News Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?

BeeHaa schrieb:
Ich vertrau bei der Sicherheit auf die Möglichkeiten von Windows :) Den Admin eingerichtet, das Profil mit Winmitteln geklont, auf den eingeschränkten Benutzer angewendet (was er von den Admineinstellungen nicht darf wird von Win automatisch beschnitten) und die XP-Firewall angelassen.
Und nur mit dem Eingeschränkten ins Netz.

1x im Monat mit einer "LiveCD" den Rechner scannen und noch nie was gehabt. Wie denn auch? :) XP und Firefox immer up to date.

Die einzige "Suite" die ich hier benutze ist Spybot. Die Leute schieben Dauerpanik und installieren irgendwelche Elefanten, statt das richtig zu nutzen was schon seit etlichen Jahren gegeben ist.

Oh ich dachte schon wir sind beinahe ausgestorben, aber es gibt sie ja doch noch, die pragmatischen Power-User. Sehr schön. So einfach kann alles sein. *daumen*

Ich hab auch nur Spybot drauf um angeschlossene Platten von Kunden zu scannen, die leider immer wieder total verseucht sind trotz 2 Firewalls und eine der og. Suiten. So läuft das :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackmarket schrieb:
Ich bin mal so dreist und behaupte, dass es unnötig ist jeden Tag die Definition zu aktualisieren. Ein Extra E-Mail-Scanner ist unnötig... bei ausführung wird der Virus eh geblockt. Ein Malware-Scanner muss auch nicht unbedingt in einen Virenscanner, Adaware reicht dafür aus.

Es sollten ja auch nur Beispiele sein, was bei einem kostenlosen Scanner fehlen kann ;). Und nicht bei jedem kostenlosen Scanner wird die Ausfuehrung geblockt. BitDefender 10 Free ist z.B. so einer. Der hat naemlich keinen residenten Schutz. Bei Ad-Aware und Co. kann man sich auch streiten. Ich persoenlich habe Spybot - Search 'n' Destroy, Ad-Aware, SUPERAntiSpyware, Malwarebytes' Anti-Malware, AVG AntiSpyware Free und a-squared Free installiert. Advanced Spyware Remover habe ich mangels Signaturenupdates (zuletzt vor 3 oder 4 Monaten) deinstalliert. Die Scanner laufen bei mir aber alle nur als On-Demand Scanner. So kann ich doch relativ sicher sein, dass es sehr gering ist, dass mal eine Malware unentdeckt bleibt.
 
Schade, dass die Ergebnisse eher unmessbar sind und aus Toleranz wohl net gelten ^^ (Zumindest würde wohl jedes mal was anderes in dem Bereich raus kommen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Ich vermisse irgendwie die Trend Micro™ Internet Security Pro, oder zumindest die Trend Micro™ Internet Security 2009, im Test.

Ich setze die ein, und nachdem Symantec und McAffee mir immer das System zu sehr ausgelastet haben, habe ich darin, nach einigen Test's mit den Nischen-Produkten, eine systemschonende und optimale Loesung fuer mich gefunden.

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Produkt.
 
egal wie gut Norton wieder sein soll! ISt der Ruf ersteinmal ruiniert.... :-)
Also neee Norton kommt mir egal wie gut es wird/ist nicht mehr auf den PC dafür hat die Firma einfach zu viel Bockmist gebaut...
Kaspersky ist bei mir seit jahren drauf und das bleibt so lange bis die mal "richtig" schlecht werden!

Ansonsten ist der Test richtig gut-Danke!
 
Ich nutze Avira Free und Zonealarm Free. Beide können genau dass, wozu sie da sind.
Dazu noch NoScript im Browser, Email reinigt mir WEB.de, und der wichtigste Schutz – Hirn 2.0. So ist man immer auf der sicheren Seite... :evillol:

Hatte übrigens mal Avira Premium 30-Tage-Test, da gingen einige ältere Programme nicht – weiß der Teufel warum. Ich mag keine Komplett-Pakete-Suites etc.
 
Beim mir eilt der schlechte ruf von Norton auch vorraus. In absehbarer zeit kommt mir diese systembremse nicht auf den rechner.


