News Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?

eXEC-XTX schrieb:
Wisst ihr was? Ich habe seit bald 1 Jahr gar keinen Virenscanner mehr. Warum? Brain.exe
Solange man nur aus vertrauenswürdigen Seiten runterladet, und nicht wild alle möglichen .exe-Files ausprobiert, ist ein Virenschutz absolut unnötig. Einzig die Comodo Firewall 2.4 habe ich drauf, um den ausgehenden Traffic zu überwachen.
Sollte ich umbedingt mal etwas testen wollen, habe ich eine Sitzung im VirtualPC, die in 20 Sekunden geöffnet ist.
Dazu noch ein sicherer Browser (Firefox) und den IE in der Firewall sperren und fertig.
Und bevor jetzt irgendein Kiddie schreit, mein PC sei von Viren überflutet - HiJackThis und der BitDefender Online Scan habe ich eben mal zum Spaß durchlaufen lassen, und mein System war absolut sauber.
Nicht nur sauber, sondern rein. Wie mit Perwoll gewaschen.
Außerdem ist die Performance ohne Virenschutz nicht zu vergleichen, wie mit so einer Krücke! Allein das Booten geht etwa 20 Sekunden schneller...
Leute wie dich, die keinerlei Sicherheitssoftware verwenden, sollte man nicht ins Internet lassen. Du treibst nur die Verbreitung von Malware voran. Deine Firewall kann von Malware umgangen werden. Das einzige, was hilft sind sind Antimalwareprogramme wie Kaspersky. Wenn mal ein Virus noch nicht erkannt wird, dauert es auch nicht lange, bis Signaturen nachgeliefert werden.
Ich frag mich echt, wie man als Windowsuser auf die Idee kommen kann, keine Sicherheitssoftware verwenden zu müssen.
--
Also ich verwende jetzt seit 3 Jahren Kaspersky und es hat bis jetzt alle Viren löschen können. Sehr zuverlässig.
 
Das ist wie ohne ABS fahren weil es ja eh nichts bringt... Aber andere damit gefährden -.-
 
bertbert2 schrieb:
Leute wie dich, die keinerlei Sicherheitssoftware verwenden, sollte man nicht ins Internet lassen. Du treibst nur die Verbreitung von Malware voran. Deine Firewall kann von Malware umgangen werden. Das einzige, was hilft sind sind Antimalwareprogramme wie Kaspersky. Wenn mal ein Virus noch nicht erkannt wird, dauert es auch nicht lange, bis Signaturen nachgeliefert werden.
Ich frag mich echt, wie man als Windowsuser auf die Idee kommen kann, keine Sicherheitssoftware verwenden zu müssen.
--
Also ich verwende jetzt seit 3 Jahren Kaspersky und es hat bis jetzt alle Viren löschen können. Sehr zuverlässig.

Du hast ungefähr so viel Ahnung, wie die meisten "Tuner-Kinder", meistens die 15 Jährigen Söhne vom Cheff eines Unternehmens, die mal die 953 besten Tuningtools, Registrycleaner und 27 Sicherheitsprogramme der Chip.de-Zeitschrift auf ihrem Rechner installiert haben und dann Hilfe brauchen, weil Windows nicht mehr startet... :freak: Meistens die, wo gleichzeitig Zonealarm, Norton Security Suite und McAfee laufen lassen, weil dreifach ja gleich viel besser hällt.
Aber eins freut mich dann doch immer, nämlich wenn ich eine Fette Rechnung mit 120€ Stundenlohn schicken darf, als kleine Belehrung für die DAUs...
Und bei so einer Ansammlung dauert allein die Deinstallation von unnötigen Programmen meist ne gute Stunde... Wie lustig das immer ist, wenn ein Kiddie dann vom Dad ne Rechnung über ~200€ bekommt =)

Du bist auch der Meinung, dass man Viren einfach so kriegt, oder? NAT und nen Paketfilter (wan->lan all deny) können ja leicht von einem Script umgangen werden, jaja....

Die einzigen Viren, wo durch NAT durchkommen, sind selbst heruntergeladene und ausgeführte, weil man einfach alles cracken will und sich von dubiosesten Seiten Keygens runterladet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nortons Ruf steckt auch noch in mir und auch mit Avira (kostenlos) habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Kostenlos ist Avast zu empfehlen (natürlich nur Antivirus).

Kaspersky ist auch sehr gut und bietet viele Möglichkeiten, frisst aber auch mehr Ressourcen. Für ältere oder kleinere Systeme kann ich Esets Systeme empfehlen. Habe selbst schon mal ein Jahr NOD32 genutzt und war sehr zufrieden mit dem Programm (ca. 10MB Arbeitsspeicher verbraucht).
 
