Welche Komponenten für meinen Freund?

@Jerry82
Zeig im Einfach den Thread und die aktuelle Grafikkarten Rangliste inkl. dem Abschnitt für die P/L.

Edit:
Alles unter ~1300€ ist die Einstiegsklasse.

Der GPU Markt hat sich gewandelt und Low Budget gibt es in dieser Form nicht mehr.
Ab einer RX7700XT kann man von einem brauchbaren Setup sprechen eher die RX7800XT.

Bei Nvidia geht gerade aufgrund der Markteinführung eh alles drunter und drüber und keine GPU ist derzeit wirklich empfehlenswert, höchstens die RTX4070TiS.
 
Ja, was soll ich dann genau machen? Mein Freund spielt aktuell auf einen 300€ Amazon Pc der 5 Jahre Alt ist und er will upgraden...
 
schon klar, das soll auch komplett ohne Wertung gelesen werden. Bei so etwas ist es immer sinnvoll, wenn die Person selbst schreibt.

Dir ist ja aufgefallen, dass entweder eine AMD GPU verbaut warm teile der Hardware sehr alt waren, oder das Budget gesprengt wurde. Wenn die Anforderungen hier mit Begründung durch die, die Antowrten aufgewecihtwerden, sind sie nicht sinnvoll zu erfuellen

Jerry82 schrieb:
Mein Freund spielt aktuell auf einen 300€ Amazon Pc der 5 Jahre Alt ist und er will upgraden...
nice, die SSD kann man vielleicht behalten. Und das Case.
schonmal 50 Euro gespaart.
 
Ich komme aus dem Esport Bereich und da hat eine Nvidia Karte einfach einige Vorteile, weiter gehts bald mit Nvidia Reflex 2. Aber auch so sind die Einstellungen häufig für Nvidia optimiert und die Guides zu den einzelnen Spielen auch. Ich kann daher den Wunsch nach Nvidia hier verstehen vom Freund.

-> Nvidia Karte ist meiner Meinung nach nachvollziehbar und ein Vorteil

Kommen wir zur Wasserkühlung. Die Wasserkühlung ist hingegen nur eine rein optische Sache. Das Ding hat keinerlei Vorteile. Weder bei Lautstärke noch bei der Kühlung. Es blinkt eben schön bzw. sieht etwas aufgeräumter auf. Geht aber auch eher kaputt und ist teurer.

-> Hier würde ich klar auf Luftkühler setzen. Gibt es gute für 30€ ohne Nachteil. Bei dem Budget von 900€ sind hier 100-180€ einfach raus geschmissenes Geld. Notfalls kann man die auch später noch einfach nachrüsten, wenn es Freude bereitet.

---

Für FullHD + Esport Titel wie Valorant und Fortnite reicht auch noch eine GPU mit 8GB. Daher sehe ich hier auch eine 4060 8GB.

AMD Ryzen 5 7600x - 200€
Mainboard 150€
32GB RAM 80€
4060 - 300€
1TB SSD - 60€

Gehäuse: 50€
Netzteil: 80€
Luftkühler: 30€

-> Damit wäre man knapp über 900€, hätte aber ein modernes AM5 System, was man in jeder Hinsicht auch die nächsten Jahre noch upgraden könnte. Dazu sollte es für den Anwendungszweck und die Spiele die bestmögliche Performance bieten.

Sonst ist natürlich die Frage, was er jetzt für einen PC hat und was man übernehmen könnte. Eventuell könnte man auch aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doly, SaschaHa, SuperTuesday und 2 andere
Was für Komponenten hat er? Wenn es ein alter Ryzen Unterbau ist, kann schon ein 5700X3D ordentlich beflügeln.

Bei AM5 wäre ein günstiger 8400F zum 7500F noch eine Wahl.

Ob man glaubt oder nicht, bei Fortnite habe ich gestaunt, weil sogar Single Channel RAM mit dem X3D flüssige 240Hz erlaubte. Zu Volarent kann ich nichts sagen.

