Welchen RAM ist nun besser?

Maverick515 schrieb:
Ich meinte auf Alternate.ch dort war er am Anfang ca. 840.-
Auch das wäre nicht "das Doppelte".

Maverick515 schrieb:
Also bei welcher Taktrate vermutest du könnten dann 4 Sticks Stabil laufen
Vermeide einfach Vollbestückung. Fertig.

Maverick515 schrieb:
und wieso hat Intel einen besseren Memory Controller als AMD?
Frag bei Intel und AMD nach.
 
Maverick515 schrieb:
Weil ein Kollege betreibt auch 4x 16GB Sticks
Das macht dennoch keinen Sin. Amd und auch intel versichern mit vollbestückung viel niedrigere Frequenzen. Es kann funktionieren, meisstens aber nicht. Jeder dieser Hersteller empfiehlt nur 2RAM module.

wenn du unbedingt 4sticks wegen der optik haben willst, dann kannst du auch 5600er oder kleiner kaufen. damit ist einer stabilerer betrieb sicherer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maverick515
Maverick515 schrieb:
Also bei welcher Taktrate vermutest du könnten dann 4 Sticks Stabil laufen
Das, was AMD garantiert! Schau in die Specs zur CPU!
 
bei vollbestückung ist der ram auch noch physisch dichter gepackt und läuft noch ein paar grad wärmer.
kannst deine trfc dann nicht so hoch setzen, kostet etwas leistung on top der mc-geschichte.

schau auf den bildschirm und nicht ins gehäuse. lass dich nicht von unwichtigem blenden und ablenken.
 
TorenAltair schrieb:
Was versprichst Du Dir überhaupt vom Übertakten?
Meine Frage ist: Ob 4x 16GB Sticks mit 6400mhz cl32 auf dem Board und mit der CPU stabil laufen würden oder ob ich dann den Takt niedriger stellen muss.
 
Hi

NEIN...läuft nicht !!!!

Himmel.....................
 
2x1R
DDR5-5600
2x2R
DDR5-5600
4x1R
DDR5-3600
4x2R
DDR5-3600
Also das heisst bei selbst nur 2 Sticks gibt AMD an das sie Max 5600Mhz unterstützen können?
 
Auf Leistung verzichten für zwei leuchtende "Balken".

Das ist schon hart. Zu hart eigentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, nord-rider, qiller und eine weitere Person
Northstar2710 schrieb:
Das macht dennoch keinen Sin. Amd und auch intel versichern mit vollbestückung viel niedrigere Frequenzen. Es kann funktionieren, meisstens aber nicht. Jeder dieser Hersteller empfiehlt nur 2RAM module.

wenn du unbedingt 4sticks wegen der optik haben willst, dann kannst du auch 5600er oder kleiner kaufen. damit ist einer stabilerer betrieb sicherer.
Danke für die hilfreiche antwort werde ich so machen.
 
Maverick515 schrieb:
Danke für die hilfreiche antwort werde ich so machen.
Das ist einfach dumm. Aber mach nur.

Maverick515 schrieb:
Also das heisst bei selbst nur 2 Sticks gibt AMD an das sie Max 5600Mhz unterstützen können?
2x32 GB laufen problemlos mit mindestens 6000, sogar eher auch mit 6200 oder 6400 - auch wenn es AMD nicht garantiert. Unzählige Tests haben aber gezeigt, dass das ohne Probleme möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz und Cyberbernd
midwed schrieb:
Auf Leistung verzichten für zwei leuchtende "Balken".

Das ist schon hart. Zu hart eigentlich.
Ich meine für Gaming macht doch die Speicher Geschwindigkeit keine riesen Unterschiede, ob es jetzt 6400mhz oder 5600mhz sind, gibt es doch meines wissens nur so ca. 3-5% mehr Leistung.
 
Maverick515 schrieb:
Ob 4x 16GB Sticks mit 6400mhz cl32 auf dem Board und mit der CPU stabil laufen
Das ist, was AMD dir bei der CPU garantiert. Alles andere kann, muss aber nicht.

1731841877583.png
 
Viel Meinung für wenig Ahnung.

Aber du bist ja offenbar eh beratungsresistent, daher ist hier für mich fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, Goltz und Cyberbernd
midwed schrieb:
Auf Leistung verzichten für zwei leuchtende "Balken".
Was will man dazu sagen, Generation Bling Bling halt. Selbst googeln ist schon zu schwer, Hauptsache es leuchtet an jeder Ecke :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, Goltz und Cyberbernd
Die meisten Games profitieren von den niedrigen Latenzen, doch speicherintensive Games wie Tomb Raider von den hohen Taktsignalen.

Suche man den Sweetspot... PC WELT hatte dazu leicht veranschauliche Messungen präsentiert, Videoclip s. YouTube, wo sich zeigt, dass dieser bei DDR4-SDRAM um 3.000 und 3.200 MHz liegt, equal dazu die obigen DDR5-SDRAM-Kits.

