Welcher 46 Zoll - LCD LED Fernseher?

aber philips ist leider kacke was die senderumschaltung betrifft. vie zu langsam. justin_sane hat übrigens volkommen recht.

nur leider mutieren hier manche eben auch zu "philips ist das allerbeste" und sie führen somit leute bewusst in eine richtung. und das ohne belege. DAS ist etwas das zu denken gibt.

übrigens ist die farbechtheit des vt20 panasonics besser als die eines jeden LCD. siehe mein link. leider kann ich keinen plasma verwenden...

man versucht hier anderen leuten verschiedene optionen darzubieten, aber dann.... ich mag schon gar nicht mehr einen philips erwähnen, weil die ja sowieso spätestens nach 5 minuten gehyped werden.
klar sind die gut, aber lange nicht so viel besser wie sie gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal eine andere Seite in die Bewertung mit einfließen lassen, ohne eigene Wertung. Und zwar die Verarbeitung der Geräte -- nicht außen, sondern innen!

Hier gibt es schon Unterschiede, wie die einzelnen Hersteller ihre Geräte "verdrahten", bzw. wie hoch die Chip-Integration und die sich daraus ergebende Anzahl der Platinen ist. Das reicht von einer fast "fliegenden" Verdrahtung bis zu einem sehr aufgeräumten Layout ohne große Kabelstränge. Nachzulesen für mehrere Geräte der unterschiedlichen Hersteller hier:

Teardown TV

Somit kann man bei der Auswahl der Hersteller auch deren Verarbeitung, die man normalerweise ja nicht zu Gesicht bekommt, miteinfließen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher 46 Zoll - LCD LED Fernseher? Edge oder Full LED?

Die MediaMarkt 19% Aktion ist vorbei und der Philips 46 PFL 4655 K war leider schon ausverkauft.

Jetzt habe ich noch ca. 1 Monat Zeit um sich für einen neuen Flachbild "LCD" Fernseher zu entscheiden.

Heute waren wir im EP Elektromarkt, der Verkäufer hat uns einige neue Philips Modelle mit "Full LED" also nicht Edge LED gezeigt, 46 Zoll in der neuen 8000er Serie kostet ca. 2000 EUR...

Mit persönlich gefallen auch die Sony`s jedoch meiner Frau nicht.

Budget wiegesagt sollten ich 1400 bzw. 1500 EUR überschreiten...

1. Wie lange soll bzw. kann man noch warten und welche Modelle mit "Full LED" könnt Ihr mir noch empfehlen?

2. Oder reicht Edge LED und welche Modelle aus?
 
empfehlentswerte Full-LED Geräte gibt es im Moment noch nicht und die es ab der IFA geben wird, werden auch sehr sehr teuer sein.

Full-LED ist auch gar nicht mehr wirklich nötig, weil die EDGE Geräte in der Zwischenzeit richtig gut geworden sind und einen richtig guten Schwarzwert haben aber bleib bitte wirklich bei Philips allerdings ist die 8000er Serie nicht nötig, wenn du nicht total scharf bist auf 3D.
also es genügt vollkommen die 7000er Serie, die du auch bei EP bekommst, im grunde auch das gleiche Gerät wie bei Saturn und Media-Markt, allerdings hat der Gehäuserahmen dort eine andere Farbe, nämlich Alu hellsiber.
wenn du hartnäckig bist, solltest du auch den Preis auf 1450,- drücken können aber du musst eben hart bleiben.
http://download.p4c.philips.com/files/4/42pfl7675k_02/42pfl7675k_02_pss_deu.pdf den müsste es dort auch in 46" geben.

aber du solltest auch in den Blödmärkten den Preis drücken können, denn schließlich hatten sie in beiden den 7655K schon im Angebot für 1499,-.

es gibt sonst nur noch eine Alternative von Sony, das ist ein Gerät das noch mal überarbeitet wurde und erst seit ein paar Tagen auf dem Markt ist, deshalb der Preis erst noch anfangen muss zu fallen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2344023_-kdl-46ex715-sony.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die eigentlich eventl auch ein 52"-Model in der 7000er Reihe?

Das wäre dann nämlich genau das Richtige für mich! ;)
(im Internet wird in dieser Reihe ja leider nur bis 46" angeboten: Wirklich sehr schade!)
 
bis lang noch nicht aber vielleicht überraschen sie ja zur IFA mit so einem Gerät aber direkt drauf warten würde ich nicht, allerdings könntest du bei Philips mal anrufen und nach so einem Gerät fragen, denn wenn sie merken das ein Bedarf besteht, dann schieben sie auch gern mal so ein Gerät nach, ohne Ankündigung.
 
Gute Idee, könnte echt mal eine e-mail schreiben und nachfragen. Ich schätze aber, bis da was passiert (falls überhaupt) habe ich eh längst ein Gerät hier stehen (lange werde ich nicht mehr warten, höchstens auf weiteren Preisverfall bei den aktuellen Geräten, die in meiner engeren Auswahl stehen!)

Der 52PFL8605 disqualifiziert sich dank spielverderberischer, vollverspiegelter Glasfront, sowie einem Preis von unglaublichen 2700 € ja leider selbst! (wobei ich ehrlich gesagt nichtmal glaube, dass die Bildqualität besser ist als jene der 7000er oder gar 5000er Reihe, zumal ja offenbar dasselbe Panel verbaut ist!)
 
Leider ist es immer noch ein Dilemma mit der Kaufentscheidung bis zum Umzug sind es noch ca. 2-3 Wochen und da sollte ein neuer Bildschirm her.

Warum eigentlich nicht Plasma wenn es doch hauptsächlich um DVB-S Fernsehen und regelmäßig DVD`s anschauen geht, vorallem für den Nachwuchs ist Plasma da nicht die bessere Lösung für die Augen?

Was haltet Ihr davon..

http://www.amazon.de/Panasonic-TX-F...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1281991972&sr=8-3 
 
also für den Nachwuchs ist es wohl am besten, wenn sie möglichts wenig Fernsehen kucken. ;):D

aber von der rein technischen Seite, wären die Plasmas sogar noch weniger geeignet, weil sie immer leicht flimmern und am tage das Bild etwas an Kontrast verliehrt, was doch noch ehr auf die Augen geht.

also ich bin nicht so überzeugt vom GW20, weil dem noch etwas die Bildhelligkeit fehlt und ehr auch noch nicht die gute Kontrastfilterscheibe hat, wenn dann nimm lieber den V20, der auch wertiger aussieht.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2122595_-tx-p50v20e-panasonic.html
 
@duHANSdu: Kurze Frage, und nicht wirklich bös gemeint:

Ich lese hier viele Kaufempfehlungen, und mir fällt auf, das du auf biegen und brechen Philips Geräte empfiehlst.

Was hat das für einen Grund? Und jetzt lassen wir einfach mal das Argument weg "die sind die besten", denn so deutlich ist das nicht.
 
Das Argument sind seine Augen - weisst du, er ist Grafiker und teilweise auch Fotograf. Er sieht das - zumindest hat er mir das mal so erklärt.
 
@Stoffi80
ich mag das auch nicht so, wenn man ein Gerät quasi zum besten erklärt aber wenn ich Philips empfehle, dann ist es immer meine beste Empfehlung, die ich auch immer sehr eindeutig begründen kann.

denn die Alternativen zu Philips sind ja sehr oft Sony und die LED-TV´s von Samsung, die zum einen qualitativ nicht immer überzeugen können, besonders was das Bild angeht, da z.B. fast alle Geräte mit Clouding zu kämpfen haben, auch bei der Farbdarstellung zeigen sie immer wieder grobe Fehler, wie dieser für LED´s typische Rosa/Blaustich im Bild und auch können einige Farben fast gar nicht vernüftig dargestellt werden aber auch der Schwarzwert und die Reaktinszeit können nicht wirklich überzeigen, um nämlich ein ordenliches Schwarz darzustellen, muss die Hintergrundbeleuchtung sehr stark gedimmt werden bei dunklen Bildern.

