News Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?

@BeeHaa:

Ich bin zwar kein professioneller IT-Experte, aber ich behaupte, dass aktuelle Patches alleine nicht ausreichen, um eine ausreichende Sicherheit zu garantieren (Online-Banking etc.).

War nützt es mir bespielsweise immer am WE einen Scan von einer LiveCD durchzuführen, wenn ich mir am Montag einen Virus einfange und ich den Rest der Woche (potenziell) gefährdet bin, Opfer eines Geld- oder Datendiebstahls zu werden? Für zusätzliche Sicherheit (und sein es nur im einstelligen Prozentbereich) bin ich gerne bereit ein paar Euro im Jahr auszugeben und auf ein wenig Performance zu verzichten.

Schließlich dauert es teilweise ein paar Wochen bis Microsoft oder Mozilla (bereits bekannte) Sicherheitslücken ihrer Produkte schließen. Durch die Verwendung eines permanent aktiven Sicherheitspaketes (und sei es nur ein AntiVirus), welche sehr viel schneller auf aktuelle Bedrohungen reagieren, fühle ich mich subjektiv sicherer (wie angebracht das nun auch ist).

Hinzu kommt, dass ich beruflich (mit teilweise unbekannten Personen) intensiven Austausch von z.B. Office-Dateien pflegen muss und mir eine Software, welche diese Dateien scannt ganz lieb ist.

Ich habe den Eindruck, dass ein wirklicher IT-Experte zwar vielleicht in der Lage ist, ohne AntiVirus auszukommen. Allerdings liegt die Gefahr dieser Strategie (wie bereits mehrfach angesprochen) bei den angeblichen Power-Usern, die sich lediglich für Experten halten, jedoch aktuelle Entwicklungen bei relavanten Sicherheitsfragen lediglich auf deutschsprachigen "Amateur"-Plattformen verfolgen.
 
beim öffnen von gepackten dateien
bei emails
beim installieren (ok sind auch teilweise programme dabei, die sich wie schadsoftware verhalten, definitiv aber keine sind! Jedoch kann man hier nen bericht an die entwickler senden, die das proble innerhalb ein paar updates beheben)

auch der prä boot scan, welchen ich von avira nicht kenne (gibts da sowas?) ist ne feine sache, die einem viel ärger und zeit ersparen kann

Auch das VRDB - Virus Recovery Database find ich gut

@gnomeondope

ich halte mich selbst für versiert, was viren und deren entfernung angeht
aber du hast schon recht
ein mindestmaß an schutz sollte man haben

meistens reicht aber auch schon eine hardwarefirewall im router aus, um sich aktiv zu schützen!
ich persönlich vertraue mir aber nicht soooo weit, dass ich alles selbst finde, sondern lasse mich durch nen virenscanner unterstützen (hier avast)

Brain.exe funktioniert nur dann, wenn mann die viren, sollte man sich einen eingefangen haben, identifizieren kann

zum beispiel:
viren die ihre prozessnamen nach belieben wählen, oder andere prozesse für ihre zwecke nutzen (soundman.exe und svchost sollte hier ein begriff sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bongolito schrieb:
Es geht mir um das Selbstbestimmungsrecht, welches Programm Zugriff ins Internet haben darf und welches nicht.


Das hast du aber nicht! Nicht mit einer Personal Firewall!
Verstehs doch endlich und lies die geposteten Links.
Wenn du nicht willst das das Software die du nutzt ins Internet gehen kann, installiere die schlicht nicht. Ausser es ist nur eine Faule Ausrede weil die Software die du nutzt unserios erworben ist.
Alles andere ist nur sinnfreie Paranoia.
 
dMopp schrieb:

Also bei AntiVir kann ich das nicht bestätigen, die Updates kommen auf allen meinen 3 Rechnern immer gleich an wobei auf einem die kostenpflichtige Variante installiert ist.
Einziger Unterschied hier ist die Geschwindigkeit der Verbindung, bei AntiVIr Premium geht das innerhalb sekunden und bei den Free kanns schonmal ein paar minuten dauern.

ParaDee schrieb:

Da irrst du dich, deine Firewall kann rein gar nix!
Lies mal die Links bzgl. Softwarefirewall die ich hier gepostethabe!

gnomeondope schrieb:

Dem kann ich nur zustimmen, sicherliche gehts ohne aber trotzdem ist mir es lieber zumindest ein Antivirusprogramm zu haben, schlicht der Kontrolle wegen und weil eben viele Kunden schon verseuchte Rechner haben und wen man von denen was geschickt bekommt ist die Kontrolle schon sinnvoll.
Antivir habe ich deshalb weil hier die heuristik mit die beste ist, also die Suche nach unbekannten Viren. Sicher hat man damit öfter auch Fehlalarme aber lieber einer zuviel als einer zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (3 Beiträge zusammengeführt u. Zitate entfernt.)
Lasst es sein Jungs, gegen die Ignoranz von so manchen Leuten hier kommt man eben nicht an.
Wenn die meinen dass eine Software Firewall nichts bringt, dann sollen sie es eben meinen. Mir hat sie schon ein paar mal den Arsch gerettet, also ist das Grund genug. Die meisten die darüber meckern, haben eh noch nie eine benutzt oder in ihrer Ignoranz diese sofort wieder deinstalliert nachdem sie was falsch gemacht haben und den Fehler auf die Software geschoben haben. Das merkt man schon an ihren "Argumenten".

