Welche Programmiersprache für Arbeitsspeicherprogrammierung?

Eigentlich müsste man doch die meisten Programmiersprachen dahingehend austricksen können:

Array mit fester Größe anlegen, und dann regelmäßig "Fake-Zugriffe" auf zufällig gewählte Elemente ausführen, um einer etwaigen Priorisierungslogik ständigen Bedarf vorzugaukeln, und ein Abschieben in die Auslagerungsdatei zu verhindern.
 
Mr.Steady schrieb:
Geht eig. NodeJS oder Java auch?
Der Vorteil von den Hochsprachen ist doch, dass die alles im Hintergrund regeln.
Um so "höher" dir Sprache (C->C#/Java->JavaScript), um so weniger musst du dich idR. kümmern.

Und wenn du z.B. in C# eine Variable anlegst, liegt das zeug solange im RAM, bis du den Prozess beendest oder der Garbage Collector aufräumt. Angst, dass das aus versehen passiert und deine Values dann "weg" sind, brauchst du nicht zu haben.
 
Zurück
Oben