ich weiß das die Geräte in den Läden eigentlich immer recht gleich aussehen, abgesehen jetzt von den Einstellungen aber sobald man dann zu Hause normale Lichtverhältnisse hat, fallen die Unterschiede schon deutlicher auf, wie z.B. der Schwarzwert aber eben auch das du beim Philips mehr und realistischere Farbschattierungen erkennen kannst, was die Bilder sehr natürlich ausehen lässt und wenn man dazu dann auch noch die sonstige Ausstattung betrachtet wie Ambilight, Net-TV und das Geräte-Design, dann können sie sehr oft sehr gut überzeugen.

und bei Sony ist sehr oft der Preis das Problem, weil sie zu wenig Ausstattung für diesen bieten und das Bild auch nicht besser ist, teilweise sogar schlechter, weil sie auch Ausleuchtungsprobleme haben und die Bewegungsdarstellung wirkt nicht immer ganz so rund.
 
Zuletzt bearbeitet:
@duHANSdu:

Kannste deine Behauptungen auf irgendwelchen Testberichten,Reviews etc. stützen?
 
könnte ich aber da ich von diesen Tests und Reviews so ziemlich gar nichts halte, verlinke ich sowas auch nicht, sonder möchte lieber das sich jeder selbst ein Bild macht und vergleicht, denn das kann jeder bis auf Mister @gh0 eigentlich selber, dafür gebe ich dann auch gern Tipps, auf was man wirklich achten sollte, damit man sich nicht von irgendwelchen Einstellungen und Tricks blenden lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@duHANSdu: Ich finde es ja toll, das du deine Empfehlungen weiter gibst, aber mal ehrlich: Der Philips ist nicht das beste Gerät. Es hört sich so an, als ob du davon begeistert bist, und deine Meinung unbedingt auf andere User portieren möchtest.
Ich arbeite in der Unterhaltungselektronik seit 1998, kenne so ziemlich jeden Kundentypen. Und jeder Kunde empfindet Bilder anders...

Sollte der Philips noch so gut sein, wir gehen mal von optimal eingestellten Bildwerten - am besten kalibrierte Werte - so heisst das noch lange nicht das ein anderer Mensch/Kunde dieses Bild toll findet.

Ich persönlich kann einem Kunden noch so gut von einem TV erzählen wo ich meine der ist der beste auf dem Markt.... der Kunde muss letztendlich damit leben und tagtäglich drauf schauen!

Und bislang habe ich keinen Kunden gehabt, auch jüngere Leute waren dabei, die Clouding reklamiert haben. Denn viele wissen nicht was das ist, oder achten auf solche "Bildfehler" erst gar nicht.

Ein Fotograf oder Grafiker hat natürlich ein anderes Sehvermögen, weiss wie Farben aussehen müssen. Im PC Bereich, Bildbearbeitung, da wird doch meist noch mit Röhren gearbeitet oder eben professionelle LCD Displays von EIZO.

Man darf persönlich seine Meinung zur Qualität haben, darf auch Empfehlungen ausstellen, aber man sollte möglichst vermeiden unbedingt die persönliche Empfehlung versuchen durchzudrücken.

Ich persönlich hatte 4 Jahre lang einen Plasma, einen Panasonic TX-P42PV60, dieser wurde jetzt mal durch einen LCD ausgetauscht, einen Samsung UE46C6700.

Warum ausgerechnet ein LCD mit EDGE LED Backlight?

Ich habe tagelang parallel vergleichen können, zwischen einen Panasonic TX-P50VT20, einem Samsung UE40C7700 und einem Panasonic TX-P42GW20... zur Fussball WM Live Spiele und auch arteHD Afrika Dokus in HD, in meiner Mittagspause, geschlossenes Ladenlokal (Fachgeschäft), und mir gefiel die Brillanz des Samsung deutlich besser als bei einem Plasma TV. Obwohl ich eingestehen muss das der Plasma den besseren Schwarzwert hat, der aber NUR bei völlig dunklem Raum und bei absolut dunkler Filmseuquenz zur Geltung kommt.
Und da hat mein UE46C6700 halt auch Clouding, aber dieses fällt nur auf, bei eben absolut dusterem Wohnzimmer und einer extrem dunklen Filmsequenz. Dann merk ich das im linken Bildteil 4 hellere Quadrate vorhanden sind.
ABER: Man kann bei Clouding gegenwirken: Die Hintergrundbeleuchtung der Raumbeleuchtung anpassen! Also nicht auf 100% belassen, sondern ruhig auf 30-50% herabsenken. Bei einen Samsung der C-Serie (LED-LCD) wären das von Standardwert "20" runter auf 5 bis 7, je nach Geschmack! Das ist hell genug! Und Clouding ist so gut wie unsichtbar.
Desweiteren habe ich auch persönlich Lieblingsmarken, dazu zählt Panasonic, die diesmal aber erstmal aus meinem Wohnzimmer gewichen sind, aber es bleibt ja nicht mein letzter Fernseher im Leben.
Abneigungen habe ich persönlich - auch aus beruflicher Erfahrung ; auch Händlerkollegen sowie Industriekunden wie Großhändler UE haben diese - gegen die Marke Philips. Dennoch möchte ich nicht behaupten, das Philips keine guten geräte baut.
Zumindest im High-Class Segment.... im Low-Budget Segment lässt Philips ja eher von FUNAI bauen, und klebt nur noch den Philips Firmenlogo auf die Gerätefront...

Wie gesagt, aus jedem Gerät kann man viel mehr rausholen als Werksseitigt eingestellt.
Und die Samsung C-Serie hat - man muss es einfach sagen - bei HD Material ein umwerfend gutes Bild.

Von daher bitte nicht auf biegen und brechen sagen "Kauf bloss einen Philips, und lass Samsung links liegen, zuviel Clouding Probleme"

Ich will hier nicht meckern, es ist nur Konstruktive Kritik, denn in den letzten Tagen lese ich vermehrt hier den HIFI und Heimkinobereich, und du bist in fast jedem thread aktiv dabei, und immer wieder fällt Philips als Empfehlung...
 
Zuletzt bearbeitet:
ooooh, da hast jetzt aber einen schönen Aufsatz geschrieben. ;):D

du im grunde kann ich Dir zu 100% Recht geben, denn mehr oder weniger kann man heut alle Geräte gut bis sehr gut benutzen und wird auch nichts verpassen, nur weil die Farben mal nicht so optimal sind, oder kleine Bilddetails doch nicht so genau zu erkennen sind.

aber man muss wohl in den Foren noch etwas differenzieren, denn hier fragen meist andere Leute nach Kaufempfehlungen, als die die einfach in den nächst besten Laden gehen und dort das Gerät kaufen das ihnen auf den ersten Blick gefällt, also die Leute hier haben oft doch ein gewisses Grundwissen, haben z.B. doch schon mal was von Clouding gehört und würden auch darauf achten, oder es kann aber auch passieren dass das erst gar kein Thema ist und es für den jenigen erst dann interessant wird, wenn er das Gerät schon hat.

so und wenn das letztere der Fall ist, dann habe ich nämlich die Arschkarte, weil der jenige vielleicht kommt und sagt, was hast du mir denn da bitte für Scheiße empfohlen und das möchte ich einfach nur vermeiden, also empfehle ich nach Möglichkeit nur das, von dem ich auch persönlich überzeut bin.

zu dem ist der Horizont der meisten Leute hier so klein, das wenn ich nicht Philips empfehlen würde, du zu 99% nur den Samsung C6000, oder den Panasonic Plasma S20 empfohlen bekommen würdest, mit der Begründung "ich hab ihn auch und bin super zufrieden" und das haben die Geräte nun echt nicht verdient, vorallem wenn man hier nach den besten Geräten fragt.

es ist ja auch ok wenn die meisten Leute mit diesen Geräten sehr zufrieden sind aber wären sie das mit dem Philips nicht auch, oder könnten sie nicht sogar noch zufriedener sein???

was haben denn die Großhändler und Händler auszusetzten, außer das der Vertrieb scheiße und unzuverlässig ist, was in diesem Jahr aber auch besonders auf Panasonic zu trifft, sogar so sehr, das sich der Vertreibs-Chef bei deiner Preisverleihung vom EP-Chef blöd von der Seite anmachen lassen musste? :D

ich wäre auch vorsichtig mit der Behauptung, dieser oder jender Hersteller lässt sowieso von einen Dritten bauen, denn das hat zum einen gar nichts zu bedeuten, denn die Firmen bauen nur das was der Hersteller will und auch in der geforderten Qualität, zu dem sind auch die Eigentumsverhältnisse fast nie so eindeutig, da die Produktionsfirmen meist mehreren Herstellern gehören und Philips ist auch so ein Sonderfall, denn die sind sehr oft Haupteigentümer einer Firma aber ihr Name steht eigentlich fast nie an den Fabriken.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin duHANSdu ;)
Ja du hast schon recht, wenn man durch die Foren hinweg liest, merkt man schnell, das es immer die "Billig"-Varianten C6000 oder S20 empfohlen werden.
Du kannst natürlich weiterhin zu Philips stehen und empfehlen, nur wie gesagt, auf den ersten Blick liest sich das halt wie eine Philips Werbeaktion in diesem Forum :D

Zu Philips generell: Ja, Marketing und Vertriebswege, das wird u.a. ausgesetzt, noch schlimmer ist Sony dieses Jahr, da muss man vorher Verträge, auch als Grosshändler, unterschreiben, und wöchentlich Seriennummern der nicht verkauften Geräte melden. Und bei Verkauf eines Gerätes erhält man erst im Nachhinein eine Marge... Beim Einkauf sieht es so aus, das quasi der EK der VK ist...

Es gibt natürlich viele Geschäfte die wegen der breiten Masse Philips oder Samsung verkaufen, beide haben ihre Vor und Nachteile... nur sollte man möglichst vermeiden, es so auszusehen lassen, als wäre Philips das nonplus ultra, wenn es um Kaufempfehlungen geht. Der User der hier mitliest und etwas kaufen möchte, der muss entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreamliner schrieb:
@duHANSdu:
Kannste deine Behauptungen auf irgendwelchen Testberichten,Reviews etc. stützen?

Lies mal die Rezensionen der aktuellen 5605er und 7605er Reihe bei amazon. Dort findest du immer wieder dieselben Schlagworte im Hinblick der Charakterisierung der Bildqualität dieser Geräte, was ich persönlich sehr viel glaubwürdiger finde, als das was z.B. irgendwelche Verkäufer sagen, die ein bestimmtes finanzielles Interesse daran haben, Kunden auf bestimmte Marken oder auch Geräte zu trimmen.

Rezensenten hingegen schreiben ihre Rezensionen i.d.R. einfach aus persönlicher Überzeugung bzw. guten Erfahrungen (wenn es denn Positive sind und Geräte z.B. wie in dem besagten Falle 4,5-5 Sterne abstauben!) und somit sind diese auch erheblich glaubwürdiger und somit hilfreicher, wenn man selbst auf der Suche ist und es schwer hat zu einer Entscheidung zu kommen (wie ich aktuell übrigens selbst auch!)

Ich kann um das nochmal zu betonen die Aussage von duHANSdu nur untermauern (danke an dieser Stelle übrigens mal an ihn, für seine zutreffenden Einschätzungen und Beurteilungen dieser Geräte, denn mir persönlich hat das vor einigen Wochen auch geholfen bzw. meine Entscheidung bestärkt) denn die beiden 32PFL5605, die ich vor einigen Wochen für meine Verwandten entpackt, aufgebaut und eingestellt habe, zeigten bereits out-of-the-box überaus natürliche, authentische Farben, ein sehr scharfes und einfach nur überzeugendes Bild, selbst mit eher minderwertigem SD-Material (meine Eltern haben ausschliesslich SD-Quellen!)

Klar nimmt man noch etwas Feintuning vor und passt das Bild an die Lichtverhältnisse im Raum an und reguliert hier oder da etwas nach, aber generell sind hier keine Verrenkungen mehr nötig oder gar angebracht (auch keine Bildverbesserer) weil das Bild einfach schon von Grund auf exzellent ist! (zumindest bezogen auf die Preisklasse und wenn man es mit Geräten gewisser anderer Hersteller in derselben Solchen vergleicht.)

Hier mal ein paar negative Gegenbeispiele wo die Farbdarstellung für sich selbst spricht (für den der denn das Auge hat es zu erkennen und zu unterscheiden):

http://www.youtube.com/watch?v=1Tm5seV1MjQ
http://www.youtube.com/watch?v=nioUpq9l70Q&feature=related

Diese aggressiven und völlig unnatürlichen Bonbonfarben sehe ich bei Samsung-TV's komischerweise ständig, wann immer ich Photos oder wie hier bewegte Bilder von diesen Geräten aufschnappe (und ich möchte nochmal betonen, dass ich selbst schon mehrfach über die Anschaffung solcher Geräte nachgedacht hatte, wie etwa dem LE46C750 oder auch dem PS50C7790. Daher habe ich auch entsprechend recherchiert. Aber was ich fand hat mich nicht überzeugt oder dazu bewogen, diese Geräte dann tatsächlich zu kaufen, sondern sie schnell wieder zu verwerfen!)

Kein Vergleich selbst zu den günstigen Mittelklasse-Geräten von Philips. Zwischen dieser Bildqualität liegen WELTEN!

Natürlich erhält man bei Philips in dieser Preisklasse und bei einigen Disziplinen noch nicht mal in der Luxusklasse - da muss man ehrlich sein - nicht diese üppige und sehr überzeugende, vollständige Ausstattung (z.B. PVR- und 3D-Support, 2D zu 3D Konvertierung oder auch diese umfassende Medienunterstützung etc. Picture in Picture wird leider bei Philips auch nicht unterstützt!) wie etwa bei Samsung, aber dafür bekommt man das was an einem TV erstmal essentiell und am aller-allerwichtigsten ist: Nämlich eine spitzenmässige 2D Bildqualität (SD UND HD) zu einem fairen Preis!

Man muss sich also ggf. entscheiden ob einem die reine Bildqualität oder doch die Ausstattung wichtiger ist (so sehe ich das zumindest und ich selbst bin davon auch "betroffen", da ich seit ich den Kauf eines TV's plane schon so einige Geräte "auf dem Korn" hatte und auch schon wieder jede Menge davon verworfen, eben weil die Bildqualität mich nicht überzeugen kann!)

Es ist aber sinnlos darüber zu streiten und zu diskutieren und damit seine Zeit und Energie zu verschwenden, denn wenn Leute eben auf knallige Bonbonfarben abfahren (Stichwort: "Schärfer und bunter als die Wirklichkeit!" :D <- gemäss der Werbung im TV, ich lach mich jedesmal ab wenn ich das seh!) dann ist das eben so und dann sollen die "Opfer" dieser Manipulation damit ruhig glücklich werden! ;-)

Jeder nach seiner Facon. Mehr als seine eigene Meinung kundzutun und gemäss eigenen Erfahrungen und Überzeugungen zu bestimmten Geräten zu raten, kann man nicht tun.
(und selbst das können viele schon nicht ertragen, wie man hier gut sehen kann!) ;)

Letztlich muss jeder sich die Geräte selbst anschauen (und sei es nach dem Kauf) und dann entscheiden, ob es wirklich das ist was sie oder ihn überzeugt und zufriedenstellt oder nicht!