@Blackmarket

Ähm das ist ganz einfach um zu testen ob das virenprogramm überhaupt anspringt.Natürlich kann man es nicht mit einen echten virus vergleichen aber es gibt auch programme die wie z.b avira die nicht drauf anspringen.Wenn mich nicht alles täuscht kommt das iwi vom Landesbeauftragten für Datensicherheit.
 
Cameron schrieb:
Find ich auch amüsant: der Kerl hat seit 4 Jahren keinen Virenscanner (weil Geldverschwendung) und behauptet doch, dass er sich bislang keine Viren eingefangen hat :) :) :)

Schonmal das Internetkabel angestöpselt? Bist du überhaupt connected?

Leute wie du amüsieren mich. :lol:

1. Zu Brain.exe gehört auch dass man weiss welche Tasks aktiv sind.

2. ...gibt es Online-Virenscanner. Gib mir einen Link deiner Wahl und ich scanne meine System SOFORT und poste hier das Log. Ich mache JEDE Wette dass mein Sys sauber ist.


BTW an den anderen da oben der mich als Kiddie bezeichnet hat: Bin JG '78.
 
@eXEC-XTX.

Ja leider, Viren bekommt man einfach so trotz NAT etc.

Beispiel: Hacker X schafft es bösartigen Code in bekannte Website (computerbase.de) zu schleusen. Code wird auf deinem PC ausgeführt und öffnet Lücke. Da hilft auch ne NAT nix...
 
dMopp schrieb:
@eXEC-XTX.

Ja leider, Viren bekommt man einfach so trotz NAT etc.

Beispiel: Hacker X schafft es bösartigen Code in bekannte Website (computerbase.de) zu schleusen. Code wird auf deinem PC ausgeführt und öffnet Lücke. Da hilft auch ne NAT nix...

Doch,natürlich hilft NAT. In Kombination mit deaktivierten Scripten sowie deaktiviertem ActiveX.
Dein Virenscanner hilft aber nicht,denn er kann nur nach etwas suchen dessen Signatur er kennt. Bleibt etwas unentdeckt hat dein Scanner auch die Signatur nicht ;-).
 
dMopp schrieb:
@eXEC-XTX.

Ja leider, Viren bekommt man einfach so trotz NAT etc.

Beispiel: Hacker X schafft es bösartigen Code in bekannte Website (computerbase.de) zu schleusen. Code wird auf deinem PC ausgeführt und öffnet Lücke. Da hilft auch ne NAT nix...

Du bist ja der Wahnsin. Ich packs nciht, wieeee geil :D

Angenommen, ein Haker schafft es, Computerbase.de zu knacken. Dann wird auf meinem PC noch GAR NIX ausgeführt! Er brüchte zusätzlich dazu, dass der Computerbase haken muss noch eine extrem kritische Sicherheitslücke im Firefox, ActiveX ist sowieso nur unter dem IE ein Problem.
DANN müsste ich noch Administratorrechte am Konto haben, sonst kann er praktisch gar nix.

Und WENN einer wirklich dieses Szenario durchziehen kann, also eine enorm kritische Sicherheitslücke im Firefox, die ohne Zutun des Users Code mit Adminrechten ausführt hat (Sowas ist praktisch unmöglich und unheimlich wertvoll auf dem Schwarzmarkt!)
UND dazu noch CB infiziert, die unter Garantie maximale Sicherheitsvorkehrungen beim Schutz der Webserver getroffen haben...

Dann jagt er seine Malware auch durch Quallitätssicherungen durch und sorgt dafür, dass KEIN Virenschutz das erkennt. Für 20€ bekommst du eine Software, die ich jetzt nicht nenne, womit du deine Malware mit allen Virenschutzprogrammen durchscannen kannst.
Für Rund 500€ bekommst du als Beispiel einen (Baukasten-)Trojaner, den ich auch nicht nenne, mit 1 Jahr "Hersteller"-Support via Forum.

Jemand, der allerdings einen so professionelle planen und durchführen kann, der sieht es nicht auf irgendwelche Standarduser ab, der versucht viel eher an Daten ranzukommen, die auf dem Schwarzmarkt richtig Geld bringen, z.B. ein Botnetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
picard1610 schrieb:
mit würde mal inderessieren warum hier panda nie getestet wird?????

Du wirst bei google einiges dazu finden. Es hat eine kleine Vorgeschichte....