Leben und leben lassen. :lol:
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
beim öffnen von gepackten dateien
Wie aktiviert sich ein Virus, wenn eine Archivdatei (nicht SFX) nur entpackt wird? Wo hat man die her? Beispiele?

Welche Art von Emails sind das? Welcher Mailclient führt Exes (Anhänge) aus schon beim öffnen einer Email? Oder wer stellt das so ein? Warum bekommst du Exes in Emails? Kannst du dir die Exes nicht selbst von der Quelle saugen?

beim installieren (ok sind auch teilweise programme dabei, die sich wie schadsoftware verhalten, definitiv aber keine sind! Jedoch kann man hier nen bericht an die entwickler senden, die das proble innerhalb ein paar updates beheben)
? Den check ich nicht. Geschweige von Kommerzware, welche Freeware/Shareware Tools und Anwendungen hatten in den letzten 5 Jahren ungewollt Viren dabei?

Jetzt mal außer einer chinesischen Playersoft und immer wieder Programmen die Festplattenhersteller den externen Disks beilegen? ;) Aber das kennt man schon mittlerweile... Wobei die letzten 2 Male KEIN Virenscanner bei diesen gemoddeten Schädlingen auf Anhieb ausschlug. Nutzt also garnichts.

@gnomeondope
Ok. Das mit dem regen Verkehr von Office-Dateien mit wildfremden Spasten könnte soweit ziehen soweit. Nur welche Viren die sich an Officedaten ranhängen können, können unter dem eingeschränkten Benutzer etwas bewirken? ;)

@Muscular Beaver
Super Beitrag. Sehr hoher Level. Du scheinst dich mit der von dir oft erwähnten "Ignoranz" wohl bestens auszukennen. Kannst du als jemand der als Admin im Netz rumklickt außer deinen Ignoranz-Studien auch etwas zum Thema selbst beitragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
oh dann wäre es nett von der redaktion mal den wert von kasperky+bitdefender aus den daten zu berechnen
 
@beehaa
Ich habe schon vorher zig Argumente vorgelegt die mit irgendwelchen kindischen Sprüchen wie deinen abgetan wurden. Was soll ich also noch sagen? Fakten aktzeptiert ihr doch eh nicht. Hauptsache ihr könnt euern Scheiß hier posten, euch selbst auf die Schulter klopfen und User damit verunsichern...

Wirklich, manche Leute hier sind unglaublich. :freak:
 
Ich vertraue zu Hause und in der Firma auf ESET-NOD 32 und der Firewall vom Netgear FVS-124 G , bisher keine gößeren Probleme gehabt
 
@Muscular Beaver

Braucht man wirklich in jedem Fall eine PFW? Du kannst mich ja gerne eines besseren belehren, aber ich meine, dass z.B. eine Router-Firewall für die meisten User völlig ausreichend ist - vorausgesetzt, sie ist richtig konfiguriert. Aber das gilt ja für jeden Paketfilter, nicht wahr? Wenn man also so etwas schon hat, wozu dann noch eine PFW? Bessere Einstellmöglichkeiten? Individuelle Einstellungen für mehrere PCs? Ist eine ernstgemeinte, sachliche Frage ;)

PS.: Sicher, es gibt Leute ohne Router, das weiß ich natürlich auch. Aber ich will hier ja auch nur eine mögliche Alternative zur PFW aufzeigen.
 
Mein Resumee zu GDATA IS 2009:
Nach einer Virenmeldung bezüglich 3 gro0er Monatssicherungen im 7z.Archivformt war es mir innerhlb des Quarantäneordners weder möglich diese zu desinfizieren, noch zurückzubewegen. Schade für meine Sicherungen und Pech für GDATA, die sich eine deratige Fehlfunktion nicht hätten leisten sollen!
 
crazybratwurst schrieb:
Also entweder ihr ignoriert es willkürlich oder ihr wollt es gar nicht lesen.


warum ist dann anti vir in diesem test vertreten?

es gibt auch ne kostenpflichtige version von avast

@ beeha

der scanner sucht nicht nur nach programmen die ausgeführt werden
der sucht nach möglichem schadcode

das gleiche bei emails

die programme oder dateien müssen nicht ausgeführt werden, um als schadhaft eingestuft zu werden

und ja, es ist möglich, trojaner in installationsdateien zu schleusen
bei der installation schlägt dann das programm alarm
 
Zuletzt bearbeitet:
einige von den getesteten programmen erkennen virensignaturen in den windows-systemdateien (die nicht von viren befallen sind) und raten dem nutzen diese zu löschen! böses erwachen wenn man dann den pc neustartet und windows nicht mehr starten mag

http://www.heise.de/security/Avast-und-GDATA-wieder-mit-Fehlalarm--/news/meldung/119473

http://www.heise.de/security/Schon-...indows-Systembibliothek--/news/meldung/118748

http://www.heise.de/security/Kaspersky-Update-zerlegte-Vista-64-Update--/news/meldung/116264

meiner meinung nach völlig übertrieben diese "security suites" !!

