Welche Komplettwasserkühlung?

Fehlermeldung

Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
2.183
Hallo,
einem Kumpel von mir ist sein alter CPU Kühler (Skythe Katana) zu laut und er kann auf Grund seines kleinen Gehäuses keinen großen Luftkühler einbauen, weshalb er eine Komplettwasserkühlung kaufen möchte. Seine derzeitige CPU ist ein alter Phenom 2x4 965 (den 140W Prügel), jedoch plant er ein Update auf den FX 8350 (Board ist kompatibel). Welche Kühlung ist für den Prozessor zu empfehlen? Es ist sind ja beides nicht unbedingt sparsame Prozessoren. Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn einer solchen Kühlung. Er möchte die Wasserkühlung und sucht nur ein entsprechendes Modell. Preisbereich ist relativ offen.

Gruß,
​Fehlermeldung :)
 
der sinn ist in emeinen augen durch den platzmangel definitiv gegeben ;)

welches case hat er den (oder hab ich das überlesen?)
es geht um die maximal mögliche radiator größe
außerdem wäre das budget interessant.
 
ich würde lediglich zu Corsair H100 greifen
alle anderen finde ich persönlich unsinn und würde dort dann eher auf eine hochwertige luftkühlung setzen

BEIDE wird aber im kleinen gehäuse kaum was bringen

mein tipp für gute temps -> anderes gehäuse mit besseren / neuen gehäuselüftern
 
Dennoch braucht man Angaben zum Gehäuse, um zu wissen, welche Kühlung passt.
 
Welches Gehäuse? Dann kann man konkrete Vorschläge machen
 
Also was ich sagen kann ist, das Corsairs Pumpen ja bekannt für ihr rattern sind und so ist das auch bei meiner.
 
Wenn er Platz für eine 2x120mm Wasserkühlung hat, dann die Corsair H100i. Da wurden eine bessere Pumpe und bessere Lüfter als bei der H100 verbaut. Falls dafür kein Platz ist, die H80i. Die ist allerdings ziemlich dick und sollte daher auch mit 2 Lüftern betrieben werden. Alles darunter würde ich nicht anrühren, die sind ihr Geld nämlich wirklich nicht mehr wert ;)
 
Das Gehäuse ist irgend ein uralt Teil. Ich hab keine Ahnung wie es heißt. Prizipiell ist es ein Bigtower, aber es ist nicht sehr breit, wodurch keine großen Luftkühler reinpassen. Soweit ich es gesehen habe ist nur Platz für einmal 120mm. Somit würde ich ihm dann sagen, dass er sich die H80i besorgen soll.
 
sicher nicht die schlechteste lösung

ein anderes gehäuse ist aber sicher auch eine überlegung wert (sofern noch keine sentimentale beziehung zwischen nutzer und case besteht ;) )
 
die H60 (2nd gen) geht übrigends auch gut.. nur ma so ;)
 
Swiftech h220. Gibt einen großen review auf martinsliquidlab, eine Referenz für wakü Tests.

EDIT: Hier der review, der H220 ist halt ein geniales Produkt. Linus Tech Tips hat den H220 auch mit vielen anderen AiO verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben