Welche Kühlung

Oohh mann..... :)

Ok, also:
Ich kühle die CPU wie geplant mit der WaKü. Der Radiator soll extern stehen, da ich in und hinter dem HTPC keinen Platz mehr habe. Ich verlege das einfach in den Schrank nebenan. Dann würde ich gerne die kleinen Lüfter auf der Rückseite ausschalten und meinetwegen den 120er vorne weiter laufen lassen. Sofern das denn dann ausreicht. Aber: Ich habe noch ein "be quiet"- Netzteil. Extrem leise das Teil! Kann ich dann nicht beide Lüfter ausschalten, alles über den Netzteil-Lüfter laufen lassen und mit der WaKü angemessen unterstützen?
 
Der größte Wärmeerzeuger in deinem Gehäuse ist halt nunmal die Grafikkarte, gefolgt von der CPU. Daher macht eine Wakü eigentlich keinen Sinn, wenn du die Wärme aus dem Gehäuse raushaben möchtest und dann die Grafikkarte nicht mitkühlst. Nur dein Netzteil für Frischluft sorgen zu lassen ist nicht gerade ideal, da dadurch dann das Netzteil wärmer wird wenn es schon mit der warmen Luft der Hardware gekühlt werden soll, demzufolge muss dann das Netzteil aufdrehen und ist dann zu hören.

Wenn du einen 360er Radiator nimmst, und einen Kühler für GPU Only mit den passiven Kühlern für den RAM auf der Graka, sollte dein Vorhaben die Lüfter abzuschalten gelingen, denn dann könnte das Netzteil dafür sorgen, oder du könntest den 120er so weit runterdrehen dass er echt nicht mehr zu hören ist.

Eigentlich ist es so, dass deine Grafikkarte in ein gut gelüftetes Gehäuse gehört, und ein gedrosselt laufender 120er der nur so ein bisschen unhörbar Luft durch das Gehäuse fächelt wie es bei Mainboard und RAM reichen würde wenn du GPU und CPU in die Wakü packst, sorgt nunmal nicht für ein gut durchlüftetes Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal geguckt, ob man eine passive GraKa mit der WaKü versorgen kann. Konnte aber nichts finden. Ursprünglich wollte ich nämlich die CPU, die GraKa und evtl. noch die TV-Card mit der WaKü versorgen und den Lüfter auf der Vorderseite (der tatsächlich sehr leise ist) laufen lassen. Dann war meine Grundidee ja gar nicht so falsch. Würde das gehen?
 
Ich habe mal geguckt, ob man eine passive GraKa mit der WaKü versorgen kann. Konnte aber nichts finden.
Um welche Karte geht es denn überhaupt? Grundsätzlich sollte es aber kein Problem sein, für die Karte einen Kühler - insbesondere einen GPU-Only-Kühler - zu finden.

Ursprünglich wollte ich nämlich [...] evtl. noch die TV-Card mit der WaKü versorgen [...]
Die TV-Karte? Hat die einen Lüfter, den man mit einem Wasserkühler ersetzen müsste/sollte?

[...] und den Lüfter auf der Vorderseite (der tatsächlich sehr leise ist) laufen lassen. [...] Würde das gehen?
Klingt stark im Bereich des Machbaren.

Gruß
miko
 
Man kann eigentlich jede Grafikkarte mit nerm GPU Only Kühler versorgen, mir ist jedenfalls keine bekannt, die nicht über Befestigungsbohrungen für einen Kühler verfügt.
Ich kenne bisher nur passive TV Karten mit aufgeklebten Passiv Kühlelementen, da noch nen Kühler drauf zu schnallen ist m.M. etwas Overkill.
Wenn du die HW dann in einen Kreislauf packst, wird die Wärme der größten Erzeuger aus dem Gehäuse raustransportiert, sodass du den Lüfter sehr stark zurückdrehen könntest. Der Radiator bringt dir dann für beides eine größere Kühlfläche mit der du dann deine HW mit langsam drehenden Lüftern versorgen kannst.

