschossen ... naja egal macht was ihr wollt :D
 
Die übliche ausrede mit einem gut konfiguriertem System gibt es die Probleme nicht... spätestens nach der installation ist es keines mehr. Die Software pfuscht so viel am System rum um mehr zu Kontrolle zu bekommen, danach kann man es in die Tonne kippen, insbesondere weil alles blockiert wird. Ob gut oder böse, nicht abgedeckte Protokolle werden gnadenlos geblockt und es gibt auch keinen Weg daran vorbei. Da hilft auch kein abschalten oder deinstallieren mehr, weil das System irreparabel verändert wurde. Bei mir haben schon so viele Kunden ihr System mit den Softwarefirewalls zerschossen ... naja egal macht was ihr wollt
Ich benutze solche Software schon mind. 8 Jahre lang und hatte noch nie solche Probleme wie du sie hier an die Wand malst, und das obwohl ich zig verschiedene PFWs ausprobiert habe.
Geblockt wird nur das was man will.

Aber ja, ich denke mit so ziemlich jedem Systemprogramm kann man sich sein System niedermachen (dazu zählt auch sowas wie Tuneup). Nen Bisschen Ahnung muss man davon schon haben. DAUs werden alles kaputtbekommen, und das ist sicherlich nicht die Schuld der Firewalls. Oder schiebst du auch die Schuld auf Autos wenn ein besoffener damit Kinder umfährt?

Und ja, ich mache was ich will, besonders weil mich diese "sinnlosen" Software Firewalls schon einige male vor einem Desaster gerettet haben.
 
Ein Wunder. Norton hat sich gebessert? Ich dachte das erlebe ich nie. Okay, Norton mag in der Erkennung gut sein, aber wie sieht es mit Stabilität und CPU/Ram-Auslastung aus? Das hat mich immer gestört und das war auch eines der Gründe, weshalb ich es nicht mehr an den vielen Arbeitsplätzen installiere.
 
Also ich bin zufriedener KIS Benutzer aber nur die 7er Version.
Die 8er Version finde ich zu verspielt und voller Einstellmöglichkeiten die keiner wirklich so braucht. Vor allem bei der Firewall. Und außerdem habe ich nicht die Erfahrung das die 8er Version weniger System Performance braucht eher mehr.
Also ich bleib im Moment bei der 7er. Firewall auf Maximaler Schutz und ruhe ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muscular Beaver schrieb:
Deswegen wurden Trojaner und Keylogger schon mehrmals bei mir von dieser geblockt...
Reinkommen kann auch was ohne Software Firewall. Diese schützt aber davor dass es wieder rauskommt. Und genau das ist der springende Punkt.

Naja rein prinzipiell hat er schon recht - eine echte Firewall steht stets vor dem zu schützenden system und ist nicht teil des selben.
In dem moment wo ein Angreifer bis auf das System kann kann er
1. die Firewall direkt angreifen und etwaige Sicherheitslücken dieser ausnutzen um das System überhaupt erst zu knacken
2. Wenn er eine andere Lücke findet die Firewall indirekt über das System umgehen bzw unbrauchbar machen

Schädlinge die nicht auf eine Firewall ausgerichtet sind werden heir natürlich geblockt - Angreifern die es jedoch genau auf meine Firewall abgesehen haben ergeben sich dadurch auch neue Angriffspunkte.

Über das Thema ob eine Softwarefirewall das System nun sicherer oder weniger sicher macht streiten sich die Experten vortrefflich - zumindest die ohne finanzielle Interessen.

Zu meiner Studienzeit gab es mal eine sehr schöne Vorlesung hierzu, dabei wurde dann gefragt ob einer der Studenten ein notebook mit Norton Firewall in der aktuellen Version dabei hat - besagtes notebook wurde dann live in wenigen Sekunden gehackt indem direkt eine Sicherheitslücke der Firewall angegriffen wurde.


Was jedenfalls ganz klar ist: ein Router bei dem alle nicht benötigten Ports geschlossen sind (Hardwarefirewall) und nur die benötigten explizit auf den gewünschten pc im gewünschten protokoll weitergeleitet sind + bedachtes Userverhalten sind der wichtigste und größte schutz.
 
