So, ich hab jetzt mal die PhysX-Anzeige im Nvidia Control Panel aktiviert und alle Spiele gestartet, die ich aktuell installiert hab (ja, ich bin ein wenig RPG-lastig unterwegs ^^). Hier das Ergebnis:
Call of the Sea | PhysX |
ELEX | PhysX |
Flight Simulator | ? |
Gothic Playable Teaser | PhysX |
GreedFall | ? |
Horizon Zero Dawn | Havok |
Kingdom Come Deliverance | ? |
No Man's Sky | Havok |
Operencia | PhysX |
Quern | ? |
Skyrim | Havok |
The Outer Worlds | PhysX |
"
?" bedeutet, dass ich keine Anzeige bekommen hab und ich daher nicht weiß, ob/welche Physik-Engine verwendet wird
"
Havok" bedeutet, dass ich keine Anzeige bekommen hab, aber herausgefunden hab, dass das Spiel Havok nutzt (z.B. durch SplashScreen am Anfang).
"
PhysX" bedeutet, Anzeige zeigt an, dass PhysX aktiv ist.
Und ja: Bei den PhysX-Spielen steht tatsächlich ausschließlich
PhysX CPU dran, von daher hat Powl_0 völlig recht gehabt.
Also Danke
@Powl_0, dass du dir doch die Mühe gemacht hast, es verständlich zu erklären. Jetzt ist es mir klar geworden!
Fakt bleibt aber, dass PhysX an sich nicht tot, sondern quicklebendig ist. Nur eben in der CPU-beschleunigten Variante. Die GPU-beschleunigte Variante scheint in der Tat der Vergangenheit anzugehören.
Wobei ich mir am Schluss dann doch die Frage stelle: Was hat Nvidia die Übernahme von Ageia PhysX denn jetzt eigentlich genau gebracht? War das lediglich ein gescheiterter Versuch, ein Alleinstellungsmerkmal zu implementieren (wie aktuell Raytracing, DLSS, etc.)? Und da daraus nichts wurde, haben sie es Open Source gemacht... aber wo ist da dann jetzt noch was dran verdient?