News Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?

Hehe, die Zeiten kenne ich, wie ich Norton damals evrteufelt hatte... Kein Virus der Welt war so schwer zu entfernen wie Norton (LiveUpdate).

Ich hatte es aber doch tatasächlich wieder gewagt (weil System eh neu gemacht werden sollte). Und, naja... Symantec hat aus Fehlern gelernt... Alleine die Installation :> Ging mir fast zu schnell ^^
Nochmal zu KIS: Am Anfang (1 Jahr lang) super gewesen. Doch dann war der Kunde plötzlich Betatester... ich denkle ich bin nicht der erste der seine Lizenz deswegen nicht verlängert hat... Ich schaue jedes Jahr neu nach, nachdem ein Abo ausgelaufen ist, ob es nicht was zuverlässigeres gibt. (Zu XP-Zeiten schwörte ich auf Agnitum Outpost und avast!... wer net aktuell bleibt verliert jedoch ^^... ma gucken wie NIS 2010 wird oder ob Kaspersky wieder back 2 business ist... vielleicht gibt es sogar was neues ? wer weis..)
 
@Nod.sunrise... Was vermisst du denn in der Gratisversion?

Ich sehe für mich keinen Grund wieso ich so ne ganze Security Suite kaufen sollte.
Softwarefirewall ist generell Schrott... Spamfilter hat jeder Anbieter eh schon dabei. Die
kommen gar nicht bis zu meinem Outlook. AntiSpy etc. gibt es zur genüge gratis...
 
jK*
Der größte Nachteil der gratisversion: Virendefinitonsdateien sind nicht so aktuell (glaube um 4 Std verzögert oder so). Sonnst wüsste ich auch nix.
 
dMopp schrieb:
Der größte Nachteil der gratisversion: Virendefinitonsdateien sind nicht so aktuell (glaube um 4 Std verzögert oder so). Sonnst wüsste ich auch nix.
Das kannste aber auch nicht so pauschal sagen. Manche aktualisieren ihre Definitionen nur einmal taeglich ;). Oder es fehlt was => Malware-Scanner, E-Mail-Scanner oder aehnliches.
 
Wurde ja nur nach Antivir gefragt(Vorteile/Nachteil freeware/payware).
 
Ich bin sehr zufrieden mit Norton Internet Security 2009.

Jedoch möchte ich noch anmerken, dass unter Vista x64 kein Selbstschutz vorhanden ist (die Prozesse von NIS lassen sich mühelos mit dem Taskmanager abschießen) sowie SONAR™ nicht funktioniert. Für das Fehlen von SONAR™ unter Vista x64, empfiehlt Symantec die Zusatzsoftware Norton Antibot. Unter Vista/XP 32-Bit sind diese beiden Probleme hingegen nicht vorhanden.

Bleibt zu hoffen, das Symantec noch während der 2009 Version diese Fehler unter Vista x64 nachbessert.
(PS: Unter XP x64 läuft Norton Internet Security 2009 generell nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sehe das eigentlich aus, wenn man auf seinen Rechner VMware Server installiert, eine Linux VM draufpackt mit IP Cop (http://www.ipcop.org/index.php?module=pnWikka&tag=IPCopMissionStatementGer) und diese als Firewall verwendet?

Rein logisch ist die VM von aussen gesehen ein physikalisch aussehender PC...
Wenn nun alle Clients die VM als Gateway nutzen, so denke ich das jetzt jedenfalls, müsste das doch der perfekte Schutz sein oder?

AntiVir Classic auf die Clients installiert und fertig :)



Mit den heutigen relativ aktuellen CPUs sollte das auch Perfomancetechnisch doch klappen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anmerkung: Die ewigen Vergleiche eines Autos mit einem PC sind quatsch
[ironie]Achtung! der nächste Vergleich: Wenn in China ein Reiskorn umfällt kriegt ein Amerikaner auf der anderen Seite der Erdhalbkugel Dünpfiff.[/ironie]

Als Frage: Gibt es eine einfache sehr ressourcenschonende Softwarefirewall die nur dazu da ist, damit keine Programme raustelefonieren?
Mein System ist per Avira Free und Router-Firewall gesichert, bräuchte nur eine kleine sparsame SFW um den Datenverkehr meiner Programme zu kontrollieren.

MfG
 
Physikalisch aussehend -> Ja. Sofern du nicht mehrere Netzwerkkarten hast -> Nein.... (Da es ja rein praktisch nur eine Verbindung ist ^^)
 
Schon irgendwie, daran hab ich halt auch gedacht ^^ Ich denke aber das es trotzdem geht, ich mein ich wäre zwischen Hostsystem und VM in einer anderen IP Range als zwischen VM und Router, sollte doch eigentlich funtzen :D

In der VM kann ich ja 2 Karten adden ;)
 
Sind die Internet-Suite Versionen eigentlich auch ein vollwertiger "normaler offline" Schutz oder wo liegt der ein etwaiger besonderer Unterschied ?
 