Habe Norton 2008 nur kurze Zeit genutzt, weil es unerträglich langsam war und bezüglich der Internetverbindung und der Updates nur Probleme bereitet hat.

Mit Norton 2009, dem ich dann dank des noch aktiven Keys eine Chance gab, hat sich das Blatt gewendet. Sehr übersichtliche Menüführung und tolle Performance haben für mich dazu geführt, dass ich Norton seit Jahren nun wieder regelmäßig nutze.
 
Muscular Beaver schrieb:
Ich benutze solche Software schon mind. 8 Jahre lang und hatte noch nie solche Probleme wie du sie hier an die Wand malst, und das obwohl ich zig verschiedene PFWs ausprobiert habe.
Geblockt wird nur das was man will.

Aber ja, ich denke mit so ziemlich jedem Systemprogramm kann man sich sein System niedermachen (dazu zählt auch sowas wie Tuneup). Nen Bisschen Ahnung muss man davon schon haben. DAUs werden alles kaputtbekommen, und das ist sicherlich nicht die Schuld der Firewalls. Oder schiebst du auch die Schuld auf Autos wenn ein besoffener damit Kinder umfährt?

Und ja, ich mache was ich will, besonders weil mich diese "sinnlosen" Software Firewalls schon einige male vor einem Desaster gerettet haben.

Und mir genügt schon seit über 10 Jahren ein Virenscanner und eine normale Firewall und der Virenscanner hat jedes Desaster verhindert ...
Man muss kein DAU sein um sein System damit zu zerschießen, einfach installieren und deinstallieren reicht vollkommen aus. Richtig funktioniert hat noch keine einzige, die deaktivieren funktion ist nur ein gimmick. Deinstallieren auch. Sogar bei simplen Sachen wie Ports öffnen ist bei den vielen schon Schluss. Ich muss da nichts an die Wand malen, hat doch schon sogar einer gepostet, dass das System zerschossen wurde. Wenn man nichts macht mit der Firewall bemerkt man wahrscheinlich nicht wie schlecht sie funktioniert(sie blockiert halt einfach alles ....) aber wenn man ernsthaft ein Netzwerk mit verschiedenen Protokollen einrichten will ist das mit PFWs teilweise gar nicht möglich.
 
@NoD.sunrise
Da muss man es dann aber schon mit Wirtschaftsspionage o.Ä. zu tun haben dass sich jemand so einen Aufwand macht. Deswegen reicht für den Ottonormalverbraucher eine PFW.
Du scheinst mich auch missverstanden zu haben. Ich will damit keinesfalls sagen dass eine PFW ein System unknackbar macht. Wer rein will, der kommt auch rein. Aber eine PFW macht es schwerer, und vor allem macht sie es schwerer auch wieder raus zu kommen.

Würde mich aber trotzdem mal interessieren wie die Trojaner o.Ä. heissen die aktuelle PFWs ausschalten/austricksen können und somit dann ungehindert raustelefonieren können. Das wird doch sicher irgendwo dokumentiert sein. Ich jedenfalls hatte es noch nie mit diesen zu tun. Die versagten bei mir immer.

Trotz aufpassen kann man sich immer noch manchmal was einheimsen. Ich habe mein Beispiel hier schon oft dargelegt als ich mit über nen Torrent nen legalen Patch runtergeladen habe und dort ein Keylogger dabei war. Genauso wie das andere hier schon genannte Problem mit dem Downloader von Curse, oder damals die Probleme mit den Websites die völlig seriös waren aber dort ein Trojaner eingeschleust wurde und darüber verbreitet wurde. Mein Freund hat sich den damals sogar eingefangen und ihm wurden deswegen Passwörter geklaut. Und das obwohl er nen ordentlichen Router hatte - aber eben keine PFW.

