Welche Soundkarte für MMX 300 von Beyerdynamic?

The_Jensie schrieb:
Dann reicht dir quasi jede Soundkarte aus. Probiers mal mit einer Xonar DGX oder einem Fii0 E10k


Die 32 Ohm Version verschlechtert deine Kaufentscheidung weiter. Sie klingt deutlich schlechter, als die 600 ohm Variante.

Ich habe dieses Headset aus Empfehlung eines Freundes gekauft.
Auch wenn man sich etwas in denn Foren durchliest gibt es viele Empfehlungen.
Und ich bin bis jetzt wirklich zufrieden. :p
 
Vergleich mal beispielsweise mit einem AKG K702 oder K612! Diese Hörer spielen WEIT mehr Details und bieten einen viel besseren räumlichen Eindruck eines Spiels, als der Bassbomber MMX300.
 
Hmm

Leider hab ich nicht alt zu große Erfahrungen mit anderen Headset. Hatte bis jetzt nur das G930
Und im Gegensatz zu dem Klingt das einfach nur Göttlich.
Und es wird so oft als DAS Headset dargestellt...
Auch wenn der Preis nicht ohne war, habe ich auch 5 Jahre Garantie. Und es ist ein Deutsches Produkt.
 
The_Jensie schrieb:
Die 32 Ohm Version verschlechtert deine Kaufentscheidung weiter. Sie klingt deutlich schlechter, als die 600 ohm Variante.

Du glaubst wohl auch an den Weihnachtsmann? Der Unterschied ist gering.

The_Jensie schrieb:
Vergleich mal beispielsweise mit einem AKG K702 oder K612! Diese Hörer spielen WEIT mehr Details und bieten einen viel besseren räumlichen Eindruck eines Spiels, als der Bassbomber MMX300.

Die AKG KH sind ja auch neutraler abgestimmt und klingen numal anders als bassbetonte.
Jeder hat seine vorlieben.
Wer gern bassbetonte KH mag, wird mit neutralen nicht glücklich.
 
Es geht hier um den Einsatzzweck "Zocken". Für eine perfekte Ortung sind Bassbomber kontraproduktiv.
 
Die Feindseeligkeit von The-Jensie ist berechtigt bekannt aber eine Empfehlung im persoenlichen Kreisen werden oft vorgezogen, auch wenn sie teilweise unrecht haben:)

@kleiner Fitz, das ist nicht richtig. Wenn der Verstaerker genug Spannung fuer die 600 Ohm Variante liefert und du den 32er gegen haelst, gibt es ein merklichen unterschied, wenn du genau hinhoerst:)
 
Der Unterschied ist aber gering.
Ein vernünftiger KHV der auch die 600 ohm liefert kostet mal locker ab 100,- aufwärts.
Das steht hier aber nicht zur Rede.
 
The_Jensie schrieb:
Es geht hier um den Einsatzzweck "Zocken". Für eine perfekte Ortung sind Bassbomber kontraproduktiv.

Das MMX300 hat aber ebenfalls sehr gute Höhen und bei spielen wie Battlefield ist das Feeling doch wesentlich geiler wenn man richtig geile Explosionen mit drin hat. Anders in cs go, wo es nur um das hören von Stepps geht. Der Sound in dem Spiel hört sich aber allgemein nicht besonders prickelnd an.^^

Hat beides seine vor und Nachteile, an und für sich würde ich eventuell auch eher wenn es nur ums zocken von cs go oder cod geht eher einen Akg als das MMX300 empfehlen, wenn Musik aber auch eine Rolle spielt, dann definitive das, was dem jenigem eher gefällt. Wenn der TE lieber viel Bass hat, ist das MMX300 deutlich besser als der AKG, hört der TE dagegen mehr Pop oder Klassische Musik die weniger Basslastig ist, dann vielleicht eher einen AKG 702 usw.

Ein gutes Mittelding wäre vielleicht ein DT 880 der wohl etwas mehr Raum und Bass bieten soll, wobei der sich für mich kaum anders als mein MMX300 angehört hat. Hatte das MMX300 mit dem DT 880, 990, AKG 701, AKG 702, T1, AKG 812, Sennheisser HD 700 und dem T90 (für welchen ich mich am Ende als zweiten Kopfhörer entschieden hatte) gegengetestet.

@ TE, ich würde dir in Zukunft empfehlen, vorher probehören zu gehen, dann kannst du dir ziemlich sicher sein, welcher Kopfhörer dir letztlich am besten gefällt.;) Einfach lieblingsmusik mitnehmen und vergleichen, gibt viele Audioläden die viele gute Kopfhörer haben, ich war bei Madooma in Dortmund.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre jetzt auch für die U7

Und ich verstehe bis heute nicht, wieso der DT770 (also das MMX300) als Bassbomber dargestellt wird. Ich war vor zwei Tagen mal bei Hirsch und Ille und hab mir mal aus Spaß den 880 angehört, weil ich wissen wollte was an der Aussage über den 770 denn dran ist. Erstmal finde ich ihn nur unwesentlich räumlicher als meinen 770. Ja er ist räumlicher, die Stereobühne ist größer, aber meiner Meinung nach sind das eher Nuancen statt Welten. Liegt vielleicht daran, dass der 770 für einen geschlossenen KH sehr räumlich spielt. Dafür fehlt mir beim 880 dann der Punch, dieser Druck, den es beim 770 gibt. Aber ein Bassbomber ist der 770 in Meinen Ohren bestimmt nicht. Außerdem profitiren beide sehr von einem ordentlichen DAC, da die Bühne nochmal deutlich zu nimmt. Ist eben nur meine persönliche Meinung und ich denke, dass es so auch vielen anderen ergeht.