Doch was springt real dabei heraus? Fünf FPS? Sind diese der Rede wert? Nun, für Game-Settings an der Kotzgrenze der Hardware ist das entscheidend, will man die 60 FPS oder so halten können, doch wer sowieso 80, 90 FPS zur Verfügung hat, demjenigen sollten 5 FPS egal sein. Worin zeichnet sich das bessere Ergebnis ab? In den Frametimes: Hierbei ist es egal, ob niedrige Latenz oder hohes Taktsignal, denn letztendlich bestimmt die Signallänge der Datenpakete, wie performant ein Erebnis ausfällt. Das ist von Spiel zu Spiel verschieden.

Merklich profitieren tun davon Games, die von einer hohen Bildrate leben, wo viele und schnelle Movements an der Tagesordnung sind; Rennspiele, Watch Dogs, GTA und Far Cry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maverick515
Wobei man hier mal klarstellen sollte: Auch wenn hier viele schreiben das Setup läuft nicht oder dieses läuft, eine 100% Gewähr, dass genau dieses oder jenes Setup problemlos auf Maxtakt läuft gibt es nicht. Je nach Konstellation erhöht sich nur die Wahrscheinlichkeit.

PS: würde ich heute AM5 neukaufen würde ich gleich 2x48 nehmen, gerade wenn es um Spiele geht die 64 empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maverick515
Maverick515 schrieb:
ob es jetzt 6400mhz oder 5600mhz sind, gibt es doch meines wissens nur so ca. 3-5% mehr Leistung.

das stimmt schon. Und beim X3d cpu ist die RAM geschwindigkeit eh nicht ganz so wichtig. Aber es ist einfach zu empfehlen nur 2 RAM module zukaufen Statt 4. wenn man eh nur wenig RAM braucht.

und wenn man sich auch noch an den Mainboard Hersteller hält was der für RAM kits vorsieht bei vollbestückung, bleibt nur sehr wenig RAM modelle zur Auswahl. 😁

Das heisst aber nur das der Board hersteller das mit einer AM5 so getestet hat. Das heisst aber auch nicht das es mit jeder cpu so funktioniert 😅.

Zu empfehlen ist einfach2x16/ 2x32 oder 2x48 technisch gesehen. für 4 RAM midule spricht nur die Optik. Ich weiss leider nicht wie wichtig dir die optik ist. Aber bei 4fach bestückung würde ich nicht über 5600mhz gehen. Du kannst natürlich auch 6000er kaufen, musst dann eventuell handanlegen das diese stabil laufen.

dazu noch etwas zu deinem Kollegen. Intel reagiert auf Schnelleren RAM eher Amd.

bei AMD ist es eher wichtiger das die mhz Uclk=mclk gleich sind. Und das funktioniert mit dual bestückung bis 6000er RAM ziemlich sicher. wie das mit 4fach bestückung aussieht keine ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maverick515
1731843530402.png
 
Ist die Verwirrung hier womöglich, das du garnicht weißt, das das allesamt nur Taktraten und Module sind, die für OC sind? das ist alles überhalt der offiziellen Spezifikation.

Kennst du JEDEC? was du kaufst ist halt mit XMP/EXPO Profil.
Der Mainboardhersteller und auch AMD Garantieren NICHT, das OC stabil ist/Funktioniert. Nur der RAM Hersteller, der seine Module genau damit bewirbt ohne OC drauf zu schreiben. Die ANgaben auf der SMD Seite sind das was garantiert wird nach Spezifikation mit JEDEC. Sobald du XMP oder EXPO anschaltest bist du nicht meh rin der JEDEC Spezifikation, denn irgendwas ist immer angehoben oder schneller angegeben, seien es nun eben die Spannung über de Spec, der Takt, oder die Latenzen darunter.

Natürlich gibt er Erfahrungswerte.. aber wenn du die Ignorierst kannst du ja halt eigene Erfahrungen damit sammeln, was deinen Rechner/Programme/Daten funktionieren lässt oder Abschmieren lässt, Daten korrumpiert etc. Letzten endes ist sobald OC dabei ist, das sowieso komplett auf deine eigene Kappe (nur den RAM Hersteller kannste sagen, deine Module laufen aber garnicht bei mir wie von dir beworben). Stabilität musste selbe checken/im Auge behalten. Nur weil es per Knopfdruck einschaltbar ist und so mit Profil angewendet das OC, gibts keine Garantie auf stabilität (bei selbstbau)

Wenn du nen Komplettrechner mit OC kaufst, dann Garantiert dafür der Hersteller natürlich. Aber auch nicht von mir verwirren lassen, das RAM OC macht "jeder". Denn auch Im Laden musst du dir schon ein klein wenig mühe geben überhaupt Module angezeigt zu bekommen, die nur JEDEC Profile haben. (Die OC RAM haben ja immer äusserst beschränkte langsamste JEDEC Profile, womöglich, weil die keine guten JEDEC Werte stabil schaffen?)
 
Zurück
Oben