....grob und kurz gefasst:

-Panda bemängelt das die Hersteller Geld Bezahlen müssen um am Test teilnzunehmen
-Panda hält die Tester nicht für kompetent genug und findet das solche Tests von Profis durchgeführt werden sollten
-und möglicherweise, so meine Vermutung, hat Panda Angst vor negativer Presse​

Nachdenklich stimmt hierbei auch das die C't, zumindest was die Client Suite an geht, erst kürzlich von Panda abgeraten hat. Und Panda damit fast auf eine Stufe mit Microsofts Anti-Viren Lösung gestellt, von der die C't ebenfalls abrät.

Ich betreue inzwischen über 200 Clients mit Panda Enterprise Shields und kann nur sagen das es sehr komfortabel zu händeln ist. Aber auch sehr Wartungsintensiv war in diesem Jahr. Zu bemängeln sind zudem die Signatur-Update Zeiten (täglich).



OFFTOPIC:
An die Leute die behaupten das Software Firewalls nichts bringen. Ihr solltet euch evtl. ein wenig intensiver mit IT-Security Materie befassen bevor ihr sowas von euch lasst, ihr disqualifiziert euch damit nur selbst.

Zu Norton. Die letzten 3 Versionen waren sehr gut bzw. wurden von mal zu mal besser, die 2008er Suite und die 2009er gehören absolut zu den Referenzen am aktuellem Markt. "Das Norton scheisse ist" kommt einzig und allein daher das einge menge Pseudo-Experten gibt die vor vielen Jahren, als Norton in der Tat mal sehr ungeschliffen war und zudem die Hardware überforderte, sich sehr negativ auf Systemen bemerkbar machte.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Leute die behaupten, eine SFW bringe überhaupt nichts:
Lasst doch eure Autotür einfach auf. Abschliessen bringt eh nichts, da man auch durch die eingeschlagene Scheibe rein kann.
Mit einer SFW bestimme ich - wie schon mehrfach hier gepostet - welches Programm nach aussen funken darf. Das muss nicht nur ein Trojaner sein sondern kann auch einen "ungewollten" Updateversuch einer "seriösen" Software verhindern.
Und da gibt es auch noch User, die ihren keygenerierten Programmen nicht erlauben wollen, nach Hause zu schreien: "Ich bin illegal hier drauf".
Letztendlich ist es für mich eine der letzten aktiven Möglichkeiten um so weit wie möglich sicherzustellen, dass meine Privatsphäre - egal in welcher Form - gewahrt wird. Denn welche seriöse Firma kann mir zu 100% garantieren, dass keine persönlichen Daten nach Aussen gesendet werden. Deshalb lade ich auch keine "Installer" herab und ziehe mir damit das Programm sondern gleich das Ganze als Komplettinstallation, das selber keinen Internetzugriff benötigt. Updaten kann man bei den Meisten eh manuell.
 
Damocles' Sword schrieb:
BTW an den anderen da oben der mich als Kiddie bezeichnet hat: Bin JG '78.

Ich habe dich nicht als Kiddie bezeichnet. Ich sagte nur, dass ich nicht glaube dass du schon 18 bist, wenn du noch Begriffe wie "Brain.exe" verwendest. Gut, da habe ich mich dann geirrt. Ich haette nicht gedacht, das einer, der 30 ist, "Brain.exe" nutzt. Wenn ich dich als Kind haette bezeichnen wollen, haette ich gesagt, dass du noch keine 13 bist ;). Dich habe ich auch nur wegen dem "Brain.exe" zitiert. Dann entschuldige ich mich dafuer, dass ich angenommen habe, du seist noch nicht 18.
 
@eXEC-XTX

Javascript.... Reicht dir das als Antwort? Nein? Vielleicht solltest du nicht großkotzig mit Halbwissen pralen. Benutzt halt weiter keine Virensoftware, wie du willst. Ich wette du bist jedoch der erste der Mami Mami schreit, weil ein Brithney Spears Nachktbild von eMule dafür gesorgt hat, dass dein Rechner nicht mehr bootet....
 
eXEC-XTX schrieb:
und dann Hilfe brauchen, weil Windows nicht mehr startet... :freak: Meistens die, wo gleichzeitig Zonealarm, Norton Security Suite und McAfee laufen lassen, weil dreifach ja gleich viel besser hällt.
Aber eins freut mich dann doch immer, nämlich wenn ich eine Fette Rechnung mit 120€ Stundenlohn schicken darf, als kleine Belehrung für die DAUs...
Und bei so einer Ansammlung dauert allein die Deinstallation von unnötigen Programmen meist ne gute Stunde... Wie lustig das immer ist, wenn ein Kiddie dann vom Dad ne Rechnung über ~200€ bekommt =)
Nur weil ich ein Sicherheitstool verwende und damit sehr zufrieden bin, bin ich auf einmal so ein dummes Tuning-Kiddie? So als wüsste ich nicht selbst ganz genau, was diese Tuningtools wirklich bringen. Du musst es ja wissen, als jemand, der sogar weiß was auf der CHIP-CD drauf ist.