Und was CS:GO angeht finde ich die Soundengine sowieso totalen Müll. Ich kann über den PS4 Controller in Black Ops um Welten besser Orten als mit der U7 in CS:GO. Bei letzterem bin ich mir nie sicher ob nun was von vorne oder hinten kommt, was bei Black Ops sehr wohl der Fall ist. Und da ist es dann genauso wie bei der Musik. Wenn die Quelle nicht passt, kann das auch der beste KH nicht ausgleichen. Ist wie gesagt nur meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
O-Saft-Killer schrieb:
Das MMX300 hat aber ebenfalls sehr gute Höhen und bei spielen wie Battlefield ist das Feeling doch wesentlich geiler wenn man richtig geile Explosionen mit drin hat. Anders in cs go, wo es nur um das hören von Stepps geht. Der Sound in dem Spiel hört sich aber allgemein nicht besonders prickelnd an.^^

Da ich jetzt kein Profi Zocker bin und auch wirklich gerne einfach nur Musik mit dem Headset hören möchte, denke ich das es nicht umbedingt die Falsche Entscheidung war das Headset zu Kaufen.

Nur was mich jetzt vllt. stört ist das ich nicht die 600 OHM Version habe.
Hab das ding genau am 15.12.2015 bei Amazone gekauft. Könnte das also schon noch zurückgeben. Und mir andernfalls die 600 OHM Version holen ?
Und mir dazu eine Gute Soundkarte dazu.
Wenn es denn wirklich sinn machen würde?

An sich würde ich schon bei dem Headset bleiben. Da ich es auch mag ein Mirko am Kopfhörer dran zu haben.


Aber wenn ich es behalten sollte dann würdet ihr wohl eher sagen die FiiO E10k Olympus Soundkarte wäre gut für das Headset ?
 
Der FiiO wird ja sehr oft empfohlen. Mit dem macht man sicher nichts verkehrt. Eine Alternative ist eben die Xonar U7. Mit meinen 80Ohm Beyers kann ich bis auf 30 hören, sonst wird mir das viel zu laut, deshalb denke ich, dass sie auch für 600Ohm noch genug Reserven hat. Ob man zwischen 30 und 600Ohm einen Unterschied hört kommt auch auf dich selbst an. Habe bisher nur die 80er gehabt, weshalb ich es nicht selbst weiß.
 
Wie hoch wäre denn das Gesamtbudget für Soundkarte und Hörer?


600€? Wenn ja - unbedingt das Headset zurück geben und dann 450-500€ in den Hörer und den Rest in die Soundkarte investieren. Davon profitierst du enorm.
 
#Unplayable
Meinst du da eine 7.1 Soundkarte mit der Xonar U7 oder ?


#The_Jensie
Also du musst davon ausgehen das ich wirklich ein Headset möchte. Es sollte schon ein Mikro dran sein. Und an sich bin ich ja mit dem Produkt zufrieden. Wollte nur wissen ob es sich halt wirklich rentiert das 600 OHM teil zu holen.
Müsste ja auch das teil extra zurück schicken usw.
Aber wenn es das kaum wert ist dann würde ich das schon behalten und mir nur die FiiO soundkarte holen.
 
Dann kauf dir ein www.modmic.com! Ein Mikro vorm Mund hat doch nur Nachteile... kann ich nicht nachvollziehen, wieso man darauf setzt.


Headsets sind per se und grundsätzlich überteuert. Wenn du wirklich 600€ ausgeben kannst, bekommst du WEIT besseren Sound, als mit dem MMX300. Beispielsweise:

Sennheiser HD 700
Beyerdynamic T90
Hifimen HE 400
Ergänzung ()

Hier mal ein Review zum HD 700, bei dem es ums Spielen geht:

http://www.hartware.de/review_1711_6.html
 
Ja, das Modmic hab ich auch an meinem T90/AKG 702. Sehr gutes Mikro. Wobei du auch die 32 OHM Version vom MMX300 behalten kannst.;)

So viel schlechter wird die 32 OHM Version nicht sein und lässt sich zusätzlich problemlos am Handy verwenden für unterwegs, was du bei der 600 OHM Variante vergessen kannst.

@ The Jensie,

ich fand den HD 700 extrem Zentral vom Klang her, so war zumindest mein empfinden. Nicht das dass negative sein muss, das ist nur mein Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würden wir mal sagen ich entscheide mich für das T90.
Würde es sich wirklich rentieren ?
Und ist das auch zum zocken + Musik hören gut geeignet ?
Und dann ist hier auch wieder die Frage: Was für eine Soundkarte ?
 
Das T90 ist gut, grade bei den höhen. Die höhen sind für viele nur leider zu stark, das man gerne mal starke Peaks mit drin hat, die sich wie leichtes Pipsen anhören. Viele empfinden das als penetrant ekelhaft, das musst du dir vorher selber anhören. Mein MMX300 hat diese Peaks jedenfalls nicht. (Für mich nicht warnehmbar.) Das T90 aber schon.

Der T90 hat btw. auch sehr starken Bass, aber sollte man wenn auch gegenhören und genau überlegen ob einem das gefällt, der Bass des T90 ist anders als der Bass des MMX300.
 
hmm...

Jetzt ist mir noch was eingefallen
Zur Soundkarte FiiO E10k Olympus 2
Ich kann mein Mikro an die überhaupt nicht anschließen. Das heißt ich müsste das Mikro an mein Mainboard anstecken nur da wird das Kabel zu kurz sein.
Könnt ich da einfach irgendeine Klink Verlängerung für das Mic benutzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben