News Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?

katzi schrieb:
...wie viele Punkte man bekommen würde nur mit Windows Firewall und dem Antivirus von Microsoft.

Ich denke mal das wird dann nächstes Jahr in dem gesonderten Test der kostenlosen Programme folgen. Würde mich aber auch mal interessieren. Konnte eigtl nie über die Windows Firewall klagen solange man nicht aus sonstigen abstrakten Seiten unterwegs war ^^
 
Allen Unkenrufen hier zum Trotz: Ich hab Norton-Antivirus 2009 auf meinem Rechner und man merkt das Programm nur, wenn mal eine Warnung aufblinkt. Norton war bei mir auch jahrelang tabu, doch dieses Jahr hat Symantec alles richtig gemacht. Ich hab mal als Test unter XP und Vista die schlimmsten Trojaner-Albtraum-Seiten aufgerufen und Norton hat alles geblockt. Da kam nicht ein böses Bit auf meine Platte.:)
 
nydevil schrieb:
Ich würde mich über einen reinen Firewall Test freuen.

Ich selber benutzte Avira Free Antivirus, Comodo Firewall und Spybot.

Softwarefirewalltest sind so unnötig wie die Softwarefirewalls selbst. Die bringt ungefähr so viel wie ein Fernseher mit 200Hz
 
Solange die nicht auf WhiteListen setzten iss das sowieso lächerlich. Eher gefährlich weil die Leute sorglos werden, weil sie denken sie sind sicher...

Frisst nur performance...

Bis zum nächsten exploit reicht auch die Firewall von Vista und antivir ...

Was noch sinn macht ist http://www.sandboxie.com/


mfg
 
Norton, hört mir auf mit Norten, hab es versucht von meinem Vista Laptop zu entfernen... 4 mal ist der Rechner eingefroren, 1 x Konfiguration zerschossen und beim letzten Versuch "durfte" ich Vista neu installieren, soviel zum Thema "Wiederherstellungspunkt".

Hab auf meinem normalen Rechner auch comodo, taucht nur leider in kaum einem Test auf.
 
@Blackmarket
Wieso soll eine Softwarefirewall nichts bringen?
Mir bringts zumindest das Wissen, welche meiner Anwendungen unbedingt raustelefonieren will.
 
Endlich bestätigt sich mal, dass Symantec seinem Ruf wieder gerecht werden will, um wieder eines der Besten zu werden. Schon seit ca. 2 Jahre greife ich zu Symantec und ich lese mit Begeisterung das es weiter wieder aufwärts geht.

Symantec hat sich in der 2009 sehr viel Mühe gegeben und man sieht und merkt es auch das was passiert ist. 1 Minute für die Installation und wenn man es doch mal deinstallieren will, dauert es auch nicht sehr lange bis es wieder vom System ist.

Verbesserungsbedürftig ist, das man aus einem Kontextmenü keine Files scannen kann, dies ist aber nur unter Windows x64 und Windows Vista x64 so.

Es hilft alles rumgeplärre nichts, von wegen Schrott usw. usw. Denn wer das behauptet hat es einfach nicht ausprobiert. Und hat eben eine Veraltete festgefahrene Meinung die schon als Rufschädigend empfunden werden kann. Aber ist der Ruf erstmal ruiniert entwickelt es sich ganz ungeniert, und zwar wieder zu einem guten Produkt. Ich denke und hoffe dass Symantec aus den eigenen Fehler gelernt hat, wobei die Meinungen vieler Nutzer viel zu lange ignoriert worden sind, nur schade das es so lange dauerte. Denn wie man sieht haben viel zuviel eine festgefahrene Meinung. Und wenn ich nun auch etwas philosophisch werde, wer seinen Führerschein durch zu viel Saufen verliert, muss Diesen auch wieder neu machen, und alles neu erlernen. Und Erfahrungen sind eben das man Altes auffrischt oder neu erlernt, oder eben man sagt sich, "dann laufe ich eben in Zukunft!" Oder ist eben nicht willens jemals wieder jemanden eine Chance zu geben.