Benutzt eigentlich keiner mehr !avast home edition? Auch in den test hab ich schon lange nichts mehr gelesen...
 
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man bei aufmerksamer Nutzung des Internets, nicht unbedingt eine komplette Security Suit benötigt. Allerdings ist bei mir persönlich die Bereitschaft, mich regelmäßig um die Sicherheit meines PCs zu kümmern, mit der Zeit stark zurückgegangen. Beispielsweise habe ich keine Lust, meine System einmal pro Woche (Monat) mit einem LiveLinux zu scannen oder keine Zeit meiner Freundin bei der Nutzung des PCs (sie surft regelmäßig auf chinesischen Seiten...) ständig über die Schulter zu schauen.

Zur Zeit nutze ich Avira AntiVir Premium plus die Vista Firewall (meiner Meinung nach ein guter Kompromiss). Allerdings denke ich darüber nach, das T-Online-Sicherheitspaket zu abonieren (Norton 360 oder Norton AntiVirus), da der Preis über das Jahr gerechnet sehr günstig ist (für 3 Lizenzen!)

Kurzum: Brain.exe (oder wie man es auch immer nennen möchte) ist sicherlich der beste Schutz. Allerdings benötigen auch andere Dinge meine Aufmerksamkeit, sodass für mich die Hauptaufgabe eines Sicherheitspaketes die Arbeitserleichterung ist.
 
Ähm wieviel haben die dafür gekriegt Norton auf den ersten Platz zu setzen?:eek:
Hatte es mal ganz kurz und fand es einfach furchtbar. Habe nun ESET Smart Security und bin mehr als zufrieden damit. Hat eien gute Erkennung, mehrere Updates pro Tag, ein tolles Interface und bleibt dabi erfreulich ressourcenschonend:)
 
Das sind alles dinge die ich bei NIS auch finde O_o
 
Hatte auch mal Norton drauf und nur Probleme, Das ging so weit das mein System nicht mehr startete.
Seit 2 Jahren nun G Data und voll auf zufrieden.
 
es fehlt echt avast in der liste

schade drum

meiner meinung nach das beste...
schlägt sehr oft richtig alarm, ist kostenlos und nicht so penetrant wie avira
 
G-Data habe ich auch getestet. Fand ich bis auf 2 Punkte sehr gut.
1.) Mein netzwerkdrucker lief net ordnungsgemäß, man musste die KOMPLETTE Logdatei der PFW durchsuchen und alles manuell erlauben.
2.) Wenn ich eine Regel erstellt habe, brauchte G-Data imemr 3 Gedenksekunden ...

War der Grund warum mich G-Data nicht 100% überzeugt hatte.... Der Netzwerkdrucker lief auch mit Agnitum nicht.
 
Habe 2 Jahre die Premium Suite von Avira genutzt, weil ich immer ein Fan war von der Free-Variante. Habe mich jetzt jedoch von Avira entfernt, da ich die Suite nur noch maximal 3 Mal installieren konnte (hintereinander, nicht parallel auf mehreren PCs). Ich rief daraufhin bei Avira an (Sündhaft teure Hotline) und man sagte mir, dass man noch eine einzige Aktivierung ausnahmsweise zulassen würde, das jedoch vermerken müsste. Mittlerweile verweigert man mir eine Freischaltung meines Schlüssels, obwohl ich immer völlig legal auf einem einzigen, meinen, PC installiert hab. Hatte einmal ein Problem beim Neuaufsetzen meines PCs, so dass ich noch einmal neu aufsetzten musste. Ich halte es für eine Frechheit, dass Avira so tief gefallen ist um wie z.B. EA nur noch strikt 3 Aktivierungen zuzulassen. Wenn ich ein Programm legal erworben habe, dann möchte ich auch die Möglichkeit haben, es so oft zu installieren und deinstallieren, wie ich will.
Bin wieder zu F-Secure gewechselt und sehr zufrieden damit.
Auf Tests von Internet-Security-Paketen gebe ich seit langem keinen Pfennig mehr. Man wird zu jeder Suite mindestens sowohl ein hervorragendes, als auch ein grottiges Testergebnis finden.
 