viren und trojaner sind veraltete methoden um persönliche daten zu klauen

vor der größten bedrohung schützt diese software nicht: cross-site-scripting oder dns manipuilationen

der nutzen denkt er sei sicher, doch weit gefehlt

das einzige was wirklich hilflt ist verstand!

hab n test gemacht mit nem alten pc:
6 wochen online ohne jegliche sicherheitssoftware (win xp mit sp3) -> hinterher gescannt und nicht eine bedrohung gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
1. der pc war sicherlich hinter nem router mit hardware firewall
2. man sollte virenscannern nicht blind vertrauen und vorher nochmal googlen. Im Zweifelsfall schiebt man das ganze in quarantäne
3. als völlig übertrieben würde ich diese suites nicht einschätzen. wie gesagt, sie unterstützen den user, indem sie einen vor möglichen bedrohungen warnen

sein gehirn sollte man dennoch einschalten
 
@Gu4rdi4n1337
Du brauchst mir nicht erklären wie die Sachen funktionieren. Das waren nicht meine Fragen.

@Muscular Beaver
Wer hier Sprüche klopft wird der geneigte Leser schon erkennen können. Ich frage mich nur warum du Agressivität in den Thread reinbringen möchtest. Die Gelassenheit des Weisen? Naja geht so...
Und natürlich schreibt jeder der die andere Seite der Medalie anspricht nur "Scheiß" und "verunsichert" die Leute. Die sollen ja nur das glauben und wissen was über die andere Seite (Medalie) mit allen möglichen Übertreibungen und Halbwahrheiten erzählt wird.
Mehr Wissen als du ihnen reinreden möchtest braucht ja keiner :freak:

Wenn man immer nur auf Typen gehört hätte die Schleifschlitten hergestellt oder für klasse befunden haben, dann wäre das Rad immernoch nicht erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gu4rdi4n1337 schrieb:
warum ist dann anti vir in diesem test vertreten?

Weil es die Premium-Version ist. Vllt deswegen ;)
Und jetzt fang bitte nicht zum Spekulieren an warum nicht jenes hätte wenn doch welches....
Frag das Testteam selbst wenn du es genau wissen willst. Die können dir eine Auskunft geben die hoffentlich deinen Erwartungen gerecht wird und deine Seele bis aufs Tiefste befriedigt.

Freu dich lieber das es wieder so einen aufschlussreichen Test gibt!
 
hab eben mal reingeschaut und find den test mehr so lächerlich... allein minuspunkte wie "seit jahren gleiche gui" oder die tatsache das netmal darauf eingegangen wird wieviel prozesse sich da im system verankern die ja allesamt neue angriffsfläche bieten ...

aber naja halt von dem ganzen kram im allgemeinen eh nix
 
Muscular Beaver schrieb:
Wenn die meinen dass eine Software Firewall nichts bringt, dann sollen sie es eben meinen. Mir hat sie schon ein paar mal den Arsch gerettet, also ist das Grund genug.
Wenn sie dir den Arsch gerettet hat, dann machst du generell schon mal was falsch!
Wenn du ev. meinst, das du erst durch einen möglichen Kontaktversuch eines Schadprogrammes aufmerksam geworden bist, hilft das ja nichts mehr, da die Malware bereits aktiv ist.

Das ist als Schutzkonzept vollkommen ungeeignet.

Auch war dies möglicherweise nur der erste Kontaktversuch, den zweiten ließ deine PFW anstandslos passieren.
Dann Frage ich mich, wie kommt das Schadprogramm überhaupt auf den Rechner?
Meistens hat dann genau das, was immer also Brain 1.0 propagiert wird versagt. (keine Emailanhänge unbekannter Herkunft öffnen, keine Cracks, keine dubiosen Video Codecs, System und Programme immer aktuell, nur mit eingeschränkten Rechten ins Netz usw.)

Zum Einsatz einer PFW zur Programm Kontrolle kann ich das sagen, was Berserkus schon geschrieben hat. Warum installiert ihr Software, der ihr nicht vertraut?
Wenn du nicht willst das das Software die du nutzt ins Internet gehen kann, installiere die schlicht nicht. Ausser es ist nur eine Faule Ausrede weil die Software die du nutzt unserios erworben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich gehst du mit dir selber ebenso hart ins Gericht, wenn du doch mal, wie auch immer, einen Virus auf dem System hast..

Was ist denn z.B. bei den USB Sticks gewesen, wo ein Virus von Werk aus drauf war.. Was machst du da? Da hilft dir dein sogenanntes Brain 1.0 genau gar nicht.. Und deine Hardwarefirewall wird dir da ebenso genau gar nicht helfen..

Nebenbei hilft dir ab und zu auch einfach nur, gar nicht ins Netz zu gehen..
 
Zurück
Oben