Dreamliner schrieb:
@duHANSdu:
Kannste deine Behauptungen auf irgendwelchen Testberichten,Reviews etc. stützen?
Lies mal die Rezensionen der aktuellen 5605er und 7605er Reihe bei amazon. Dort findest du immer wieder dieselben Schlagworte im Hinblick der Charakterisierung der Bildqualität dieser Geräte, was ich persönlich sehr viel glaubwürdiger finde, als das was z.B. irgendwelche Verkäufer sagen, die ein bestimmtes finanzielles Interesse daran haben, Kunden auf bestimmte Marken oder auch Geräte zu trimmen.
Rezensenten hingegen schreiben ihre Rezensionen i.d.R. einfach aus persönlicher Überzeugung bzw. guten Erfahrungen (wenn es denn Positive sind und Geräte z.B. wie in dem besagten Falle 4,5-5 Sterne abstauben!) und somit sind diese auch erheblich glaubwürdiger und somit hilfreicher, wenn man selbst auf der Suche ist und es schwer hat zu einer Entscheidung zu kommen (wie ich aktuell übrigens selbst auch!)
Ich kann um das nochmal zu betonen die Aussage von duHANSdu nur untermauern (danke an dieser Stelle übrigens mal an ihn, für seine zutreffenden Einschätzungen und Beurteilungen dieser Geräte, denn mir persönlich hat das vor einigen Wochen auch geholfen bzw. meine Entscheidung bestärkt) denn die beiden 32PFL5605, die ich vor einigen Wochen für meine Verwandten entpackt, aufgebaut und eingestellt habe, zeigten bereits out-of-the-box überaus natürliche, authentische Farben, ein sehr scharfes und einfach nur überzeugendes Bild, selbst mit eher minderwertigem SD-Material (meine Eltern haben ausschliesslich SD-Quellen!)
Klar nimmt man noch etwas Feintuning vor und passt das Bild an die Lichtverhältnisse im Raum an und reguliert hier oder da etwas nach, aber generell sind hier keine Verrenkungen mehr nötig oder gar angebracht (auch keine Bildverbesserer) weil das Bild einfach schon von Grund auf exzellent ist! (zumindest bezogen auf die Preisklasse und wenn man es mit Geräten gewisser anderer Hersteller in derselben Solchen vergleicht.)
Hier mal ein paar negative Gegenbeispiele wo die Farbdarstellung für sich selbst spricht (für den der denn das Auge hat es zu erkennen und zu unterscheiden):
http://www.youtube.com/watch?v=1Tm5seV1MjQ
http://www.youtube.com/watch?v=nioUpq9l70Q&feature=related
Diese aggressiven und völlig unnatürlichen Bonbonfarben sehe ich bei Samsung-TV's komischerweise ständig, wann immer ich Photos oder wie hier bewegte Bilder von diesen Geräten aufschnappe (und ich möchte nochmal betonen, dass ich selbst schon mehrfach über die Anschaffung solcher Geräte nachgedacht hatte, wie etwa dem LE46C750 oder auch dem PS50C7790. Daher habe ich auch entsprechend recherchiert. Aber was ich fand hat mich nicht überzeugt oder dazu bewogen, diese Geräte dann tatsächlich zu kaufen, sondern sie schnell wieder zu verwerfen!)
Kein Vergleich selbst zu den günstigen Mittelklasse-Geräten von Philips. Zwischen dieser Bildqualität liegen WELTEN!
Natürlich erhält man bei Philips in dieser Preisklasse und bei einigen Disziplinen noch nicht mal in der Luxusklasse - da muss man ehrlich sein - nicht diese üppige und sehr überzeugende, vollständige Ausstattung (z.B. PVR- und 3D-Support, 2D zu 3D Konvertierung oder auch diese umfassende Medienunterstützung etc. Picture in Picture wird leider bei Philips auch nicht unterstützt!) wie etwa bei Samsung, aber dafür bekommt man das was an einem TV erstmal essentiell und am aller-allerwichtigsten ist: Nämlich eine spitzenmässige 2D Bildqualität (SD UND HD) zu einem fairen Preis!
Man muss sich also ggf. entscheiden ob einem die reine Bildqualität oder doch die Ausstattung wichtiger ist (so sehe ich das zumindest und ich selbst bin davon auch "betroffen", da ich seit ich den Kauf eines TV's plane schon so einige Geräte "auf dem Korn" hatte und auch schon wieder jede Menge davon verworfen, eben weil die Bildqualität mich nicht überzeugen kann!)
Es ist aber sinnlos darüber zu streiten und zu diskutieren und damit seine Zeit und Energie zu verschwenden, denn wenn Leute eben auf knallige Bonbonfarben abfahren (Stichwort: "Schärfer und bunter als die Wirklichkeit!"

<- gemäss der Werbung im TV, ich lach mich jedesmal ab wenn ich das seh!) dann ist das eben so und dann sollen die "Opfer" dieser Manipulation damit ruhig glücklich werden! ;-)
Jeder nach seiner Facon. Mehr als seine eigene Meinung kundzutun und gemäss eigenen Erfahrungen und Überzeugungen zu bestimmten Geräten zu raten, kann man nicht tun.
(und selbst das können viele schon nicht ertragen, wie man hier gut sehen kann!)
Letztlich muss jeder sich die Geräte selbst anschauen (und sei es nach dem Kauf) und dann entscheiden, ob es wirklich das ist was sie oder ihn überzeugt und zufriedenstellt oder nicht!
Daher ist der Kauf in Internetshops in meinen Augen auch eine gute und sinnvolle Sache, denn hier hat man ja wie üblich ein 14tägiges Umtauschrecht, quasi als Faustpfand in der Hinterhand und somit hat man darüber hinaus im Fall der Fälle auch keine Probleme, ein Gerät, das laut Verkäufer/Hersteller angeblich innerhalb der Werkstolleranz liegt aber (für den Kunden) blöderweise fieses, qualitätsminderndes Clouding und fette hässliche Taschenlampen aufweist, die einem schnell mal den Tag (oder in diesem Falle vielmehr die Nacht) versauen können, ohne Probleme und Begründungen zurückzuschicken und umzutauschen, während man da im Einzelhandel wenn man Pech hat, schon deutlich ärmer dran sein kann (hab da schon Geschichten gehört/gelesen!) wenn der Verkäufer sich dann weigert, so ein Gerät umzutauschen. (Motto: "Is normal bei diesen Geräten!" u.ä. schöne Sprüche!) ;-) Dasselbe gilt natürlich für Pixelfehler und andere Allüren wie Bending, die auch unter den Begriff "Serienstreuung" fallen, die bei Anzeigegeräten schon immer ziemlich gross war (man sollte darüber genau informiert sein und jederzeit damit rechnen, dass man solche Geräte erwischen kann, wenn man Pech hat und sich damit auch nicht zufriedengeben, wenn man Preise von 1000-2000 € oder mehr für einen TV investiert!)