Welche physix karte zu meiner RTX 3070 er

ScottytoHotty

Ensign
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
239
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? 400 Euro

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen? Ja
  • Welche Spiele genau? Metro Exodus,Neue CoD Teile, und weitere Spiele die in Zukunft erscheinen
  • Welche Auflösung? WQHD (2560x1440)
  • Hohe bis Ultra Grafikeinstellungen
  • bei 144 FPS
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 Monitor Tuf Gaming VG27B

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU) Ryzen 7 3700X
  • Jetzige Grafikkarte ist die RTX 3070
  • Netzteil ist das Corsair RM 550X
  • Gehäuse Sharkoon M25 Silent
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Die Grafikkarte soll meine physix erweiterungskarte zur meiner RTX 3070 werden.Ich hätte da an einer RTX 3060 gedacht

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst sofort


Vielen dank für die unterstützung
 
Sorry für OT, aber ist das noch Stand der Dinge, dass man für Physx 2 GPU nutzt? Was für ein Mehrwert erhoffst du dir? Oder ist das eher ein Trollversuch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bikkje, BAGZZlash, Hexxxer76 und eine weitere Person
Gibts das noch? Die letzten Tests die ich dazu gesehen hab (2010 oder so) haben statuiert, dass sich eine zusätzliche Karte dafür nicht mehr lohnt, weil die Karten das intern selbst besser erledigen und genug Leistung dafür vorhanden ist. Und jetzt GPUs kaufen ist echt was für Masochisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii und AGB-Leser
Rein der Interesse halber, weil ich noch nie an sowas gedacht habe und mich frage was das bringt... du willst eine 2te Grafikkarte einbauen, die schwächer ist als deine Haupt-Grafikkarte und sich nur um Physix kümmern soll? Ich weiss, dass man im Nvidia-Controlpanel seine "Physix-Quelle" definieren kann. Bei mir hab ich die Auswahl zwischen CPU oder meiner RTX2070. Oder eben "automatische" Einstellung. Ich habs mal bei "automatisch" belassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus_the_k und ScottytoHotty
Gar keine. Die paar Spiele, die derzeit nVidia PhysX unterstützen, kann eine RTX 3070 kann ohne Hilfe packen.

nVidia hat sich das selbst mit zu hohen Lizenzgebühren verbockt. Kaum ein Entwickler sprang bei Games auf den Zug auf.

Nebenbei: dein 550 Watt Netzteil wird dir schon 'nen Strich durch die Rechnung machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und ScottytoHotty
Ein absolut unwirtschaftliches und sinnbefreites Unterfangen. Wesentlich effektiver wäre der Verkauf der kleinen 3070 und die Anschaffung einer 3080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und ScottytoHotty
Bitte... was? Eine extra 3060 zu ner 3070 für PhysX? Im jahr 2021? ist das dein Ernst?

Da hättest du mehr von gehabt, gleich ne 3080 oder 3090 zu kaufen bei so einem Budget...

Das bringt doch überhaupt nichts in Spielen. Siehe hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, coasterblog, ScottytoHotty und eine weitere Person
seit knapp 10 jahren ist physx in den chips integriet

Die letzte echt physx karte muesste von 2006 sein
 
sowas macht man eignetlich seit der 900er serie nicht mehr. selbst davor wars noch grenzwertig. man musste die wirklich passende gpu als physik beschleuniger nutzen weil sonst gings sogar bergab mit den fps.
heutzutage sind die grafikkarten so schnell das die paar physikberechnungen in games kein fps mehr kosten.

zähl mal bitte die games auf die physik haben und du überhaupt nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScottytoHotty
Wie kamst du darauf, dass eine PhysX Karte nötig wäre?
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
seit knapp 10 jahren ist physx in den chips integriet

Die letzte echt physx karte muesste von 2006 sein
Das Prinzip einer zweiten Nvidia GPU als PhysX Karte blieb nach der Übernahme von Ageia durch Nvidia erhalten. Du meinst die P1, die einzige jemals verkaufte Ageia PhysX Standalone Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich weiss nicht ob der Thread ernst gemeint ist... aber wenigstens weiss ich jetzt, warum man im Nvidia Controlpanel den Prozessor für Physix einstellen kann. Und ich könnte ja "CPU" auch einstellen, aber warum sollte ich das tun? Hab nie dran gedacht, für Physix eine eigene Karte einzubauen. Hab ja schon eine Grafikkarte, die das kann. Aber für solche Unterfangen ist die Option wohl da :)
 
ScottytoHotty schrieb:
Werde mir dann wohl doch eher eine RTX 3080 Ti holen wenn diese denn erscheinen soll.

Nenne uns doch mal ein Spiel was du wirklich hast, was PhysX unterstützt. Nochmal: deine RTX 3070 wird die alle stemmen können. Seit dem letzten Batman: Arkham, was u.a. auch für nVidia ein PhysX Desaster war, ist es nämlich an sich ein totes Gleis.

Ich selbst bin von einer RX 5700XT auf eine RTX 3060 Ti gewechselt, weil ich u.a. mit dem alten Mafia 2 einen Titel habe, der PhysX unterstützt.
 
@ScottytoHotty
Kalkuliere aber ein 750/850W Netzteil gleich mit ein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScottytoHotty
Ltcrusher schrieb:
Gar keine. Die paar Spiele, die derzeit nVidia PhysX unterstützen, kann eine RTX 3070 kann ohne Hilfe packen.
Wie kommst du drauf, dass nur ein paar Spiele PhysX unterstützen? PhysX wird nach wie vor von vielen Spielen genutzt, auch neueren. Ist inzwischen sogar Open Source und wird von vielen Entwicklern genutzt. Die Unity Engine nutzt es zum Beispiel, die CryEngine soweit ich weiß auch. D.h. es ist inzwischen in den Engines integriert, deswegen bekommst du das gar nicht mehr groß mit - viele Spiele nutzen es einfach out of the box. Letztes Jahr hat Nvidia PhysX 5.0 rausgebracht mit einigen neuen Features. Kannst ja mal in deinen Spieleordner gehen und nach physx*.dll suchen. Ich wette, da wirst du einige Treffer bekommen.

Und bevor die Frage kommt: Wenn man eine GraKa von AMD hat, dann werden genauso die PhysX-Bibliotheken genutzt, nur finden die Berechnungen dann eben auf der CPU statt.

Nachtrag: Cyberpunkt 2077 scheint es auch zu nutzen. Kann aber jemand ja mal verifizieren, ob PhysX-Bibliotheken im Spielverzeichnis liegen. Wäre auch nur logisch, denn Witcher 3 hat die Physikberechnungen ja auch mit PhysX gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Ltcrusher schrieb:
Nenne uns doch mal ein Spiel was du wirklich hast, was PhysX unterstützt. Nochmal: deine RTX 3070 wird die alle stemmen können. Seit dem letzten Batman: Arkham, was u.a. auch für nVidia ein PhysX Desaster war, ist es nämlich an sich ein totes Gleis.

Ich selbst bin von einer RX 5700XT auf eine RTX 3060 Ti gewechselt, weil ich u.a. mit dem alten Mafia 2 einen Titel habe, der PhysX unterstützt.

Mein Kumpel sagte halt nur es würde bei zig Games höhere Fps ergeben.Ich bin ja auch nur laie
 
Nicht richtig. In aktuellen Karten ist da einfach ein extra Teil chip Fläche, der nur dafür da ist physx zu machen. Ähnlich nvenc für encoding
 
Zurück
Oben