Daher ist der Kauf in Internetshops in meinen Augen auch eine gute und sinnvolle Sache, denn hier hat man ja wie üblich ein 14tägiges Umtauschrecht, quasi als Faustpfand in der Hinterhand und somit hat man darüber hinaus im Fall der Fälle auch keine Probleme, ein Gerät, das laut Verkäufer/Hersteller angeblich innerhalb der Werkstolleranz liegt aber (für den Kunden) blöderweise fieses, qualitätsminderndes Clouding und fette hässliche Taschenlampen aufweist, die einem schnell mal den Tag (oder in diesem Falle vielmehr die Nacht) versauen können, ohne Probleme und Begründungen zurückzuschicken und umzutauschen, während man da im Einzelhandel wenn man Pech hat, schon deutlich ärmer dran sein kann (hab da schon Geschichten gehört/gelesen!) wenn der Verkäufer sich dann weigert, so ein Gerät umzutauschen. (Motto: "Is normal bei diesen Geräten!" u.ä. schöne Sprüche!) ;-) Dasselbe gilt natürlich für Pixelfehler und andere Allüren wie Bending, die auch unter den Begriff "Serienstreuung" fallen, die bei Anzeigegeräten schon immer ziemlich gross war (man sollte darüber genau informiert sein und jederzeit damit rechnen, dass man solche Geräte erwischen kann, wenn man Pech hat und sich damit auch nicht zufriedengeben, wenn man Preise von 1000-2000 € oder mehr für einen TV investiert!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stoffi80
ja ich weiß dass das manchmal so aussieht, als ob ich Philips verkaufen würde, nur das ist mehr oder weniger ehr Zufall, denn wenn die Leute hauptsächlich nach den gleichen Geräten fragen, dann kann ich auch immer nur die gleichen empfehlen und dieses Jahr sind es eben im mittelpreisigen LED-Bereich, die Geräte von Philips die mich am meisten überzeugen, denn so viele neue Geräte kommen im Jahr dann doch nicht raus, das man ständig was anderes empfehlen könnte und wenn die Qualitätskontrolle bei Philips mal nicht gepennt hat, sind die Geräte nun mal recht gut.

aber im unterpreisigen CCFL-Bereich, empfehle ich hingegen wieder fast nur Samsung, wie z.B. den C650, weil der für den Preis nun mal einfach nur top ist und wie ich finde auch zich mal besser als diese LED-TV´s, weil ich die verwendeten LED´s einfach nur schlimm finde und die sonstige Technik ja eigentlich gleich ist.

und im Plasma-Bereich ist es dann die V-Serie von Panasonic, weil das auch echt noch die besten Geräte in dem Beriech sind und die Preise auch ok, ich leg mich eben gern fest aber eben auch nicht ohne Grund und auch nicht ohne ständig meine Empfehlungen zu überprüfen aber deshalb sieht es eben oft so aus, als ob ich einen Hersteller bevorzugen würde, vor allem wenn son Typ wie @gh0 kommt, der nur das ließt was er lesen will bzw. kann und anfängt zu pöbeln und zu provozieren, nur weil er nicht dazu in der Lage ist aus seiner Kiste rauszukriechen und mal über den Tellerrand zu schauen.

ja also was auf den Markt abgeht, ist echt krank, keine Serie ist bei keinem Hersteller komplett lieferbar, dann gibt es zich tausend Sondermodelle die aber nur an bestimmte Ketten geliefert werden und dann auch noch bevorzugt produziert werden, bis alle Geräte einer Bestellung fertig sind aber in der Zwischzeit können andere Modelle wieder nicht gebaut werden, oder ein Zulieferer kann Bauteile nicht liefern und die Produktion steht still und zu guter letzt wollen sie auch noch die Preise diktieren und das man Aktionen fährt weil gerade eine welweite Werbekampagne läuft aber sie Gerät sind trotzdem nicht lieferbar, oder so schnell zusammengeschustert, das du ausfallraten von 40% hast.
und dann wundern sich die Affen, das sie kein Geld verdienen, oder tun auf alle Fälle so, echt Kopfschuss für den ganzen Verein. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun stehe ich vor der folgenden Wahl, d. h. in ca. 2 Wochen wird ein neuer Flachbildfernseher gekauft..

Diesen eventuell in 50 Zoll

http://www.amazon.de/Sony-KDL-46EX7...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283544607&sr=1-3 


oder diesen 46 Zoll

http://www.amazon.de/Philips-46PFL7...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283544863&sr=1-7 

oder doch diesen Plasma

http://www.amazon.de/Panasonic-TX-Full-HD-Plasma-Fernseher-integriertem/dp/B0038WJT8Q 

Was würdet Ihr definitiv nehmen?

Gibt es noch einen vergleichbaren LG?
 
Zurück
Oben