Welchen switch bei Sterntopologie mit weiteren switches? Stackable?

Rocketman666

Newbie
Registriert
Mai 2020
Beiträge
3
Hallo,

ich versuche unsere Netzwerkinstallation (Altbau) über mehrere Etagen zu optimieren/zu erneuern.
Folgendermaßen habe ich geplant:

Keller:
Hier sitzt der APL - von dort gehe ich (mit J-2Y(ST)Y) in das 1. OG.
(Im Keller kann ich den Router und die weitere Netzwerktechnik aus diversen Gründen nicht platzieren.)

1.OG:
Hier wird die erste Fritzbox gesetzt und mit dem APL verbunden.
Aus dem gleichen Raum gehen 4 Cat.7 Verlegekabel in das 2.OG.

2.OG:
Kabel 1 aus dem 1.OG kommt im Flur an: Hier wird eine zweite Fritzbox als Client angeschlossen (für Telefonie und WLAN).
Kabel 2, 3 und 4 kommen jeweils in einem anderen Raum an, in jedem Raum ist ein Netgear GS108E 8-Port vorhanden um diverse Geräte mit LAN bedienen zu können.

Mir ist nun nicht klar, welchen Switch ich am besten im 1.OG einsetze.
Ein managed switch wird es auf jeden Fall.
Aber muss es ein stackable switch sein? Brauche ich 4 Uplink-Ports??? Oder kann ich dort auch einfach einen GS108E verwenden ohne einen Flaschenhals zu verursachen?

Danke und Grüße
Tobi
 
Aber muss es ein stackable switch sein?
Nein. Außer du hast extrem viele Ports in Benutzung und willst dir die Verwaltung vereinfachen bzw. willst Redundanz erhöhen. Bezweifle ich hier stark ^^

Brauche ich 4 Uplink-Ports???
Das Konzept von "Uplink"-Ports ist heutzutage obsolet da moderne Switches & Netzwerkkarten keine Crossover-Verkabelung mehr benötigen.
Nein, du brauchst keine 4 Uplink-Ports - was auch immer du darunter verstehst.

Oder kann ich dort auch einfach einen GS108E verwenden ohne einen Flaschenhals zu verursachen?
Ganz genau.
Wichtig: Komm nicht auf die Idee mehrere LAN-Kabel zwischen Switch & Switch oder gar Switch & Fritzbox anzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork
Stackable Sprengen das Budget im Heimbereich bzw haben keinen Mehrwert
Dazu braucht man auch auf beiden Seiten diese Hardware
Braucht man wenn wirklich viele Daten von Switch zu Switch übertragen möchte

Man kann einfach Switch zu Switch verbinden (oder Fritz zu Switch)
Wenn 1 Gigabit ausreicht
Was im Heimbereich meist ganz sicher der Fall ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte auch mein switch drauf achten das die Backplan im Switch größenordnung Faktor 10 größer als die anschlussports sind, was in der Regel bei Markengeräten gegeben ist. Zumindestens nutzt Netgear Anzahl der Ports *2Gb/s, bedeutet ein 8 Port Switch hat dann 16Gb/s
Ergänzung ()

t-6 schrieb:
Wichtig: Komm nicht auf die Idee mehrere LAN-Kabel zwischen Switch & Switch oder gar Switch & Fritzbox anzuschließen.
Wieso? Wenn beide Geräte managed sind und beliebig viele Ports mit LAG verbinden können, macht das durch aus in gewissen Anwendungen sinn. Ich habe meine 2 Switches auch per LAG mit 4 Kabeln verbunden, weil am einen mein Rechner hängt und die APs hängen und am anderen mein NAS, der auch LAG auf 2 Ports beherrscht, so kann man schon leicht und locker den Durchsatz steigern. Ohne LAG geb ich dir recht, macht das gleich 0 Sinn und kann auch zu weiteren Problemen führen.
 
selbst das "managed" ist in diesem Fall eher nice2have als wirklich nötig.
wenn du nur eine Leitung zu den anderen (un)manged Switches hast, dann machen ja VLANs kaum Sinn, außer du willst wirklich einzelne Räume (also "geographisch") und nicht funktional die Geräte voneinander trennen.

man kann sich den Traffic auf den Ports ansehen, vielleicht auch noch die Fehler/Collisions, nett.

mit managed Switches und LAG könnte man auch zwei Kabel nutzen (eben LAG oder Trunking) aber dann braucht man das halt auch an beiden Enden und zwei Kabel...
 