MfG

Talian
 
Freut mich für Symantec, aber deren Produkte werde ich wohl nie mehr kaufen, denn da mal eine Version von vor 2-3 jahren meinen Rechner "zerschossen" hatte, da kein Programm nach der Installation mehr starten wollte, nach der Deinstall aber wieder normal starteten.
 
@Talian

Du kannst dir mit einem 32bit Dateimanager (Total Commander z.b) unter Vista x64 aushelfen um über das Kontextmenü zu scannen.
 
mc.emi schrieb:
ich bin sicher, wenn da steht: "wollen sie diesen virus installieren", dann würde gut und gern 1/3 der leute auf Ja anstatt auf Nein klicken! ^^

Da wette ich drauf.

@talian

Man kanns auch übertreiben. Das Programm muß man nicht überschwenglich loben, nur weil es normal funktioniert. Das ist wohl das Minimum.
 
warum gibts da eigentlich kein Avast! ? Meiner Meinung nach die zuverlässigste und dezenteste Viren Suite.

Und das Norton am laufenden Band gewinnt kann ich nicht ganz verstehen. Im Endeffekt gewinnen wieder die, die am meisten Geld haben um in der Hinterhand zu wirken...
 
Wisst ihr was? Ich habe seit bald 1 Jahr gar keinen Virenscanner mehr. Warum? Brain.exe
Solange man nur aus vertrauenswürdigen Seiten runterladet, und nicht wild alle möglichen .exe-Files ausprobiert, ist ein Virenschutz absolut unnötig. Einzig die Comodo Firewall 2.4 habe ich drauf, um den ausgehenden Traffic zu überwachen.
Sollte ich umbedingt mal etwas testen wollen, habe ich eine Sitzung im VirtualPC, die in 20 Sekunden geöffnet ist.
Dazu noch ein sicherer Browser (Firefox) und den IE in der Firewall sperren und fertig.
Und bevor jetzt irgendein Kiddie schreit, mein PC sei von Viren überflutet - HiJackThis und der BitDefender Online Scan habe ich eben mal zum Spaß durchlaufen lassen, und mein System war absolut sauber.
Nicht nur sauber, sondern rein. Wie mit Perwoll gewaschen.
Außerdem ist die Performance ohne Virenschutz nicht zu vergleichen, wie mit so einer Krücke! Allein das Booten geht etwa 20 Sekunden schneller...
 
Voyager10 schrieb:
@Talian

Du kannst dir mit einem 32bit Dateimanager (Total Commander z.b) unter Vista x64 aushelfen um über das Kontextmenü zu scannen.

Danke für den Hinweis ich wollte es nur nicht im Detail beschreiben wie es geht.

MfG

Talian
 
Ich habe seit ~4 Jahren keinen Virenscanner mehr in Betrieb.

NAT-Router
Opera (immer neueste Version)
Spybot
Uralt-Version von ZoneAlarm (nur zum Programme blockieren)
Brain.exe

KEINE VIREN!

Leider gibt es immer noch Deppen die für so etwas überfüssiges wie Virenscanner Geld ausgeben. Einen Router gibts ab 30 € -> deutlich bessere Investition wenn man noch keinen hat. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
R-Type schrieb:
Da wette ich drauf.

@talian

Man kanns auch übertreiben. Das Programm muß man nicht überschwenglich loben, nur weil es normal funktioniert. Das ist wohl das Minimum.


Gott sei Dank sind wir in einem Forum wo man seiner Meinung kund tun darf ohne an den Pranger gestellt zu werden. Aber bei manchen glaubt echt das Standrechtlich noch eine Bedeutung hat.

MfG

Talian
 
flappes schrieb:
@Blackmarket
Wieso soll eine Softwarefirewall nichts bringen?
Mir bringts zumindest das Wissen, welche meiner Anwendungen unbedingt raustelefonieren will.