R-Type schrieb:
@talian

Man kanns auch übertreiben. Das Programm muß man nicht überschwenglich loben, nur weil es normal funktioniert. Das ist wohl das Minimum.
Sowas nennt sich virales Marketing.

Du kannst einfach "geht doch nicht mit Adminrechten ins Netz". Zieh dir die DAU-Kolone hier rein. Du wirfst dich weg :) Lieber eine ISS (was für ein Bullshit-ausdruck) abonieren und jedes Jahr wunder und freuen, daß sie immer weniger Probleme bereitet.

Wie immer merkst du daß Leute die nichtmal einen hauch von Durchblick haben, am meisten zu erzählen haben. Nobel geht die Welt zu grunde...

@Daniel0711
bräuchte nur eine kleine sparsame SFW um den Datenverkehr meiner Programme zu kontrollieren.
Warum googelst du nicht danach, ob sie das tun und deinstallierst sie nicht oder installierst sie erst garnicht? o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
LuKiCoP schrieb:
Ich hab Avira Free und dabei bleibts auch.
Wenn ich mal das verdammte Norton drauf hatte, wollte es einfach nicht mehr weg...:freak:
[fanboy] Nein, das kann nicht stimmen! Dein System war falsch konfiguriert [/fanboy] :evillol:

BrollyLSSJ schrieb:
Das kannste aber auch nicht so pauschal sagen. Manche aktualisieren ihre Definitionen nur einmal taeglich ;). Oder es fehlt was => Malware-Scanner, E-Mail-Scanner oder aehnliches.
Ich bin mal so dreist und behaupte, dass es unnötig ist jeden Tag die Definition zu aktualisieren. Ein Extra E-Mail-Scanner ist unnötig... bei ausführung wird der Virus eh geblockt. Ein Malware-Scanner muss auch nicht unbedingt in einen Virenscanner, Adaware reicht dafür aus.
 
Was ist eigentlich, wenn ein Schadprogramm einfach den Standardbrowser öffnet, um persönliche Daten an den Server zu übermitteln? Ich nehme an, die meisten verhindern das durch Erkennen der Interprozesskommunikation und fragen dann, was zu tun ist, oder? (Habe selbst seit Jahren nichts anderes als die Windows Firewall mehr in Einsatz, seit dem viel weniger Probleme, mehr Performance und bislang keinerlei Sicherheitsprobleme.)
 
Schade das Avast hier nicht auftaucht, bin voll auf zufrieden damit!
 
Ich habe jetzt einiges hier gelesen, und muss einigen hier recht einräumen
bezüglich ohne Firewall oder ohne Antivirus Software aus zukommen, vor kurzen hatte ich das vergnügen
durch Bekanntschaft kennengelernt eine mittlere alter Frau in Ausland "Portugal"
Deutsche Immigrantin
dauernd lebend seit 1994 in Portugal, da wir auf das Thema PC durch Zufall gekommen sind, hat Sie mich
gebeten Ihren Rechner durch zu checken und siehe da
das war ein Pentium III und Ihr glaubt mir das nicht, das System war noch ein Windows 98
Sie hatte keine Antivirus, Firewall Programme Installiert, Sie machte regelmäßig Online
Banking, zwischen Deutschland - Portugal
Sie führte Korrespondenz England-Deutschland-Portugal,
Sie führte auch Einkäufer Online, und nutzte auch viele Portal für Information aller art, erst durch mich habe ich Sie aufmerksam gemacht,
das für Win.98 überhaupt nicht mehr Service gibt bezüglich Sicherheit, und das Sie sich unheimlich eine Risiko fährt mit so ein PC
Sie meint noch nie Probleme zu haben, meine neugier war jetzt den Rechner zu scannen ich habe eine 30 Tage Test Version
F-secury 2008 gesaugt, was natürlich für den Rechner eine
Tortur war, und hat auch lange gedauert bis der Scann Vorgang vorbei war, hatte wir einen
Guten Wein Flasche leer bekommen, und ende der scann war lediglich 7 Spyware zu finden das Ihr das Online Surfen schwer machte,
deswegen hat Sie mich auch gebeten den Check zu machen an Ihren PC, nun ja Test hier Test da, war das ein Zufall?
Nach dem ich Sie beraten habe, hat Sie sich entschlossen für Neuen Rechner mit ein System Windows Vista Premium!
 
LADET Linux runter Brennt ne CD /DVD und installiert das dan habt ihr keine Virus/Tojaner/Malware/Rootkits nicht s

dan noch Wine um die exe vom alten System (Xp/vista) zu starten und gut ist

Besterviren schutz = Linux/mac!
 
Almost schrieb:
LADET Linux runter Brennt ne CD /DVD und installiert das dan habt ihr keine Virus/Tojaner/Malware/Rootkits nicht s

dan noch Wine um die exe vom alten System (Xp/vista) zu starten und gut ist

Besterviren schutz = Linux/mac!

Das ich nicht Lache...

Du weist schon woher der Begriff Rootkits stammt ?
 
Zurück
Oben