Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie stark darf ein Leistungszuwachs zwischen dem aktuellen Sempron 3000+ und einem AMD X2 6000+ erwartet werden? Bringt das unter Windows Vista überhaupt einen merklichen Leistungszuwachs?
Was hat es mit der "EE"-Version des 6000+ auf sich? Ich habe im Biete-Forum hier einen gefunden, aber der hatte offenbar auch eine Leistungsaufnahme von 125 Watt.
Die EE-Version des 6000+ ist ein X2 im 90nm-Verfahren (3Ghz 2MB L2-Cache) bei einer TDP von 89W, der jetzt zu kaufende 6000+ ist im 65nm-Verfahren gefertigt (3,1Ghz, 1MB L2-Cache).
Nur die normale 90nm-Fassung des X2 6000+ wird in die 125W-TDP-Klasse eingeordnet.
Wie stark darf ein Leistungszuwachs zwischen dem aktuellen Sempron 3000+ und einem AMD X2 6000+ erwartet werden? Bringt das unter Windows Vista überhaupt einen merklichen Leistungszuwachs?
Kommt drauf an, Multithreaded-ausgerichtete Programme sowie Spiele werden extrem beschleunigt. Die "subjektive" Arbeitsgeschwindigkeit unter Windows aber wohl nur begrenzt.
Ok, sie hat sich nun den 6000+ in 65nm gekauft und ich habe ihr den eben eingebaut. Vista 64 ließt sich bislang auch problemlos installieren. Danke für die Tips soweit!
Kann mir noch jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, wie ich die CPU-Temeperatur auslesen kann? Ich wüsste gern ob die CPU ausreichend gekühlt wird. Wie heiß darf diese CPU eigentlich werden?
Jetzt hat alles geklappt, und meine Freundin ist super begeistert, dass sie ihr Photoshop CS4 nun wieder vernünftig nutzen kann weil nun alles flüßig läuft. Sie hat extra betont ich soll von ihr ein fettes "Danke" hier rein schreiben.