kaspersky IS 2009 hat mir mein ganzes system zerschossen, würd ich davon echt abraten

sogar der wiederherstellungpunkt wurde terminiert

das war die TRAIL die ich hatte, musste alles neu aufsetzen, lag 100 % an kaspersky
 
ein aktueller test beweist das beste antivirus ist g data internet security. firewall comodo wurde behinderterweise nicht getestet. :(
 
waRhawK schrieb:
Oh ich dachte schon wir sind beinahe ausgestorben, aber es gibt sie ja doch noch, die pragmatischen Power-User. Sehr schön. So einfach kann alles sein. *daumen*
Recht hast du. Irgendwie.

Der eigentliche Horror für einen Power-User ist aber die Tatsache, daß er schon als Power-User gilt, nur weil er sich seit 10 Jahren ohne ISS und ohne on the fly Scanner keinen Schädling gefangen hat. Diese Tatsache (Power-User) :( ist irgendwie schlimmer als die Viren selbst. Als wenn Milben sich heutzutage von Gehirnzellen ernähren würden...

@gnomeondope
Die Regelmäßigkeit beim Kummer um die Sicherheit des PCs manifestiert sich wie? Den Browser aktuell halten und den Patchday mitmachen?
Wenn dich LiveCD/WinPE Scans nerven dann führe sie einfach dann durch, wenn du sowieso einen Videoabend, Kochen oder sonstwas mit deiner Freundin veranstaltest. Wo liegt das Probelem dabei ("Nervigkeit")?

Für mich ist es nervig, daß wenn ich welche auch immer ISS + welchen auch immer Scanner installiere, ich das Gefühl habe, mein OS läuft nur noch in einer VM welche die beiden erzeugten und sich nun teilen. Sowas ist krank.

Die von dir erwähnte Brain.exe ist nicht so notwendig wie das Vermeiden von Patch.exe, Gepatcht.exe und Keygen.exe.

@Gu4rdi4n1337
Du lobst hier gerade, daß Avast sehr oft richtig Alarm schlägt. Würdest du uns verraten bei welchen Aktionen deinerseits? Hast du paar praktische Beispiele parat?
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippos)
Nach dem ich hier immer gelesen habe, dass Norton IS eine schlechten ruf hat, musste ich auch etwas dazu sagen. Ich hatte auch damals die Version 2005/2006 von Norton und kann verstehen, warum viele schelcht über Norten IS reden. Ich bin daher auch zu Kaspersky gewechselt. Bis Mitte diesen Jahres lief auch ohne Probleme, aber dann verursachte die Kaspersky Internet Security dieverse Rechnerabstürze im Zusammenhang mit USB und NEtzwerktreibern. Diese Abstürze ließen sich eideutig auf Kaspersky IS zurückführen, wurden aber vom Kaspersky Support ignoriert, bzw. verleugnet. Es ging sogar soweit, dass Einträge im offiziellen Kaspersky Forum einfach geschlossen wurden, da sie zu unangenehm waren. Irgendwann war ich es dann leid mich mit dem Kaspersky Support weiter herrum zu ärgern und habe nach Alternativen gesucht.

Ich habe dieserse IS getestet und bin schließlich bei der Norton IS 2008 hängen geblieben. Diese ist günstiger, ist schneller und hat eine sehr übersichtlichere Konfigurationsoberfläche als Kaspersky. Ich nutze jetzt seit einigen Tagen die neue Norton IS 2009 und bin mehr als zufrieden damit. Die ältere 2008er arbeitet jetzt sehr zuverlässig auf meinem Laptop.

Und für mich ist es ein Armutszeugnis, ein Produkt oder auch irgendetwas anderes nach seinem Ruf zu beurteilen. Man sollte sich immer sein eigenes Urteil bilden. Und bei der Norton IS 2009 kann jeder mit einer 30 Tage Version sein eigenes Urteil bilden.
 
@chinamaschiene: Soweit ich weiss, hat G-Data doch kein eigenen Antivirus. Hier wird doch Bitdefender mit Kaspersky gemixt. Daher kann der G-Data Antivirus auch nicht mehr als die beiden integrierten Scan-Engines.
 
Zurück
Oben