Edit: Diesmal war miko schneller :p
 
Die GraKa ist eine GeForce 520GT (passiv). Schau hier.
Die CPU ein AMD Athlon II X4 640 AM3.
Das Board ist ein Asrock 990fx Extreme 4. Schau hier.
TV-Karte ist eine DD Cine S2. Aber ihr habt ja gesagt, dass die nicht gekühlt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schön potenter Prozessor für ein MediaCenter.
Wenn die Grafikkarte wirklich so wenig Leistung hat, lohnt das ja echt fast nicht dafür nen größeren Radiator zu nehmen.
Ich hab dir mal nen Beispielwarenkorb zusammengestellt.
Mit dem hier, kämst du auf 200€ ohne Lüfter und Versand.
Als Lüfter würd ich dir die hier empfehlen
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7275_Noiseblocker-NB-Blacksilent-XK2---140x140x25mm--.html
Alternativ die hier
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7929_Noiseblocker-NB-BlackSilentPRO-PK2---140x140x25mm--.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GraKa hat 2GB Speicher, das war wichtig. Aber habe ich damals gepennt, als ich die ausgesucht habe? Wieso wenig Leistung?

Der Prozessor ist durchaus etwas überzogen. Aber dafür ist die Maschine (in Verbindung mit allen dafür erforderlichen Komponenten) auch in unter 30 Sekunden einsatzbereit. Ich wollte halt etwas zukunftsorientiert aufbauen.

Deine Auswahl gefällt mir (soweit ich das als Laie beurteilen kann) gut. Vielen Dank für deine Mühe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso. Ok. Na wie gesagt, mir waren die 2 GB eigener Speicher wichtig. Die Karte konnte mich bisher in der Praxis nicht enttäuschen.

So, ich habe mir das alles noch einmal angesehen und würde jetzt den von dir vorbereiteten Warenkorb bestellen. Muss ich dazu noch Wärmeleitpaste bestellen? Wenn ich den Lüfter von der CPU und der GraKa löse, dann muss ich da neue drauf machen, oder?

Ich werde dann vermutlich im Verlauf der kommenden Woche alles zusammenbauen. Unwissend wie ich bin, werde ich da Hilfe brauchen können. Kann ich dir PMs senden?
 
Um mal noch eine - relativ ähnliche - Alternative ins Spiel zu bringen... ;)

Eine Pumpenentkopplung und ein paar Winkel würde ich auf jeden Fall noch nehmen, beim CPU-Kühler kann man ein paar Euro sparen, diese beim Radiator dann ggf. wieder drauflegen.

Ein Bild, wie eine umgebaute GT520 mit dem HF Smart Motion aussieht, findest Du übrigens hier.

Gruß
miko
 
Ich glaube nicht. Durch die Zirkulation im Case und die Verwendung der WaKü sollte das reichen. Ich überlege aber wegen den RAMs noch. Was meinst du?
 
Ich meine, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wenn also RAM Bausteine vom bisherigen Kühler mitgekühlt werden sein sollten, kleb wieder welche drauf, wenn da gar keine gekühlt wurden, kannste sie Originalverpackt lassen und entweder so behalten oder zurückschicken.

Nur falls du dich fragst, wie so ein RAM Modul aussieht, hier in dem Video bei Minute 2.16 sind das die schwarzen Blöcke um die eigentliche GPU herum, auf die auch Wärmeleitpaste aufgetragen wird.
Du musst natürlich bei dir nur auf die eigentliche GPU Wärmeleitpaste auftragen, da du keinen Full Cover Kühler hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bisher werden die RAMs nur via Luftzirkulation gekühlt. Und der Lüfter vorne bleibt ja an. Dann sollte das genügen, oder?
 
Prima, vielen Dank! Dann ran an den Speck.
Ergänzung ()

Eine Rückfrage habe ich doch noch...
Ich habe nun im Warenkorb den "Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK2". Reicht denn nicht auch der PK1? Der kostet zwar das Gleiche, dreht aber langsamer. Macht das Sinn, oder ist davon eher abzuraten?
 
Kannst du die Lüfter irgendwie Steuern? Wenn ja, dann nimm den PK2. Den kannst dann runterdrehen, hast aber noch Reserven was die Kühlleistung anbelangt.
Falls keine Steuerung zur Hand, dann nimm am Besten die PK2 und zwei 7V Adapter dazu, die Kosten nicht die Welt und bei bedarf kannst die Lüfter an 12V hängen.
 
Ich muss eingestehen dass ich keine Ahnung habe, ob das Board die Lüfter steuern kann. Ein externes Modul habe ich nicht. Und zudem ist es ja eh so, das die Sachen extern stehen. Dann geht das eh nicht mit der Lüftersteuerung auf dem Radiator, oder? Fazit: Es sollte der PK2 sein und der muss mit der Pumpe zusammen an dem 12V-Anschluss. Korrekt?
 
Zurück
Oben