Naja er könnte auch 2 Kabel ziehen und das Switch in 2 x 4 Port aufteilen
Btw die kleinen unterstützen kein LAG (steht aber wie ich mal gesehen habe nicht in der Beschreibung... auf Ama.. bzw das Portfolio der größeren.. was zum Trugschluss führen kann)

Ich würde mir nie im leben ein doofes?! switch kaufen .. brauchen hin oder her
die paar Euro aufpreis....
Schon wegen der Fehlerdiagnose
 
ich hatte übersehen, dass die GS108E managed sind, dabei habe ich selber einen davon...
insofern stimmt die Aussage über die VLAN natürlich nicht und es bringt bei entsprechender Konfiguration sogar funktional etwas, nicht nur im Fehlerfall bei der Diagnose.

wobei man aber auch die Kehrseite der Medaille sehen muss, wenn es um die billigen Netgear Teile geht (wie gesagt, habe die selber).
Der Passwort "Schutz" ist nur auf die Web-Oberfläche aufgesetzt, die eigentliche Steuerung der Switches erfolgt komplett unverschlüsselt und OHNE Passwort. Jeder mit Zugriff auf das Netz könnte das mit einem curl Befehl komplett lahm legen...
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ich interpretieren die Antworten so, dass ein GS108E oder GS116E im 1.OG völlig ausreichend wäre.

BTW:
Der GS116E könnte auch LAG.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja

für LAG brauchst du "am anderen Ende" auch einen Switch der LAG kann und natürlich zwei Kabel.
am Ende ist das aber eher theoretisch. Falls du mehr Speed brauchen solltest, wäre vermutlich ein Umstieg auf 2,5 / 5 / 10Gb/s sinnvoller (das sollte deine cat7 "einfache" Verkabelung ja hergeben).
man könnte sich jetzt überlegen, ob man sich jetzt schon einen entsprechenden Switch kauft. Ich halte allerdings nicht so sehr viel davon, sich Hardware "auf Vorrat" zu kaufen.
 
Rocketman666 schrieb:
1.OG:
Hier wird die erste Fritzbox gesetzt und mit dem APL verbunden.
Aus dem gleichen Raum gehen 4 Cat.7 Verlegekabel in das 2.OG.

2.OG:
Kabel 1 aus dem 1.OG kommt im Flur an: Hier wird eine zweite Fritzbox als Client angeschlossen (für Telefonie und WLAN).

Also ich verstehe nicht ganz warum du zwei Fritz Boxen dafür nehmen willst? Eine reicht doch dafür aus und im 2.OG setzt du dann einen AccessPoint mit WLAN und Switch, wie z.B. diesen NETGEAR WAC104-100PES mit 4 x 1 GB Ports und bis zu 867 MBit/s WLAN, woran dann z.B. IP-Telefone angeschlossen werden können, die sich dann über das LAN Kabel an deine FritzBox im 1. OG hängen. Spart auch was an Kosten, da eine FritzBox (weiß ja nicht welche du meinst) glaub mehr als 70 Euro kostet. Gibt auch günstigere mit weniger Ports usw. (ich weiß ja nicht wieviele Telefone du dort anschließen willst und was für welche) Du musst dann natürlich die FritzBox im 1. OG so auswählen, das sie deinen Anforderungen für Telefonie und Netzwerk usw. entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinhard77 schrieb:
Also ich verstehe nicht ganz warum du zwei Fritz Boxen dafür nehmen willst? Eine reicht doch dafür aus und im 2.OG setzt du dann einen AccessPoint mit WLAN und Switch, wie z.B. diesen NETGEAR WAC104-100PES mit 4 x 1 GB Ports und bis zu 867 MBit/s WLAN, woran dann z.B. IP-Telefone angeschlossen werden können, die sich dann über das LAN Kabel an deine FritzBox im 1. OG hängen. Spart auch was an Kosten, da eine FritzBox (weiß ja nicht welche du meinst) glaub mehr als 70 Euro kostet. Gibt auch günstigere mit weniger Ports usw. (ich weiß ja nicht wieviele Telefone du dort anschließen willst und was für welche) Du musst dann natürlich die FritzBox im 1. OG so auswählen, das sie deinen Anforderungen für Telefonie und Netzwerk usw. entspricht.
Danke für den Hinweis aber das mit der zweiten FB mache ich nicht ohne Grund ... Zum einen funktioniert das WLAN-Mesh zwischen zwei FB sehr gut, zum anderen kann die zweite FB weitere (DECT-)Telefongeräte verwalten und separate Telefonbücher nutzen. In der gewünschten Konstellation ist eine Trennung zwingend erforderlich (dabei gibt der Mesh-Master die IP-Rufnummern an den Mesh-Client im 2.OG weiter).
Abgesehen davon sind ohnehin schon zwei FB vor der Umstrukturierung vorhanden gewesen.
 
Rocketman666 schrieb:
Danke für den Hinweis aber das mit der zweiten FB mache ich nicht ohne Grund ... Zum einen funktioniert das WLAN-Mesh zwischen zwei FB sehr gut, zum anderen kann die zweite FB weitere (DECT-)Telefongeräte verwalten und separate Telefonbücher nutzen. In der gewünschten Konstellation ist eine Trennung zwingend erforderlich (dabei gibt der Mesh-Master die IP-Rufnummern an den Mesh-Client im 2.OG weiter).
Abgesehen davon sind ohnehin schon zwei FB vor der Umstrukturierung vorhanden gewesen.

Ja OK klar wusste ich nicht. Dann sind wahrscheinlich die beiden Etagen wie zwei Wohnungen oder so ähnlich?!
 
Zurück
Oben