Für Malware ist normalerweise ein Virenscanner zuständig. Eine Softwarefirewall ist kein Hinderniss, da wenn man schon bis zur Softwarefirewall gekommen ist ist man bereits im System. Eine Firewall muss VOR das System um Angreifer abzuwehren und nicht mitten rein, da ist sie nutzlos und meiner Meinung nach einfach nur Abzocke, sehr viele gewerblich tätige Leute die keine Ahnung haben kaufen die vermeintlich sichere Software. Wände sollten aussen sein und nicht mittendrin, das ist doch schon vom logischen Verständnis her klar.Ausserdem bringen die Dinger so viele Probleme mit sich, wenn die einmal auf dem System sind, kannst du es gleich neu aufsetzen: wie in diesem üblichen Einzelfall:
flappes schrieb:
Norton, hört mir auf mit Norten, hab es versucht von meinem Vista Laptop zu entfernen... 4 mal ist der Rechner eingefroren, 1 x Konfiguration zerschossen und beim letzten Versuch "durfte" ich Vista neu installieren, soviel zum Thema "Wiederherstellungspunkt".

Talian schrieb:
Endlich bestätigt sich mal, dass Symantec seinem Ruf wieder gerecht werden will, um wieder eines der Besten zu werden. Schon seit ca. 2 Jahre greife ich zu Symantec und ich lese mit Begeisterung das es weiter wieder aufwärts geht.

Symantec hat sich in der 2009 sehr viel Mühe gegeben und man sieht und merkt es auch das was passiert ist. 1 Minute für die Installation und wenn man es doch mal deinstallieren will, dauert es auch nicht sehr lange bis es wieder vom System ist.

Verbesserungsbedürftig ist, das man aus einem Kontextmenü keine Files scannen kann, dies ist aber nur unter Windows x64 und Windows Vista x64 so.

Es hilft alles rumgeplärre nichts, von wegen Schrott usw. usw. Denn wer das behauptet hat es einfach nicht ausprobiert. Und hat eben eine Veraltete festgefahrene Meinung die schon als Rufschädigend empfunden werden kann. Aber ist der Ruf erstmal ruiniert entwickelt es sich ganz ungeniert, und zwar wieder zu einem guten Produkt. Ich denke und hoffe dass Symantec aus den eigenen Fehler gelernt hat, wobei die Meinungen vieler Nutzer viel zu lange ignoriert worden sind, nur schade das es so lange dauerte. Denn wie man sieht haben viel zuviel eine festgefahrene Meinung. Und wenn ich nun auch etwas philosophisch werde, wer seinen Führerschein durch zu viel Saufen verliert, muss Diesen auch wieder neu machen, und alles neu erlernen. Und Erfahrungen sind eben das man Altes auffrischt oder neu erlernt, oder eben man sagt sich, "dann laufe ich eben in Zukunft!" Oder ist eben nicht willens jemals wieder jemanden eine Chance zu geben.


MfG

Talian

Symantec Fanboys gab es schon immer, brauchbar wird die Software dadurch nicht. Ich bin doch nicht so blöd und kauf mir jedes Jahr die gleiche schon im konzeptionellen Teil sinnlose Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab schon viele durch und finde jetzt das kaspersky für mich die beste Lösung ist.
Hier mal ein kleiner Test für euch.

Zunächst zum Virenscannertest. Mit einer Datei, die den folgenden Text enthält, läßt sich kontrollieren, ob der auf einem PC installierte Virenschutz anspringt oder nicht. Wenn Sie Ihren Virenscanner testen wollen, dann kopieren Sie per Mausstrich die nachfolgende Zeile in einen x-beliebigen Editor und speichern ihn ab. Dabei handelt es sich selbstverständlich nicht um einen Virus oder ein virales Fragment.

X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

Und ansonsten könnt ihr ja mal bei die Freunde von goggel einfach Firewall testen eingeben.

Achso Avira sprang bei mir nicht auf diese datei an ;)

Mfg
 
kuhl ^^
Ich habs ausprobiert und Kaspersky Internet Security 2009 hat sofort losgeschrien.
Ich denke mal ich werd das jetzt mit mehreren Testversionen ausprobieren.
 
Zurück
Oben