Wenn man selbst gute Koponenten und Wissen hat, kann man ja als guter Freund überzeugen, was bei 900€ an Hardware machbar ist und was nicht.
 
ich weis zwar nicht was der Performance Modus in Fortnite ist, aber wenn es low-medium Settings inkl. DLSS ist, würden die 240FPS wohl hinkommen



ansonsten hätte ich wohl zu einer 20% schnelleren 6750XT gegriffen, wenn es denn auch mal was anderes als genannte Games sein soll und die gerade noch mit einer XFX 6750XT für 330€ bei Mindfactory im Angebot ist: https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
Ergänzung ()

von den 4GB mehr an VRam erst gar nicht zu reden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Jerry82 schrieb:
Ja, was soll ich dann genau machen?
Rede mit deinem Freund, zeige ihm den Thread hier. Eventuell ist es sinnvoller er meldet sich selber an und dann kann man ihn hier direkt beraten. Finde es immer unguenstig, wenn das ueber fuenf Ecken geht.

Nvidia ist unter 500EUR (reine GPU Kosten) nicht wirklich zu empfehlen. Da gibt es nur 8GB Vram, was man in meinen Augen nicht mehr im Jahr 2025 kaufen sollte, auch nicht fuer FHD. 12GB Vram sollten es da schon sein, wenn man ueber ein paar Jahre Ruhe haben moechte. (ab RTX 4070(S))
AMD ist in dem Bereich aktuell deutlich besser aufgestellt, da gibt es die 7600xt/7700xt und noch die etwas aeltere 6750xt.

Ich wuerde auch Basis auf AM5 setzten, 8400F/7500F und dazu dann eine 7700xt, wenn es ins Budget passt. Alternativ die 6750xt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn und Captain Mumpitz
ferris19 schrieb:
Würde ich nicht empfehlen wollen, denn es ist eine Abfall CPU die stark beschnitten ist.

Sie ist nicht verlötet, was höhere Temperaturen bedeutet, wo man eine stärkere Kühlung benötigt und das System lauter wird, was den Preisvorteil des 8400f kleiner werden lässt. Der IHS ist quasi offen, was das austrocknen der WLP beschleunigt, natürlich testet keiner die Langzeitfolgen, was ein Unsicherheitsfaktor ist.

Es sind nur 8 Lanes für die Grafikkarte vorhanden, alles andere als empfehlenswert bei einem Neukauf, nimmt Leistung und wenn der Vram überhäuft wirds deutlich langsamer.
https://www.computerbase.de/artikel...-3#abschnitt_benchmark_mit_pcie_40_vs_pcie_30

Nur der halbe Cache ist vorhanden, es sich früher oder später immer mehr auswirkt, der Trend geht nicht Grundlos zu immer mehr Cache.

Der 8400f verkauft sich nicht Grundlos so schlecht, er hat nur zwei Vorteile, er ist etwas günstiger und der Leerlaufverbrauch ist gering, dass wiegt das andere aber nicht auf.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-8400f-7500f-b850-test.91043/
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Würde ich nicht empfehlen wollen, denn es ist eine Abfall CPU die stark beschnitten ist.
Ein 7500F ist eine Abfall CPU die auch beschnitten wurde.
Wolfgang.R-357: schrieb:
Sie ist nicht verlötet, was höhere Temperaturen bedeutet, wo man eine stärkere Kühlung benötigt und das System lauter wird,...
Höhere Temperaturen benötigen keine stärkere Kühlung solange nichts limitiert.
Bei einem 8400F ins thermische Limit zu kommen schafft man nur mittels starker Übertaktung.

Für einen leisen Betrieb reicht bereits ein 20€ Arctic Freezer 36 wie auch beim 7500F

@Jerry82
Einen 8400F kann man nehmen wenn die x8 Anbindung und der halbierte Cache kein Problem sind ansonsten greift man zum 7500F.
 
Wenn Nvidia, dann bei dem Budget eine RTX4060 8GB. Vielleicht kostengünstig in der Bucht gebraucht holen.
Die reicht für das Vorhaben gerade so aus. Jedenfalls bei meinem Sohn ;)
Sehr bald muss dann wahrscheinlich hier aufgerüstet werden.
 
Zurück
Oben