eXEC-XTX schrieb:
NAT und nen Paketfilter (wan->lan all deny) können ja leicht von einem Script umgangen werden, jaja....
Hab ich das behauptet?

eXEC-XTX schrieb:
Die einzigen Viren, wo durch NAT durchkommen, sind selbst heruntergeladene und ausgeführte, weil man einfach alles cracken will und sich von dubiosesten Seiten Keygens runterladet.
Viel Ahnung scheinst du nicht zu haben, denn ein Programm, das ein NAT angreift, ist kein Virus sondern ein Wurm. Gerade selbstheruntergeladene Malware hat die höchste Verbreitung, aber nicht wegen Keygens/Cracks sondern wegen unter anderem wegen Drive-by-Download.
 
ich hab zwar nur ein virenscanner und kein komplettes securitypaket, aber bin vor 5jahren von norton auf ESET umgestiegen, nach dem bei mir nach einem onlinescan, trotz norton diverse viren und trojaner gefunden wurden.
bin sehr zufrieden was preis/leistung und durchgeführte onlinescans anbelangt!
supper halt, das man den so individuell einstellen kann, bei mir:

-normalbetrieb: resourcen schonend/relativ unsicher
-ein mal die woche: intensivscan/da ist die alte möhre dann schon am arbeiten ;)

ansonsten ersetzt, wie gesagt selbst die beste software nicht den unschlauen allesanklicker hinter der tastatur!

ps: freewarescanner sind imo lediglich verschwendung von resourcen. hab schon bei diversen bekannten die sich dadürch sicher gefühlt haben, das system platt machen müssen :mad:
 
BrollyLSSJ schrieb:
Ich habe dich nicht als Kiddie bezeichnet. Ich sagte nur, dass ich nicht glaube dass du schon 18 bist, wenn du noch Begriffe wie "Brain.exe" verwendest. Gut, da habe ich mich dann geirrt. Ich haette nicht gedacht, das einer, der 30 ist, "Brain.exe" nutzt. Wenn ich dich als Kind haette bezeichnen wollen, haette ich gesagt, dass du noch keine 13 bist ;). Dich habe ich auch nur wegen dem "Brain.exe" zitiert. Dann entschuldige ich mich dafuer, dass ich angenommen habe, du seist noch nicht 18.

Warum sollte man den Begriff nicht benutzen? Sicher ist es eine Binsenweisheit, dass man beim Surfen seinen Verstand einschalten sollte, aber leider, leider gibt es immer noch viel zu viele Leute, die es trotzdem nicht tun. Und das ist ganz unabhängig davon, ob sie irgendwelche Sicherheitssoftware installiert haben oder nicht. Haben solche Leute Sicherheitssoftware, heißt das noch lange nicht, dass sie sie richtig konfigurieren, den Virenscanner up-to-date halten usw.
Ja, ich weiß, wir diskutieren hier natürlich über den Sinn von Software, die richtig benutzt wird. Aber - dazu braucht man eben auch etwas "brain" ;)
 
Als nächstes habe ich natürlich Sex ohne Kondom mit der nächsten Frau die ich auf der Straße treffe! Ich muss ja nur rechtzeitig rausziehen, dann bekommt sie kein Kind und ich auch kein Aids:rolleyes:
Mal ganz ehrlich Leute, ich kann auch sagen ich habe kein Virenprogramm und keinen einzigen Virus auf dem Rechner WEIL ich nicht merke das der Virus aktiv ist und auch kein Programm hingeht und bescheid sagt, da es ja nicht vorhanden ist, aber tragt ruhig weiter dazu bei dass es wenigstens Sammelstellen für die ganzen Viren gibt:king:
 
flappes schrieb:
@Blackmarket
Wieso soll eine Softwarefirewall nichts bringen?
Mir bringts zumindest das Wissen, welche meiner Anwendungen unbedingt raustelefonieren will.

Das meinst auch nur du!
Hättest du meinen Post vor dir gelesen wüstest du auch warum.
Softwarefirewalls schützen bei einem befallenen System rein gar nix, sogar bei einen Cleanem System ist die Nutzlos.
Was hast du davon das du weist das deine "freundliche" selber installierten Programme aufs internet zugreifen usw. das weis man auch schon vor der installation.
Trojaner/Viren/Würmer usw. schehren sich einen Scheiss um die installierte Firewall, im Gegenteil nutzen die sogar die Lücken der Software aus.
 
Zurück
Oben