@Blackmarket:
Wie gesagt, solche Probleme und/oder Erscheinungen hatte ich noch nie. Und ich sitze hier in einem ordentlichen Netzwerk.
Wenn die Probleme wirklich so groß wären wie du sagst, dann wäre das Geschrei sehr viel größer als die paar Reinrufe von Typen wie dir. Besonders von den Kunden würde dann ordentlich was kommen, tuts aber nicht. Ich habe über dieses Thema schon so oft diskutiert und immer wieder fällt mir auf dass die Gegner meistens gar keine Ahnung haben wie PFWs funktionieren und komischerweise immer irgendwelche kurzfristigen Bugs, Sicherheitslücken und Programmfehler als generelle "Features" von allen PFWs sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein GDATA 2008 sollte auch mal wieder abgelöst werden. Aber ich werd mir denk ich erstmal kein GDATA mehr holen weil es einfach nervt wenn ständig wenn du surfst die Nachricht kommt "Daten werden geladen" und des dann Ewigkeiten dauert bei meinem lahmen Internet. Außerdem kommen ständig und überall Nachrichten "Wollen sie das erlauben?". Es macht mein Internet einfach viel langsamer. Und den ganzen PC auch. Am Laptop hab ich Antivir Free da läufts eig ganz gut, keine nervenden Meldungen und schnelles Internet. Was soll ich jetzt machen, was ist denn grad das beste kostenpflichtige und was ist das beste kostenlose Internetsecurity programm? Vielleicht könnt ihr mir da was empfehlen, Kaspersky find ich zb. schon mal interessant.

Gruß Locals
 
Damocles' Sword schrieb:
Ich habe seit ~4 Jahren keinen Virenscanner mehr in Betrieb.

NAT-Router
Opera (immer neueste Version)
Spybot
Uralt-Version von ZoneAlarm (nur zum Programme blockieren)
Brain.exe

KEINE VIREN!

Leider gibt es immer noch Deppen die für so etwas überfüssiges wie Virenscanner Geld ausgeben. Einen Router gibts ab 30 € -> deutlich bessere Investition wenn man noch keinen hat. :rolleyes:

Und woher weist du, dass du keine Viren hast, wenn du keinen Virenscanner hast? O_O Nur so aus Neugierde...
 
Meiner Meinung nach reicht doch auch ein kostenloser Virenscanner, bzw wenns denn sein muss auch ne kostenlose PFW.
Ich versteh nicht wieso ich Geld für solche Suiten ausgeben sollte, die nur viel überflüssigen Müll mitinstallieren (z.B ne PFW), den ich garnet brauche.
Es gibt doch genug kostenlose Virenscanenr die schön kompakt und genauso gut wie die kostenpflichtigen Versionen sind (nur mit weniger unnützten Features).
 
naja bei diesen tests erzählt jedes magazin etwas anderes in fast jeden tests die ich gelesen habe ist gdata der eindeutige sieger ich selber benutz es seit der version 2006 und bin sehr zufrieden ist aber nichts für noobs
 
Muscular Beaver schrieb:
@NoD.sunrise
Da muss man es dann aber schon mit Wirtschaftsspionage o.Ä. zu tun haben dass sich jemand so einen Aufwand macht. Deswegen reicht für den Ottonormalverbraucher eine PFW.
Du scheinst mich auch missverstanden zu haben. Ich will damit keinesfalls sagen dass eine PFW ein System unknackbar macht. Wer rein will, der kommt auch rein. Aber eine PFW macht es schwerer, und vor allem macht sie es schwerer auch wieder raus zu kommen.

Welchen Aufwand meinst du? Eine Hardwarefirewall, bei der nur die wirklich benötigten Ports geöffnet sind? Das erfüllt doch (zumindest für den Ottonormalverbraucher) jeder halbwegs brauchbare Router. Der darin enthaltene Paketfilter macht nichts anderes als die PFW. Wenn man also so etwas schon hat, wozu dann noch eine PFW?
 
Find ich auch amüsant: der Kerl hat seit 4 Jahren keinen Virenscanner (weil Geldverschwendung) und behauptet doch, dass er sich bislang keine Viren eingefangen hat :) :) :)

Schonmal das Internetkabel angestöpselt? Bist du überhaupt connected?
 
Zurück
Oben