gnomeondope
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2003
- Beiträge
- 405
@BeeHaa:
Ich bin zwar kein professioneller IT-Experte, aber ich behaupte, dass aktuelle Patches alleine nicht ausreichen, um eine ausreichende Sicherheit zu garantieren (Online-Banking etc.).
War nützt es mir bespielsweise immer am WE einen Scan von einer LiveCD durchzuführen, wenn ich mir am Montag einen Virus einfange und ich den Rest der Woche (potenziell) gefährdet bin, Opfer eines Geld- oder Datendiebstahls zu werden? Für zusätzliche Sicherheit (und sein es nur im einstelligen Prozentbereich) bin ich gerne bereit ein paar Euro im Jahr auszugeben und auf ein wenig Performance zu verzichten.
Schließlich dauert es teilweise ein paar Wochen bis Microsoft oder Mozilla (bereits bekannte) Sicherheitslücken ihrer Produkte schließen. Durch die Verwendung eines permanent aktiven Sicherheitspaketes (und sei es nur ein AntiVirus), welche sehr viel schneller auf aktuelle Bedrohungen reagieren, fühle ich mich subjektiv sicherer (wie angebracht das nun auch ist).
Hinzu kommt, dass ich beruflich (mit teilweise unbekannten Personen) intensiven Austausch von z.B. Office-Dateien pflegen muss und mir eine Software, welche diese Dateien scannt ganz lieb ist.
Ich habe den Eindruck, dass ein wirklicher IT-Experte zwar vielleicht in der Lage ist, ohne AntiVirus auszukommen. Allerdings liegt die Gefahr dieser Strategie (wie bereits mehrfach angesprochen) bei den angeblichen Power-Usern, die sich lediglich für Experten halten, jedoch aktuelle Entwicklungen bei relavanten Sicherheitsfragen lediglich auf deutschsprachigen "Amateur"-Plattformen verfolgen.
Ich bin zwar kein professioneller IT-Experte, aber ich behaupte, dass aktuelle Patches alleine nicht ausreichen, um eine ausreichende Sicherheit zu garantieren (Online-Banking etc.).
War nützt es mir bespielsweise immer am WE einen Scan von einer LiveCD durchzuführen, wenn ich mir am Montag einen Virus einfange und ich den Rest der Woche (potenziell) gefährdet bin, Opfer eines Geld- oder Datendiebstahls zu werden? Für zusätzliche Sicherheit (und sein es nur im einstelligen Prozentbereich) bin ich gerne bereit ein paar Euro im Jahr auszugeben und auf ein wenig Performance zu verzichten.
Schließlich dauert es teilweise ein paar Wochen bis Microsoft oder Mozilla (bereits bekannte) Sicherheitslücken ihrer Produkte schließen. Durch die Verwendung eines permanent aktiven Sicherheitspaketes (und sei es nur ein AntiVirus), welche sehr viel schneller auf aktuelle Bedrohungen reagieren, fühle ich mich subjektiv sicherer (wie angebracht das nun auch ist).
Hinzu kommt, dass ich beruflich (mit teilweise unbekannten Personen) intensiven Austausch von z.B. Office-Dateien pflegen muss und mir eine Software, welche diese Dateien scannt ganz lieb ist.
Ich habe den Eindruck, dass ein wirklicher IT-Experte zwar vielleicht in der Lage ist, ohne AntiVirus auszukommen. Allerdings liegt die Gefahr dieser Strategie (wie bereits mehrfach angesprochen) bei den angeblichen Power-Usern, die sich lediglich für Experten halten, jedoch aktuelle Entwicklungen bei relavanten Sicherheitsfragen lediglich auf deutschsprachigen "Amateur"-Plattformen verfolgen.